warmwasser mit gas

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
WomoJunkie
LKW-Fotografierer
Beiträge: 144
Registriert: 2014-09-28 19:20:52
Kontaktdaten:

Re: warmwasser mit gas

#31 Beitrag von WomoJunkie » 2014-10-11 12:42:03

frizzz hat geschrieben:Ne das hab ich--allerdings ohne SH Kühlwasser sondern mit Wärmetauscher Kühlwasser. Funzt 1a ist aber wahrschinlich nicht kompliziert genug....
Moin Frizzz

erzähle uns doch mal wie du das bei dir realisiert hast ?

Gruß
Max

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: warmwasser mit gas

#32 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2014-10-11 13:15:35

Dürfte so etwas sein:
http://www.ebay.de/itm/HRALE-Plattenwar ... 565d7d845a

In den Warmwasserreislauf der Standheizung oder des Kühlwassers einschleifen , Kaltwasser mit Pumpe rein andere Seite warmes raus.
Und gut.
Klaus

Benutzeravatar
WomoJunkie
LKW-Fotografierer
Beiträge: 144
Registriert: 2014-09-28 19:20:52
Kontaktdaten:

Re: warmwasser mit gas

#33 Beitrag von WomoJunkie » 2014-10-11 13:44:24

Kühlwassers einschleifen na dann kann ich ja nur während der Fahrt Duschen :-)
oder noch einen Pufferspeicher fürs WW

frizzz
abgefahren
Beiträge: 1708
Registriert: 2010-11-09 19:36:26

Re: warmwasser mit gas

#34 Beitrag von frizzz » 2014-10-11 14:49:42

Ich hab mein System oben schon erklärt:
Auftrennung des Kühlkreislaufs- diesen an den Plattenwärmetauscher dran.
Der erwärmt dann das Wasser in einem 20 Liter VA Tank auf die KW temp (Heizungstemp. gleich Tanktemp)
Tank derzeit unisoliert, aber wäre sinnvoll
Der Tank wird von der zentralen Wasserpumpe über die WARMwasserleitung mitversorgt.- aus "Kontaminierungsgründen" ist die KW Leitung absolut unberührt- wie im normalen Haus.
ich entnehme Warmwasser- der Druck sinkt- und die Pumpe pumpt wieder nach (sofern der TAnk richtig entlüftet ist, wwas aber nur nachdem vollkommenen Entleeren nötig ist)
Das Tankwasser wird von einer normalen Boschpumpe umgepumpt, um das Aufheizen zu beschelunigen

3 min Laufzeit reichen, umd ie 20 Liter auf Heizwassertemp zu bringen
20 Liter 80 Grad Heizwasser ergeben ca. 50- 60 Liter duschwarmes Wasser.

Die Rest-Motorwärme reicht für 3 maliges Nachheizen

Sollten wir vor dem Duschen noch 3 Std. spazieren gegangen sein, reicht 3-5 min Motorlaufenlassen um wieder 3 mal nachheizen zu können.

Falls ich docjh mal morgens, nach einer durchschwitzten tropennacht, duschen wollen muß der Motor ca. 12 min Laufen, um mir 20 Liter Wsser auf 40-50 Grad zu bringen.
Standheizungen sind nur unwesentlich (6 min??) schneller- kosten aber 10 mal soviel.
ALLERDINGS denke ich, werden die Werte für Wintercamper in Europa wohl stark vermindert.
Nur- ich habe Aussendusche- und im Winter lass ich da das Duschen mal, bis ich an nen Campingplatz komm.

Benutzeravatar
WomoJunkie
LKW-Fotografierer
Beiträge: 144
Registriert: 2014-09-28 19:20:52
Kontaktdaten:

Re: warmwasser mit gas

#35 Beitrag von WomoJunkie » 2014-10-11 15:14:16

Das ist ja ne einfache möglichkeit, mit 50l iso-Speicher müßte das WW dann auch für 2 Tage reichen.

frizzz
abgefahren
Beiträge: 1708
Registriert: 2010-11-09 19:36:26

Re: warmwasser mit gas

#36 Beitrag von frizzz » 2014-10-11 17:09:42

WomoJunkie hat geschrieben:Das ist ja ne einfache möglichkeit, mit 50l iso-Speicher müßte das WW dann auch für 2 Tage reichen.
Musst halt aufpassen , daß der Speicher druckfest ist...

windhoek
infiziert
Beiträge: 34
Registriert: 2007-12-02 17:45:28

Re: warmwasser mit gas

#37 Beitrag von windhoek » 2014-10-13 7:32:40

Hallo Andreas,
wir hier im Südlichen Afrika gebrauchen meistens den hier:
http://www.atwoodmobile.com/water-heaters.asp
Ich selber habe den schon fast 20 Jahre, und bis heute nicht ein Problem. Genug Wasser und er hat auch kein Problem mit Staub usw. Ich habe aber nicht die Version mit Pietzo.
Gruss aus dem schönen Namibia,
Jochen

