kaminbau im lkw

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2679
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

#91 Beitrag von Enzo » 2010-12-30 20:34:20

Hallo Garfield,

da werde ich richtig neidisch. Mein Reflexofen steht an seinem Platz, nur das Ofenrohr endet kurz unter der Kofferdecke. Einfach zu kalt um die Dachdurchführung zu kleben und meine Frau hat keine Lust mit nem Fön auf dem Dach zu sitzen.
Viel Spaß noch mit dem Ofen
Gruß Jens

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

#92 Beitrag von Garfield » 2010-12-30 23:10:34

Hi Jens, hätte ich nicht so einen super netten LKW Werkstadt Besitzer wäre auch bei uns nix gegangen . Gestern Abend konnte ich den LKW in die beheizte Halle stellen ,heut morgen noch einen kleinen See auf dem Dach entsorgt , schon konnte es losgehen .So richtig bequem mit Rollgerüst .Frauchen hat nur das trocknen mit dem Fön beschleunigt .Hat alles super gepasst 10min nachdem Sie damit fertig war mußten wir raus .

Okay nur ein paar Hallentore weiter wieder rein aber dort mit keiner Möglichkeit aufs Dach zu kommen . Ölwechsel mit Filtern erledigen lassen, wir haben noch den defekten Frostschützer von der Bremsanlage getauscht .Das war´s dann :D

Garfield

Benutzeravatar
aMANar
Schlammschipper
Beiträge: 477
Registriert: 2007-12-30 22:58:30
Wohnort: Hamburg- Tatenberg

#93 Beitrag von aMANar » 2011-01-02 14:50:35

moetheone hat geschrieben:Hey,
der Winter naht und ich zieh mir grade nochmal den Öfen/Kaminbau Thread rein :-)

Was ich mich frage, wer von Euch hat denn so einen Schiffsölofen verbaut bze. Erfahrungen damit? Ich sehe den Vorteil darin, dass die Schiffsölofen sehr sicher auch bei bewegtem Fahrzeug zu betreiben sind und der Brennstoff einfacher verfügbar (ok, teurer als Holf, aber nix sägen, hacken etc.) ist. Ausserdem sehen die Dinger super schön aus.
Nachteil ist evtl. schlechtere Wärmespeicherung als ein Ofen mit Schamott, oder?

Mittlerweile hab ich noch diesen Ölofen-Thread gefunden, trotzdem würde ich gerne mal ein Bild von einem eingebauten Refleksofen sehen...
Bild

Bitte sehr...
Refleks- Ofen 66MS in unserem GAZ- Koffer.
Das Warmwasser- Systam ist leider noch nicht angeschlossen.

Warme Grüße von Heino
Schipper Heino, Schiffsschraubendreher



Reise vor dem Sterben,
sonst reisen Deine Erben.



VW- MAN G90 FAE-IG unter http://www.man-4x4.de

Benutzeravatar
dave2u
Überholer
Beiträge: 299
Registriert: 2009-02-26 15:15:00
Wohnort: 82178 Puchheim

#94 Beitrag von dave2u » 2011-01-02 15:34:49

aMANar hat geschrieben:
moetheone hat geschrieben:Hey,
der Winter naht und ich zieh mir grade nochmal den Öfen/Kaminbau Thread rein :-)

Was ich mich frage, wer von Euch hat denn so einen Schiffsölofen verbaut bze. Erfahrungen damit? Ich sehe den Vorteil darin, dass die Schiffsölofen sehr sicher auch bei bewegtem Fahrzeug zu betreiben sind und der Brennstoff einfacher verfügbar (ok, teurer als Holf, aber nix sägen, hacken etc.) ist. Ausserdem sehen die Dinger super schön aus.
Nachteil ist evtl. schlechtere Wärmespeicherung als ein Ofen mit Schamott, oder?

