Oelofen Refleks 62M zickt
Moderator: Moderatoren
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
schaut gut aus Axl, leider hatte ich sdamals die Wasserschlange gewählt, hätte heute auch lieber das Sichtfenster, cooles Teil
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
Hallo Lobo,
ja hatte auch erst an die Schlange gedacht. Da der Refleks aber meine Zusatzheizung ist, die OHNE Strom laufen soll, gehts mit den Schlangen nicht, da hätte ich dann immer per Pumpe zirkulieren müssen. Ofen brennt ohne Strom, aber dafür die Pumpe mit
Hallo Ulf,
ja hat Frischluft von unten (Camperversion)
Eine Frage hab ich noch, der Kamin wird ziemlich kurz (ca 1,5m). Würde es Sinn machen in die Frischluftzufur einen Ventilator einzubauen? Oder hat er dann zuviel Luft? Ja Ja Ventilator braucht auch Strom....
Gruß
Axl
ja hatte auch erst an die Schlange gedacht. Da der Refleks aber meine Zusatzheizung ist, die OHNE Strom laufen soll, gehts mit den Schlangen nicht, da hätte ich dann immer per Pumpe zirkulieren müssen. Ofen brennt ohne Strom, aber dafür die Pumpe mit

Hallo Ulf,
ja hat Frischluft von unten (Camperversion)

Eine Frage hab ich noch, der Kamin wird ziemlich kurz (ca 1,5m). Würde es Sinn machen in die Frischluftzufur einen Ventilator einzubauen? Oder hat er dann zuviel Luft? Ja Ja Ventilator braucht auch Strom....

Gruß
Axl
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
viel mehr Rohr habe ich auch nicht und keinen Lüfter darunter, der zieht so gut, hatte auf kleiner Stufe den LAK auf gerade mal 45,5° bekommen in 24 h 

die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
... Ventilator im Luftsystem des Ofens sollte es nicht brauchen, denn dann wäre ja auch der Sinn der stromlosen Heizung wieder dahin ... baut man so einen Ventilator ein, wird die Heizung mit stehendem Ventilator deutlich schlechter ziehen, da der ja dann die Zuluftöffnung einschränkt ...
... auch zum Starten brauchts keine Zusatzluft ... mit etwas reichlich vorgesabbertemm Oel brennt meiner wie Hölle, beruhigt sich aber auch schnell wieder ...
... dagegen ist ein Ventilator zum Verteilen der Warmluft im Raum sehr sinnvoll ... der erhöht den Komtort deutlich, beeinfelusst den Ofen aber nicht ... sprich ohbne Strom wirds auch warm, nur eben etwas ungleichmässiger verteilt ...
@axl ... gibts Fotos vom Frischluftanschluss bzw. ne genaue Typenbezeichnung? ...
Gruss Ulf
... auch zum Starten brauchts keine Zusatzluft ... mit etwas reichlich vorgesabbertemm Oel brennt meiner wie Hölle, beruhigt sich aber auch schnell wieder ...
... dagegen ist ein Ventilator zum Verteilen der Warmluft im Raum sehr sinnvoll ... der erhöht den Komtort deutlich, beeinfelusst den Ofen aber nicht ... sprich ohbne Strom wirds auch warm, nur eben etwas ungleichmässiger verteilt ...
@axl ... gibts Fotos vom Frischluftanschluss bzw. ne genaue Typenbezeichnung? ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
am Reflex brauchst du unten nur ein Rohr durch den Boden zu schieben und es unten am Ofen anschließen, schon kommt die Luft von außen
Lüfter ist eine feine Sache, allein auf der Herdplatte dreht der aber so hektisch, das er dir den Kaffee vom Tisch bläst, gute Lösung habe ich gefunden mit einer Specksteinplatte oben auf der Rehling und darauf der Ventilator
Lüfter ist eine feine Sache, allein auf der Herdplatte dreht der aber so hektisch, das er dir den Kaffee vom Tisch bläst, gute Lösung habe ich gefunden mit einer Specksteinplatte oben auf der Rehling und darauf der Ventilator
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 103
- Registriert: 2007-01-18 10:13:22
- Wohnort: Hessen
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
Lüfter mit peltierelement..
