Tankbelüftung gesucht
Moderator: Moderatoren
Tankbelüftung gesucht
Liebe Gemeinschaft,
hat Jemand vielleicht einen Tipp für mich, wo ich - falls es das gibt - einen Tankbelüftungsstopfen in 1/2-Zoll Aussengewinde finden kann, der bei Unterdruck entlüftet, aber ansonsten schließt?
Ich möchte die Frischwassertanks damit ausstatten, finde aber nichts im Netz.
Herzlichen Dank im Voraus und,
freundliche Grüße,
Sven
Edit: Textkorrektur
hat Jemand vielleicht einen Tipp für mich, wo ich - falls es das gibt - einen Tankbelüftungsstopfen in 1/2-Zoll Aussengewinde finden kann, der bei Unterdruck entlüftet, aber ansonsten schließt?
Ich möchte die Frischwassertanks damit ausstatten, finde aber nichts im Netz.
Herzlichen Dank im Voraus und,
freundliche Grüße,
Sven
Edit: Textkorrektur
Zuletzt geändert von Sofa74 am 2024-12-21 18:02:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Tankentlüftung gesucht
Da gab's doch schon einige Lösungen hier Forum. Entlüftungsschlauch mit einem Filter am Ende ausgestattet.
Musst mal suchen
Gruss Jens
Musst mal suchen

Gruss Jens
Re: Tankentlüftung gesucht
Moin Jens,
das stimmt wohl. Nur hab ich praktisch keinen Platz nach oben. Daher suche ich einen „selbsttätigen Belüfter“ der nur wenige cm aufbaut, einfach eingeschraubt wird, bei Wasserentnahme Luft in den Tank lässt und ein Kleckern bei Fahrt verhindert.
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Tankbelüftung gesucht
Such mal nach Rohrbelüftern in 1/2 Zoll - da gibt es kompakte Ausführungen.
Viele Grüße
Robert
Viele Grüße
Robert
-
- Schrauber
- Beiträge: 346
- Registriert: 2020-02-16 11:33:24
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Re: Tankbelüftung gesucht
edit: sorry Unterdruck/ Überdruck verwechselt... 

SK1729AF mit OM442 - WSK400 - ZF16S190 auf 14R20 Hutchinson
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Tankbelüftung gesucht
Und was passiert bei Fahrten in große Höhen mit dem ÜBER Druck im Tank ?????Sofa74 hat geschrieben: ↑2024-12-21 15:43:11Liebe Gemeinschaft,
hat Jemand vielleicht einen Tipp für mich, wo ich - falls es das gibt - einen Tankbelüftungsstopfen in 1/2-Zoll Aussengewinde finden kann, der bei Unterdruck entlüftet, aber ansonsten schließt?
Ich möchte die Frischwassertanks damit ausstatten, finde aber nichts im Netz.
Herzlichen Dank im Voraus und,
freundliche Grüße,
Sven
Edit: Textkorrektur

