Kaufberatung Eberspächer
Moderator: Moderatoren
Kaufberatung Eberspächer
Liebe Gemeinde,
bin am Heizung planen für einen 4,80m GFK Koffer, und derzeit auf 2 Modelle gestoßen die mir eigentlich zusagen.
Die Hydronic S3 D5E und die Hydronic II D5S C
Beide haben eine relativ kleine Leistung auf der niedrigsten Stufe, was mir gut gefällt, die S3 gibts jedoch leider nur als 12 V Version, dafür ist die Leistung stufenlos regelbar.
Hat jemand eine der Beiden verbaut und kann berichten ?
gruß brezzi
bin am Heizung planen für einen 4,80m GFK Koffer, und derzeit auf 2 Modelle gestoßen die mir eigentlich zusagen.
Die Hydronic S3 D5E und die Hydronic II D5S C
Beide haben eine relativ kleine Leistung auf der niedrigsten Stufe, was mir gut gefällt, die S3 gibts jedoch leider nur als 12 V Version, dafür ist die Leistung stufenlos regelbar.
Hat jemand eine der Beiden verbaut und kann berichten ?
gruß brezzi
Re: Kaufberatung Eberspächer
Mit geeignetem DC Wandler und eventuell zusätzlichem Stützkondensator sollte auch die 12 V Heizung gehen.
Gruß Emil
Re: Kaufberatung Eberspächer
Was hat es eigentlich mit mit den 60min Einschaltdauer auf sich ?
Mit einer Heizleistung von 1300 bis 5000 Watt und einer maximalen Heizdauer von 60 Minuten ist sie die perfekte Ergänzung für Ihr Fahrzeug.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Kaufberatung Eberspächer
... moderne Standheizungen sind von der Steuerung her auf 60 Minuten Laufzeit begrenzt ... zum Vorwärmen eines Fahrzeuges (und nur dafür sind die Standheizungen wirklich ausgelegt) vollkommen ausreichend, zum dauerhaften Beheizen eines Wohnmobils blöd ...
... je nach Modell kann die Steuerung auch auf längere Laufzeiten modifiziert werden ... meine kann z.B. entweder max. 120 Minuten oder Dauerhaft, die eines Kollegen kann auch nach Modifikationen nur maximal ich meine es waren 36 Stunden ... also vorm Kauf genau nachforschen ...
Gruss Ulf
... je nach Modell kann die Steuerung auch auf längere Laufzeiten modifiziert werden ... meine kann z.B. entweder max. 120 Minuten oder Dauerhaft, die eines Kollegen kann auch nach Modifikationen nur maximal ich meine es waren 36 Stunden ... also vorm Kauf genau nachforschen ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Kaufberatung Eberspächer
Nach einiger Recherche bin ich jetzt zum Schluss gekommen das eigentlich nur die D5S Commercial, Thermo50 (im 5kW Bereich) wirklich für den Dauereinsatz ausgelegt sind.
Wie sind denn die D5S C Besitzer zufrieden ? Gibt es für diese Heizung einen Höhenkit ?
gruß
Wie sind denn die D5S C Besitzer zufrieden ? Gibt es für diese Heizung einen Höhenkit ?
gruß
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Eberspächer
Hi,
bei meiner Hydronic 10M2 gibt es nur eine Zeiteinstellung und keine Temperatureinstellung
Vielleicht ist eine Temperatureinstellung bei den anderen Hydronic Heizungen verfügbar.
Bei Luftheizungen von Eberspächer ist eine Temperatureinstellung möglich
bei meiner Hydronic 10M2 gibt es nur eine Zeiteinstellung und keine Temperatureinstellung

Vielleicht ist eine Temperatureinstellung bei den anderen Hydronic Heizungen verfügbar.
Bei Luftheizungen von Eberspächer ist eine Temperatureinstellung möglich

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 531
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: Kaufberatung Eberspächer
Hallo
Ich hatte genau zu dem Thema Dauerlauf auch schon mit Eberspächer Kontakt.