http://www.schornsteinfeger-gas.de/M/En ... 9350,29692
mit einem Peltierelemnt könnte man auch die Pumpe für die Wasserschlange betreiben...
http://www.schornsteinfeger-gas.de/M/En ... 9350,29692
mit einem Peltierelemnt könnte man auch die Pumpe für die Wasserschlange betreiben...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
... genau so einen Pel(z)tierlüfter hab ich in Betrieb ... funktioniert gut und ohne externen Stromanschluss ... bringt aber etwa die Hälfte Luftdurchsatz, wie ein kleiner Computerlüfter, also nicht recht viel ... zum Warmluft in der Bude verteilen gehts, zum einen durchgehenden Holzofen kaltzublasen reichts nicht ...
... um Heizwasser durch die ganze Bude zu zirkulieren, reicht der von den Pelztierchen abgesonderte Strom sicher nicht ...
... die Idee mit Peltiers aus der Ofenabwärme signifikante Mengen Strom zu erzeugen wurde bereits im Jonsonglobetrotterforum disskutiert und dort als unpraktikabel verworfen ... wer mag kann sich dort mal den ellenlange Thread von Freelivingofen zu Gemüte führen ...
Gruss Ulf
... um Heizwasser durch die ganze Bude zu zirkulieren, reicht der von den Pelztierchen abgesonderte Strom sicher nicht ...
... die Idee mit Peltiers aus der Ofenabwärme signifikante Mengen Strom zu erzeugen wurde bereits im Jonsonglobetrotterforum disskutiert und dort als unpraktikabel verworfen ... wer mag kann sich dort mal den ellenlange Thread von Freelivingofen zu Gemüte führen ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
ich weiß ja nicht was dein Ofen an Wärme bringt aber bei mir auf kleiner Stufe dreht der Lüfter auf der Herdplatte wie Sau und geht nach 30 min auf die Hinterbeine durch das Bimetall im fuß da er sonst zu heiß wird, in 2 m Entfernung zündest du kein Feuerzeug an so bläst der, daher drehe ich ihn gegen die Wand das der Luftstrom besser verteilt wird
liegt wahrscheinlich daran das ich die originalen Teile verwendet habe und mich an die Einbaurichtlinien gehalten haben und kein Schwabe bin
liegt wahrscheinlich daran das ich die originalen Teile verwendet habe und mich an die Einbaurichtlinien gehalten haben und kein Schwabe bin
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
... bei kleinster Stufe dreht der Lüfter mässig, und der Ofen macht den Shelter bei 0°C aussen, innen 20°C warm ... Herdplattentemperatur um die 200°C ...
... wenn ich beim Starten etwas zu grosszögig voröle, wird die Brennkammer im oberen Teil schon mal etwas rot, die Herdplatte hat knapp 500°C und der Lüfter bläst sich drehzahlmässig nen Wolf, aber der erzeugtze Luftstrom kommt trotzdem nicht mit dem mit, was so ein putziges Computerlüfterli wegschaufelt ...
... aah, so, das mit dem nach hinten wegkippen des Lüters ist ein Feature, kein Bug ... leider führt das bei meinem dazu, dass er von der Herdplatte wegwandert ...
Gruss Ulf
... wenn ich beim Starten etwas zu grosszögig voröle, wird die Brennkammer im oberen Teil schon mal etwas rot, die Herdplatte hat knapp 500°C und der Lüfter bläst sich drehzahlmässig nen Wolf, aber der erzeugtze Luftstrom kommt trotzdem nicht mit dem mit, was so ein putziges Computerlüfterli wegschaufelt ...
... aah, so, das mit dem nach hinten wegkippen des Lüters ist ein Feature, kein Bug ... leider führt das bei meinem dazu, dass er von der Herdplatte wegwandert ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
Lobo hat geschrieben:iegt wahrscheinlich daran das ich die originalen Teile verwendet habe und mich an die Einbaurichtlinien gehalten haben und kein Schwabe bin

Bist ja wieder gut drauf, weiter so
Gruß Jens
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
hallo Jungs,
ja der Ventilator steht auch auf meiner Wunschliste. Reicht der Klasik oder der mit dem kurzen Fuß?