Mittlerweile hab ich noch diesen Ölofen-Thread gefunden, trotzdem würde ich gerne mal ein Bild von einem eingebauten Refleksofen sehen...
Bild

Bitte sehr...
Refleks- Ofen 66MS in unserem GAZ- Koffer.
Klugscheißmodus an:

Kannst Du an den Schrankflächen hinter dem Ofen nicht eine Metallfolie verkleben??
Ich denke das Holz dahinter nimmt wohl zu viel Wärme auf...und auf Dauer wirds sicher nicht schöner... :blush:

Klugscheißmodus aus:

Grüße Dave

Benutzeravatar
aMANar
Schlammschipper
Beiträge: 477
Registriert: 2007-12-30 22:58:30
Wohnort: Hamburg- Tatenberg

#95 Beitrag von aMANar » 2011-01-02 19:16:18

Moin, Dave,
Kommt auch noch, irgendwann.
Erst muß ich den Warmwasseranschluß fertig haben.
Die dunkle Verfärbung sieht auf dem Foto schlimmer aus, als es ist.
Gruß Heino
Schipper Heino, Schiffsschraubendreher



Reise vor dem Sterben,
sonst reisen Deine Erben.



VW- MAN G90 FAE-IG unter http://www.man-4x4.de

Benutzeravatar
interessierter
infiziert
Beiträge: 46
Registriert: 2009-06-07 13:51:03
Wohnort: Grafschaft Bentheim

#96 Beitrag von interessierter » 2011-01-03 12:54:01

Moin, finde das ein sehr spannendes Thema auch wenn bei mir kein Ofeneinbau ansteht. Gestern Abend im Bett ist mir dann eingefallen das sich ja eigendlich auch ein Badeofen gut einbauen ließe.Das wasser würde eine Weile die Wärme speichen und nutzen ließe es sich auch.


Nur mal so überlegender weise grüßt

Ben

Benutzeravatar
Ingo
Schrauber
Beiträge: 320
Registriert: 2006-10-04 22:54:55
Wohnort: Schopfheim
Kontaktdaten:

#97 Beitrag von Ingo » 2011-01-03 16:38:42

Hm also die Wasserfüllung würde ich nur im Stand drinlassen, auf ner BAB mit Betonplatten würde es dir den Badeofen vermutlich ziemlich flott zerlegen, Gruss Ingo
Mosttrinker schuetzen die Umwelt (Slogan der BUND Jugend)

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2679
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

#98 Beitrag von Enzo » 2011-01-03 21:24:04

Moin,

bei mir siehts so aus. Ebenfalls Reflexofen


Bild

leider noch nicht angeschlossen. Bin mir noch nicht so ganz sicher, wie ich den Warmwasserkreislauf gestalte.

Gruß jens

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

#99 Beitrag von Garfield » 2011-01-03 23:12:19

Jens sieht doch schon gut aus ,aber warum baust Du nicht weiter es ist doch gerade Heiz Zeit , duck und wech :D

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

#100 Beitrag von Lobo » 2011-01-03 23:18:38

Dann habe ich ja beim nächsten Frühschoppen viel zu schauen, so einen kleinen Ofen könnte ich mir auch noch vorstellen im LAK :blush:

Maik

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2679
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

#101 Beitrag von Enzo » 2011-01-04 18:57:56

Garfield hat geschrieben:Jens sieht doch schon gut aus ,aber warum baust Du nicht weiter es ist doch gerade Heiz Zeit , duck und wech :D
Duck und gaaanz weit wech :D

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

#102 Beitrag von jonson » 2011-01-04 19:29:06

Es ist Kalt und die Jährliche Ofendiskussion geht los... Also dann hier mein 20 Minuten Ofen Einbau im Düdo.... Net mekkern....Hat schon 10000 km Saharatour überstanden.....

Bild
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

#103 Beitrag von Garfield » 2011-01-04 19:33:10

Enzo hat geschrieben:
Garfield hat geschrieben:Jens sieht doch schon gut aus ,aber warum baust Du nicht weiter es ist doch gerade Heiz Zeit , duck und wech :D
Duck und gaaanz weit wech :D
Du hast Deine Frau nicht im Griff :D ?

Bin gerade am Probe heizen , ist nicht so einfach wie gedacht .Von 0 Grad bis 20`C in 1 m Höhe ca. 2 Std. Nu experementiere ich mit den Einstellungen Schornstein und Luftdrossel .Verbrauch ist im Momment sehr hoch , 5 Kohlebrikets und 3 holzbrikets um auf 20`C zu kommen .Hoffe das wird noch weniger, denke es liegt am aufheizen . Jetzt 2 von 5 Kohlebrikett nachgelegt.

