Moin Frizzzfrizzz hat geschrieben:Ne das hab ich--allerdings ohne SH Kühlwasser sondern mit Wärmetauscher Kühlwasser. Funzt 1a ist aber wahrschinlich nicht kompliziert genug....
erzähle uns doch mal wie du das bei dir realisiert hast ?
Gruß
Max
Moderator: Moderatoren
Moin Frizzzfrizzz hat geschrieben:Ne das hab ich--allerdings ohne SH Kühlwasser sondern mit Wärmetauscher Kühlwasser. Funzt 1a ist aber wahrschinlich nicht kompliziert genug....
Musst halt aufpassen , daß der Speicher druckfest ist...WomoJunkie hat geschrieben:Das ist ja ne einfache möglichkeit, mit 50l iso-Speicher müßte das WW dann auch für 2 Tage reichen.
Also diese teile aus Spanien sind wohl besser als ihr Ruf, kenn einige WoMo Fahrer die das teil eingebaut haben, ebenso einige Bauwagen Bewohner....es gibt dieses Modell ja auch mit mehr Literleistung in der 10 - 14 Liter Größe. Das schöne bei diesem teil ist der ist so groß wie ein Schuhkarton das ist ja auch ein Kriterium der Platz im WoMo für sowas ..... Ich bin auch am nachforschen für so ein Gasbetriebenes Teil an Durchlauferhitzer für unseren Bauwagen.... Tendiere auch zu dem Spanier .....mal sehenfrizzz hat geschrieben:Dagegen spricht, daß Du mit MAXIMAL 5 Litern pro Minute nicht wirklich vergnüglich duschen wirst.
Die geringe Durchlaufmenge (natürlich abhängig von der Temp) ist auch der grund, warum Durchlauferhitzer in Wohnungen eher negatiov beurteilt werden- vom Komfortfeeling her.
Und die geringe Durchflußmenge wars auch, die MICH dagegen entscheiden ließ.
Ach so ...wolli32 hat geschrieben:(werden die Abgase abgeführt, entesteht keine doppelte Verbrennung --> kein giftiges Kohlenmonoxyd, lediglich Kohlendioxyd)
Physikalische Eigenschaften
Erdgas ist ein brennbares, farb- und in der Regel geruchloses Gas mit einer Zündtemperatur von rund 600 °C. Es besitzt eine geringere Dichte als Luft. Zur Verbrennung von 1 Kubikmeter Erdgas werden ungefähr 10 Kubikmeter Luft benötigt. Bei der Verbrennung entstehen als Reaktionsprodukte im Wesentlichen Wasser und Kohlenstoffdioxid. Daneben KÖNNEN NOCH GERINGE Mengen Stickoxide, Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid und Staub entstehen.