Der Ventilator wurde hier im Forum schon mal ausgiebig diskutiert
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... t=holzofen
Hab jetzt mal auf Amazon geschaut. da gibts die Dinger für ca 60 Euro mt 6 Kühlrippen und über 120 Euro mit über 10 Kühlrippen. Welchen habt ihr denn? Ulf hat wahrscheinlich 6 Rippen, der quirlt nur und bläst nicht.....
und hier mal ein paar Fakten:
http://www.ecofan-schweiz.ch/
die Kleinen arbeiten im gleichen Temperaturbereich aber wätzen weniger Luft um. Also keine Frage der Temperatur des Ofens. Nu haben wirs.
Gruß
Axl
ja der Ventilator steht auch auf meiner Wunschliste. Reicht der Klasik oder der mit dem kurzen Fuß?
Der Ventilator wurde hier im Forum schon mal ausgiebig diskutiert
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... t=holzofen
Hab jetzt mal auf Amazon geschaut. da gibts die Dinger für ca 60 Euro mt 6 Kühlrippen und über 120 Euro mit über 10 Kühlrippen. Welchen habt ihr denn? Ulf hat wahrscheinlich 6 Rippen, der quirlt nur und bläst nicht.....
und hier mal ein paar Fakten:
http://www.ecofan-schweiz.ch/
die Kleinen arbeiten im gleichen Temperaturbereich aber wätzen weniger Luft um. Also keine Frage der Temperatur des Ofens. Nu haben wirs.
Gruß
Axl
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
... Der bestellte Gefälletank lässt immer noch auf sich warten, aber die Ersatzbeschaffung ist da und eingebaut ... Nach einigen Malen Entlüften durch runterdrücken des Schwimmers im offenen Regler lief er dann leidlich ... Kaum Leistung, egal auf welcher Stufe ... Heut "früh" mal nachgesehen und festgestellt, dass es total verruusst war ... Wohl dem, der einen Staubsauger an Bord hat ... Also den Dreck entfernt, und jetzt geht er mal wieder gut ... Fragt sich nur, für wie lange ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
... genau, fragt sich für wie lange ...
... Zulauf vom Regler zum Brennertopf weggebaut, rereinigt, Regler ausprobiert ... alles fein ...
... da der Ofen mitsamt Auto etwas schräg steht, hab ich ihn nun so unterbaut, dass der Einlauf in die Brennkammer am oberen Ende liegt ...
... also wieder den Ofen angeschmissen ... einmal ging er nach 6 stunden aus und Öl stand im Topf, das andere mal ging er nach 8 Stunden aus und war verrusst ... letztens brannte er 10 Stunden, hatte aber nach 8 Stunden kaum noch Leistung, da wieder verrusst ... nur Brennertopf von innen drahtbürstputzen reicht wohl nicht ... also das Ding mal zerlegen ...
... bei verschlissenem Brennertopf soll genau das passieren, stark verrussen ... angeblich ist ein verlschissener Brennertopf an einer ausgefranzten oberen Lochreihe zu erkennen ... da ist meiner aber noch fit ...
... es geht weiter, mal sehe ob ich das Ding vom Winterende noch zuverlässig zum Brennen bringe ...
Gruss Ulf
... Zulauf vom Regler zum Brennertopf weggebaut, rereinigt, Regler ausprobiert ... alles fein ...
... da der Ofen mitsamt Auto etwas schräg steht, hab ich ihn nun so unterbaut, dass der Einlauf in die Brennkammer am oberen Ende liegt ...
... also wieder den Ofen angeschmissen ... einmal ging er nach 6 stunden aus und Öl stand im Topf, das andere mal ging er nach 8 Stunden aus und war verrusst ... letztens brannte er 10 Stunden, hatte aber nach 8 Stunden kaum noch Leistung, da wieder verrusst ... nur Brennertopf von innen drahtbürstputzen reicht wohl nicht ... also das Ding mal zerlegen ...
