Erfahrung mit 10" Standard Wasserfiltern
Moderator: Moderatoren
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Erfahrung mit 10" Standard Wasserfiltern
Ich wollte noch meine ganz subjektive Erfahrung dazu teilen. Wir leben ja im Fahrzeug und filtern unser gesamtes Trinkwasser mit dieser Zweierkombi seit jetzt 2,5 Jahren. Kohlefilter wird nach 6 Monaten vorsorglich getauscht. Wir hatten seit dem keine spürbaren gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch den Wasserkonsum. In den Wassersack kommt bei uns das Wasser ungefiltert rein, meist aus guter Quelle. Aber der verkeimt trotzdem mit der Zeit und bildet einen Biofilm an der Hülle.
Den reinigen wir gründlich ein Mal im Jahr.
Geschmacklich ist mir der Block-Kohlefilter lieber. Die Granulatvariante hat manchmal einen leichten Beigeschmack. Durch vorheriges Wässern der Filterpatrone soll das weg gehen. Aber ich schmecke da trotzdem einen Unterschied.
Probleme hatten wir aber bislang keine, weder mit Granulat- noch mit Blockfilter.
Liebe Grüße
Willi
Den reinigen wir gründlich ein Mal im Jahr.
Geschmacklich ist mir der Block-Kohlefilter lieber. Die Granulatvariante hat manchmal einen leichten Beigeschmack. Durch vorheriges Wässern der Filterpatrone soll das weg gehen. Aber ich schmecke da trotzdem einen Unterschied.
Probleme hatten wir aber bislang keine, weder mit Granulat- noch mit Blockfilter.
Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
Re: Erfahrung mit 10" Standard Wasserfiltern
Moin Hanno,
ja es gibt viele andere bewährte Filtersysteme.
Hier werden allerdings gerade die günstigen, sehr gut verfügbaren und teilweise zu reinigen Filterpatronen für 10" Standard Gehäuse thematierst.
Diese sind nicht speziell für Fahrzeuge konzipiert und auch deutlich größer, haben sich aber bei einigen SparfüchsInnen hier bewährt.
ja es gibt viele andere bewährte Filtersysteme.
Hier werden allerdings gerade die günstigen, sehr gut verfügbaren und teilweise zu reinigen Filterpatronen für 10" Standard Gehäuse thematierst.
Diese sind nicht speziell für Fahrzeuge konzipiert und auch deutlich größer, haben sich aber bei einigen SparfüchsInnen hier bewährt.
VW T3 Syncro
- RainerKraft
- Selbstlenker
- Beiträge: 188
- Registriert: 2019-10-21 23:06:39
Re: Erfahrung mit 10" Standard Wasserfiltern
Hi,
aus gegeben Anlass hier etwas gebastel rund um 10 Zoll Filter:
Für unsere 1 Jahr Südamerika Tour haben wir einen 3-stufigen Filter (unten am Rahmen) und zweiten Wasserhahn (wir filtern nur Trinkwasser) montiert - bisher hat sich das bewährt und wir kaufen keine Wasser-Plastikflaschen. Die Qualität der Wasserquellen war bisher ok - mit dem Zusatzfilter gewinnt man Sicherheit und spart sich die eine oder andere Verstimmung.
Ich hatte in Afrika schon mal das Vergnügen einer Amöben-Ruhr - es gibt netteren Zeitvertreib
Ersatzfilter für ein Jahr sind dabei - leider hat sich der Keramikfilter zerlegt - und der Ersatzfilter hat einen Sprung und ist so nicht mehr ganz funktionsfähig.
Vorort (Brasilien) haben wir bisher keinen 10 Zoll Keramikfilter gefunden - Grob und Feinfilter mit Aktivkohle gibt es - aber sonst nur kurze Keramik Kombifilter (diese dafür auch im Supermarkt) - die sich umbauen lassen.
Den Filter zerlegt, die Aktivkohle entsorgt (ist in Stufe 2), und mit Filterdeckeln und Dichtungen von alten Filtern - und einem abgeschnittenen Grobfilter passend verlängert. Im Filtergehäuse wird alles dicht zusammengedrückt - da geht kein Wasser daneben vorbei.
Diese Bauart der Topffilter gibt es kostengünstig (Euro 3,-) Vorort - damit haben wir keinen Bedarf 10 Zoll Keramikfilter zu besorgen oder später mal mitzunehmen.
Schon ein paar Tage im Testlauf - funktioniert gut so.
Filter sind keine Raketenwissenschaft.
Lg Rainer und Sandra
aus gegeben Anlass hier etwas gebastel rund um 10 Zoll Filter:
Für unsere 1 Jahr Südamerika Tour haben wir einen 3-stufigen Filter (unten am Rahmen) und zweiten Wasserhahn (wir filtern nur Trinkwasser) montiert - bisher hat sich das bewährt und wir kaufen keine Wasser-Plastikflaschen. Die Qualität der Wasserquellen war bisher ok - mit dem Zusatzfilter gewinnt man Sicherheit und spart sich die eine oder andere Verstimmung.
Ich hatte in Afrika schon mal das Vergnügen einer Amöben-Ruhr - es gibt netteren Zeitvertreib

