Absorber-Kühlschrank in Fahrzeugen nicht zulässig?!?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Absorber-Kühlschrank in Fahrzeugen nicht zulässig?!?

#1 Beitrag von lunschi » 2024-09-30 23:01:43

Moin zusammen,

aus Langeweile hab ich mal bei Dometic auf der Website ein wenig rumgestöbert und bin da über was gestolpert. Da werden die Absorber-Kühlschränke noch im Text vollmundig beworben "Dieser leise, freistehende Kühlschrank ... verfügt über ein geräumiges Gefrierfach und begleitet Sie dank seiner Dreiwege-Energieversorgung auch in die entlegensten Winkel der Welt."

Direkt darunter steht dann lapidar: "WARNUNG! Dieses Produkt darf in Straßen- und Wasserfahrzeugen nicht für den Betrieb mit Flüssiggas installiert werden!"

Was heißt das jetzt? Darf so ein Kühlschrank nur freistehend betrieben werden und nicht in z. B. Wohnmobile eingebaut werden? Weiß da jemand mehr?
Komischerweise ist der Absorberkühlschrank bei Dometic unter "Kühlschränke für Wohnmobile" gelistet. Wenn man unter "Wohnmobil-Kühlschränke" nachschaut gibts da nur Kompressormodelle.

Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
HolzwurmPeter
süchtig
Beiträge: 877
Registriert: 2016-03-21 20:26:40
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Absorber-Kühlschrank in Fahrzeugen nicht zulässig?!?

#2 Beitrag von HolzwurmPeter » 2024-09-30 23:12:08

lunschi hat geschrieben:
2024-09-30 23:01:43
Moin zusammen,

aus Langeweile hab ich mal bei Dometic auf der Website ein wenig rumgestöbert und bin da über was gestolpert. Da werden die Absorber-Kühlschränke noch im Text vollmundig beworben "Dieser leise, freistehende Kühlschrank ... verfügt über ein geräumiges Gefrierfach und begleitet Sie dank seiner Dreiwege-Energieversorgung auch in die entlegensten Winkel der Welt."

Direkt darunter steht dann lapidar: "WARNUNG! Dieses Produkt darf in Straßen- und Wasserfahrzeugen nicht für den Betrieb mit Flüssiggas installiert werden!"

Was heißt das jetzt? Darf so ein Kühlschrank nur freistehend betrieben werden und nicht in z. B. Wohnmobile eingebaut werden? Weiß da jemand mehr?
Komischerweise ist der Absorberkühlschrank bei Dometic unter "Kühlschränke für Wohnmobile" gelistet. Wenn man unter "Wohnmobil-Kühlschränke" nachschaut gibts da nur Kompressormodelle.

Kai

Dieses Modell ist nicht für Wohnmobile zugelassen, es gibt schon noch andere Absorberkühlschränke auf dieser Seite
Gruß Peter

Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.

Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein

Benutzeravatar
Ferby
Überholer
Beiträge: 271
Registriert: 2020-06-15 18:19:37

Re: Absorber-Kühlschrank in Fahrzeugen nicht zulässig?!?

#3 Beitrag von Ferby » 2024-10-01 9:19:18

Hallo Kai,

der Kühlschrank wird mit 50 mbar betrieben. In Wohnmobilen sind nur noch 30 mbar zulässig.

Gruß Benjamin
Es gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben...

Oelfuss
süchtig
Beiträge: 619
Registriert: 2013-04-03 21:51:25
Wohnort: D-22XXX

Re: Absorber-Kühlschrank in Fahrzeugen nicht zulässig?!?

#4 Beitrag von Oelfuss » 2024-10-01 14:03:15

Moin,
Das muss aber welche geben,es werden immer noch Wohnmobile mit diesem 3 Wege Unsinn verkauft.
Ein Kompressor kühlt einfach besser und hat viel weniger Laufzeit.
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht

Benutzeravatar
Wesermann
abgefahren
Beiträge: 1387
Registriert: 2017-07-15 9:19:23
Wohnort: Lauenförde

Re: Absorber-Kühlschrank in Fahrzeugen nicht zulässig?!?

#5 Beitrag von Wesermann » 2024-10-01 15:08:24

Absorberkühlschränke gibt es viel und werden auch noch in Womós eingebaut.
Wie Benjamin schon angemerkt hat ,nur noch mit 30 mbar ,die 50mbar sind nicht zulässig, es sei den man hat eine alte Gasanlage die noch zugelassen ist, was allerdings kaum noch der Fall sein dürfte.Spätestens 10 Jahre nach Bau und Abnahme muss umgerüstet werden,es sei den esist ein Historisches Fahrzeug aus den Anfängen des Wohnmobilbaus.,ansonsten ist 30mbar ein muss.
Gruss Armin

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8990
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Absorber-Kühlschrank in Fahrzeugen nicht zulässig?!?