... bei verschlissenem Brennertopf soll genau das passieren, stark verrussen ... angeblich ist ein verlschissener Brennertopf an einer ausgefranzten oberen Lochreihe zu erkennen ... da ist meiner aber noch fit ...
... es geht weiter, mal sehe ob ich das Ding vom Winterende noch zuverlässig zum Brennen bringe ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
Hallo
Ulf ich bewundere deine hartneckichkeit .
Ich hätte teil schon längst ausgemustert und an einen mit mehr glück weitergegeben .
Oder ,
mit einen Vorschlaghammer ins jenseits befördert !
Noch viel Glück bei der Fehlersuche .
Gruß
Oli
Ulf ich bewundere deine hartneckichkeit .

Ich hätte teil schon längst ausgemustert und an einen mit mehr glück weitergegeben .
Oder ,


Noch viel Glück bei der Fehlersuche .
Gruß
Oli
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
... ach Oli, Du weisst doch, ich wohne in einer sooo schrecklich gasarmen Gegend (obwohl ich vor ein paar Tagen gesehen hab, dass im Nachbarort ein gastankautomat eröffnet hat), dass ich einfach darauf angewiesen bin, mit Diesel zu heizen ...
... hilft eine Glühspriale deutlich? ... meiner hat keine, bei den neueren Modellen ist die wohl serienmässig ...
... welche Flammenfarbe muss der Ofen haben? ... kurzzeitig hab ich mal blaue Flammen hinbekommen, meist aber eher orange-flackernd ...
Gruss Ulf
... hilft eine Glühspriale deutlich? ... meiner hat keine, bei den neueren Modellen ist die wohl serienmässig ...
... welche Flammenfarbe muss der Ofen haben? ... kurzzeitig hab ich mal blaue Flammen hinbekommen, meist aber eher orange-flackernd ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
HI Ulf,
also ich will dich nicht nerven aber solange eien Schlot so dermaßen wenig zug macht wird das nix.
Meiner brennt über Tage wenn genug Diesel im Tank ist. Ich fin es ist schon fast zuviel zu da mit dem 60er rohr.
Such dir mal das schlotprogramm Alladie käser oder so ähnlich raus und rechne dein dingens durch wenn dus nicht händisch machen willst.
Ach ja ich hab auch nur gelbe Flammen. das heist garnix.
Gruß
Martin
also ich will dich nicht nerven aber solange eien Schlot so dermaßen wenig zug macht wird das nix.
Meiner brennt über Tage wenn genug Diesel im Tank ist. Ich fin es ist schon fast zuviel zu da mit dem 60er rohr.
Such dir mal das schlotprogramm Alladie käser oder so ähnlich raus und rechne dein dingens durch wenn dus nicht händisch machen willst.
Ach ja ich hab auch nur gelbe Flammen. das heist garnix.
Gruß
Martin
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
... wie soll der Schlot wesentlich mehr Zug machen ? ...
... Wirksame Höhe von Ofenauslass bis 50 cm übers Fahrzeugdach sind und bleiben etwa 2 m ...
... Rohrdurchmesser könnte ich auf durchgehend 90 mm verringern statt wie bisher 90% der Strecke mit 110 mm zu fahren ...
... Winkelstücke könnte ich eventuell von 3 x 90° auf 2 x 45° und 1 x 90° verringern ...
... keine Ahnung, was da welche Massnahme bringt ...
Gruss Ulf
... Wirksame Höhe von Ofenauslass bis 50 cm übers Fahrzeugdach sind und bleiben etwa 2 m ...
... Rohrdurchmesser könnte ich auf durchgehend 90 mm verringern statt wie bisher 90% der Strecke mit 110 mm zu fahren ...
... Winkelstücke könnte ich eventuell von 3 x 90° auf 2 x 45° und 1 x 90° verringern ...