Ist schön kuschelig im Koffer :D

Garfield
Zuletzt geändert von Garfield am 2011-01-04 21:00:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#104 Beitrag von Transporter » 2011-01-04 19:34:49

Ja, man möchte es nicht missen.. :lol: Altes Ofenluder...

Bild

Bild

Grüße,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

#105 Beitrag von jonson » 2011-01-04 19:38:41

Anzündholz plus 3 Buchenscheite in 30 Minuten von Null auf 25 Grad..
Ofendrossel.....Lass den Quatsch im Abgasrohr....Volle Pulle und dann mit der Glut und Fenster die Temperatur regeln...
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

#106 Beitrag von Garfield » 2011-01-04 20:58:32

So nu war ich noch mal beim LKW, die zwei Kohle Brikets sind fast abgebrannt. Ofenrohr Drossel 1/2 geschlossen , Zuluft auf Stufe 2 von 5 15 `c in 1 m Höhe .Hab jetzt nichts mehr nachgelegt , bin gespannt wie warm es morgen früh noch ist .Zuluft ist jetzt auf 1 ( geschlossen)

Jonson:
Mal sehen wie es weiter geht , bis jetzt konnte ich bei Drosselung keinen Nachteil feststellen . Deine Werte werde ich nie erreichen ,es dauert zu lange die Schamotsteine und den Grauguss vom Ofen auf Temperatur zu bekommen . Ich hab es bis jetzt nur mit Holz und Kohlebrikets versucht.


Garfield

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

#107 Beitrag von jonson » 2011-01-04 21:10:49

Drossel den Ofen im Fahrzeug NIE!!!!! und ich meine NIEMALS über das Abgasrohr..... Der raucht nur einmal rein wen Du drinnen schläfst...
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Benutzeravatar
Prickel
abgefahren
Beiträge: 2320
Registriert: 2010-04-04 9:37:00
Wohnort: 45772 Marl-Hamm

#108 Beitrag von Prickel » 2011-01-04 21:12:47

Moin,

ich hab kein Ofenfoto, weil, meine Truma im 404 Funkkoffer lohnt das Ablichten nun wirklich nicht.
So staune ich hier über eure tollen Lösungen.
Nehme daher sehr dankbar viele Angegungen mit für das neue in Vorbereitung befindliche Projekt.

Aber,
einen komllett Eigenbau kann ich doch präsentieren und da ist sogar ein Teil eines LKW verbaut!

Den muss ich immer gut bei Laune halten, hat 15 Heizkörper und die Warmwasserversorgung zu erledigen.

Verbaut wurde ein alter wasserführender Kamineinsatz aus der Bucht für 50 Euro.
Ofenscheibe im Zuschnitt.
Handrad und Kurbeln einer alten Drehbank vom Schrottplatz.
Viele Schamottsteine (die ganze Rundung bzw Feuerraum)
Etwas Ofenputz und ein paar Schieferfliesen.
Kupferrohre, Kabel, Schalter, Glimmlampen und eine Pumpe.
Ein paar Meter Standart Eisen, große Uraltnieten und etwas Fermacell.

Mit 6 Schaltern kann ich alle Pumpen im Haus und die Ölheizung manuell steuern bzw diverse Thermostatschalter brücken.
Sauerstoff aus dem Keller. Handrad regelt Zuluft, der hängende Stein ist Gegengewicht bzw Anzeige der Klappenstellung.

Wenn sich nun jemand fragt, wofür eine Tachowelle benötigt wurde...

Ach was hab ich doch für eine gute Laune! Ein Forum zur freien Entfaltung, wahrhaftig!

Bild

Beste Grüße
Thomas
„He not busy being born is busy dying“
(Bob Dylan)

Success is the ability to go from one failure to another with no loss of enthusiasm
(John im HMVF, historic military vehicle forum)

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

#109 Beitrag von jonson » 2011-01-04 23:00:44

Schaut klasse aus....
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#110 Beitrag von Transporter » 2011-01-04 23:33:40

Garfield hat geschrieben:....zwei Kohle Brikets sind fast abgebrannt.

