der Traum vom Vollintegrierten
Moderator: Moderatoren
Re: der Traum vom Vollintegrierten
Moin,
ist ein 130er, interessantes weiteres Detail ist eine serienmäßige va-sperre.
Integrierte Aufbauten halten bei nur gelegentlichem Einsatz in Gelände meist besser, als man vermutet, schränken aber die Randlastverteilung ein. Bei meinem 170 wandert der Aufbau schnell mehr als einen Meter über das Führerhaus hinaus, integriert ginge es an den Stellen nicht mehr weiter.
Weiter sind LKW meistens dafür ausgelegt, dass das Führerhaus für Reparaturen und meist auch für Wartung gekippt oder demontiert wird. Das wird integriert schwierig.
Persönlich habe ich es oft genossen, in einem nur mit einem kleinen Durchgang verbundenen Führerhaus einen Rückzugsort zu haben, um vorübergehend dem Trubel im Aufbau zu entkommen. Im Prospekt sehen große Räume toll aus, aber oft sind Höhlen für den Rückzug gar nicht schlecht, Freiheit hat man vor der Aufbau-Tür. Würde für keinen Platz der Welt das Zweitaumkonzept aufgeben wollen (mein erster Magirus war auch integriert).
MlG,
Felix
ist ein 130er, interessantes weiteres Detail ist eine serienmäßige va-sperre.
Integrierte Aufbauten halten bei nur gelegentlichem Einsatz in Gelände meist besser, als man vermutet, schränken aber die Randlastverteilung ein. Bei meinem 170 wandert der Aufbau schnell mehr als einen Meter über das Führerhaus hinaus, integriert ginge es an den Stellen nicht mehr weiter.
Weiter sind LKW meistens dafür ausgelegt, dass das Führerhaus für Reparaturen und meist auch für Wartung gekippt oder demontiert wird. Das wird integriert schwierig.
Persönlich habe ich es oft genossen, in einem nur mit einem kleinen Durchgang verbundenen Führerhaus einen Rückzugsort zu haben, um vorübergehend dem Trubel im Aufbau zu entkommen. Im Prospekt sehen große Räume toll aus, aber oft sind Höhlen für den Rückzug gar nicht schlecht, Freiheit hat man vor der Aufbau-Tür. Würde für keinen Platz der Welt das Zweitaumkonzept aufgeben wollen (mein erster Magirus war auch integriert).
MlG,
Felix
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: der Traum vom Vollintegrierten
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
- el Capitán
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-07-03 17:27:36
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: der Traum vom Vollintegrierten
Hallo, auch nach sechs Jahren,
erhebe ich diesen Thread mal von den Toten.
Ein Freund namens Malte will sich einen familientaugliches Allradfernreisemobil bauen (4 Sitzplätze) und träumt auch von einem durchgängigen Aufbau (also einem Bus auf Allrad-LKW-Fahrgestell).
Nun ist ihm ein Brändle E-33 über den Weg gelaufen: https://www.kleinanzeigen.oldtimer-mark ... uge/_56986
Ein TLF als Bus, mit dem Aufbau in einem Stück.
Mir ist der Fahrzeugtyp unbekannt. Insbesondere interessiert mich, wie der Aufbau auf dem Fahrgestell gelagert ist. Leider konnte ich nichts weiter herausfinden, als dass das es sich um einen Schweizer Aufbau auf einem International-Harvester-Fahrgestell handelt.
Das Teil hat einen Benzinmotor, den muss man wohl gegen ein sparsameres Antriebsaggregat tauschen. Aber ansonsten könnte das eine interessante Basis für Malte sein.
Kennt Ihr diesen Brändle E-33? Weiß jemand etwas über das Fahrzeug oder gar etwas über das amerikanische Fahrgestell?
Beste Grüße,
Lew
erhebe ich diesen Thread mal von den Toten.
Ein Freund namens Malte will sich einen familientaugliches Allradfernreisemobil bauen (4 Sitzplätze) und träumt auch von einem durchgängigen Aufbau (also einem Bus auf Allrad-LKW-Fahrgestell).
Nun ist ihm ein Brändle E-33 über den Weg gelaufen: https://www.kleinanzeigen.oldtimer-mark ... uge/_56986
Ein TLF als Bus, mit dem Aufbau in einem Stück.
Mir ist der Fahrzeugtyp unbekannt. Insbesondere interessiert mich, wie der Aufbau auf dem Fahrgestell gelagert ist. Leider konnte ich nichts weiter herausfinden, als dass das es sich um einen Schweizer Aufbau auf einem International-Harvester-Fahrgestell handelt.
Das Teil hat einen Benzinmotor, den muss man wohl gegen ein sparsameres Antriebsaggregat tauschen. Aber ansonsten könnte das eine interessante Basis für Malte sein.
Kennt Ihr diesen Brändle E-33? Weiß jemand etwas über das Fahrzeug oder gar etwas über das amerikanische Fahrgestell?
Beste Grüße,
Lew
Letzte Ausfahrt: von 10/2016 bis 06/2018 unterwegs in Europa und Asien.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: der Traum vom Vollintegrierten
... Brändles gab es hier schon ein oder zweimal ... immer schweizer Karosse auf Amichassis ... Mowag hat auch mal so angefangen, aber dort ist manchmal noch Grill oder Haube vom Ami erhalten, was die Zuordnung einfacher macht ... viel spezialgedöns mit wahrscheinlich recht mässigen Geländeeigenschaften ... ein grosser Kastenwagen ala Duedo, Vario, Daily kann das wahrscheinlich besser, ziemlich sicher billiger, aber sicher auch weniger exotisch ...
... grosse Huette, Benziner aber potenter Allrad? ... fällt mir doch gleich der Ello ein ... den gabs auch als Bus ... und Umbauten auf Deutzmotor gibts auch etliche ...
Gruss Ulf
... grosse Huette, Benziner aber potenter Allrad? ... fällt mir doch gleich der Ello ein ... den gabs auch als Bus ... und Umbauten auf Deutzmotor gibts auch etliche ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: der Traum vom Vollintegrierten
Ob sich der Umbau auf Diesel lohnt? Das H ist dann jedenfalls futsch.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: der Traum vom Vollintegrierten
MoinDer Initiator hat geschrieben: ↑2024-02-17 18:33:23Ob sich der Umbau auf Diesel lohnt? Das H ist dann jedenfalls futsch.
wenn aus dem Laster ein vollintegriertes Reisemobil mit gescheitem Aufbau und Stehhöhe werden soll, würde ich mich gewiss nicht freiwillig den Zwängen eines H Kennzeichens unterwerfen. Wenn ich ein altes Haus für mich zum Renovieren suche, kaufe ich ja auch keins, das unter Denkmalschutz steht

Für mich ist der LKW so ein kleines Überraschungsei, kaum bekannt. Da würdevich eher einen Bus suchen oder Kastenwagen.
Gruß Jens
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: der Traum vom Vollintegrierten
Hallo Lew!el Capitán hat geschrieben: ↑2024-02-17 16:47:48Kennt Ihr diesen Brändle E-33? Weiß jemand etwas über das Fahrzeug oder gar etwas über das amerikanische Fahrgestell?
Ich habe ein Fahrzeug des selben Typs 2020 bei einem Treffen in Deutschland gesehen:
viewtopic.php?p=892730#p892730
Eventuell kannst Du über den Veranstalter Kontakt mit dem Besitzer aufnehmen?
(Internet-Adresse ist im Posting).
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- el Capitán
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-07-03 17:27:36
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: der Traum vom Vollintegrierten
Hallo, Alle,
danke für die Meinungen und Hinweise!
@Pirx, wir werden uns beim Signallicht-Veranstalter nicht melden, da es jetzt einen Besichtigungstermin für das Fahrzeug aus der Kleinanzeige gibt. Es gibt also schon eine Verabredung mit einem Fahrzeugbesitzer.
Ich habe bei Brändle selbst nachgefragt, ob die Dokumentation zu dem alten Autotyp haben und die rausrücken wollen.
Beste Grüße,
Lew
danke für die Meinungen und Hinweise!
@Pirx, wir werden uns beim Signallicht-Veranstalter nicht melden, da es jetzt einen Besichtigungstermin für das Fahrzeug aus der Kleinanzeige gibt. Es gibt also schon eine Verabredung mit einem Fahrzeugbesitzer.
Ich habe bei Brändle selbst nachgefragt, ob die Dokumentation zu dem alten Autotyp haben und die rausrücken wollen.
Beste Grüße,
Lew
Letzte Ausfahrt: von 10/2016 bis 06/2018 unterwegs in Europa und Asien.