Wie schneidet Ihr Blech?
Moderator: Moderatoren
Wie schneidet Ihr Blech?
Ich werde in nächster Zeit zwei Löcher in meinen Koffer schneiden müssen, einmal ins Dach, und einmal in die Wand. Insgesamt geht es um eine Kantenlänge von 3-4m, also nicht viel. Nun kenne ich drei Möglichkeiten:
Flex: wird (bei mir) gerade langen Geraden eher nicht gerade, sondern ein Gemetzel. Zudem verbrennt es den umliegenden Lack
Stichsäge: sollte recht gut gehen. Bei größeren Blechflächen können diese stark vibrieren, sollte aber unter Kontrolle zu halten sein. Auch hier die Gefahr, daß der Lack etwas anbrennen kann (?)
Nibbler: Habe ich noch nie mit gearbeitet, klingt aber gut. Reicht da evtl. ebay-Ware, da es ja nur um wenige Meter geht? Nachteile?
Wichtig ist mir, eine saubere und gerade Schnittkante hinzubekommen, ohne den angrenzenden Lack über Gebühr zu schädigen. Mit was arbeitet Ihr in so einem Fall?
Viele Grüße
Clemens
Flex: wird (bei mir) gerade langen Geraden eher nicht gerade, sondern ein Gemetzel. Zudem verbrennt es den umliegenden Lack
Stichsäge: sollte recht gut gehen. Bei größeren Blechflächen können diese stark vibrieren, sollte aber unter Kontrolle zu halten sein. Auch hier die Gefahr, daß der Lack etwas anbrennen kann (?)
Nibbler: Habe ich noch nie mit gearbeitet, klingt aber gut. Reicht da evtl. ebay-Ware, da es ja nur um wenige Meter geht? Nachteile?
Wichtig ist mir, eine saubere und gerade Schnittkante hinzubekommen, ohne den angrenzenden Lack über Gebühr zu schädigen. Mit was arbeitet Ihr in so einem Fall?
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
- aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
Servus Clemens,
ich hab letztens meterlange Schnitte mit der Flex gemacht. Besorg dir wirklich gute 1mm Scheiben von Rhodius oder vergleichbar, reiß das sauber an, so dass du auch beim schneiden den Weg sehen kannst. Dann beim Schneiden immer den Blick auf die Scheibe/ Linie. Klappt eigentlich ganz gut. Wenn du eine gute Scheibe hast, dann produziert die nicht mehr Wärme als nötig.
Viel Erfolg!
ich hab letztens meterlange Schnitte mit der Flex gemacht. Besorg dir wirklich gute 1mm Scheiben von Rhodius oder vergleichbar, reiß das sauber an, so dass du auch beim schneiden den Weg sehen kannst. Dann beim Schneiden immer den Blick auf die Scheibe/ Linie. Klappt eigentlich ganz gut. Wenn du eine gute Scheibe hast, dann produziert die nicht mehr Wärme als nötig.
Viel Erfolg!
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
Hallo
Flex mit den 1mm noch besser den 0.75 Scheiben. Einfach schnell kostengünstig.
so was z.B.
http://www.google.de/products/catalog?q ... JYBEPMCMAQ
Was auch gut geht ist ein Plasmaschneider.
Flex mit den 1mm noch besser den 0.75 Scheiben. Einfach schnell kostengünstig.
so was z.B.
http://www.google.de/products/catalog?q ... JYBEPMCMAQ
Was auch gut geht ist ein Plasmaschneider.
Zuletzt geändert von Buclarisa am 2012-05-04 9:25:40, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
Hi,
als ich auch meine Alu-Leisten der Länge nach zuschneiden musste:
- kleine Flex
- neue (!) 1mm Scheibe
- Führungshilfe aus anderer Alu-Leiste gebastelt und ordentlich mit Schraubzwingen fixiert
- sauber angezeichnet mit 'Benzin-Stift' (Permanentmarker)
- ein kurzes Stossgebet zum Himmel
- flach atmen und vorsichtig ansetzen
- in einem laaaaangen und langsamen Zug durchfahren
- Kante mit feiner Feile bzw Schmirgelpapier glätten
- freuen, wenn alles geklappt hat!
Danach ein Riesen-Kreuzzeichen machen und Zehen einziehen - wegen dem Stein, der vom Herzen fällt...
Viele Grüsse
Jürgen
als ich auch meine Alu-Leisten der Länge nach zuschneiden musste:
- kleine Flex
- neue (!) 1mm Scheibe
- Führungshilfe aus anderer Alu-Leiste gebastelt und ordentlich mit Schraubzwingen fixiert
- sauber angezeichnet mit 'Benzin-Stift' (Permanentmarker)
- ein kurzes Stossgebet zum Himmel
- flach atmen und vorsichtig ansetzen
- in einem laaaaangen und langsamen Zug durchfahren
- Kante mit feiner Feile bzw Schmirgelpapier glätten
- freuen, wenn alles geklappt hat!
Danach ein Riesen-Kreuzzeichen machen und Zehen einziehen - wegen dem Stein, der vom Herzen fällt...
Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
3-4m Kantenlänge insgesamt. 1x Durchgang, 1x Öffnung für Kaminsockel im DachBuclarisa hat geschrieben:
Bei nur 4 cm Kantenlänge kommt es auf den Nippler an da ist ein kleiner Kopf gefragt.
Was auch gut geht ist ein Plasmaschneider.
2x rät man mir zur Flex, ich mag die aber nicht. Für genaues Arbeiten bin ich zu feige, wenn ich da mal abrutsche


Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
Ich überlege jetzt gerade, wie ich auf meinem gewolbten Dach eine Führungsleiste aus Alu mit einer Schraubzwinge befestigeLassie hat geschrieben:Hi,
als ich auch meine Alu-Leisten der Länge nach zuschneiden musste:
- kleine Flex
- neue (!) 1mm Scheibe
- Führungshilfe aus anderer Alu-Leiste gebastelt und ordentlich mit Schraubzwingen fixiert
- sauber angezeichnet mit 'Benzin-Stift' (Permanentmarker)
- ein kurzes Stossgebet zum Himmel
- flach atmen und vorsichtig ansetzen
- in einem laaaaangen und langsamen Zug durchfahren
- Kante mit feiner Feile bzw Schmirgelpapier glätten
- freuen, wenn alles geklappt hat!
Danach ein Riesen-Kreuzzeichen machen und Zehen einziehen - wegen dem Stein, der vom Herzen fällt...
Viele Grüsse
Jürgen

Beim Durchgang bin ich etwas entspannter. Dafür hat der Herrgott ja die Alu-Winkelleisten und das Sika erfunden, um "komische Schnittkanten" nachher abdecken zu können. Daher werde ich da schon eher mutig sein

In Deine Liste werde ich die 0,0%o-Grenze noch mit einbauen, dann wird es schon schiefgehen. Das Bierchen gibt es dann im Anschluß

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
Hi,
habe hier so einen billig Nibbler, der geht ganz gut allerdings brauchts wie bei vielen Druckluftgeräten einen Kompressor mit ordentlich Durchsatzleistung.
Würde dir aber auch zur Flex mit dünner Scheibe raten, darfst sie nur nicht verkanten.
Wenn die Bleche vom Fahrerhaus etwas unter Spannung stehen kann die Scheibe klemmen, dann wäre eine 1,6er Scheibe wohl sicherer.
Es gibt auch druckluft Karosseriesägen die kosten nicht die Welt.(115€)
http://www.diamantwerkzeug-online.de/Dr ... :4893.html
Von Rodkraft hab ich einige Geräte im Einsatz die sind echt in ordnung.
Gruß
Bruzzi
habe hier so einen billig Nibbler, der geht ganz gut allerdings brauchts wie bei vielen Druckluftgeräten einen Kompressor mit ordentlich Durchsatzleistung.
Würde dir aber auch zur Flex mit dünner Scheibe raten, darfst sie nur nicht verkanten.
Wenn die Bleche vom Fahrerhaus etwas unter Spannung stehen kann die Scheibe klemmen, dann wäre eine 1,6er Scheibe wohl sicherer.
Es gibt auch druckluft Karosseriesägen die kosten nicht die Welt.(115€)
http://www.diamantwerkzeug-online.de/Dr ... :4893.html
Von Rodkraft hab ich einige Geräte im Einsatz die sind echt in ordnung.
Gruß
Bruzzi
Wenn ich einmal sterben muß, dann so wie mein Opa, friedlich und im Schlaf......und nicht so hysterisch schreiend wie sein Beifahrer.
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
Hallo
Ich hatte mich etwas verlesen bei den Massen.
Mit eine Führungsleiste ist das schwieriger als Freihand, weil man kann verkanten.
Probier es vorher irgendwo einfach mal aus.
Ach und soll 0,0%o in kleinen Mengen eine ruhige Hand machen?
Ich hatte mich etwas verlesen bei den Massen.
Mit eine Führungsleiste ist das schwieriger als Freihand, weil man kann verkanten.
Probier es vorher irgendwo einfach mal aus.
Ach und soll 0,0%o in kleinen Mengen eine ruhige Hand machen?
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
Hallo Clemens,
ich schneide so dünnes Blech mit der Handschere. Bei vorzeitigem Muskelschwund gibt es die auch mit Hebelübersetzung. Die Seite, die ab soll, hebt man mit der Schere an, deshalb gibt es die in links und rechts. Mit einer Figurenschere kann man auch enge radien schneiden.
Das erste Loch etwas ab von der Schnittkante mehrfach eng nebeneinander gebohrt, Stege zerschnitte und schon geht es los.
Da vibriert nichts, brennt nichts und gerade wird es auch.
Grüße, Ingolf
ich schneide so dünnes Blech mit der Handschere. Bei vorzeitigem Muskelschwund gibt es die auch mit Hebelübersetzung. Die Seite, die ab soll, hebt man mit der Schere an, deshalb gibt es die in links und rechts. Mit einer Figurenschere kann man auch enge radien schneiden.
Das erste Loch etwas ab von der Schnittkante mehrfach eng nebeneinander gebohrt, Stege zerschnitte und schon geht es los.
Da vibriert nichts, brennt nichts und gerade wird es auch.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
ingolf hat geschrieben: ich schneide so dünnes Blech mit der Handschere.
OLdschool! und wie lang das dauert!



das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
Ich habe zwar eine wunderschöne elektrische Blechschere, die durch die Blechplatten geht als wären sie Papier, aber auch die hat Lehrgeld gekostet, weil die gerade Führung ziemlich von der geübten Hand abhängt.
Bei der Flexscheibe darf man (wie auch bei der Kreissäge) einen geringfügigen "Selbststabilisierungseffekt" nicht unterschätzen. Die Scheibe wird sozusagen an 2 Punkten vorne und hinten im bereits geschnittenen Material geführt. Je tiefer die Scheibe eintaucht, desto weiter sind die "Führungspunkte" voneinander entfernt. Blöd natürlich, wenn man von Anfang an gleich schief angesetzt hat, da wird die Führung bei der Korrektur eher lästig.
Vor Schnittbeginn sollte man sich auch überlegt haben, welche Seite möglicherweise "Abfall" wird und was stehen bleibt? Dann kann man immer entspannt in dem "Abfall" korrigieren. Ich kenne Leute, die in solchen Fällen AUF der Anzeichnung trennen, statt knapp DANEBEN. Bei AUF kann man leicht in das Stehenbleibende abdriften, bei DANEBEN hat man noch eine kleine Warndistanz und muss schlimmstenfalls noch mal nacharbeiten. Aber wie gesagt, das funktioniert nur bei "Abfall". Wenn du das abgetrennte Blech mit genauer Bemaßung noch weiterverwenden willst und du dich schon über den Materialschwund beim Flexen oder Stichsägen ärgerst (bei der Blechschere gibt es den übrigens nicht!), dann musst du tatsächlich AUF der Anzeichnung trennen.
Die dünnsten und qualitativ hochwertigsten Scheiben sind für wichtige Schnitte gerade gut genug.
Wenn du experimentierfreudig bist, dann hätte ich gerne einen Erfahrungsbericht hiermit.
Jochen
Bei der Flexscheibe darf man (wie auch bei der Kreissäge) einen geringfügigen "Selbststabilisierungseffekt" nicht unterschätzen. Die Scheibe wird sozusagen an 2 Punkten vorne und hinten im bereits geschnittenen Material geführt. Je tiefer die Scheibe eintaucht, desto weiter sind die "Führungspunkte" voneinander entfernt. Blöd natürlich, wenn man von Anfang an gleich schief angesetzt hat, da wird die Führung bei der Korrektur eher lästig.
Vor Schnittbeginn sollte man sich auch überlegt haben, welche Seite möglicherweise "Abfall" wird und was stehen bleibt? Dann kann man immer entspannt in dem "Abfall" korrigieren. Ich kenne Leute, die in solchen Fällen AUF der Anzeichnung trennen, statt knapp DANEBEN. Bei AUF kann man leicht in das Stehenbleibende abdriften, bei DANEBEN hat man noch eine kleine Warndistanz und muss schlimmstenfalls noch mal nacharbeiten. Aber wie gesagt, das funktioniert nur bei "Abfall". Wenn du das abgetrennte Blech mit genauer Bemaßung noch weiterverwenden willst und du dich schon über den Materialschwund beim Flexen oder Stichsägen ärgerst (bei der Blechschere gibt es den übrigens nicht!), dann musst du tatsächlich AUF der Anzeichnung trennen.
Die dünnsten und qualitativ hochwertigsten Scheiben sind für wichtige Schnitte gerade gut genug.
Wenn du experimentierfreudig bist, dann hätte ich gerne einen Erfahrungsbericht hiermit.
Jochen
- Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
Ich habe eine elektrische Blechschere und einen Nibbler - beide von Makita.
Beide sind nicht sonderlich präzise.
Wenn du eine neue Handblechschere von Hand führst ist die Gefahr geringer, dich zu verschneiden.
Alternativ würde auch ich zum Winkelschleifer mit 125mm x 1mm Scheibe und gutem Rundlauf greifen.
Christian
Beide sind nicht sonderlich präzise.
Wenn du eine neue Handblechschere von Hand führst ist die Gefahr geringer, dich zu verschneiden.
Alternativ würde auch ich zum Winkelschleifer mit 125mm x 1mm Scheibe und gutem Rundlauf greifen.
Christian
Wenn ich wollte .....
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
Ja, mit der Handschere dauert es, aber das ist auch der große Vorteil: man sieht nämlich sehr schnell, wenn man von der Ideallinie abkommt.
Ich habe mit einem Nibbler gearbeitet, 25 m hintereinander bei 1,5 mm Blechstärke. Geht, ist aber auch anstrengend und man braucht eine sehr gute Führung, sonst geht es schief. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Zur Zeit schneide im 5 mm Blech mit Plasma, das geht zwar ganz gut und mit wenig Hitzeschäden links und rechts - ca. 2 cm - braucht aber einiges an Übung und auch eine gute Führung.
Ich habe mit einem Nibbler gearbeitet, 25 m hintereinander bei 1,5 mm Blechstärke. Geht, ist aber auch anstrengend und man braucht eine sehr gute Führung, sonst geht es schief. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Zur Zeit schneide im 5 mm Blech mit Plasma, das geht zwar ganz gut und mit wenig Hitzeschäden links und rechts - ca. 2 cm - braucht aber einiges an Übung und auch eine gute Führung.
Zuckerbrot ist aus.
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
Hallo Clemens
Wie die meisten schon schreiben: Nimm die 125 er Flex mit dünnen Scheiben. Schneide ohne Anschlag neben dem Anriss.
Wenn der Anschlag nicht gut zu montieren ist merkst du das verrutschen nicht und folgst dem verrutschten Anschlag.
Schneide ruhig und nicht zu schnell. Benutze eine gute Brille, Handschuh und einen Gehörschutz. Das ist alles wichtig für einen geraden Schnitt um nicht von den Funken abgelenkt zu werden. Es ist dann eine meditative Arbeit und du kannst sehr lang gerade Schnitte ausführen.
Wenn du merkst das plötzlich viel Staub rumfliegt ist Scheibe verkanntet und reibt sich auf.
Wechsel hin und wieder die Scheibe. Mit einer sehr kleinen Scheibe verliert mann schneller die Linie. Du kannst auch mit der 175er oder 230er schneiden. Es gibt für die großen auch dünne Scheiben.
Also "Flex auf" und viel Erfolg.
Johannes
Wie die meisten schon schreiben: Nimm die 125 er Flex mit dünnen Scheiben. Schneide ohne Anschlag neben dem Anriss.
Wenn der Anschlag nicht gut zu montieren ist merkst du das verrutschen nicht und folgst dem verrutschten Anschlag.
Schneide ruhig und nicht zu schnell. Benutze eine gute Brille, Handschuh und einen Gehörschutz. Das ist alles wichtig für einen geraden Schnitt um nicht von den Funken abgelenkt zu werden. Es ist dann eine meditative Arbeit und du kannst sehr lang gerade Schnitte ausführen.
Wenn du merkst das plötzlich viel Staub rumfliegt ist Scheibe verkanntet und reibt sich auf.
Wechsel hin und wieder die Scheibe. Mit einer sehr kleinen Scheibe verliert mann schneller die Linie. Du kannst auch mit der 175er oder 230er schneiden. Es gibt für die großen auch dünne Scheiben.
Also "Flex auf" und viel Erfolg.
Johannes
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
Hallo,
kann mich Christian nur anschließen: Habe auch Blechknabberer und Akku Blechschere- beides - vor allem die Knabberer zu ungenau.
Stichsäge geht besser als man denkt. Je nach Blech auch ne Handkreissäge spez für Metall. Aber: Muss es wirklich so genau werden? meine, kommt es wirklich auf einen mm an?
Flex: geht nat auch, doch glaube ich nicht, dass es wesentlich gerader wird als ne Stichsäge mit gutem Blatt und einem Anschlag- und den kannst du auch auf der Abfallseite montieren mit ein paar Blechschrauben? Hitze und Lack bei der Flex vertragen sich nicht gut- klar, mit den 1mm Scheiben hält sich das in Grenzen.
Grüße
Markus
kann mich Christian nur anschließen: Habe auch Blechknabberer und Akku Blechschere- beides - vor allem die Knabberer zu ungenau.
Stichsäge geht besser als man denkt. Je nach Blech auch ne Handkreissäge spez für Metall. Aber: Muss es wirklich so genau werden? meine, kommt es wirklich auf einen mm an?
Flex: geht nat auch, doch glaube ich nicht, dass es wesentlich gerader wird als ne Stichsäge mit gutem Blatt und einem Anschlag- und den kannst du auch auf der Abfallseite montieren mit ein paar Blechschrauben? Hitze und Lack bei der Flex vertragen sich nicht gut- klar, mit den 1mm Scheiben hält sich das in Grenzen.
Grüße
Markus
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
Ich pers. würde solche Schnitte mit der Kreissäge und Führungsschiene machen .
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
Kennst Du ein Blatt für normale Handkreissärgen, welches Eisen gut schneidet?OliverM hat geschrieben:Ich pers. würde solche Schnitte mit der Kreissäge und Führungsschiene machen .
Grüße
Oliver
Johannes
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
J.L. hat geschrieben:Kennst Du ein Blatt für normale Handkreissärgen, welches Eisen gut schneidet?OliverM hat geschrieben:Ich pers. würde solche Schnitte mit der Kreissäge und Führungsschiene machen .
Grüße
Oliver
Johannes
...es gibt sie zu kaufen .Im Gegensatz zu den "normalen " Sägeblättern haben diese einen Negativen Spanwinkel .Wir benutzten diese Sägeblätter um Trapezbleche o.Ä. zu schneiden . Leider Sackteuer .
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
Da hat ja noch einiges getan seit gestern. Ich habe mich aber für die Flex entschieden, Scheiben habe ich schon da. Oderntlich anzeichnen, gutes Licht etc. und dann wird das schon klappen.
Viele Grüße
Clemens

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
Hallo Oliver,
Blätter kosten je nach Größe so zwischen 100-200 Euro- die Säge ist meist das Problem, denn die normalen Handkreissägen sind zu schnell- die mit Drehzahlverstellung dann im unteren Bereich zu schwach ( auch einer konstantelektronik sind Grenzen gesetzt..) ..und eine spezielle nur für das kostet Geld...
Habe aber eigentlich noch nicht verstanden, warum das so genau sein soll, denn so eine Schnittkante verkleidet man doch normal?
Grüße
Markus
Blätter kosten je nach Größe so zwischen 100-200 Euro- die Säge ist meist das Problem, denn die normalen Handkreissägen sind zu schnell- die mit Drehzahlverstellung dann im unteren Bereich zu schwach ( auch einer konstantelektronik sind Grenzen gesetzt..) ..und eine spezielle nur für das kostet Geld...
Habe aber eigentlich noch nicht verstanden, warum das so genau sein soll, denn so eine Schnittkante verkleidet man doch normal?
Grüße
Markus
- Schlawiner
- Kampfschrauber
- Beiträge: 580
- Registriert: 2011-01-12 14:33:55
- Wohnort: Hattingen an der Ruhr, im Wald
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
Wenn Du Zeit hast, besorge Dir einen Multimaster mit Sägeblatt. Das dauert zwar lange und die Nachbarn sollten nicht zu Hause sein aber die Schnitte werden gerade und sauber. Ich kenne das mit dem Abrutschen und daneben schneiden auch sehr genau. Mit dem Dingen funktioniert es jedoch sehr gut.
Gruß Peter
Gruß Peter
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
@ Peter,
ich hab ja auch immer viele Ideen, aber darauf würde ich nicht kommen....
Grüße
Markus

ich hab ja auch immer viele Ideen, aber darauf würde ich nicht kommen....
Grüße
Markus
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
Hm, da hätte ich auch drauf kommen könnenSchlawiner hat geschrieben:Wenn Du Zeit hast, besorge Dir einen Multimaster mit Sägeblatt. Das dauert zwar lange und die Nachbarn sollten nicht zu Hause sein aber die Schnitte werden gerade und sauber. Ich kenne das mit dem Abrutschen und daneben schneiden auch sehr genau. Mit dem Dingen funktioniert es jedoch sehr gut.
Gruß Peter


Nachbarn interessieren mich nicht. Nicht, weil ich ein Nachbarschaftsarsch wäre, sondern weil ich keine habe


Viele Grüße
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
So, kurze Rückmeldung. Mit dem Multimaster angefangen, aber das ging dann doch irgendwie zu langsam. Also ran mit der 1mm-Flexscheibe. Viel Krach, ein paar Funken, und die Sache war erledint, das Rechteck 20x20cm aus dem Dach schön gerade rausgeschnitten. Zu gerade, denn der Einsatz, der ins Dach rein soll, ist leicht gewölbt, wie sich dann herausstelte
Also mit einer Schrubbscheibe stellenweise noch etwas abgetragen, und die Sache paßt. Den Rest macht Sika...
Viele Grüße
Clemens

Also mit einer Schrubbscheibe stellenweise noch etwas abgetragen, und die Sache paßt. Den Rest macht Sika...

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
wayko hat geschrieben:. Also ran mit der 1mm-Flexscheibe. Viel Krach, ein paar Funken, und die Sache war erledint, das Rechteck 20x20cm aus dem Dach schön gerade rausgeschnitten. ....
Viele Grüße
Clemens
So eine gute Idee

Johannes
- Schlawiner
- Kampfschrauber
- Beiträge: 580
- Registriert: 2011-01-12 14:33:55
- Wohnort: Hattingen an der Ruhr, im Wald
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
@Clemens
na siehste geht doch. Stimmt allerdings mit dem Multimaster sägst Du dich tot, Flex ist schneller. ich verwende den auch nur noch wenn es wirklich sehr genau werden muss.
Gruß Peter
na siehste geht doch. Stimmt allerdings mit dem Multimaster sägst Du dich tot, Flex ist schneller. ich verwende den auch nur noch wenn es wirklich sehr genau werden muss.
Gruß Peter
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
Hier übrigens das Ergebnis
:

"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
Und wegen der Schuhschachtel machste son nen Aufruhr ???
Ich dachte, Du willst das halbe Dach abschneiden .....
Gruß, Wombi

Ich dachte, Du willst das halbe Dach abschneiden .....

Gruß, Wombi

Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Wie schneidet Ihr Blech?
Hi Clemens,
will ja nicht unken, aber was glaubste wie lange du den plastikpömpel da oben drauf behälst, das soll doch ein Fahrzeug werden, oder? (wg. Ästen und so...)
ich hab mir schon zwei Plaste-Dachluken geschrottet, die wesentlich weniger dick aufgetragen haben (Höhe ca. 3,35cm, mittig)
will ja nicht unken, aber was glaubste wie lange du den plastikpömpel da oben drauf behälst, das soll doch ein Fahrzeug werden, oder? (wg. Ästen und so...)
ich hab mir schon zwei Plaste-Dachluken geschrottet, die wesentlich weniger dick aufgetragen haben (Höhe ca. 3,35cm, mittig)
Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike