Hallo
vielleicht auch mal die Folgekosten im Auge behalten. Bei fest eingebautem Gastank kommt neben der 10-jährlichen Tankprüfung auch die jährliche Gas-Prüfung für Womo noch hinzu, bei lose "eingebauten" Gasgeräten entfällt die Geschichte.
Gastank oder Gasflaschen - muß mich Entscheiden
Moderator: Moderatoren
Re: Gastank oder Gasflaschen - muß mich Entscheiden
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: Gastank oder Gasflaschen - muß mich Entscheiden
Also erstens gibts die 10 jährige Prüfung für neue Gastanks nicht mehr und "lose eingebaut" habe ich nicht vor. Ich will ja nicht bei Sauwetter draussen Kochen bzw. die Flasche aufstellen und irgendwie einen Schlauch reinlegen. Ich denke um die Prüfung - müßte aber alle zwei Jahre sein - komm ich so oder so ned rum
Gruß
Tom
Gruß
Tom
- namondo123
- Schrauber
- Beiträge: 381
- Registriert: 2009-04-28 12:42:20
- Wohnort: Horb/Schwarzwald
Re: Gastank oder Gasflaschen - muß mich Entscheiden
@ TomTom,
woher hast du die Information das es die Prüfung nicht mehr gibt? Aktuell (heute) ist mein LP in der Hu am fest eingebauten Gastank gescheitert (zur Prüfung muss der Tank leer sein und ausgebaut werden, Kosten ca € 300). Gilt das für alle Tanks oder nur für neue? Kannst du mir ne Quelle angeben? Ich bekomme die Plakette nur wenn ich den Tank stillege und die Gasanlage austragen lasse (Auskunft Prüfer DEKRA)
Bin gespannt und danke
woher hast du die Information das es die Prüfung nicht mehr gibt? Aktuell (heute) ist mein LP in der Hu am fest eingebauten Gastank gescheitert (zur Prüfung muss der Tank leer sein und ausgebaut werden, Kosten ca € 300). Gilt das für alle Tanks oder nur für neue? Kannst du mir ne Quelle angeben? Ich bekomme die Plakette nur wenn ich den Tank stillege und die Gasanlage austragen lasse (Auskunft Prüfer DEKRA)
Bin gespannt und danke
Martin
mit dem fuel 2 noise converter
mit dem fuel 2 noise converter
Re: Gastank oder Gasflaschen - muß mich Entscheiden
Das bezieht sich auf jeden Fall auf neu eingebaute Anlagen. Bei Alten kann das anders sein.
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: Gastank oder Gasflaschen - muß mich Entscheiden
Ich will ja hier garnicht für meine "Vierflaschenlösung" plädieren. Das hat sich ja halt einfach so ergeben weil die nun mal da waren.
Nur hätte ich Bedenken mir irgendwo bei den Tschukschen meinen Gastank am Auto füllen zu lassen, es gibt ja nicht überall so professionelle Gastankstellen. ( Übrigends nicht mal in Marokko und in machen Ländern darf man ,wenn ich nicht irre, sogar nur in den Fahrzeuggastank füllen, ich glaube Griechenland war das )
In solchen Fällen fühle ich mich sicherer wenn ich die Flaschen ausbauen und in sicherer Entfernung befüllen lassen kann ! Da geht dann "nur" die Flasche hoch und nicht das ganze Auto Ich hatte da in Indien eine sehr unschönes Erlebniss welches mir in Erinnerung geblieben ist !
Gruss Wim
Nur hätte ich Bedenken mir irgendwo bei den Tschukschen meinen Gastank am Auto füllen zu lassen, es gibt ja nicht überall so professionelle Gastankstellen. ( Übrigends nicht mal in Marokko und in machen Ländern darf man ,wenn ich nicht irre, sogar nur in den Fahrzeuggastank füllen, ich glaube Griechenland war das )
In solchen Fällen fühle ich mich sicherer wenn ich die Flaschen ausbauen und in sicherer Entfernung befüllen lassen kann ! Da geht dann "nur" die Flasche hoch und nicht das ganze Auto Ich hatte da in Indien eine sehr unschönes Erlebniss welches mir in Erinnerung geblieben ist !
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
-
- Überholer
- Beiträge: 253
- Registriert: 2010-08-23 19:16:34
- Wohnort: Hauptstadt
Re: Gastank oder Gasflaschen - muß mich Entscheiden
Hi.
http://www.drypa.pl/photo1.php?plik=fil ... 700&newy=0
Damit könnte man sich selbst aus Gasflaschen betanken
( ID 5640 )
428 Euro
Grüße Rene
http://www.drypa.pl/photo1.php?plik=fil ... 700&newy=0
Damit könnte man sich selbst aus Gasflaschen betanken

428 Euro

Grüße Rene
MB 1113 B mit Eberspächer
Re: Gastank oder Gasflaschen - muß mich Entscheiden
Hallo,
habe beim einen beides, 60 liter tank außen und 2 Flaschen mit 11 kg, kann mich dann entscheiden , ist nicht schlecht, sollte es wirklich kalt sein, ist immer ein Benzinkocher dabei.... ( im sommer zum draußen kochen auch ein Gaskocher, wegen der manchmal unangenehmen Hitze..... )
zur not nehme ich nur eine kleine Flache mit, dann ist noch Platz für Angelzeug, einen kleinen Generator..... fische stinken, die landen im Gaskasten, den man auskärchern kann....
bewährt sich. Das andere hat einen 100 l Tank, hält schon ewig, trotz dauerndem Kochen und Heizen.... über 2 Jahre. Beides hat was.... kommt auf die Kiste an.
grüße aus Franken, Axel
habe beim einen beides, 60 liter tank außen und 2 Flaschen mit 11 kg, kann mich dann entscheiden , ist nicht schlecht, sollte es wirklich kalt sein, ist immer ein Benzinkocher dabei.... ( im sommer zum draußen kochen auch ein Gaskocher, wegen der manchmal unangenehmen Hitze..... )
zur not nehme ich nur eine kleine Flache mit, dann ist noch Platz für Angelzeug, einen kleinen Generator..... fische stinken, die landen im Gaskasten, den man auskärchern kann....
bewährt sich. Das andere hat einen 100 l Tank, hält schon ewig, trotz dauerndem Kochen und Heizen.... über 2 Jahre. Beides hat was.... kommt auf die Kiste an.