#6 Beitrag von LutzB » 2024-10-01 15:33:41

Wesermann hat geschrieben:
2024-10-01 15:08:24
........Spätestens 10 Jahre nach Bau und Abnahme muss umgerüstet werden,es sei den esist ein Historisches Fahrzeug aus den Anfängen des Wohnmobilbaus.,ansonsten ist 30mbar ein muss.
Wo stammt die Information her?
Mein DEKRA-Mann ist da anderer Meinung. Er sagt, dass das nur bei Neueintragungen zur Geltung kommt.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
Pitmaster
abgefahren
Beiträge: 1047
Registriert: 2016-10-18 8:23:40
Wohnort: Westerwald

Re: Absorber-Kühlschrank in Fahrzeugen nicht zulässig?!?

#7 Beitrag von Pitmaster » 2024-10-01 15:55:02

LutzB hat geschrieben:
2024-10-01 15:33:41
Wesermann hat geschrieben:
2024-10-01 15:08:24
........Spätestens 10 Jahre nach Bau und Abnahme muss umgerüstet werden,es sei den esist ein Historisches Fahrzeug aus den Anfängen des Wohnmobilbaus.,ansonsten ist 30mbar ein muss.
Wo stammt die Information her?
Mein DEKRA-Mann ist da anderer Meinung. Er sagt, dass das nur bei Neueintragungen zur Geltung kommt.

Lutz
Es gibt eine 10 Jahres Austauschpflicht für den Gasdruckregler und den Schlauch.

Ich weiß jedoch nicht ob es dann auch verpflichtend ist den Gasdruck auf die vorgeschriebenen 30mbar umzurüsten, was ja den Austausch aller Geräte nach sich ziehen würde.

Gruß Guido

EDIT gerade bei GOK gefunden es gibt einen Bestandsschutz. https://www.gok-blog.de/2019/01/28/muss ... umruesten/
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Absorber-Kühlschrank in Fahrzeugen nicht zulässig?!?

#8 Beitrag von lunschi » 2024-10-01 19:28:51

...also unser Auto wurde 1988 als Wohnmobil zugelassen und hat natürlich eine 50 mbar-Gasanlage. Da hat sich bis jetzt auch noch nie einer der Gasprüfer dran festgehalten.
Demzufolge würde ich auch nie freiwillig alles auf 50 mbar umrüsten. Das wären vermutlich mindestens 2500 Euro für neue Gasgeräte. Der Druckminderer ist da das kleinste Problem.

Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Absorber-Kühlschrank in Fahrzeugen nicht zulässig?!?

#9 Beitrag von lunschi » 2024-10-01 19:33:57

Oelfuss hat geschrieben:
2024-10-01 14:03:15
Moin,
Das muss aber welche geben,es werden immer noch Wohnmobile mit diesem 3 Wege Unsinn verkauft.
Ein Kompressor kühlt einfach besser und hat viel weniger Laufzeit.
Gruß Christian
Laufzeit interessiert mich eher weniger dafür ist der Kühlschrank auf Gas wirklich absolut unhörbar leise. Was allerdings schon stört ist das die Kühlleistung bei auch nur geringer Schrägstellung deutlich leidet bzw. komplett ausfällt. Trotzdem würde ich bei diesem Unsinn bleiben weil wir nämlich keine extra 12V-Anlage für den Koffer haben. Es gibt nur die (24V-) Starterbatterien, Landstrom 240V und die Gasanlage. Für unsere Nutzung war das bisher voll ausreichend.

Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8990
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Absorber-Kühlschrank in Fahrzeugen nicht zulässig?!?

#10 Beitrag von LutzB » 2024-10-01 20:02:20

lunschi hat geschrieben:
2024-10-01 19:28:51
.................Demzufolge würde ich auch nie freiwillig alles auf 50 mbar umrüsten.
Du meinst 30mbar, gell? :D

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
micha der kontrabass
abgefahren
Beiträge: 2863
Registriert: 2006-10-03 15:12:42
Wohnort: Granö - Schweden
Kontaktdaten:

Re: Absorber-Kühlschrank in Fahrzeugen nicht zulässig?!?

#11 Beitrag von micha der kontrabass » 2024-10-01 22:12:37

lunschi hat geschrieben:
2024-10-01 19:33:57
Oelfuss hat geschrieben:
2024-10-01 14:03:15
Moin,
Das muss aber welche geben,es werden immer noch Wohnmobile mit diesem 3 Wege Unsinn verkauft.
Ein Kompressor kühlt einfach besser und hat viel weniger Laufzeit.
Gruß Christian
Laufzeit interessiert mich eher weniger dafür ist der Kühlschrank auf Gas wirklich absolut unhörbar leise. Was allerdings schon stört ist das die Kühlleistung bei auch nur geringer Schrägstellung deutlich leidet bzw. komplett ausfällt. Trotzdem würde ich bei diesem Unsinn bleiben weil wir nämlich keine extra 12V-Anlage für den Koffer haben. Es gibt nur die (24V-) Starterbatterien, Landstrom 240V und die Gasanlage. Für unsere Nutzung war das bisher voll ausreichend.

