Tisch

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

#1 Beitrag von stef@n » 2007-01-01 12:58:49

Hallo Forum,

So, jetzt brauch' mal eure Ideen! ;)
Hier ist mein aktueller Planungsstand, Ansicht von hinten, ohne Türen und Dach, Planung für zwei Personen:

Bild
Bild

Wie ihr seht, habe ich Kochstelle, Kühlbox (auf einem Auszug unter der Kochstelle), sechs Zarges-Boxen als Stauraum und die olivgrünen BW-Wasserkanister schon verplant. Vermutlich wird über die Wasserkanister eine kleine Spülstelle eingebaut und einer der Kanister wird als Abwasserkanister herhalten.
Als Schlafstelle werden die drei Polster nebeneinander gelegt, ergibt 1,20mx2,00m Schlafplatz (ja, ich weiss, eng genug).
Jetzt fehlt noch der Tisch. Ich möchte gerne was, das ich im Auto verankern kann und genau so auch mit wenigen Handgriffen draussen aufstellen kann. Er darf aber keine vier Beine haben, da man sonst (wegen der Füße) nicht vernünftig auf die Sitzbank kommt. Das Gestell des Tisches sollten also eher so "Doppel-T-Form" haben.
Gibts da was? Wer hat eine Idee?
Gruß

Stefan

ulf
neues Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 2006-10-03 16:07:50
Wohnort: Røsok på Harøya

#2 Beitrag von ulf » 2007-01-01 13:28:47

Hei Stefan,

ich habe einen absenkbaren Tisch aus dem Wohnmobilbereich. Ein Handgriff und er ist unten. Das in die Sitzbank rein und raus ist ebenfalls kein Problem, ich habe ihn nicht auf dem Boden verankert, um den Tisch im Alltag ein wenig schieben zu können.
Im Gelände senke ich ihn einfach runter und er steht sicher und fest. Das mit dem nach draußen nehmen ist aber ein bißchen schlecht, kam bei unserer Höhe ja auch nicht in Frage, aber das ganze ist auch recht schwer. Das Draußen sitzen haben wir mit einem Klapptisch aufgefangen, der ist leicht und hat ein wirklich kleines Packmaß.

ulf
...TTT,Ting ta Tid.Lived kan blir så lett...

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

#3 Beitrag von stef@n » 2007-01-01 13:38:01

ulf hat geschrieben:... ich habe einen absenkbaren Tisch aus dem Wohnmobilbereich. Ein Handgriff und er ist unten...
Sowas habe ich auch im Sinn... Hab aber bisher erfolglos gesucht. Wer vertreibt sowas?
ulf hat geschrieben:Das mit dem nach draußen nehmen ist aber ein bißchen schlecht, kam bei unserer Höhe ja auch nicht in Frage, aber das ganze ist auch recht schwer. Das Draußen sitzen haben wir mit einem Klapptisch aufgefangen, der ist leicht und hat ein wirklich kleines Packmaß...
Kommt bei mir aus Platz- und Gewichtsgründen eher nicht in Frage. Ein Tisch muss reichen...
Gruß

Stefan

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#4 Beitrag von lkw-allrad » 2007-01-01 13:50:02

Bei uns in der Linkliste gibt es einen Top-Ausstatter für sowas,
musst halt mal reinschauen..
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

#5 Beitrag von urologe » 2007-01-01 14:06:43

Die Alternative ist natürlich die bekannte Einbein(Knick)Version mit Befestigungsschiene an der Stirnwand. In dem Fall zwei Schienen für Tisch- und Bettversion.
Wenn Du dann außen am Koffer ebenfalls diese Schienen befestigst, kannst Du den Tisch draußen ebenfalls nutzen. Zugegebenermaßen nicht ganz so flexibel draußen wie der komplette Tisch aber dafür innen ohne störendes Untergestell und deutlich leichter zu transportieren und fällt im Geländeeinsatz nicht durch den ganzen Koffer...
edit : und hat noch den entscheidenden Vorteil, Du kannst die Tischplatte auf der Schiene seitlich verschieben, zum leichteren ein- und auskrabbeln
http://www.lilie.com/Katalog/Moebelbau.pdf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

#6 Beitrag von stef@n » 2007-01-01 14:19:10

lkw-allrad hat geschrieben:Bei uns in der Linkliste gibt es einen Top-Ausstatter für sowas,
musst halt mal reinschauen..
Dann bin ich entweder blind :( oder der holländischen Sprache nicht mächtig... :blush:

Benutzeravatar
hano-mac
Schlammschipper
Beiträge: 455
Registriert: 2006-10-04 15:32:03
Wohnort: 52078 aachen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von hano-mac » 2007-01-01 16:32:49

die hubtische haben eigentlich die meisten camping-anbieter im angebot:
bsw hier:
http://www.camping-heinz.de/shop/index.php?list=WG177
http://www.fritz-berger.de/track_flash/ ... 880.0.html

grüße
sven
...öttel...öttel...öttel...

Benutzeravatar
ice b
infiziert
Beiträge: 98
Registriert: 2006-11-01 23:27:23
Wohnort: Münster

#8 Beitrag von ice b » 2007-01-01 16:43:37


lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#9 Beitrag von lkw-allrad » 2007-01-01 19:04:37

oder der holländischen Sprache nicht mächtig...
Könnte ich noch nen Blitzlehrgang geben :P
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

#10 Beitrag von lura » 2007-01-03 17:33:56

@stefan

mal so als Überlegung: Wenn du noch ein paar Boxen weiter Oberhalb an die Wände schraubst. kannst Du vielleicht noch eine zweite Sitzreihe auf der gegenüberliegenden Seite einbauen. Ist Netter, wenn man sich mal gegenüber sitzen kann. Dann wird die Schlafffläche auch etwas größer.

lura
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

#11 Beitrag von stef@n » 2007-01-03 19:22:46

lura hat geschrieben:@stefan

mal so als Überlegung: Wenn du noch ein paar Boxen weiter Oberhalb an die Wände schraubst. kannst Du vielleicht noch eine zweite Sitzreihe auf der gegenüberliegenden Seite einbauen. Ist Netter, wenn man sich mal gegenüber sitzen kann. Dann wird die Schlafffläche auch etwas größer.

lura
Ein wenig hat sich die Planung jetzt geändert:

Bild

Bild

Bild

Grundsätzlich will ich nichts (ausser vielleicht ein paar Lämplein) an die Decke hängen, um den Schwerpunkt des Fuhrwerks so niedrig wie möglich zu halten. Der Pinzi ist sowieso eher für seine mechanische als seine physikalische Standfestigkeit berühmt! :blush:
Gruß

Stefan


Edit aufgrund mehrere Nachfragen: Die Bilderchen sind in einem Maschinenbau-CAD-Programm erstellt und es gingen einige Stunden drauf...
Sicher nicht das ideale Tool, aber ich kann eben damit umgehen und bin so schneller, als mit einem Architekten-Tool, in das ich mich erst noch einarbeiten muss... :blush:
Zuletzt geändert von stef@n am 2007-01-03 20:48:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#12 Beitrag von Ulf H » 2007-01-03 22:12:38

Dringender Tip:

bau die Sitzgruppe mal provisorisch, mit Bierbänken, Stühlen, Kartons oder was sonst gerade so da ist ein.
Und dann versuche mal um den Tisch herum an den Sitzplatz an der Stirnseite und wieder heraus zu gelangen. Für einen ganz schlanken sportlichen Menschen mag das noch gehen, aber mein persönlicher Wendekreis ist wohl für so ein Einparkmanöver zu groß.

Zum quer pennen reicht´s nicht ?? Das ist nämlich mal eine echt platzsparende Variante.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

#13 Beitrag von stef@n » 2007-01-03 22:18:03

Ulf Helle hat geschrieben:Zum quer pennen reicht´s nicht ?? Das ist nämlich mal eine echt platzsparende Variante.
Doch, klar! Für Pygmäen schon... :totlach:
Ich hab eine verfügbare Grundfläche von LängexBreite=260cmx170cm. Das ist ein Pinzgauer, kein LKW! :blush:
Die Schlaffläche ist so schon nur 120cmx200cm. Da muss man sich schon besonders mögen... ;)
Und wegen des Sitzplatzes an der Stirnseite, das ist sicher der, für den mit dem besten Sitzfleisch. Bei der Größe des Shelters muss ich leider Kompromisse eingehen... :blush:
Gruß

Stefan

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

#14 Beitrag von urologe » 2007-01-04 12:06:07

für meine Begriffe änderst Du Deinen Plan in die falsche Richtung !
Ihr seid doch zu zweit ?!
Baust aber jetzt eine Sitzgruppe,als hättet Ihr jeden Tag drei Leute zu Besuch und das bei sehr beengten Platzverhältnissen !
Ich würde nochmal bei der Tupperware Alternativgrundrisse anschauen. 1,20m -Dinette ist wohl die Raumsparvariante , wenn Du mit einem so schmalen Bett auf Dauer zufrieden bist.
LG
Ralf

Edit : oder überlege doch auch eine Variante wie im Hymer Excis -zur Not auch 2 getrennte Betten übereinander oder wie auch immer - aber ich denke mit Deinem letzten Grundrissen wirst Du vor lauter Kompromissen mit nichts wirklich froh.
Zuletzt geändert von urologe am 2007-01-04 12:12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#15 Beitrag von Ulf H » 2007-01-04 12:33:58

Noch was zum Thema Dinette: Ich fahr so eine Dingen seit Jahren spazieren, auf Reisen ist es aber auf Dauer-Bett. Nur zu Studienzeiten, als der Hano mein Arbeitszimmer war hab ich auf Tisch umgebaut. Zum Essen hocken wir so auf dem Bett rum, gelegentlich auch einer auf der Bettkante und der andere gegenüber im Gang auf dem Klowürfel. Als Tisch muss dann die seitliche Arbeitsfläche herhalten, geht aber eigentlich echt gut. Wenn man auf der Bettkante zum Raum hin hockt hat´s ähnlich wie in Deinem Entwurf den Herd bei mir eine Arbeitsplatte. Leicht verdreht sitzend hat die bisher zu allen sitzenden und einen Tisch benötigenden Arbeiten gereicht.

Warum nicht ein Bett (von mir aus auch als Dinette, für längere Sitzaktionen, konstruiert) und darüber, an der Wand, sozusagen in Verlängerung des Herdes (also über dem in Bett-betretungsrichtung linken Schläfer) eine klappbare Tischplatte. Die ist gleich runtergelassen und man spart sich den Kampf mit dem Bettzeug. Man hockt halt wie auf dem Boden und nicht wie auf Stuhl oder Bank.

Oder einer sitzt auf der Bettkante, der andere gegenüber auf einem Klappsitz (notfalls auch mobiler Hocker / Potti), in Verbreiterung des Herdes wird von der gegenüberliegenden Wand ein Tisch heruntergeklappt. Schon hat man für den täglichen Gebrauch einen eigenen kleine Tisch, den man auch wirklich nutzt.

Wenn dann "großer" Besuch kommt kann man immer noch die Dinette "auftischen".

Der "gewonnene" Platz unterm Bett diente früher als Hundehütte und seither als wilkommener Stauraum für alles was im Urlaub so sammel- oder kaufbar ist.

Gruß Ulf
Zuletzt geändert von Ulf H am 2007-01-04 12:35:32, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

#16 Beitrag von stef@n » 2007-01-04 13:13:07

Hm, kann mir mal einer den Begriff "Dinnete" definieren? So richtig schlau werde ich nicht draus! Bei uns in Süddeutschland ist das ein dünner Hefeteig mit Zwiebeln, Sahne und Speck drauf, ähnlich einer Pizza! :blush: So wie's sich anhört, muss es aber was mit dem Hubtisch zu tun haben...
Die Änderung, die den zusätzlichen Platz an der Längsseite ergeben hat, kommt daher, dass ich mich entschieden habe, nur einen Tisch mitzunehmen und nicht noch zusätzlich einen Klapptisch zu verstauen. Der Raum unter dem Sitzplatz muss frei bleiben, da dort drunter die Standheizung reinbläst.
Meines Erachtens habe ich jetzt Platz für drei Personen, mehr gibt ein Tisch mit 120cmx70cm auch nicht her. Ich möchte unbedingt "normale" Sitzgelegenheiten und nicht im Schneidersitz auf dem Bett essen! An der Länge der Sitzbank ist auch nix zu rütteln, da ich die 2m in der Länge aufgrund meiner Größe unbedingt brauche...
Übereinander Schlafen ist für mich auch indiskutabel...
Irgendwie nicht so einfach, das ganze... :blush:
Gruß

Stefan

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#17 Beitrag von Ulf H » 2007-01-04 13:18:54

Dinette ist die zum Bett umbaubare Sitzgruppe, wie sie üblicherweise im Wohnwagen oder Womo verwendet wird. Also genau das was du da planst.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2637
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von SvenS » 2007-01-04 14:50:28

Die reinen Dinettesitzgruppen haben meiner Erfahrung nach den Nachteil das man sich nicht mal schnell zum gemütlichen Lesen lang strecken kann.
Bei der jetzigen L-Sitzgruppe kann einer sitzen während der andere sich gemütlich auf der langen Seite lümmelt.

Ich würde einen etwas kleineren Tisch mit Schwenkgestell nehmen, dann kommt man auch problemlos am Tisch vorbei und zum Bettenbau einen Teil der langen Seite mit einem Klappmechanismus versehen.
Geht entweder mit einem Klapp/Schwenkschrnier aus dem Womohandel oder ein Bekannter hat eine Konstruktion bei der er die Sitzfläche an der Stirnseite mit einem Scharnier befestigt hat und diese in die Mitte klappt mit Auflagepunkten gegenüber (in deinem Fall unterhalb der Zargesboxen) und die Rückenlehne klappt er dann auch um und diese nimmt dann den Platz von der Sitzfläche ein.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Antworten