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Tankbelüftung gesucht
Dafür gibt es eine barometrische Warnklingel.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Tankbelüftung gesucht
Das wäre bei 3/4 Zoll Gewinde und in paar cm Höhe aus meiner Sicht eine Lösung :
https://www.ganternorm.com/de/produkte ... ungsdeckel
Ich hab so ein Teil am Ausgleichsbehälter für die Wasserheizung. Da funktioniert es prima.
Bei meinen Wassertanks habe ich die Belüftung nach außen gelegt. Dient auch gleich als Überlauf.
Viele Grüße
Robert
https://www.ganternorm.com/de/produkte ... ungsdeckel
Ich hab so ein Teil am Ausgleichsbehälter für die Wasserheizung. Da funktioniert es prima.
Bei meinen Wassertanks habe ich die Belüftung nach außen gelegt. Dient auch gleich als Überlauf.
Viele Grüße
Robert
Re: Tankbelüftung gesucht
Warum sich das Ausbauleben unnötig schwer machen. Dreh da ein 1/2 Nubsi mit Schlauchtülle rein, Schlauch dran, Loch in den Boden und den Schlauch nach draussen geführt. Fertig.....Sofa74 hat geschrieben: ↑2024-12-21 18:00:08Moin Jens,
das stimmt wohl. Nur hab ich praktisch keinen Platz nach oben. Daher suche ich einen „selbsttätigen Belüfter“ der nur wenige cm aufbaut, einfach eingeschraubt wird, bei Wasserentnahme Luft in den Tank lässt und ein Kleckern bei Fahrt verhindert.
Freundliche Grüße,
Sven
Jens
Re: Tankbelüftung gesucht
Moin Wombi,Wombi hat geschrieben: ↑2024-12-21 21:28:16Und was passiert bei Fahrten in große Höhen mit dem ÜBER Druck im Tank ?????Sofa74 hat geschrieben: ↑2024-12-21 15:43:11Liebe Gemeinschaft,
hat Jemand vielleicht einen Tipp für mich, wo ich - falls es das gibt - einen Tankbelüftungsstopfen in 1/2-Zoll Aussengewinde finden kann, der bei Unterdruck entlüftet, aber ansonsten schließt?
Ich möchte die Frischwassertanks damit ausstatten, finde aber nichts im Netz.
Herzlichen Dank im Voraus und,
freundliche Grüße,
Sven
Edit: Textkorrektur![]()
Gruß, Wombi
stimmt. Das blieb unberücksichtigt. Danke für den Hinweis.
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Tankbelüftung gesucht
Moin Jens,Enzo hat geschrieben: ↑2024-12-21 23:16:15Warum sich das Ausbauleben unnötig schwer machen. Dreh da ein 1/2 Nubsi mit Schlauchtülle rein, Schlauch dran, Loch in den Boden und den Schlauch nach draussen geführt. Fertig.....Sofa74 hat geschrieben: ↑2024-12-21 18:00:08Moin Jens,
das stimmt wohl. Nur hab ich praktisch keinen Platz nach oben. Daher suche ich einen „selbsttätigen Belüfter“ der nur wenige cm aufbaut, einfach eingeschraubt wird, bei Wasserentnahme Luft in den Tank lässt und ein Kleckern bei Fahrt verhindert.
Freundliche Grüße,
Sven
Jens
so löse ich es auf der anderen shelter-Seite beim Schwarzwassertank und der Spülwasserzuführung. Ich wollte auf der Frischwasserseite gern weitere Durchführungen vermeiden. Ich hoffte halt, es gäbe da ein fertig konfektioniertes Ventil.
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Tankbelüftung gesucht
moin
hier meine Lösung....... ich habe 2Tanks ,die sind untereinander verbunden,abspeerbar.Jeder Tank hat ein ca 5mm grosses Entlüftungsröhrchen was sehr weit oben aus den Tanks kommt und von da aus in eine Auffangschale tropfen kann und die leitet das Wasser durch den Boden nach aussen.Beide Tanks stehen auf der Auffangschale und haben auch eine Tankenteerung die ebenfalls in die Auffangschale läuft.An die Belüfterröhrchen könnte man jetzt noch ein Rückschlagventil verkehrtrum anschliessen ,das kein Dreck oder Staub angesaugt wird.Ich meine diese Rüvkschlagventile die man auf die Tauchpumpen macht.
hier meine Lösung....... ich habe 2Tanks ,die sind untereinander verbunden,abspeerbar.Jeder Tank hat ein ca 5mm grosses Entlüftungsröhrchen was sehr weit oben aus den Tanks kommt und von da aus in eine Auffangschale tropfen kann und die leitet das Wasser durch den Boden nach aussen.Beide Tanks stehen auf der Auffangschale und haben auch eine Tankenteerung die ebenfalls in die Auffangschale läuft.An die Belüfterröhrchen könnte man jetzt noch ein Rückschlagventil verkehrtrum anschliessen ,das kein Dreck oder Staub angesaugt wird.Ich meine diese Rüvkschlagventile die man auf die Tauchpumpen macht.
- verzahnerchris
- süchtig
- Beiträge: 841
- Registriert: 2010-03-09 13:54:25
- Wohnort: Hattingen
Re: Tankbelüftung gesucht
Schlauch dran,nach oben Benzinfilter drauf
Chris
Chris

Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country