Die Aussage vom technischen Support war, dass nicht die Standheizung selbst der limitierende Faktor auf 120 Minuten ist, sondern das Bedienelement nur 120 Minuten Laufzeit zulässt. Weil die aktuelle Version der S3 via CAN Bus angesteuert wird, kann man das auch schlecht umgehen.
Das Problem ist aber bei Eberspächer erkannt und es soll noch dieses Jahr wieder eine S3 auf den Markt kommen, die nebst CAN Bus auch mit Schaltplus angesteuert werden kann. Die maximale Laufzeit ist dann wieder hinfällig.
Hier der Link:
https://www.eberspaecher.com/fileadmin/ ... -cs-de.pdf
Für mich wird's dann wohl die D5L sein.
Lg
Lukas
Ich hatte genau zu dem Thema Dauerlauf auch schon mit Eberspächer Kontakt.
Die Aussage vom technischen Support war, dass nicht die Standheizung selbst der limitierende Faktor auf 120 Minuten ist, sondern das Bedienelement nur 120 Minuten Laufzeit zulässt. Weil die aktuelle Version der S3 via CAN Bus angesteuert wird, kann man das auch schlecht umgehen.
Das Problem ist aber bei Eberspächer erkannt und es soll noch dieses Jahr wieder eine S3 auf den Markt kommen, die nebst CAN Bus auch mit Schaltplus angesteuert werden kann. Die maximale Laufzeit ist dann wieder hinfällig.
Hier der Link:
https://www.eberspaecher.com/fileadmin/ ... -cs-de.pdf
Für mich wird's dann wohl die D5L sein.
Lg
Lukas
Re: Kaufberatung Eberspächer
Die D6L macht einen interessanten Eindruck, ich denke ich werd noch warten, weiß man denn wann die neuen zuerwerben sind ?
gruß
gruß
Re: Kaufberatung Eberspächer
Bei Wasserheizungen kann man nie die Temperatur einstellen bzw. wäre mir das gänzlich neu, auch bei Webasto.RandyHandy hat geschrieben: ↑2018-09-19 20:15:50bei meiner Hydronic 10M2 gibt es nur eine Zeiteinstellung und keine Temperatureinstellung![]()
Vielleicht ist eine Temperatureinstellung bei den anderen Hydronic Heizungen verfügbar.
Bei Luftheizungen von Eberspächer ist eine Temperatureinstellung möglich
Die Luftheizung heizt ja direkt, also muß die Temperatur regelbar sein.
Die Wasserheizung heizt indirekt und wenn man weniger Wärme will, dann schaltet man das Gebläse vom Wärmetauscher ab. Die Heizung erhitzt das Wasser immer auf um die 85°C und drosselt dann ihre Leistung um die Temperatur zu halten.
In meinem Wohnmobil tut seit einigen Jahren eine Eberspächer Commercial ihren Dienst. Ausschlaggebend war, daß sie bis auf 900W Leistung drosselt bevor eine Regelabschaltung mit anschließendem stromfressenden Neustart erfogt. Damit kann die Heizung im Winter weitestgehend durchlaufen.
Bis jetzt musste ich einmal die Dosierpumpe und einmal die Umwälzpumpe tauschen, fragt mich nicht wieso. Die Heizung selbst ist problemlos und zuverlässig, solange die Peripherie mitspielt.
LG
Harald
Harald
-
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: Unnau
Re: Kaufberatung Eberspächer
Gibt es Hier eigentlich etwas neues? Ist die Eberspächer S3 D5L oder D6L jetzt das Modell, auf das man gewartet hat? Ist der S+ Anschluss der für den Dauerbetrieb wichtige Anschluss?
