moin zusammen,
was ist die kostengünstigste Methode diese halben Milchglassfenster im Koffer
(LA 710 GRKW) gegen vollständige Klarglass-Fenster zu tauschen?
Hat evtl. jemand welche für mich? (gerne auch die Schiebefenster)
Gruss
Andreas
halbe Milchglassfenster austauschen
Moderator: Moderatoren
- landydriver
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 106
- Registriert: 2009-09-14 22:56:11
- Wohnort: Heiligenstedten
1. ein Milchglasfenster als Schablone ausbauen
2. damit zu einer Autoglaserei gehen/radeln (du fragtest nach günstig, also lass das Auto stehen
)
3. mit Erstaunen zuschauen, wie leicht und schnell man Verbundglas schneiden kann
4. bezahlen und dabei erstaunt feststellen, wie relativ günstig die ganze Sache ist
Gruß Jochen
Ach ja, Schiebefenster können manchmal günstig sein, wenn man gerade keine braucht. Wenn man sie dringend haben möchte, werden sie immer nur von Halsabschneidern angeboten (durch manche Täler fließen Goldbäche spricht der Insider...).
Und wenn du gerade alle Fenster vom Glaser eingebaut hast, dann trudeln die günstigen Angebote für Schiebefenster ein. Iss so!
2. damit zu einer Autoglaserei gehen/radeln (du fragtest nach günstig, also lass das Auto stehen

3. mit Erstaunen zuschauen, wie leicht und schnell man Verbundglas schneiden kann
4. bezahlen und dabei erstaunt feststellen, wie relativ günstig die ganze Sache ist
Gruß Jochen
Ach ja, Schiebefenster können manchmal günstig sein, wenn man gerade keine braucht. Wenn man sie dringend haben möchte, werden sie immer nur von Halsabschneidern angeboten (durch manche Täler fließen Goldbäche spricht der Insider...).
Und wenn du gerade alle Fenster vom Glaser eingebaut hast, dann trudeln die günstigen Angebote für Schiebefenster ein. Iss so!
Zuletzt geändert von Landei am 2010-02-21 12:07:18, insgesamt 1-mal geändert.
- landydriver
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 106
- Registriert: 2009-09-14 22:56:11
- Wohnort: Heiligenstedten
Landei hat geschrieben:1. ein Milchglasfenster als Schablone ausbauen
2. damit zu einer Autoglaserei gehen/radeln (du fragtest nach günstig, also lass das Auto stehen)
3. mit Erstaunen zuschauen, wie leicht und schnell man Verbundglas schneiden kann
4. bezahlen und dabei erstaunt feststellen, wie relativ günstig die ganze Sache ist
Gruß Jochen
danke Jochen. hört sich ja gut an.
kann ich die alten Fenstergummis weiterverwenden - sofern ich sie heile rausbekomme?
p.s. das mit den extra teuren Schiebefenstern hab ich auch schon durch. Bin daher jetzt erst mal auf Klarglasfenster übergegangen. Ein Schiebefenster hätte ich halt gerne über der Küchezeile.
Hi,
ich bin damals mit unserem Hanomag zum autoglaser gefahren, der hat dan gefragt:" nur die Scheibe oder auch die Dichtgummis?" Das Angebot war dann unschlagbar günstig, ich habe das Komplettpaktet genonnem.
Es war ein kleiner orstansässiger Autoglaser.
Viel erfolg beim Scheibetauschen.
Grüße
Gerold
ich bin damals mit unserem Hanomag zum autoglaser gefahren, der hat dan gefragt:" nur die Scheibe oder auch die Dichtgummis?" Das Angebot war dann unschlagbar günstig, ich habe das Komplettpaktet genonnem.
Es war ein kleiner orstansässiger Autoglaser.
Viel erfolg beim Scheibetauschen.
Grüße
Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit
UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer
auf zu neuen Ufern
...nicht verzagen - Forum fragen!
UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer
auf zu neuen Ufern
...nicht verzagen - Forum fragen!
Wenn du es selber tauschen möchtest,- für den kleinen Keder gibt es ein Spezialwerkzeug, dass dir bestimmt der Glaser verkaufen kann.
Es ist nicht billig (immerhin noch 2stellig) aber liegt sehr schmiegsam in der Hand.
Man braucht es nicht unbedingt, wenn man den Kompletttausch gleich an Ort und Stelle beim Glaser macht.
Aber ohne das Werkzeug ist es eine blödsinnige, zeitraubende Friemelei, mit Werkzeug dauert es nur ein paar Sekunden.
Über die Jahre gerechnet hat sich die Investition gelohnt, zumal man sich damit auch kurzfristig Freunde machen kann
Jochen
Es ist nicht billig (immerhin noch 2stellig) aber liegt sehr schmiegsam in der Hand.
Man braucht es nicht unbedingt, wenn man den Kompletttausch gleich an Ort und Stelle beim Glaser macht.
Aber ohne das Werkzeug ist es eine blödsinnige, zeitraubende Friemelei, mit Werkzeug dauert es nur ein paar Sekunden.
Über die Jahre gerechnet hat sich die Investition gelohnt, zumal man sich damit auch kurzfristig Freunde machen kann

Jochen
Schiebefenster
@Landydriver:
...wir haben ja die alten einfachst-Schiebefenster z. T. verbaut - ich hab aber keine Ahnung, wer die mal hergestellt hat. Hast Du da Infos?
Gruss,
Kai
...wir haben ja die alten einfachst-Schiebefenster z. T. verbaut - ich hab aber keine Ahnung, wer die mal hergestellt hat. Hast Du da Infos?
Gruss,
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
- landydriver
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 106
- Registriert: 2009-09-14 22:56:11
- Wohnort: Heiligenstedten
Re: Schiebefenster
Hallo Kai, da bin ich auch überfragt wer die hergestellt hat.lunschi hat geschrieben:@Landydriver:
...wir haben ja die alten einfachst-Schiebefenster z. T. verbaut - ich hab aber keine Ahnung, wer die mal hergestellt hat. Hast Du da Infos?
Gruss,
Kai
Gruss
Andreas