... keine Ahnung, was da welche Massnahme bringt ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
Sorry Ulf, aber du bist für diesen Ofen einfach zu überqualifiziert
so lange du nicht willens bist ihn mit den Komponenten aufzubauen die Reflecks für ihn vorsieht wird der nie vernünftig laufen
daher tu dir selber den Gefallen und gib den Ofen einfach wieder ab
so langsam machst du dich lächerlich mit deiner Beratungsresistenz, bei allen läuft er nur bei dir nicht, denk mal drüber nach
so lange du nicht willens bist ihn mit den Komponenten aufzubauen die Reflecks für ihn vorsieht wird der nie vernünftig laufen
daher tu dir selber den Gefallen und gib den Ofen einfach wieder ab
so langsam machst du dich lächerlich mit deiner Beratungsresistenz, bei allen läuft er nur bei dir nicht, denk mal drüber nach
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
grundsätzlich ist jede waagerechte Srecke und jeder 90° Bogen schlecht.
Sehs einfach wie eine Flüssigkeit an: Druck, Durchmesser, Fließgeschwindigkeit sind voneinander abhängig.
Wenn du nun unterdrcuk stat überdruck hast spielt das in deiner betrachtung keinen unterschied. es geht ja im wesentlichen darum das zwischen schlot eingang und ausgang eine druckdifferez besteht und die "nach unten drückende Atmosphäre" dein Abgas das aufgrund des Temperaturunterschiedes eine andere, gerignere Dichte hat durch das Rohr nach oben gedrückt wird.
Zeitgleich hast du durch die Temperaturunterschiede noch die Termik mit im Boot und diese Dinge kannst du durch Abgastemperatur Rohrlänge und Rohrdurchmesser steuern.
Nicht umsonst hat Refleks ein 70er rohr angegeben weil die durchschnittliche Schlotlänge wesentlich geriger ist wie bei nem Haus.
Ein 3,5kw Hausölofen hat ein 110er Rohr- aber gut 10 m Rohr...
einen Faktor muss halt ändern das es passt.
Gruß
Martin
Sehs einfach wie eine Flüssigkeit an: Druck, Durchmesser, Fließgeschwindigkeit sind voneinander abhängig.
Wenn du nun unterdrcuk stat überdruck hast spielt das in deiner betrachtung keinen unterschied. es geht ja im wesentlichen darum das zwischen schlot eingang und ausgang eine druckdifferez besteht und die "nach unten drückende Atmosphäre" dein Abgas das aufgrund des Temperaturunterschiedes eine andere, gerignere Dichte hat durch das Rohr nach oben gedrückt wird.
Zeitgleich hast du durch die Temperaturunterschiede noch die Termik mit im Boot und diese Dinge kannst du durch Abgastemperatur Rohrlänge und Rohrdurchmesser steuern.
Nicht umsonst hat Refleks ein 70er rohr angegeben weil die durchschnittliche Schlotlänge wesentlich geriger ist wie bei nem Haus.
Ein 3,5kw Hausölofen hat ein 110er Rohr- aber gut 10 m Rohr...
einen Faktor muss halt ändern das es passt.
Gruß
Martin
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
Hallo Martin!
Ich bin hier kein Experte, daher ist das alles unlogisch für mich, auch wenn Deine Erklärung im Allgemeinen o.k. ist.
Wenn der Ofen von Ulf 6 Std und mehr brennt, dann ist in jedem Fall genug Thermik im Rohr, womit sich für mein Verständnis die Querschnittfrage nicht mehr stellt. Die wäre am Anfang interessant, aber doch nicht nach Stunden der Erhitzung.
Irre ich?
Außerdem ersäuft der Ofen immer wieder.
Daher denke ich an ein Zuluftproblem und kein Abgasproblem.
Xaver
Ich bin hier kein Experte, daher ist das alles unlogisch für mich, auch wenn Deine Erklärung im Allgemeinen o.k. ist.
Wenn der Ofen von Ulf 6 Std und mehr brennt, dann ist in jedem Fall genug Thermik im Rohr, womit sich für mein Verständnis die Querschnittfrage nicht mehr stellt. Die wäre am Anfang interessant, aber doch nicht nach Stunden der Erhitzung.
Irre ich?
Außerdem ersäuft der Ofen immer wieder.
Daher denke ich an ein Zuluftproblem und kein Abgasproblem.
Xaver
"Man muss Dinge so tief sehen, dass sie einfach werden."