...Zuluft ist jetzt auf 1 ( geschlossen)
Genauso nicht!!!!!!! Wenn, dann KANN genau so das CO entstehen... das hier klingt nach unvollständiger Verbennung par excellence.

Insofern hat der x.l. wahrscheinlich doch recht.... da kann man predigen soviel man will.

Grüße,

Transporter

P.S.: Jonson hat schon recht, ein Feuer brennt nunmal am besten "voll". Von Auspuffdrossel würde ich möglichst die Finger lassen, gerade als unerfahrener Ofenbenutzer. Zum Fahren zumachen, ansonsten OFFEN lassen.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

#111 Beitrag von OliverM » 2011-01-04 23:46:20

jonson hat geschrieben:Drossel den Ofen im Fahrzeug NIE!!!!! und ich meine NIEMALS über das Abgasrohr..... Der raucht nur einmal rein wen Du drinnen schläfst...
Genau so ist es .!!!!!! @ Garfield: Für den Fall des Falles hätte ich Interesse an einigen Teilen deines LKW . :ninja:

Sauerstoffreiche Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
yoeddy2
abgefahren
Beiträge: 2852
Registriert: 2006-12-20 14:19:37
Wohnort: Im Unimog S 404.1

#112 Beitrag von yoeddy2 » 2011-01-05 0:18:16

Thomas ..................

Durfte Deinen Ofen ja Sehen und Spüren .................aber Du must wirklich mal wieder Renovieren und mal wieder in Weiß Streichen ...auf dem Bild Leuchtet der ja gerade zu der Ofen ...... :D

PS : Hast Du Deine Brille Eigentlich Gefunden ?

LG Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)

Benutzeravatar
Prickel
abgefahren
Beiträge: 2320
Registriert: 2010-04-04 9:37:00
Wohnort: 45772 Marl-Hamm

#113 Beitrag von Prickel » 2011-01-05 6:26:30

Ofen im Laster,

ja gern, aber die Luftzuführung und gegebenenfalls eine Drosselklappe gehört mMn nicht ins Auto.
Irgendwo am Ofen muss die Luft ja rein, da würde ich ein Rohr dicht anbringen und es samt Drosselklappe unter das Auto verlegen.
Klappe im Abgasrohr, wie Jonson es sagte, never.

Apropos Sauerstoff,
mein Schornsteinfeger berichtete von einem denkwürdigen Todesfall.
Kaminofen im Haus, dicht schließende Türen mit Gummilippen rundum...
Ein Ofen erzeugte durch Verbrauch von Verbrennungsluft soviel Unterdruck, dass wohl die Zimmertüren und Fenster aufgrund der großen Flächen nicht mehr zu öffnen waren.
Rettungskräfte sollen sich gewaltsam Zutrifft verschafft haben.
Scheint unglaublich, aber es wird wohl so gewesen sein.

Ralf, gestern frisch gestrichen, daher die gute Laune und das off Topic posten des Fotos... Brille ist weg, egal, habe Ersatz.

:D VG Thomas

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

#114 Beitrag von Garfield » 2011-01-05 8:29:37

Okay Jungs erst mal Entwarnung , ich lebe noch :D .Ich war während der Drosselung nicht im Fahrzeug und würde den Ofen nie beim schlafen brennen lassen . Leider kann ich die Zuluft nicht von draußen holen ,weil die vorne in der Ofentür angesaugt wird .Nu hab ich wieder was gelernt ,werde nie irgend was drosseln und bevor wir im LKW pennen kommt noch ein Rauchmelder rein .

Nur noch der vollständighalber , 22:15 Uhr Ofen fast aus 9`C in ca.1m

Garfield

Benutzeravatar
unknow74
süchtig
Beiträge: 665
Registriert: 2009-12-25 20:20:50
Wohnort: Ringleben

#115 Beitrag von unknow74 » 2011-01-05 10:26:46

...apropos Zuluft über die Klappe - mach die Zuluftführung dicht und bohr in den Ofen ein Loch, dann zöllich Rohr dran und das ganz normal nach Außen verlegen - schon haste eine externe Zuluftführung...
MfG Chrischan

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

#116 Beitrag von Garfield » 2011-01-05 10:59:38

Das schau ich mir an wenn es draußen wieder wärmer ist .

