Fensteröffnungen in 100mm Kühlcontainer

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
exbert70
neues Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 2009-05-02 9:24:46
Wohnort: Diepoldsau SG / Schweiz

Fensteröffnungen in 100mm Kühlcontainer

#1 Beitrag von exbert70 » 2010-04-22 17:43:55

Hallo zusammen.
Ich habe mir ja bereits vor einigen Wochen einen Kühlkoffer angelacht. Nun geht es an den Ausbau. Für die Fenster muss ich einige Öffnungen ausschneiden. Natürlich sollten sie möglichst gerade sein. Als Hauptproblematik sehe ich die relativ grosse Wandstärke (100 mm) des Aufbaus. Wie kann ich hier Öffnungen ausschneiden die sowohl innen und aussen gleich verlaufen. Die Stichsäge ist zu kurz = ich müsste einmal innen und 1x aussen schneiden... aber möglichst am gleichen Ort :blush: Hat mir jemand einen guten Tip... bevor ich mich ins Abenteuer stürze.
Herzlichen Dank! Gruss Exbert

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#2 Beitrag von x.l. » 2010-04-22 17:49:05

Moin,

das Tool das du brauchst heißt:

Kettensäge....!!!

oder für weniger ausgefranste Ecken tuts ne Säbelsäge, sowas hab ich mal benutzt um einen tiefen Schnitt zu machen. Hab ich mir aus dem Baumarkt ausgeliehen und hatte etwa 13cm Blätter. War ähnlich wie ein Fuchsschwanz

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
Donnerlaster
abgefahren
Beiträge: 2476
Registriert: 2008-10-29 20:06:25
Wohnort: 21614

#3 Beitrag von Donnerlaster » 2010-04-22 18:13:06

Oder doch von beiden Seiten sägen: vorher alle Ecken mit einem Bohrer durchbohren, damit du das genaue Maß bekommst. Und dann sauber arbeiten.

Hast du schon mal im Fachmarkt (für Profis) nachgefragt, ob es für eine Stichsäge doch längere Blätter gibt?

blechhase
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 2006-10-05 21:39:47
Wohnort: hh

#4 Beitrag von blechhase » 2010-04-22 18:28:05

du brauchst auf jeden fall einen xtra-langen bohrer, um die ausschnitte zu übertragen (im fachhandel).
dann kannst du schön die andere seite anzeichnen und sauber ausschneiden.
denn ein xtra-langes "angeberblatt" in der stichsäge verläuft gerne mal seitlich und dann ist der schnitt auf der anderen seite versaut.
außerdem wirst du sowas als metallblatt wohl nicht in der länge finden...

mein tipp: lange schnitte mit der flex+dünner va-scheibe,
radien anzeichnen mit teller, kaffeebecher, gaffa-rolle, aschenbecher (was grad paßt), dann mit stichsäge ausschneiden.

edit: angezeichnet wird natürlich mit dem edding, nicht mit dem aschenbecher... :angel:
Zuletzt geändert von blechhase am 2010-04-22 18:43:10, insgesamt 1-mal geändert.
bin ich ölich, bin ich fröhlich.
------------------------
Autor der Buchreihe
"Der Fochd - Die Transe - Das Nutzvieh" (2007)
"Schöner Driften mit dem Ford Transit FT100" (2008)
"Rostbekämpfung und Mig/Mag-Schweißgrundkurs, am Beispiel Ford Transit" (2009)
"Nie wieder Ford Transit!" (2010)

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#5 Beitrag von rocknroll » 2010-04-22 20:32:18

100mm dicke...
ganz wichtig, bevor du sägst nochmal darüber grübeln ob du evtl. doch ein Z-Profil reinmachen willst. Ich kenne keinen Fensterrahmen der diese Dicke schafft.

Mein Vorschlag wäre erstmal die Fenster zu besorgen und dann den kleinsten Rahmen auszusägen, vorher die Ecken mit langem Bohrer durchbohren. Dann die Stichsäge oder evtl Handkreissäge nehmen und für das Z-Profil die gewüschte Tiefe einstellen und aufgrund des bestehenden Fensterlochs das größere Profil schneiden, so das nur eine Seite diese mal durchgesägt wird und den Rest mit dem cutter vom Schaum abtrennen.
Schon hast du ein wunderschönes Z-Profil, kannst deine Scheiben versenkt einbauen und evtl auch ne Klappe vorne als Schutz montieren.

hier ein Bild.
Bild
Bild
Zuletzt geändert von rocknroll am 2010-04-22 20:33:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

#6 Beitrag von jonson » 2010-04-23 8:34:57

Auf keinen Fall mit der Stichsäge mit superlangem Blatt schneiden. Das wird nix.. Ich würde die Methode von Rock bei 100mm doch sehr empfehlen..
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Lassie » 2010-04-23 9:11:58

Hi,

auch von mir - lass die Stichsäge mit langem Blatt. Die ist mir selbst in meinem 60 mm Kistlein davon gelaufen *fluch, schimpf, ärger* :wack:

Gut anzeichnen, Bezugslöcher vorbohren, beidseitig anzeichnen und dann eine Anlegeschiene montieren - hatte ich selber nicht gemacht, hab es dann aber später mal so gesehen. Dann kann man einigermassen schneiden. Üb das am Besten vorher mit einem kleinen Stück Verschnittmaterial. Dann siehst du auch, was und wie das funktioniert.

Bei 100 mm Wandstärke würde ich auch ein Z-Profil montieren wollen...

Viele Grüsse und viel Glück,
Jürgen

PS: der erste Schnitt ist immer der Schwerste :cold:
PPS: ... und wenn der schon mal versau ist, ist es ja eh egal :ninja: :wack:
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#8 Beitrag von makabrios » 2010-04-23 22:44:37

Hallo,
Tauchkreissäge! Die schwarze mit der grünen Schrift schafft 55 mm.
Genau anreißen und von beiden Seiten sägen. Dann sind keine Bohrlöcher zu kaschieren und der Ausschnitt wird fransenfrei.

Gruß
MAK

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#9 Beitrag von rocknroll » 2010-04-23 23:42:43

Es gibt sägen die haben ne Schwertlänge von 20cm und deutlich mehr und sind recht Biegestabil.
ICh weiß das Würtz so was als LiIO Maschine hat, gibs garantiert auch von anderen Firmen

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#10 Beitrag von Ingenieur » 2010-04-23 23:44:09

Hallo,

ne Idee w.g. der Maßgenauigkeit:

Man säge zuerst einen kleinen Auschnitt, dann kann man
die genaue Geometrie von außen nach innen übertragen.

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Benutzeravatar
exbert70
neues Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 2009-05-02 9:24:46
Wohnort: Diepoldsau SG / Schweiz

#11 Beitrag von exbert70 » 2010-04-26 21:30:52

Herzlichen Dank!! Habe einige gute Ideen bekommen. Werde nach Ausführung der Durchbruchaktion berichten. Gruss Exbert

Antworten