Ersatzfilter für ein Jahr sind dabei - leider hat sich der Keramikfilter zerlegt - und der Ersatzfilter hat einen Sprung und ist so nicht mehr ganz funktionsfähig.
Vorort (Brasilien) haben wir bisher keinen 10 Zoll Keramikfilter gefunden - Grob und Feinfilter mit Aktivkohle gibt es - aber sonst nur kurze Keramik Kombifilter (diese dafür auch im Supermarkt) - die sich umbauen lassen.
Den Filter zerlegt, die Aktivkohle entsorgt (ist in Stufe 2), und mit Filterdeckeln und Dichtungen von alten Filtern - und einem abgeschnittenen Grobfilter passend verlängert. Im Filtergehäuse wird alles dicht zusammengedrückt - da geht kein Wasser daneben vorbei.
Diese Bauart der Topffilter gibt es kostengünstig (Euro 3,-) Vorort - damit haben wir keinen Bedarf 10 Zoll Keramikfilter zu besorgen oder später mal mitzunehmen.
Schon ein paar Tage im Testlauf - funktioniert gut so.
Filter sind keine Raketenwissenschaft.
Lg Rainer und Sandra
- Dateianhänge
ABUMOG ist unser aktuelles Reisefahrzeug
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com
Re: Erfahrung mit 10" Standard Wasserfiltern
Hallo zusammen,
wie handhabt ihr die Problematik, dass durch die oben und unten offene Konstruktion der Standard 10 Zoll Filter bei dem Öffnen des Gehäuses (um die Keramik zu reinigen) Wasser aus dem äußeren, also schmutzigen Bereich in den inneren Bereich des Filters läuft und diesen kontaminiern kann?
Ende Juni geht's in den Container nach Südamerika und da gehen mir natürlich ein paar Sachen durch den Kopf...
Viele Grüße Peter
wie handhabt ihr die Problematik, dass durch die oben und unten offene Konstruktion der Standard 10 Zoll Filter bei dem Öffnen des Gehäuses (um die Keramik zu reinigen) Wasser aus dem äußeren, also schmutzigen Bereich in den inneren Bereich des Filters läuft und diesen kontaminiern kann?
Ende Juni geht's in den Container nach Südamerika und da gehen mir natürlich ein paar Sachen durch den Kopf...
Viele Grüße Peter
VW T3 Syncro
Re: Erfahrung mit 10" Standard Wasserfiltern
Vor dem Zusammenbau reinige ich die Teile!
ALF
Altes LöschFahrzeug
oder
Abenteuer Leben Freiheit
Altes LöschFahrzeug
oder
Abenteuer Leben Freiheit
Re: Erfahrung mit 10" Standard Wasserfiltern
...und nach dem Zusammenbau muß auf der Druckseite eh entlüftet werden und da werden eventuelle Reste mit rausgespült
Grüße
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Erfahrung mit 10" Standard Wasserfiltern
Macht es Sinn die Filter zu splitten?
Also am Eingang Stufe 1 & Stufe 2 am Ausgang Stufe 3. Damit das befüllen nicht so ewig dauert?!
Klar ich hätte dann im schlimmsten Fall Amöbenwasser im Tank