Benutzeravatar
yoeddy2
abgefahren
Beiträge: 2852
Registriert: 2006-12-20 14:19:37
Wohnort: Im Unimog S 404.1

Re: warmwasser mit gas

#38 Beitrag von yoeddy2 » 2014-10-13 16:04:31

frizzz hat geschrieben:Dagegen spricht, daß Du mit MAXIMAL 5 Litern pro Minute nicht wirklich vergnüglich duschen wirst.
Die geringe Durchlaufmenge (natürlich abhängig von der Temp) ist auch der grund, warum Durchlauferhitzer in Wohnungen eher negatiov beurteilt werden- vom Komfortfeeling her.
Und die geringe Durchflußmenge wars auch, die MICH dagegen entscheiden ließ.
Also diese teile aus Spanien sind wohl besser als ihr Ruf, kenn einige WoMo Fahrer die das teil eingebaut haben, ebenso einige Bauwagen Bewohner....es gibt dieses Modell ja auch mit mehr Literleistung in der 10 - 14 Liter Größe. Das schöne bei diesem teil ist der ist so groß wie ein Schuhkarton das ist ja auch ein Kriterium der Platz im WoMo für sowas ..... Ich bin auch am nachforschen für so ein Gasbetriebenes Teil an Durchlauferhitzer für unseren Bauwagen.... Tendiere auch zu dem Spanier .....mal sehen

Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)

Benutzeravatar
Fire Fox
süchtig
Beiträge: 606
Registriert: 2014-07-27 21:42:15
Wohnort: Eggenstein

Re: warmwasser mit gas

#39 Beitrag von Fire Fox » 2014-10-15 0:34:14

Also die Außen montierbare Ecotemp Variante gefällt uns auch gut.
Wenn ichs brauche ... klemm ichs an.. wenn net entwässern und ab in den Laderaum.
Eine feste WW- Versorgung stand nicht zur Debatte. Aber so hab ich die Option offen mit nur wenigen änderungen am System.

Un wegen der Vorbereitung.. Früher musst ich teils aus dem Haus in den Keller um die Schnellheiztaste am WW-Gerät zu drücken wenn die ganze Familie schon vor mir heiß geduscht hatte. Da schaff ich das dann auch noch. :D :D :D
... immer mit der Ruhe...
.. und dann mit nem Ruck.

Benutzeravatar
xxjeepxx
infiziert
Beiträge: 32
Registriert: 2014-09-02 12:22:32

Re: warmwasser mit gas

#40 Beitrag von xxjeepxx » 2014-10-16 20:39:36

Hallo!

Ich hab in meinem Offroadtrailer einen Gas Durchlauferhitzer verbaut.

Siehe hier: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.p ... c&start=15
Falls ich hier keine Links posten darf, bitte löschen!

Lässt sich auch ganz sicher im Koffer unterbringen wenn man einen Kamin mit einbaut.
Preis inkl. Versand und Zoll: € 98 Euro

Das Ding ist genial und supergünstig!
Bzgl. TÜV oder Gasüberprüfung: Jederzeit abnehmbar - somit nicht fix eingebaut!

LG
Christian

Benutzeravatar
noxmortis
infiziert
Beiträge: 95
Registriert: 2010-12-19 23:38:24
Wohnort: Rethwisch

Re: warmwasser mit gas

#41 Beitrag von noxmortis » 2014-10-16 23:56:09

also quasi sowas hier.. klick

finde ich ehrlich gesagt bis jetzt noch mit am interessantesten der hier vorgestellten..

danke dafür Bild
sei schlau - werd dumm

Benutzeravatar
xxjeepxx
infiziert
Beiträge: 32
Registriert: 2014-09-02 12:22:32

Re: warmwasser mit gas

#42 Beitrag von xxjeepxx » 2014-10-17 10:44:19

Ja, so - nur günstiger!!! :joke:

LG
Christian

wolli32
neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 2012-02-18 10:10:58

Re: warmwasser mit gas

#43 Beitrag von wolli32 » 2014-11-13 20:56:02

Einen Gas-Durchlauferhitzer kannst Du durchaus innen einbauen und betreiben, und das auch mit Gasprüfung.

Es gibt in der Bucht Durchlauferhitzer mit Abgaskamin, - den fest montieren.

Diese sind nicht für Fahrzeuge zugelassen und verbrennen, wie andere auch, Innenluft.

Gefährlicher im Innenraumi sind aber viel mehr die Abgase (werden die Abgase abgeführt, entesteht keine doppelte Verbrennung --> kein giftiges Kohlenmonoxyd, lediglich Kohlendioxyd).

Bei Betrieb halt aufpassen mit ausreichend Frischluftzufuhr.

Um durch die Gasprüfung zu kommen mache man es so:

Den Durchlauferhitzer mittels Gassteckdose an die Gasanlage anschliessen.