Kai
Ich habe mal genau so gedacht, wie der Oelfuss Christian. Bis ich plötzlich einen Absorber in sehr gross im Wowa hatte (176l). Also schon mal den Umbau geplant, gibt ja passende Modelle mit Kompressor und so. Und so lange wird der Absorber schon gehen...
Das Ende vom Lied? Der Absorber tut immer noch klaglos seinen Dienst, hat selbigen im Gegensatz zu mir nicht mal im heissen Norden Norwegens (diese Jahr wirklich!) quittiert. Hat gekühlt wie er sollte, während ich mit Hitzschlag überm Eimer hing.. :sick: Und verbraucht trotz seiner Grösse erstaunlich wenig Gas und das Eis war immer gefroren. Also bleibt er, solange er nicht kaputt geht. Und Gas ist im Norden und noch mal mehr in Norwegen wirklich kein Problem. Kostet selbst in Schweden in der Kompositflache pro kWh weniger als der Strom bei mir zu Hause. Also werde auch ich bei "diesem Unsinn" bleiben, der mir selbst beim Wohnwagen ziemlich viel Autarkie erlaubt. Die 180W-Solarzelle reicht von Februar bis Oktober komplett für die übrigen Verbraucher. Da bin ich inzwischen bei Kai, allerdings ohne Schiefsteherfahrung.

Viele Grüsse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!

Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort

Oelfuss
süchtig
Beiträge: 619
Registriert: 2013-04-03 21:51:25
Wohnort: D-22XXX

Re: Absorber-Kühlschrank in Fahrzeugen nicht zulässig?!?

#12 Beitrag von Oelfuss » 2024-10-02 15:15:34

Moin zusammen,
Jedes System hat vor- und Nachteile.
Bei unserem neuen 3,5 t VW habe ich die Gasflasche nur zum kochen und damit 35 kg Gewicht gespart.
Kompressor Kühlschrank und Truma D6E Dieselheizung mit elektrischen Heizstäben und Warmwasserbereitung..
Damit komme ich lange aus.
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht

Benutzeravatar
Wesermann
abgefahren
Beiträge: 1387
Registriert: 2017-07-15 9:19:23
Wohnort: Lauenförde

Re: Absorber-Kühlschrank in Fahrzeugen nicht zulässig?!?

#13 Beitrag von Wesermann » 2024-10-02 18:31:24

in der Regel reicht es den Brenner vom Kühlschrank zu tauschen ,es sind unterschiedliche Brenner verbaut.Kostet ca 40 € und schon wird aus einem 50mbar Kühli ein 30mbar Kühli.
Bei den anderen Geräten wie Grill oder Herd ist es ähnlich.Man muss nicht zwingend neue Geräte kaufen.
gruss Armin

Benutzeravatar
Ferby
Überholer
Beiträge: 271
Registriert: 2020-06-15 18:19:37

Re: Absorber-Kühlschrank in Fahrzeugen nicht zulässig?!?

#14 Beitrag von Ferby » 2024-10-02 19:30:52

Wesermann hat geschrieben:
2024-10-02 18:31:24
in der Regel reicht es den Brenner vom Kühlschrank zu tauschen ,es sind unterschiedliche Brenner verbaut.Kostet ca 40 € und schon wird aus einem 50mbar Kühli ein 30mbar Kühli.
Bei den anderen Geräten wie Grill oder Herd ist es ähnlich.Man muss nicht zwingend neue Geräte kaufen.
gruss Armin
Das stimmt, teilweise reicht es auch, wenn man nur die Düse Tauscht. Dies hatte ich damals bei unserem Cadac Grill so gemacht. Dies war ein Grill für 50mbar. Da ich diesen aber an unserem Caravan über die Gasaußensteckdose betreiben wollte hatte ich auf Nachfrage bei Cadac einfach eine Düse mit einem anderen Durchmesser bekommen. Schon lief dieser mit 30mbar.

Gruß Benjamin
Es gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben...

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Absorber-Kühlschrank in Fahrzeugen nicht zulässig?!?

#15 Beitrag von lunschi » 2024-10-09 22:22:46

LutzB hat geschrieben:
2024-10-01 20:02:20
lunschi hat geschrieben:
2024-10-01 19:28:51
.................Demzufolge würde ich auch nie freiwillig alles auf 50 mbar umrüsten.
Du meinst 30mbar, gell? :D

Lutz
Äh, ja, natürlich.

Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Antworten