im hinteren Teil unseres shelters (fm1 von Zeppelin) soll nach Fertigstellung der Karosseriearbeiten unser Bad entstehen.
Dieser Raum soll vom Rest räumlich getrennt werden. Ich war felsenfest der Meinung, exakt dieses Thema schon besprochen zu haben, aber ich finde es in meinen eigenen Beiträgen nicht wieder - ergo halluziniere ich wohl wieder mal

Ich las im Forum, der shelter dehne sich bei Temperaturerhöhung aus. Ebenfalls las ich, Fahrwerksverwindungen führten eventuell zu temporären „Verformungen“ des shelters.
Daher plane ich die Wand (z.B. 3mm Alu-Dibond, ca. 1550 mm x 1650 mm) nur an der Fußbodenseite fest mittels Nieten an einem ebenfalls angenieteten Alu-Profil zu befestigen.
Die Seite (gibt nur eine, denn auf der anderen ist ja der Durchgang von und ins Bad) und der Deckenbereich sollen in einem ungleichschenkligen Alu-Winkelprofil (z.B. 30x10x2), das ebenfalls an die shelter-Wand genietet wird, nur beidseitig „geklemmt“ werden.
Die Platte selbst soll ca. 20 mm schmaler und niedriger sein, als der Raum, damit sie sich - je nach Termperatur und Verwindung des Fahrzeugs, frei zwischen den beidseitigen Aluprofilen bewegen kann…

Technisch nötig und sinnvoll oder Quatsch? Ich freue mich wie immer sehr über Meinungen und Ideen dazu.
Vielen herzlichen Dank im Voraus und freundliche Grüße,
Sven