Grüsse
Christoph
Grüsse
Christoph
Atego 4x4
Re: Kaufberatung Eberspächer
hab die D6L seit nem jahr verbaut, funktioniert super. kannst auch mit dem steuerpanel auf dauerbetrieb schalten.
mfg
mfg
-
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: Unnau
Re: Kaufberatung Eberspächer
Danke, das ist genau die Info, die ich mir erhofft habe. Hast Du auch eine Fussbodenheizung verbaut?
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Atego 4x4
Re: Kaufberatung Eberspächer
ja ist verbaut, an einem HKVerteiler mit Thermostatventilen mit Anlegefühler, funktioniert
-
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: Unnau
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Eberspächer
Hallo,
der Anlegefühler misst an einem Metallteil z.B. einem Rohr die Temperatur an der Oberfläche. An einer geeigneten Stelle ist diese Temperatur quasi gleich der Temperatur der enthaltenen Flüssigkeit.
Grüße
Marcus
der Anlegefühler misst an einem Metallteil z.B. einem Rohr die Temperatur an der Oberfläche. An einer geeigneten Stelle ist diese Temperatur quasi gleich der Temperatur der enthaltenen Flüssigkeit.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
-
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: Unnau
-
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: Unnau
Re: Kaufberatung Eberspächer
Brezzi, darf ich Dich noch fragen, welches Steuerteil Du verwendest?
Atego 4x4
Re: Kaufberatung Eberspächer
die easystart pro, aber möche die eigentlich durch ein raumthermostat ersetzen, falls jemand ein gutes 24V weiß, gerne her damit
Re: Kaufberatung Eberspächer
Servus ... Ich klink mich auch mal ein da wir auch gerade auf der Suche nach einer passenden Heizung sind.
Es wird bei uns wohl eine HYDRONIC S3 COMMERCIAL D5L 24V CS werden da die auch für Dauerbetrieb ausgelegt ist. Fußbodenheizung geht bei uns leider nicht da wir durch die Fahrzeughöhe (Atego 816 Alukoffer 2,45m Innenhöhe) einen doppelten Boden (Keller) haben werden und einige Klappen in den Boden machen wollen. Welches Bedienteil ist hier kompatibel? Hab gelesen das der EasyStart Pro wohl für die CS und CL nicht passt. Schön wäre natürlich noch ein Raumthermostat.
Wir wollen 3 Heizkreise machen, einen fürs Bad, einen für den Wohnraum und einen wo nur der Warmwasserboiler drin ist so das man, wenns wäre, auch mal im Sommer die Heizung einschalten könnte um warmes Wasser zu bekommen.
Was wir bisher nicht so ganz herausfinden konnten ist, wie habt ihr Verteilung für die Heizkörper gemacht? Einen Heizkreisverteiler haben wir inzwischen, in den Wohnraum soll ein Heizbooster (2kw mit Lüfter) und mehrere Alde Konvektoren (Wie viele braucht man hier für einen 5m Koffer mit ca. 6cm Isolierung), ins Bad ein Handtuchheizkörper.
Braucht man wirklich einen Ausgleichsbehälter pro Heizkreis?
Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen ...
Es wird bei uns wohl eine HYDRONIC S3 COMMERCIAL D5L 24V CS werden da die auch für Dauerbetrieb ausgelegt ist. Fußbodenheizung geht bei uns leider nicht da wir durch die Fahrzeughöhe (Atego 816 Alukoffer 2,45m Innenhöhe) einen doppelten Boden (Keller) haben werden und einige Klappen in den Boden machen wollen. Welches Bedienteil ist hier kompatibel? Hab gelesen das der EasyStart Pro wohl für die CS und CL nicht passt. Schön wäre natürlich noch ein Raumthermostat.
Wir wollen 3 Heizkreise machen, einen fürs Bad, einen für den Wohnraum und einen wo nur der Warmwasserboiler drin ist so das man, wenns wäre, auch mal im Sommer die Heizung einschalten könnte um warmes Wasser zu bekommen.