Garfield

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

#117 Beitrag von jonson » 2011-01-05 11:02:55

Ich habe noch in keinem Fahrzeug eine externe Luftzuführung für meinen Ofen gehabt... Natürlich brennt mein Ofen von Oktober bis März durchgehend und erst recht wenn ich Schlafe!!! Allerdings heize ich über Nacht fast ausschliesslich mit Brikett...zb bei -10C 6St... Ansonsten habe ich IMMER!!!!! ein Fenster 1cm weit offen und hatte noch NIE Probleme mit einem Ofen bei knapp 10000 Übernachtungen..
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Schattenparker
Selbstlenker
Beiträge: 171
Registriert: 2009-07-27 17:16:08

#118 Beitrag von Schattenparker » 2011-01-05 11:21:41

Prickel hat geschrieben: Apropos Sauerstoff,
mein Schornsteinfeger berichtete von einem denkwürdigen Todesfall.
Kaminofen im Haus, dicht schließende Türen mit Gummilippen rundum...
Ein Ofen erzeugte durch Verbrauch von Verbrennungsluft soviel Unterdruck, dass wohl die Zimmertüren und Fenster aufgrund der großen Flächen nicht mehr zu öffnen waren.
Rettungskräfte sollen sich gewaltsam Zutrifft verschafft haben.
Scheint unglaublich, aber es wird wohl so gewesen sein.
Dann ist bestimmt auch der Todesfall geplatzt ...

Wäre aber ein ungewöhnliches Haus, wenn Zimmertüren und Fenster nach außen zu öffnen wären.

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#119 Beitrag von wayko » 2011-01-05 11:37:48

Schattenparker hat geschrieben:
Prickel hat geschrieben: Apropos Sauerstoff,
mein Schornsteinfeger berichtete von einem denkwürdigen Todesfall.
Kaminofen im Haus, dicht schließende Türen mit Gummilippen rundum...
Ein Ofen erzeugte durch Verbrauch von Verbrennungsluft soviel Unterdruck, dass wohl die Zimmertüren und Fenster aufgrund der großen Flächen nicht mehr zu öffnen waren.
Rettungskräfte sollen sich gewaltsam Zutrifft verschafft haben.
Scheint unglaublich, aber es wird wohl so gewesen sein.
Dann ist bestimmt auch der Todesfall geplatzt ...

Wäre aber ein ungewöhnliches Haus, wenn Zimmertüren und Fenster nach außen zu öffnen wären.
Naja, manchmal übertreiben Kaminkehrer halt ein wenig. Aber, warum nicht? Und vermutlich isser auch nicht drinnen erstickt, sondern draussen erfroren, weil er nicht mehr reinkam :dry: :lol:
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
unknow74
süchtig
Beiträge: 665
Registriert: 2009-12-25 20:20:50
Wohnort: Ringleben

#120 Beitrag von unknow74 » 2011-01-05 12:41:05

jonson hat geschrieben:... Ansonsten habe ich IMMER!!!!! ein Fenster 1cm weit offen und hatte noch NIE Probleme mit einem Ofen bei knapp 10000 Übernachtungen..
Das ist selbstredent!

Mit der externen Belüftung zieht der Ofen erfreulicherweise keinen Sauerstoff aus der Kofferluft zum verbrennen :ninja:

Bei 4 Schlafmützen, einem Wauzi und einem Ofen würde ich mir da ernsthaft Gedanken machen bei nem Volumeninhalt von 15m³ und weniger, gerade wenn man Frischluftfanatiker ist und schon bei geschlossenem Fenster in der Bude mit Kopfschmerzen am nächsten Morgen aufwacht...

Wenn der Ofen an sich dicht ist und keinen Zugang zur Innenluft hat, ist auch die Sache mit dem CO weitestgehend vom Tisch - nur mal so als Gedankenanstoß ;)
MfG Chrischan

Antworten