Probier es Mal hiermit.
https://amzn.eu/d/01Ro4zac
Danach landen die Anzünder ziemlich sicher in der Krimskrams Schublade und kommen nur noch an hohen Feiertagen heraus.
Beste Grüße
Chris
Moderator: Moderatoren
Hi,
Das habe ich auch mal gelesen... Irgendjemand hatte so ein Feuerzeuge mit richtig langer Lanze. Keine Ahnung ob das verlinkte lang genug ist. Im Normalbetrieb komme ich mit einem Anzünder Blättchen klar... Sah da nicht so viel Handlungsbedarf.CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2024-07-03 10:52:40Anzündblättchen? Das ist schon etwas old school
Probier es Mal hiermit.
https://amzn.eu/d/01Ro4zac
Danach landen die Anzünder ziemlich sicher in der Krimskrams Schublade und kommen nur noch an hohen Feiertagen heraus.
Beste Grüße
Chris
Also entweder ich hab ein montags Modell oder mein Setup ist nicht so gut, Ofenrohr Länge und Haube. Das Feuerzeug wurde nach Georgien importiert. Die Flamme brennt aber in der Übergangsphase geht er in der Höhe sehr oft aus bis er läuft, nur 2600m. Das macht einfach keinen Spaß. Mit Brennspiritus zünden war okay, aber aktuell haben wir nur 80% und nicht wie sonst 94% und damit auch Probleme.CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2024-08-08 11:18:07Hi, ja ich habe genau das.
Das reicht für den 66er refleks.
Einfach ein kleines bisschen Diesel einlaufen lassen. Mit der Jet Flamme brennt der Diesel sofort.
Die Blättchen habe ich als Backup dabei.
Der Vorteil ist, dass man weniger Dreck im Ofen hat.
Gruß
Chris
Meine Beitrag in diesem Faden zum Thema Reflex und Höhe hast du gelesen? Da verhält sich der Ofen halt ganz anders und da ich den Ofen fast ausnahmslos nur in den Anden verwendet habe, konnte ich genügend Erfahrung sammeln. Dieses lässt sich nicht mit dem Ofenbetrieb auf Meeresspiegel Höhe vergleichen.the_muck hat geschrieben: ↑2024-10-04 7:35:45Also entweder ich hab ein montags Modell oder mein Setup ist nicht so gut, Ofenrohr Länge und Haube. Das Feuerzeug wurde nach Georgien importiert. Die Flamme brennt aber in der Übergangsphase geht er in der Höhe sehr oft aus bis er läuft, nur 2600m. Das macht einfach keinen Spaß. Mit Brennspiritus zünden war okay, aber aktuell haben wir nur 80% und nicht wie sonst 94% und damit auch Probleme.CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2024-08-08 11:18:07Hi, ja ich habe genau das.
Das reicht für den 66er refleks.
Einfach ein kleines bisschen Diesel einlaufen lassen. Mit der Jet Flamme brennt der Diesel sofort.
Die Blättchen habe ich als Backup dabei.
Der Vorteil ist, dass man weniger Dreck im Ofen hat.
Gruß
Chris
Mein Diesel zündet auch nicht sofort mit der Jet Flamme, dauert schon etwas.
Bei Wind habe ich mit meiner Haube auch Probleme ihn zu zünden oder er wird ausgepustet. Bei konstantem Wind oder langen Böhen und kleinster Stufe verbrennt der Diesel wohl zu schnell und er geht einfach aus weil der Nachschub fehlt. Liegt denke ich aber an der Haube, das scheint bei Wind der Game changer zu sein. Da werde ich wohl noch mal ran müssen.
Ok, stimmt. Mein Wohnsitz befindet sich auf 2500m Höhe, auch dort gestaltet sich das Verhalten des Ofens anders. Ich würde gerne den Ofen ordentlich freibrennen, insbesondere die kleinen Bohrungen, die für die Gasphase wichtig sind. Geht aber nicht. Bei Reglerstufe 3 kommt schon zuviel Diesel und es gibt Verpuffungen. Betrieb nur bis max Stufe 2 möglich.