Hallo Stern,
also, ehrlich gesagt, dieser Rettungskoffer... öhm... lass es!
H kannste m.E. knicken mit dem Ding.
Du verschenkst Breite.
Und was in so ´nem Koffer schon so alles passiert ist... ok, da bin ich vielleicht etwas unsachlich/dünnhäutig, aber für mich wär es schon allein desahlb nix.
Den originalen Koffer umbauen geht definitiv, denn es geht alles! Ist halt ´ne Frage des Aufwands, klar...
Du schraubst aber nicht selber, oder? In Werkstatt machen lassen ist natürlich schon eine derber Faktor. Aber allein das Rausreißen kannst Du selber machen, zumindest den Großteil.
Ansonsten kannst Du auch über meine Alternative nachdenken: Umbau des LKW zur Pritsche, das ist mit H dann kein Thema,
Und auf die Pritschen dann einen Absetzkoffer, so wie ich meinen gerade angefangen habe.
Ist Ladung, kannst Du also bauen wie Du willst. (Fenster, Gasanlage, usw. Wobei eine Gasanlage natürlich trotzdem geprüft werden muss, is klar...)
Hecküberstand ist dann auch kein Thema, jedenfalls nicht zulassungstechnisch.
Ich komme so z.B von 3,06m auf 3,94 m, 4,06 wären möglich (Überstand von Ladung OHNE KENNZEICHNUNG max. 1 m)
Für´n Tüv stellst Du dann das Ding einfach beiseite, falls Du ´nen pingeligen Prüfer hast. Ach, brauchst Du ja nicht, bist ja Berliner!
Gruß der Trecker
Die Breite will ich noch mal aufgreifen. Hab ja jetzt meinen Grundrahmen fertig, zuhaus steht ein gleichlanger Wowa mit 2,0 m Breite: ein RIESEN-Unterchied, der 1/2 m bringts!