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
Hallo Ulf,
dein Ofen verrusst und brennt mit gelber flackernder Flamme. Das heißt schlechte Verbrennung, zu wenig Sauerstoff. Zwei Ursachen:
1.Es liegt an deiner recht abenteuerlichen Abgasführung (zu großer Durchmesser, 90 Gradbögen und waagerechte Verlegung). Zu wenig Zug, der Ofen kann sich ja nur so viel Frischluft holen, wie er rausblasen kann. Irgenwann säuft er dann ab.
2. Die Zuluftöffnungen sind verdreckt (die kleinen, Stecknadelkopfgroß über dem Brennertopf)
Mein Ofen zeigt so ein Verhalten auf 5000m Höhe bei Windstille. Dann habe ich tendenziell immer zu viel Öl im Benner, fehlen halt fast 40% Sauerstoff.
Oder dein Regler muß neu eingestellt werden, weil er einfach zu viel Diesel fördert und dein Ofen absäuft. Defekte Brennerkammer hast du ja ausgeschlossen, wäre auch noch ein Grund.
Jens
dein Ofen verrusst und brennt mit gelber flackernder Flamme. Das heißt schlechte Verbrennung, zu wenig Sauerstoff. Zwei Ursachen:
1.Es liegt an deiner recht abenteuerlichen Abgasführung (zu großer Durchmesser, 90 Gradbögen und waagerechte Verlegung). Zu wenig Zug, der Ofen kann sich ja nur so viel Frischluft holen, wie er rausblasen kann. Irgenwann säuft er dann ab.
2. Die Zuluftöffnungen sind verdreckt (die kleinen, Stecknadelkopfgroß über dem Brennertopf)
Mein Ofen zeigt so ein Verhalten auf 5000m Höhe bei Windstille. Dann habe ich tendenziell immer zu viel Öl im Benner, fehlen halt fast 40% Sauerstoff.
Oder dein Regler muß neu eingestellt werden, weil er einfach zu viel Diesel fördert und dein Ofen absäuft. Defekte Brennerkammer hast du ja ausgeschlossen, wäre auch noch ein Grund.
Jens
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
@Ulf,
nun muß ich doch mal was dazu schreiben.
Ich tippe auch auf den Schornstein. Dafür spricht, das er, wie du schreibst, bei Sturm lief. Da war genug Zug da.
Das Rohr ist zu dick. Ich habe bei meinem Holzheizkessel 125mm Durchmesser auf 10m, bei Niederdruck funktionierts gerade noch, bei Sturm wäre ein Zugbegrenzer gut...
Fürs Wohnzimmer oben ist ein kleiner Kolzofen geplant, ca 5kw, von dort gehe ich mit Flexschlauch 110mm nochmal 5m nach oben. Laut Schornsteinfeger sollte das funktionieren.
Nun lassen sich Holz und Ölöfen nicht direkt vergleichen, aber Thermik ist Thermik.
Und versuche die 45° Knicke loszuwerden, nach jeder Waagerechten beginnst du quasi von vorn.
Verrußen kann die Anlage auch durch zu wenig Abluft, hab ich vorm Schornsteinbrand beim Heizkessel gehabt, und auch mal beim Dieselvolvo.
Gruß
Micha d.k.
nun muß ich doch mal was dazu schreiben.
Ich tippe auch auf den Schornstein. Dafür spricht, das er, wie du schreibst, bei Sturm lief. Da war genug Zug da.
Das Rohr ist zu dick. Ich habe bei meinem Holzheizkessel 125mm Durchmesser auf 10m, bei Niederdruck funktionierts gerade noch, bei Sturm wäre ein Zugbegrenzer gut...
Fürs Wohnzimmer oben ist ein kleiner Kolzofen geplant, ca 5kw, von dort gehe ich mit Flexschlauch 110mm nochmal 5m nach oben. Laut Schornsteinfeger sollte das funktionieren.
Nun lassen sich Holz und Ölöfen nicht direkt vergleichen, aber Thermik ist Thermik.
Und versuche die 45° Knicke loszuwerden, nach jeder Waagerechten beginnst du quasi von vorn.