Bei der Prüfung geht die Gasanlage für den Prüfer nur bis zur Steckdose. (was Du danach anstellst, interressiert den Prüfer nicht mehr...). Habe ich selber so mit Erfolg praktiziert.

Ansonsten ist ein Atwood-Boiler ein tolles Teil. Der ist eine Mischung aus Boiler und Durchlauferhitzer - ist das Boilerwasser einmal auf Temperatur, kann man endlos Duschen, denn die Heizleistung reicht aus, um laufend aufzuheizen - ausserdem heizt er mit Motorwärme und Gas.

Geringer Nachteil ist, daß man zum Einschalten nach draussen muss.

Grüße,

Andreas

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: warmwasser mit gas

#44 Beitrag von tauchteddy » 2014-11-13 22:14:52

wolli32 hat geschrieben:(werden die Abgase abgeführt, entesteht keine doppelte Verbrennung --> kein giftiges Kohlenmonoxyd, lediglich Kohlendioxyd)
Ach so ...
Zuckerbrot ist aus.

ChrKaFre
Selbstlenker
Beiträge: 175
Registriert: 2013-11-02 12:05:55
Wohnort: Jülich

Re: warmwasser mit gas

#45 Beitrag von ChrKaFre » 2014-11-14 5:19:49

Hmm, da muss ich in allgemeiner und organischer Chemie wohl nicht aufgepasst haben.
Tu bitte nicht das selbe, wie Freunde von mir. Einatmen, Ausatmen, nicht mehr Aufwachen.

Das ist für alle Angehörigen und Freunde am schlimmsten.

frizzz
abgefahren
Beiträge: 1708
Registriert: 2010-11-09 19:36:26

Re: warmwasser mit gas

#46 Beitrag von frizzz » 2014-11-14 10:37:32

DAs sagt WIKI:

Physikalische Eigenschaften

Erdgas ist ein brennbares, farb- und in der Regel geruchloses Gas mit einer Zündtemperatur von rund 600 °C. Es besitzt eine geringere Dichte als Luft. Zur Verbrennung von 1 Kubikmeter Erdgas werden ungefähr 10 Kubikmeter Luft benötigt. Bei der Verbrennung entstehen als Reaktionsprodukte im Wesentlichen Wasser und Kohlenstoffdioxid. Daneben KÖNNEN NOCH GERINGE Mengen Stickoxide, Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid und Staub entstehen.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: warmwasser mit gas

#47 Beitrag von Ulf H » 2014-11-14 11:17:21

... ich kenne nur vollständige Verbrennung zu CO2 / KohlenDIoxyd ... oder unvollständige Verbrennung zu CO / KohlenMONOxyd ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

ChrKaFre
Selbstlenker
Beiträge: 175
Registriert: 2013-11-02 12:05:55
Wohnort: Jülich

Re: warmwasser mit gas

#48 Beitrag von ChrKaFre » 2014-11-14 12:40:14

Bei einer idealen Verbrennung von Kohlenwasserstoffen bleibt am Ende natürlich nur Kohlenstoffdioxid, Wasser und Energie übrig.

Leider gibt es unter realen Bedingungen keine ideale Verbrennung und selbst geringe Mengen können blöderweise tödlich sein. Als Raucher hat man lustigerweise einen Vorteil, man ist resistenter gegen geringe Mengen CO in der Luft.

Das Thema wurde ja schon ein paar mal diskutiert, sowohl für Standheizungen als auch für Warmwasser. Eine sichere externe Frischluft und Abluft rettet an der Stelle Leben, vor allem, wenn der Koffer sonst recht luftdicht ist. Ein, zwei CO Warner am Bett und in der nähe der innen installierten Therme sollten damit fast so selbstverständlich sein, wie sichere Zu- und Abluft.

Wenn, wie weiter oben beschrieben, die Therme außen am Koffer oder mit eigener Frischluft und Abluft versehen ist, gibt es das Problem nicht.

wolli32
neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 2012-02-18 10:10:58

Re: warmwasser mit gas

#49 Beitrag von wolli32 » 2014-11-14 17:57:56

Stimmt, - wurde alles schon ausbiebig diskutiert...

kleine Richtigstellung:

Zitat: "Die meisten kohlenstoffhaltigen Brennstoffe und Kraftstoffe verbrennen hauptsächlich zu Kohlendioxid (CO2) und nur in Spuren zu Kohlenmonoxid (CO), wenn bei der Verbrennung genügend Sauerstoff zugeführt wird. Bei Sauerstoffmangel können jedoch erhebliche Mengen von Kohlenmonoxid entstehen." (Quelle: http://www.energie-lexikon.info/kohlenmonoxid.html)

Doppelte Verbennung ist natürlich Blödsinn.

Ich meinte halt, daß die Gefahr einer Kohlenmonoxydvergiftung unwahrscheinlich wird, wenn zumindest die Abgase abgeführt werden.

Antworten