Also am Eingang Stufe 1 & Stufe 2 am Ausgang Stufe 3. Damit das befüllen nicht so ewig dauert?!
Klar ich hätte dann im schlimmsten Fall Amöbenwasser im Tank


Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Erfahrung mit 10" Standard Wasserfiltern
Ich trinke seit 13 Jahren das Wasser in Südamerika wie es aus dem Hahn kommt. Also genau so, wie ich es auch in Deutschland machte. Geschadet hat es bisher nicht. Wenn dir da beim Trinkwasser so viel durch den Kopf geht, dann darfst du auch nicht auswärts Essen gehen, sondern musst immer schön selber kochen.
Gruß aus Ecuador
Jens
Re: Erfahrung mit 10" Standard Wasserfiltern
Ja, ich Spüle auch immer ne Runde nach dem Reinigen. Mir ist beim filtern aus einem Fluss in Bosnien, wo ich die Keramik zwischendurch mehrmals abbürsten musste, nur aufgefallen, dass ich die Konstruktion der Filter von z.B. Katadyn und Doulton da eigentlich besser finde.
VW T3 Syncro
Re: Erfahrung mit 10" Standard Wasserfiltern
Hallo Jens, ne keine Sorge, ich esse auch seit Jahren auf allen Kontinenten von allen erdenklichen Essensständen und habe einen robusten Verdauungstrakt.Enzo hat geschrieben: ↑2025-03-07 23:33:04Ich trinke seit 13 Jahren das Wasser in Südamerika wie es aus dem Hahn kommt. Also genau so, wie ich es auch in Deutschland machte. Geschadet hat es bisher nicht. Wenn dir da beim Trinkwasser so viel durch den Kopf geht, dann darfst du auch nicht auswärts Essen gehen, sondern musst immer schön selber kochen.
Wasser filtere ich trotzdem gerne oder hast Du bei dir im Fahrzeug keinen Filter?
Gruß Peter
VW T3 Syncro
- fridolin_22
- süchtig
- Beiträge: 613
- Registriert: 2022-06-29 21:35:57
Re: Erfahrung mit 10" Standard Wasserfiltern
Dein Körper wird sich mittlerweile mit dem Leben im "heimischen" Wasser arrangiert haben...Enzo hat geschrieben: ↑2025-03-07 23:33:04Ich trinke seit 13 Jahren das Wasser in Südamerika wie es aus dem Hahn kommt. Also genau so, wie ich es auch in Deutschland machte. Geschadet hat es bisher nicht. Wenn dir da beim Trinkwasser so viel durch den Kopf geht, dann darfst du auch nicht auswärts Essen gehen, sondern musst immer schön selber kochen.
Gruß aus Ecuador
Jens

Montezumas Rache wird dich daher wohl eher in D ereilen...

Gruß
Marc
Re: Erfahrung mit 10" Standard Wasserfiltern
Moin Peter, doch einen Filter habe ich. Einen Grobfilter vor der Pumpe

Hallo Marc, damit hast du gar nicht so unrecht. Diese Erfahrung, "ich muss mal ganz schnell aus der Hose", hatte ich schon zweimal in Deutschland. Es liegt wohl eher am Reisestress. Ungewohnte Umgebung, anderes Klima und anderes Essen.fridolin_22 hat geschrieben: ↑2025-03-08 0:24:03Montezumas Rache wird dich daher wohl eher in D ereilen...
Gruß Jens