Rolltorverschluss defekt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mrgosh
infiziert
Beiträge: 36
Registriert: 2022-03-01 15:44:42
Wohnort: Hannover

Rolltorverschluss defekt

#1 Beitrag von mrgosh » 2024-05-22 9:41:23

Moin,

an meinen Iveco 60-9a sind die Rolltore alle iregendwie durch.
Einerseits zerbröseön die Haken in der Laufschiene wo die Stifte des Verschlusses sich festhalten sollen - andererseits reißen nach und nach die Drahtzüge.
Ich habe jetzt mal testweise bei einem Tor wo die Haken noch in ORdnung sind versucht den Draht zu tauschen - mit dem Ergebnis dass es jetzt gar nicht mehr schließt.

Habt ihr da Tipps - oder kann man das gegen was neues ersetzen?

Ich habe gesehen dass bei neuen Feuerwehrfahrzeugen komplett aussen aufgesetzte Stangen zur Verriegelung genutzt werden - wo gibts sowas und ist das ein Problem für mein H-Kennzeichen?

Hier ein paar Photos vom geschehen:
rolltor-aussen.jpeg
rolltor-innen-alt.jpeg
rolltor-aussenstift.jpeg
Reparaturversuch:
rolltor-innen-neu.jpeg

Benutzeravatar
Der_Sven
Kampfschrauber
Beiträge: 572
Registriert: 2019-04-29 16:50:37
Wohnort: Ebersberg

Re: Rolltorverschluss defekt

#2 Beitrag von Der_Sven » 2024-05-22 10:13:24

Servus,

ich gebe zu, diese Verschlüsse sind echt nicht die beste Erfindung die gemacht wurde.
Bei mir hatten sich auch diese Plastikhaken in den Schienen in Wohlgefallen aufgelöst. Diese kannst Du aber tatsächlich über Magirus (nicht Iveco!) bestellen. Ich habe über deren Service Mail angefragt und wurde an einen lokalen Händler weiter verwiesen, da sie nicht an privat verkaufen. Das war die Firma Brunnbauer. Von denen habe ich eine Übersicht über alle Einraster bekommen und mir da dann die richtigen rausgesucht. Bei mir war es der Einraster 161 (52mm lang, 12mm breit, 3mm dick - ohne Nase). Habe da an werkstatt@ geschrieben.

Die Seile habe ich noch nicht versucht zu tauschen. War mir zu viel Fummelei.

Ich denke nicht, dass sich irgendein PI daran stört, wenn Du andere Verriegelungen anbringst. Diese außen liegenden Riegel führen nur leider dazu, dass dann die Löcher der aktuellen nicht genutzt werden, und Du sie irgendwie verschließen musst.

Aber hier, oder bei Magirus, gibt es vielleicht Tipps, wie das mit den Seilen einfacher geht.

Viele Grüße,
Sven
chacun à son goût

60-9A der mal ein LF8 war

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12123
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Rolltorverschluss defekt

#3 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2024-05-22 13:14:04

Hallo,

Die Erfahrung von Sven kann ich absolut bestätigen, Magirus ist da extrem hilfsbereit. Viele der Komponenten wurden über einen recht langen Zeitraum eingesetzt und befinden sich daher auch noch in aktiven Löschfahrzeugen.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
RainerKraft
Selbstlenker
Beiträge: 188
Registriert: 2019-10-21 23:06:39

Re: Rolltorverschluss defekt

#4 Beitrag von RainerKraft » 2024-05-23 1:58:43

Hi,

ich habe ja schon ein paar Rolltore (Rosenbauer) umgebaut.

Originaltore (Unimog 1980): da sind statt Seile Stangen - funktioniert gut - hilft dir nicht.

Spenderrolltore für Staukästen (Feuerwehr 1975): statt einem Seil ist da ein Nylonband - so ähnlich wie das was zum verpacken von Schachteln benutzt wird - mit den Klammern. Könnte mir vorstellen das es ein Ersatz für das Seil wäre. Es ist mit einem Loch zentrisch am Knopf montiert - verkürzt sich (und entriegelt damit die seitlichen Schließer) wenn der Knopf gedrückt wird (weil aus Nylon verbiegt es sich leicht - zieht dabei aber)

Die Kunststoffblöcke innen waren alle „doof“, kann man ggf. mit einer Kreissäge leicht nachbauen. Detto die Gegenhaken - auch kein Wunderwerk.

Vielleicht ein Ansatz?

Lg Rainer
ABUMOG ist unser aktuelles Reisefahrzeug
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com

Jan Schwarzkopf
Überholer
Beiträge: 290
Registriert: 2021-01-16 3:24:42

Re: Rolltorverschluss defekt

#5 Beitrag von Jan Schwarzkopf » 2024-05-23 10:15:43

Die Griffstangenverschlüsse/Barlook-Verschlüsse der Rolladen haben wir vor ein paar Jahren an unserem TLF nachgerüstet, nachdem die alten Griffe defekt waren und sich die Rolladen auf der Fahrt öffneten.

Diese Griffstangenverschlüsse gibt es als Nachrüstset, individuell auf länge gefertigt und schon auf einer Aluleiste vormontiert. Wir mussten nur noch die Aluleiste mit ein paar (M5 oder M6er) Schrauben an die unterste Schiene befestigen und die Wiederhaken an den Rolladenschienen anschrauben. Alles ziemlich simpel und funktioniert ohne Probleme.

Wir hatten glaub ich um die 600€ für fünf Rollädenverschlüsse bezahlt, das ganze ist aber schon ca acht Jahre her, wird heute teurer sein

Die Nachrüstset gibts von Rieko (haben wir am oben beschriebenen Fahrzeug, funktionieren ohne Probleme und würde ich auch wieder kaufen) https://www.titgemeyer.com/de/rieko/unt ... ueber-uns/
Oder aber auch von LDR-Rolltechnik (haben wir an einem anderen Neufahrzeug, macht einen bedeutend höherwertigen Eindruck, kostet aber auch mehr) https://www.ldr-rolltechnik.de/de/nachr%C3%BCstset.html
Dateianhänge
Hier die Rieko-Variante
Hier die Rieko-Variante
Die Wiederhaken werden einfach in die Rolladenschiene geschraubt
Die Wiederhaken werden einfach in die Rolladenschiene geschraubt
Hier die LDR-Variante
Hier die LDR-Variante

Benutzeravatar
Egika
Schlammschipper
Beiträge: 439
Registriert: 2021-05-17 10:02:29
Wohnort: Hamburg

Re: Rolltorverschluss defekt

#6 Beitrag von Egika » 2024-05-23 11:12:46

Kann man diese breiten Griffschienen denn noch irgendwie gescheit verriegeln?

In die Druckknöpfe konnte ich ja noch einfach ein Loch bohren und ein Vorhängeschloss durchhängen....
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W

Jan Schwarzkopf
Überholer
Beiträge: 290
Registriert: 2021-01-16 3:24:42

Re: Rolltorverschluss defekt

#7 Beitrag von Jan Schwarzkopf » 2024-05-23 12:22:29

Egika hat geschrieben:
2024-05-23 11:12:46
Kann man diese breiten Griffschienen denn noch irgendwie gescheit verriegeln?

In die Druckknöpfe konnte ich ja noch einfach ein Loch bohren und ein Vorhängeschloss durchhängen....
Die Griffschienen gibts (gegen Aufpreis) auch mit integriertem Schloss.
Wie stabil/einbruchsicher das ganze ist weiß ich aber nicht, wir haben unsere ohne das Schloss bestellt

Benutzeravatar
Der_Sven
Kampfschrauber
Beiträge: 572
Registriert: 2019-04-29 16:50:37
Wohnort: Ebersberg

Re: Rolltorverschluss defekt

#8 Beitrag von Der_Sven » 2024-05-23 13:28:14

Egika hat geschrieben:
2024-05-23 11:12:46
Kann man diese breiten Griffschienen denn noch irgendwie gescheit verriegeln?

In die Druckknöpfe konnte ich ja noch einfach ein Loch bohren und ein Vorhängeschloss durchhängen....
Ich habe mir damals einfach die Druckknöpfe mit Schloss bestellt. (Gibt's bei Magirus).

Edit: Habe gerade gesehen, dass das oben schon geschrieben war. Warum ich es nicht gemerkt habe? Keine Ahnung. :wack: Aber manchmal hält doppelt besser.

Ansonsten gibt es bei denen die Rollgriffe. Auch mit Schloss. - Und die Löcher der alten Griffe werden auch verschlossen. (Ich überlege gerade sehr, hier das Heck-Rollo umzubauen) Einzig: Das Ding ist dann von innen nicht mehr zu öffnen. :angry:

Viele Grüße,
Sven
chacun à son goût

60-9A der mal ein LF8 war

Antworten