Das sollte doch als Frischluftklappe/Fenster reichen?
Edelstahl/ Macrolon.
bissle frikelig zu schweißen aber seht selbst.Bei der nächsten muß ich schauen das es keien Durchschweißer gibt.Scheibe soll geklebt werden...ich suche noch kleine! schöne Griffe zum Verschließen...mit Drücker und nicht in Plastik wenn es geht.Wo finde ich die?? (sonst muß ich selber bauen)
Abdichtung über Inneren Rahmen(dann Holz) ...den muß ich noch basteln
ch.
Frischluftklappe/Fenster Selbstbau
Moderator: Moderatoren
Re: Frischluftklappe/Fenster Selbstbau
Hi schick, ist das Klavierband? Haste das angeschweißt oder geschraubt
Re: Frischluftklappe/Fenster Selbstbau
das ganze ist eine Revisionsklappedie hier
Ist supergenau gemacht....so das ich erst mal kein Scharnier habe einbauen können.
Vorgehen:
Nach Rausflexen des inneren Bleches ergab es einen schönen Rahmen , alle 4 Klemmpunkte musten abgeflacht werden(Hammer und Körner).
Edelstahlklavierband besorgt , den entstandenen Rahmen um einen teil der Aufkantung erleichert (Flex) so das ich das Klavierband senkrecht nach unten stecken konnte. Dann angeschweist. Der 2. Bügel ist auch am Außenrahmen angepunktet.
Es gibt auch Klappen mit Nietscharnier....ist auch eine Möglichkeit aber das Z Profil ist nicht so leicht zu finden.
Diese hier werden von mir als Seitenklappen verwendet.
Innen muß natürlich noch ein Rahmen dagegen mache ich aus Holz mit Fliegengitter (Rollo).
Ich finde die Lösung immer noch besser als das gekaufte überteuerte Plastikzeug bzw. die guten aber eben auch sehr geldintensiven Lösungen von IMT oder Mekuwa oder ....!
Die Dachluke wird übrigens auch ein Eigenbau!
ch.
Ist supergenau gemacht....so das ich erst mal kein Scharnier habe einbauen können.
Vorgehen:
Nach Rausflexen des inneren Bleches ergab es einen schönen Rahmen , alle 4 Klemmpunkte musten abgeflacht werden(Hammer und Körner).
Edelstahlklavierband besorgt , den entstandenen Rahmen um einen teil der Aufkantung erleichert (Flex) so das ich das Klavierband senkrecht nach unten stecken konnte. Dann angeschweist. Der 2. Bügel ist auch am Außenrahmen angepunktet.
Es gibt auch Klappen mit Nietscharnier....ist auch eine Möglichkeit aber das Z Profil ist nicht so leicht zu finden.
Diese hier werden von mir als Seitenklappen verwendet.
Innen muß natürlich noch ein Rahmen dagegen mache ich aus Holz mit Fliegengitter (Rollo).
Ich finde die Lösung immer noch besser als das gekaufte überteuerte Plastikzeug bzw. die guten aber eben auch sehr geldintensiven Lösungen von IMT oder Mekuwa oder ....!
Die Dachluke wird übrigens auch ein Eigenbau!
ch.
Genug gejammert - einfach machen.
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Frischluftklappe/Fenster Selbstbau
Ich finde die Idee mit den Revisionsklappen super.
Günstiger kommt man doch gar nicht an ein Außenrahmen ran.
Ob es solche wohl Revisionsklappen auch in groß bzw fensterähnlichen Maßen gibt?
Ich
mal......
Günstiger kommt man doch gar nicht an ein Außenrahmen ran.
Ob es solche wohl Revisionsklappen auch in groß bzw fensterähnlichen Maßen gibt?
Ich

vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
- sharkrider
- abgefahren
- Beiträge: 1901
- Registriert: 2013-12-27 11:28:30
- Wohnort: Nußdorf am Inn
- Kontaktdaten:
Re: Frischluftklappe/Fenster Selbstbau
Schön gemacht und sieht auch edel aus.
Frag mich nur grad, wie Du sie verschließt und ob noch Aussteller drankommen.
Frag mich nur grad, wie Du sie verschließt und ob noch Aussteller drankommen.
Sag was de denkst ham se gesagt - dass se dann beleidigt sind ham se net gesagt.
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
Re: Frischluftklappe/Fenster Selbstbau
Die Kleinen Klappen bekommen einen Spindelverschluß 1 Punkt (aus Plastik a 6,95€) einen Aussteller bastel ich mir aus Rohr in Rohr mit Klemmschraube.Frag mich nur grad, wie Du sie verschließt und ob noch Aussteller drankommen.
Meine Fenster sind in diesem Fall aus einem Siebdruckrahmen (verschraubt und verleimt) das Glas bekommt einen simplen Stahlrahmen. Echtglas VSG einfach. Verschluß und Aussteller weiß ich hier noch nicht.
Wenn ich die Dinger nicht schon fertig hätte und das Glas schon da wäre würde ich auch hier Edelstahlluken nehmen (aber lakieren

siehe Bild.
@ Pari....gibt es z.B. der 2. Link Oben. Z Profil Stahl.
Du kannst dir die Dinger auch auf Maß machen lassen(Stahl vz oder Edelstahl), dann kosten die aber soviel wie eine Mekuva Luke.
Was ich gut finde ist das ich den Innenrahmen machen kann wie ich möchte...macht natürlich ein wenig Arbeit und Grübelei ist auch angesagt ( beispielsweise die Verschlüsse...wohin woher was und wie....)
Genug gejammert - einfach machen.