Verrußen kann die Anlage auch durch zu wenig Abluft, hab ich vorm Schornsteinbrand beim Heizkessel gehabt, und auch mal beim Dieselvolvo.
Gruß
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
Nächsten Winter gönn ich mir auch ein Refleks.
Mein Ofen hat z.B. ein 110er Rohr u. das zieht sehr gut, trotz 1x90° plus 1,5m Rohr…damit hatte ich weder bei Sturm noch bei Druck, Nebel oder sonstwie Probleme…aber ich habe auch nur ein Knick drin u. ein relativ dünnes Rauch-Rohr
Mein Ofen hat z.B. ein 110er Rohr u. das zieht sehr gut, trotz 1x90° plus 1,5m Rohr…damit hatte ich weder bei Sturm noch bei Druck, Nebel oder sonstwie Probleme…aber ich habe auch nur ein Knick drin u. ein relativ dünnes Rauch-Rohr

- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
... Holzofen ist was ganz anderes ... da reichte das Rohr vollkommen aus und er zog richtig gut ... die Abgastemperatur war aber auch so hoch, dass ich das Ofenrohr selbst weit ausserhalb der Wanddurchführung nicht anpacken konnte ... Temperatur der Herdplatte gerne mal über 300°C ...
... der Oelofen macht deutlich weniger Zug ... Ofenrohr ist schon innenseitig von der Wanddurchführung so kalt, dass man es gut anpacken kann ... Herdplattentemperatur ist in dem Zustand, in dem ich ihn gerne längerfristig laufen lassen würde bei 120 - 150°C ...
Gruss Ulf
... der Oelofen macht deutlich weniger Zug ... Ofenrohr ist schon innenseitig von der Wanddurchführung so kalt, dass man es gut anpacken kann ... Herdplattentemperatur ist in dem Zustand, in dem ich ihn gerne längerfristig laufen lassen würde bei 120 - 150°C ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
Hallo,Ulf H hat geschrieben:... wie soll der Schlot wesentlich mehr Zug machen ? ...
... Wirksame Höhe von Ofenauslass bis 50 cm übers Fahrzeugdach sind und bleiben etwa 2 m ...
... Rohrdurchmesser könnte ich auf durchgehend 90 mm verringern statt wie bisher 90% der Strecke mit 110 mm zu fahren ...
... Winkelstücke könnte ich eventuell von 3 x 90° auf 2 x 45° und 1 x 90° verringern ...
... keine Ahnung, was da welche Massnahme bringt ...
Gruss Ulf
bei einem so Kurzen Abgasrohr muss auf Bögen (=Widerstände) verzichtet werden.
Den empfohlenen Querschnitt zu vergrößern senkt zwar den Widerstand etwas aber gleichzeitig kühlt das Abgas mehr ab an der vergrößerten Oberfläche. Der Auftrieb des nun kälteren Gases sinkt.
Atmosphärische Feuerstätte ohne Zug aus dem Schornstein brennt nun mal bescheiden.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
Da hilft nur den Ofen zu dämmen,um die abgestrahlte Wärme in den Kamin umzuleiten.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
Dann steht der Ofen am besten unterm Koffer und mit dem Kamin wird geheizt. Damit ist die Zuluft unproblematisch und das Ofenrohr ist auch einen Meter länger.Buclarisa hat geschrieben:Da hilft nur den Ofen zu dämmen,um die abgestrahlte Wärme in den Kamin umzuleiten.
Grüße
Stefan
___
170 D 11
SoKfz Edelschrott
Stefan
___
170 D 11
SoKfz Edelschrott
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
... Wenn der Brennertopf mehr Löcher hat als vorgesehen, hilft alles docktern an der Peripherie nix ... Leider hat er sich nicht an die Bedienungsanleitung gehalten und ist an der gut sichtbaren oberen lochreihe weggegammelt, sondern unten knapp überm Ölspiegel ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
Na da hoffe ich mal das du das geflickt bekommst.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
Ach so
Kann man da nicht den Bergetopf einbauen? So als Universal Rettungselement.
Kann man da nicht den Bergetopf einbauen? So als Universal Rettungselement.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt