Shelterselbstbau in wunschabmessungen

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

#61 Beitrag von tonnar » 2011-05-23 13:45:30

Hey Jakob,
da verzinken nicht mehr in Frage kommt, würde ich auch zu Mike Sanders greifen. Bei den Wandstärken der Profile brauchst Du Dir dann auch keine Sorgen mehr machen.

Allein die Vorstellung der Fächerscheibenaktion würde mich schon blöd im Kopf machen :wack:
Sandstrahlen ist da die bessere Variante und lackiert sich danach auch besser! Wenn Du willst, frag ich mal unseren Lieblingsschlosser, wieviel der Spaß kosten würde (oder ob er mal wieder Praktikanten hat :lol: ).
Ansonsten kannst Du auch bei KIF strahlen lassen. Wenn Du da anfragen möchtest, sag vorher bescheid! Ich hab da nen Bekannten, der evtl. den Preis beeinflussen kann ;-)
Als letzte Alternative kannst Du auch selber strahlen. Strahlaufsatz und nen richtig fetten Kompressor könnte ich ggf. besorgen.

Grüße...
Tino


P.S. Das kollektive Bunkergrillen klingt super! Wenn der Stapler-Typ endlich mal den Finger ziehen würde, könnte der Deutz schon diese Woche wieder fahren und v.a. bremsen! :rock:

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#62 Beitrag von JRHeld » 2011-05-23 15:12:30

Moin,
gerade alles klar gemacht.
Kompressor ist vorhanden,
Strahlpistole und Strahlgut bringt nen Kumpel zum Wochenende mit.
Bleibt aber ne Strafarbeit...

KIF, die ham schon einen unentspannten Preis gemacht als ich das ganze Ding bei denen angefragt habe.
Wenn ich jetzt nur strahlen lassen will, das was ich zuvor als ganzes angefragt hatte, finden die das sicher auch nicht toll...
Egal, startet auf jeden fall am Wochenende, Straheln und Lackkieren.

Vielleicht nehm ich zum Ende der Woche mal nen Tag frei oder zwei.

Wenn Du Deine Beziehungen mal spielen lassen würdest, wäre ich natürlich neugiereig zu welchem Kurs wer auch immer das bis zum Wochenende hin bekommt ;)

AloHa
Jakob
Zuletzt geändert von JRHeld am 2011-06-08 11:41:40, insgesamt 3-mal geändert.
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#63 Beitrag von JRHeld » 2011-05-26 0:36:06

So,
Kistenrahmen ist drauf.
Ich bin ganz zufrieden, aber wie das so ist, ich weiß natürlich auch schon was ich bei einer Version 2.0 ander machen würde.
Da es diese Version 2.0 aber vermutlich nie geben wird...
Sei's drumm, dieser Bauraum will nun gefüllt werden :D

Bild

Bild

AloHa
Jakob

p.s. Ich habe das erste laminierte Teil entformt, und ich muss sagen, auch damit bin ich ganz zufrieden
:cool:
Zuletzt geändert von JRHeld am 2011-06-08 11:39:37, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#64 Beitrag von x.l. » 2011-05-26 12:59:10

Moin,

na das sieht doch schon mal sehr stimmig aus so in der Abendsonne!!! Fehlt noch der Lack :dry:

Wenn ich mir die propotionen so ansehe dann schreit das irgendwie danach den Raum über der DoKa irgendwie nutzbar zu machen. Bin gespannt wie es aussieht wenn der Reserveradträger mit drauf ist..
Die Arbeit fängt jetzt erst richtig an... also packen wir es an

Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
Slarti
Schlammschipper
Beiträge: 491
Registriert: 2007-12-03 18:30:35
Wohnort: Berlin - Moabit

Schick....

#65 Beitrag von Slarti » 2011-05-26 23:00:14

Hallo,

Jakob, das ist schon gut so.
Wie ist der weitere Plan? Ich las was von Bunkergrillen?!

Gruß, Hajo

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#66 Beitrag von JRHeld » 2011-05-26 23:26:36

jo,
also, Bunkergrillen bei jeder Gelegenheit :D
dabei aber das Arbeiten nicht vergessen, ist schnell passiert bei Geselligkeit...
Am jetzigen Wochenede, genaugenommen am Sonntag wird gestrahlt und lackiert.
Am Samstag noch ein wenig laminiert
und an der Laminierform für den Fensterrahmen gearbeitet.

Sandwichplatten ran holen ist ansonsten jetzt Haupttask!
Habe heute dem Plattenmann noch mal ne mail mit Link auf diesen Threade geschickt um ihn ein wenig "wuschig" zu machen.

Sollten die Platten, was ich nicht glaube, komende Woche an Land kommen, würde ich sie gerne an dem Himmelfahrtsdonnerstag und Freitag einsetzen. Den Rest von dem Wochenende bin ich "leider" anderweitig verbucht.

AloHa
Jakob
Zuletzt geändert von JRHeld am 2011-06-08 11:36:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#67 Beitrag von JRHeld » 2011-05-30 11:22:30

Moin,
einen Tag Strafarbeit später...
Nur die Hälfte geschafft...
Das Lackierergebnis auf dem Rauhen untergrund ist aber überzeugend.

Bild

Lesson learned:
- Sandstrahlen eines derart großen Teils lässt man besser jemanden machen, der dafür eingerichtet ist...

AloHa
Jakob
Zuletzt geändert von JRHeld am 2011-06-10 18:31:43, insgesamt 2-mal geändert.
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#68 Beitrag von JRHeld » 2011-06-06 11:27:45

So, heute morgen den Anruf bekommen,
Die Sandwichplatten stehen zugeschnitten zur Abholung Bereit.
Gelingt mir die Abholung diese Woche, wovon ich mal ausgehe, startet am Samstag das Platten einsetzen.
Helfende Hände gerne gesehen!!! :search: (PN)

AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

#69 Beitrag von tonnar » 2011-06-06 11:32:24

Und in den Pausen kommste auf ein Bier bei uns am Teich vorbei :D

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#70 Beitrag von JRHeld » 2011-06-06 14:25:14

So wirds wohl sein.
Wie lange seid denn Ihr da zu gange?

AloHa
Jakob
Zuletzt geändert von JRHeld am 2011-06-08 11:31:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

#71 Beitrag von tonnar » 2011-06-06 15:03:33

Am Freitag geht´s kurz vor Mitternacht los und dann geht die Post ab bis Sonntag Abend oder Montag Morgen.

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#72 Beitrag von JRHeld » 2011-06-08 15:54:22

Moin,
soooo, die Sandwichplatten liegen auf dem Mietanhänger, und werden heute nachmittag noch zur Halle gebracht.
Das Einsetzen wird also definitiv am Wochenende starten!

AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#73 Beitrag von JRHeld » 2011-06-10 18:34:22

Moin,
soo ganz langsam aber sicher wird offenbar warum so ein Mobil wenn man das neu und fertig kauft, sehr viel Geld kostet.

gestern für 130€ Sika gekauft,
50€ beim Kleineisen gelassen,
und eben noch mal 100€ für nen Kreissägeblatt ausgegeben...

Nun ja, das Resultat wird gut sein :D :D :D
AloHa
Jakob
Zuletzt geändert von JRHeld am 2011-06-10 18:35:27, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#74 Beitrag von JRHeld » 2011-06-13 10:36:07

Sooo,
ein wochenende knufterei zu sechst später...

Bild

Bild

Bild

vielen Dank an die Helfer, ohne sie wäre das so nicht möglich gewesen.

AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#75 Beitrag von JRHeld » 2011-06-13 10:45:59

Ich will hier mal ncoh eine kleine Zwischenbilanz geben, insbesondere für menschen die Nachahmung erwägen.
- die Schweißkonstruktion war erstaunlich gerade, aber die anlageflächen sind eben doch nicht 100%ig eben
- Die Platten mit 5mm luft ringsum einzuplanen war gut, beim nächsten mal würde ich dennoch auf 10mm gehen
- wir haben alle platten außen angefast, damit sie vernünftig rein gingen, die 5mm luft haben nicht gereicht um die überstände der Schweißraupen in den ecken auf der innenseite zu kompensieren.
- Ich hatte den Eindurck, Bechernieten ziehen nicht so stark wie "normale" Blindnieten
- Die luftnietenzange war ein sehr nützliches werkzeug (von hand die 400 nieten, ich bin doch nicht wahnsinnig)
- Ebenso ein nützliches Werkzeug war der Gabelstapler (zum andrücken der Dachplatte in der mitte.
- Es sollten keines falls weniger Hände zur verfügung stehen, insbesondere nicht zum einsetzen des Daches, wobei bei mir an dieser Stelle auch der schwierigkeitsgrad durch verschiedene Details erhöht wurde...
- Mit Sika nicht geizig sein... Wir haben 10 Kartuschen in für die 4 Platten verbraucht, und es ist nur an wenigen stellen unter den Klebelaschen heraus gequollen.
- alle schnitte wurden mit einer Festool Stichsäge mit Schiene gemacht. Das ging sehr gut, das Kreissägeblatt werde ich versuchen unbenutzt zurück zu geben.

AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
dieselman
Kampfschrauber
Beiträge: 564
Registriert: 2006-10-03 11:20:40
Wohnort: 10589 Berlin
Kontaktdaten:

#76 Beitrag von dieselman » 2011-06-13 12:14:42

Hi Jakob,

nun sitze ich also wieder zuhause am Schreibtisch ... und finde keinen richtigen "Rückweg" in all den Schreibkram, den ich erledigen muss: Zu vielfältig sind die Eindrücke der zwei zurückliegenden Schraubtage! Der Kopf ist belegt von den vielen, schnell aufeinanderfolgenden Erkenntnissen:

* Die Ankunft auf der Location... what a place to be! Auch wenn sich dort Fuchs und Katze gute Nacht sagen. :happy:
* Den bleibenden Eindruck vom Rahmen im "Jules-Verne Design": Funktion ist und bleibt sichtbar, die Knotenbleche zeigen wo die Kraft eingeleitet wird, die Nietreihe hat einen 1880-Dampflok Touch. Einfach technisch und optisch ein gelungener Entwurf! :cool:
* Der Teufel im Detail, z.B. die Laschen oben :mad:
* Der Einfall im Detail, z.B. die Schraubmuffen im Rahmen :huh:
* Die einfache Weise, in der sich die Sandwichplatten bearbeiten lassen. :smoking:
* Die schiere Menge an Arbeit: Sägen in Metern, Nieten in hundertern, Sika Schachtelweise :rock:
* Die freundliche Bewirtung avec tout comfort :ring:
* Die Vorteile einer nicht zu neuen Werkstatt: Balken liegen dort, Klötze da, Zwingen holen wir beim Nachbar... :sleepy:
...und sicher viele Dinge mehr, die mir gerade nicht einfallen...

Auf jeden Fall bin ich nun schwer motiviert, endlich auch meine Baustellen anzugehen. Die Aktion hat einfach gezeigt, wie Planung, Einzelarbeit, Auftragsarbeit (Rahmen) und Mannschaftsarbeit ineinandergreifen können und war eine schöne Umsetung von "kreativ sein"! Kann man nur sagen: Dranbleiben, Reisefertig werden!

...so, und ich versuch jetzt endlich hier meinen Schreibtisch in die Reihe zu kriegen... :hacker:

Viele freundliche Grüße!
Tom / dieselman :cool:

Benutzeravatar
Slarti
Schlammschipper
Beiträge: 491
Registriert: 2007-12-03 18:30:35
Wohnort: Berlin - Moabit

Feedback

#77 Beitrag von Slarti » 2011-06-13 15:14:08

Hallo,

ja war schon gut, dass es alles am Ende geklappt hat :D Da stimmt das Erfolgserlebnis. :blush:

Was auch zu beachten ist:

- vernünftiges Messzeug anschaffen - je einfacher messen, desto weniger Fehler, weil man's einfach mal misst bevor man macht.

- Zeitvorgaben für die diversen Pampen, die anziehen besser kommunizieren - dann macht (sich) nicht einer Stress, wenn er meint es ist kaum noch Verarbeitungszeit "über" - Kurzzeitwecker wäre mein Tipp

- Einsetzen der Platten trotz "Luft" unten ist immer so, dass die unten aufstehen. Dazu passende Lösung erdenken (!) und praxisgerecht ist es , wenn "Gleitstücke" zum Ranziehen vorhanden sind - besonders bei Ecken, die sich in Trägern des Bodenrahmens verhaken können. :ninja: Dat Zeuch is schwer :wack: :mad: :blush:

- Die Idee den Spalt für Sikapampe mit angepappten Unterlegscheiben um die Nietstellen vorzugeben ist praxistauglich! Niettiefe entsprechend bedenken :angel:

- Stichsägen mit Gleitschuh auf Lack und Metallspänen verträgt sich nicht so gut (Kunststoff-Gleitschuh "zieht" gern mit eingeprägtem Span seine Spur, die Metallischen reiben schwarz ab) - ANDERERSEITS: klarmachen, wo Optik wichtig ist und wo noch was drüberkommt - Freihandsägen geht wesentlich schneller & wenn die "Wellenlinie" dann unter einem angeklebten Winkel verschwindet stört's nur den, der davon weiß.

Und wie war das: Das erste Haus für den Feind bauen, das zweite für den Freund und das dritte für sich selber?!

War 'ne schöne Erfahrung, die aber nicht so schnell wiederholt werden muss :ninja:

Gruß, Hajo

Benutzeravatar
Baloo
Schlammschipper
Beiträge: 414
Registriert: 2010-06-20 9:44:03
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

#78 Beitrag von Baloo » 2011-06-13 16:03:06

Ausgesprochen hübscher Koffer (Auch wenn ich Laminatplatten immer noch nicht richtig mag ...).
Die runden Knotenbleche sehen sehr schön aus
Grüße, Peter

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#79 Beitrag von JRHeld » 2011-06-13 23:28:04

Moin Peter,
is schon klar das die Sandwichplatten als Deckschichten 0.6er Stahlblech haben und keine "Glasplaste" ;-)
?!?!?!?!

Aber vielen Dank für die Blumen :cool:

AloHa
Jakob
Zuletzt geändert von JRHeld am 2011-06-13 23:29:08, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#80 Beitrag von JRHeld » 2011-06-30 16:34:59

Moin,
hab ordentlich gas gegeben noch mal eine Woche mit meinem Bruder.
Und nun bin ich mit der leren Kiste schon mal unterweg...
Gebaut wird bald weiter,
hier ein paar impressionen der letzten entwicklungen...

Bild

Bild

Bild

Bild

Federn für die lagerung hinten kommen noch.
Die Türen hinten sind auch noch nicht fertig, sondern nur Siebdruckplatten angeschraubt.
Innen muss noch Dämmung in die zulaminierten Rahmenfächer.

Die Baustelle ist noch riesig, aber der Hauptschritt ist gemacht.

AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
Baloo
Schlammschipper
Beiträge: 414
Registriert: 2010-06-20 9:44:03
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

#81 Beitrag von Baloo » 2011-06-30 23:57:30

Sieht sehr schön und stimmig aus.

Das Fahrerhaus ist aber schon ganz schön lang. Läßt sich das so gut nutzen?

Das Ersatzrad auf dem Auslegergestell über dem Fahrerhaus leitet wohl ganz ordentlich Kräfte in den Koffer ein - wenigstens sitzt es zwischen den Achsen ...

mich würde Berechnung, Dimensionierung (Federkenngröße) und Quelle der Federn und Anschweißteile für die Kofferlagerung sehr interessieren. ich will der Lagerung unseres BGS-Funkkoffers etwas mehr Freiheit geben und bräuchte da ähnliches ...

Grüße, Peter

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#82 Beitrag von JRHeld » 2011-07-01 8:53:24

Moin,
nun ja, vorne hab ich ja nun meine drehpunkte mit den Anhängerdeichsellagern realisiert.
Hinten ist im moment noch nicht ganz klar.
Letztlich muss die Feder so stark(vorgespannt) sein, dass wenn das Auto auf der Hinterachse "springt" der Koffer nicht durch Trägheitskräfte vom Rahmen abhebt.
Ich denke das ich da nicht viel rechnen werde, sondern mal probieren.
Hab da win paar alte Moppedfederbeine aus dem Schrott gezogen...
Eine andere Überlegung geht in Richtugn Tellerfedern, da sie eine degressive Kennlinie aufweisen. Ich bin mir aber noch nicht sicher ob das eine gute idee ist...
Ich werde wohl erstmal die hintere Lagerung lösen, irgendwo in die Verschränkung fahren, und schaun wie viel weg ich denn überhaupt benötige. Der Haken daran ist, ich habe das Reisegewicht noch nicht... Also erstmal weiter bauen und das dann "voll beladen" probieren.

Aber danke für die Blumen :blume:

Ja die Doka ist schon irgendwie überproportional lang, bietet so aber einen raum in dem man gut am tisch sitzen, essen, schwatzen etc.. kann. Ich hatte damals schon absichtlich nach einem Auto mit lnager DoKa gesucht, da ich in dem Pöff Mobil mit der kurzen DoKa letztlich keinen raum im auto hatte in dem ich mich mit dem Rollstuhl hätte vernünftig drehen können. Daher auch die intensiven fragen nach dem raum zwichen den Radkästen.
Heute weiß ich das es möglich und sinnvoll ist den unterbau der Kurzen DoKa so umzustricken das er raum auch dort entstehen kann.
Aber mein Koffer passt auch auf ein kurzes Fahrgestell (3.6m Achsstand) dann mit nur 10cm mehr platz zwischen DoKa und Koffer :cool:

Das Reserverad da oben, ja dafür erntet man kritiken, aber immerhin hab ichs nicht auf die vergleichsweise Schwächlich dimensionierte DoKa gepackt ;)
Das ist schon alles recht robust dimensioniert, ich mach mir da keine Sorgen.

Ich werd bei gelegenheit noch mal mehr bilder posten.
Muss sie wieder erst klien reichnen und dazu hab ich auf diesem Rechner leider kein Werkzeug und darf es auch nicht installieren.

Jetzt muss es innen weiter gehen.

AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

WOODSMAN
süchtig
Beiträge: 666
Registriert: 2010-07-05 11:24:20
Wohnort: Telemark Norge.

Truck

#83 Beitrag von WOODSMAN » 2011-07-01 23:43:45

Are the grease nipples on the spring eyes standard fitment?

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2647
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

#84 Beitrag von KU 65 » 2011-07-02 8:24:38

Jes they are standard
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Benutzeravatar
Slarti
Schlammschipper
Beiträge: 491
Registriert: 2007-12-03 18:30:35
Wohnort: Berlin - Moabit

Glückwunsch...

#85 Beitrag von Slarti » 2011-07-03 13:37:41

Hallo Jakob,

da seid ihr ja echt weit gekommen!

Schutzbleche dran am Koffer, Fenster eingebaut, Rad schon draufgewuchtet, Türen hinten schon angefangen (Bilder?)...

Durchgang-Laminat & Tür auch schon geschnitten?

Klasse!

Gruß, Hajo
Zuletzt geändert von Slarti am 2011-07-03 13:38:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Max_LT2
Schlammschipper
Beiträge: 421
Registriert: 2006-10-03 19:42:11
Wohnort: München

#86 Beitrag von Max_LT2 » 2011-07-03 15:52:36

Servus Jakob,

erstmal Glückwunsch zum schnellen und gelungenen Kofferaufbau.
Wenn ich die Beschreibung richtig lese hast Du Sandwichplatten aus dem Kühlhausbau analog solcher http://ranrode.com/wand.htm mit 0,63mm Stahlblech innen und außen verwendet.

Habe diese Platten aufgrund des Preise von ca. 20,-€ /m² auch schon in der näheren Auswahl.

Kannst Du schon was zur Belastbarkeit /Dellenempfindlichkeit der Sandwichplatten bei kleinen Stößen etc. aus den Aufbauprozeß heraus sagen??

Hast Du die Verbindung der Außen-und Innen-Bleche um damit die Wärmeleitung auf der Stirnseite der Platten unterbrochen??

Danke und Gruß
Markus
aktuell: VW LT2 75kW TDI und Womoausbau.
wieder verkauft: MB911 mit BGS Koffer und MB 1019 Feuerwehr RW2

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#87 Beitrag von JRHeld » 2011-07-03 22:06:53

Moin,
von wegen Dellen, wenn man unvorsichtig beim Schneiden die laufende Sitchsäge aus dem Spalt zieht, dann haut man mit dem Sägeblatt ne ordentliche Delle rein in das Außenblech. :bored:

Metallische Vebindung zwichen außen und innenblechen gibt es keine, sollte also weitestgehend Wärmebrückenfrei sein. :cool:

Die Quelle die ich anzapfte gab ALLE Platten die ich benötigte für den Preis eines einzigen m² teuren Sandwichmaterials her :blush:

Türen sind hinten noch nicht drinn, erstmal mit Siebdruck einfach nur zu geschraubt das es los gehn konnte.
Der Durchgang ist offen, und ein Planenprovisorium ran gefuschelt...

AloHa
Jakob
Zuletzt geändert von JRHeld am 2011-07-04 11:52:20, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#88 Beitrag von JRHeld » 2011-07-04 11:42:43

Moin,
wollte noch mal ein paar Bilder nachliefern...

Beim Fußboden Fächer zu laminieren...

Bild

Der in die Form mit schwarz pigmentiertem Harz laminierte Fensterrahmen

Bild

Die aufgeklebte Durchgangsschiene um die mit einem Gummi der "Faltenbalg" gespannt wird
Das Gleiche gibt es noch einmal auf der anderen Seite am Koffer.
Derzeit ist Schon mal mit einem Gummi ein gepfuschter Planenbalg darübergezogen, und der scheint so weit auch zu funktionieren.

Bild

Beim Aufsetzen des Koffers...

Bild

Und noch einmal die noch provisorische hintere Kofferbefestigung, derzeit einfach gegen den Rahmen gespannt mit zwischengelegtem Brett.

Bild

AloHa
Jakob
Zuletzt geändert von JRHeld am 2011-07-04 11:56:13, insgesamt 2-mal geändert.
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#89 Beitrag von JRHeld » 2011-07-15 11:13:08

Moin,
so,bin mit dem provesorisch aufgesetzten Koffer jetzt ca 5000km gefahren.
Das Brett ist immer noch an ort uns stelle :cool:

Ich werd mich dann in den nächsten wochen des Innenausbaus, der Türen hinten, und der "Vernünftigen" Kofferlagerung witmen.

:search:
kann mir jemand sagen wie die Regularien für die anbringung von Rücklichtern sind?
Wie weit dürfen sie unter dem Koffer (in Fahrtrichtung vor der Kofferhinterkante) sein?
Wie weit müssen sie Links <---> Rechts auseinander sein?
(wie weit dürfen sie seitlich unterm Koffer verschwinden?)
:search:

AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
Slarti
Schlammschipper
Beiträge: 491
Registriert: 2007-12-03 18:30:35
Wohnort: Berlin - Moabit

STVZO

#90 Beitrag von Slarti » 2011-07-15 13:43:26

Hallo Jakob,

zunächst mal denke ich die STVZO §53 http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo/__53.html

Musste mal selber das Gültige raussuchen, muss ja arbeiten.

Gruß, Hajo

Antworten