Was wir bisher nicht so ganz herausfinden konnten ist, wie habt ihr Verteilung für die Heizkörper gemacht? Einen Heizkreisverteiler haben wir inzwischen, in den Wohnraum soll ein Heizbooster (2kw mit Lüfter) und mehrere Alde Konvektoren (Wie viele braucht man hier für einen 5m Koffer mit ca. 6cm Isolierung), ins Bad ein Handtuchheizkörper.
Braucht man wirklich einen Ausgleichsbehälter pro Heizkreis?
Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen ...
Grüße
Norbert
Norbert
Re: Kaufberatung Eberspächer
Hallo, ich habe gerade wegen der S3D6L mit Eberspächer telefoniert. Nur die Ausführung CS hat den Schaltplus und funktioniert auch mit der Easy Start Pro. Es kann aber paralell nicht betrieben werden. Entweder oder. Die Steuerung über einen Raumthermostat wird nicht empfohlen, da die mindest Lauf- und Ruhezeit 15min betragen sollte sonst kommt es zur Versottung. Die Laufzeit kann bis auf 720 min geregelt werden. Ausserdem wird beim Starten viel Strom und Glühstift verbraucht. Die Wassertemperatur wird zwischen 75 und 85 Grad geregelt um den Thermostaten für den großen Motorkühlkreis nicht zu öffnen. Am Schaltplus sollte ein Schalter mit Kontrollleuchte verbaut werden und ein Ausgleichsbehälter mit mind. 2 Liter als Wärmepuffer und am besten noch ein Warmwasserboiler eingeschlauft werden . Wohltemperierte Grüße Wofi
Re: Kaufberatung Eberspächer
Hallo zusammen!
Ich bin auf den Thred gestoßen weil ich gerade meine S3 CS D5L 24V (S-Nr 43494SL) in Betrieb genommen habe. Bedienteil ist das Easystart Pro. Egtl wollte ich die Heizung via Thermostat-Relais schalten, finde aber keine Möglichkeit, die Heizung mit einem externen Schaltkontakt zu starten. Via Easystart Pro läßt sich ja keine Temperatur einstellen. Nun meine Frage:
Welcher Kontakt ist der S+ der hier erwähnt wird?
Hier der Schaltplan meiner Hzg. Vlt kann mir jmd helfen.
Vielen Dank und VG - Alex
Ich bin auf den Thred gestoßen weil ich gerade meine S3 CS D5L 24V (S-Nr 43494SL) in Betrieb genommen habe. Bedienteil ist das Easystart Pro. Egtl wollte ich die Heizung via Thermostat-Relais schalten, finde aber keine Möglichkeit, die Heizung mit einem externen Schaltkontakt zu starten. Via Easystart Pro läßt sich ja keine Temperatur einstellen. Nun meine Frage:
Welcher Kontakt ist der S+ der hier erwähnt wird?
Hier der Schaltplan meiner Hzg. Vlt kann mir jmd helfen.
Vielen Dank und VG - Alex
Re: Kaufberatung Eberspächer
Hi brezzi!
Ich habe den Thermostat im Auge
https://www.amazon.de/dp/B0972M3H71/?co ... _lig_dp_it
Müßte egtl passen.
VG - Alex
Re: Kaufberatung Eberspächer
Du musst Braun-Rot von dem 3-poligen Abschluss überbrücken, dann startet die Heizung. Ich hab das Ganze über einen Shelly 1 gemacht und dazu ein kleines Programm auf einem Raspberry Pi 4 mit Iobroker, also eine klassische Hausautomatisierung. Damit schalte ich dann auch das Licht und die Pumpen
Grüße
Norbert
Norbert
Re: Kaufberatung Eberspächer
Hallo Norbert!
Das hört sich ja super an
Vielen Dank
Kann ich leider erst am Montag testen.
VG Alex
Das hört sich ja super an

Vielen Dank

Kann ich leider erst am Montag testen.
VG Alex
Re: Kaufberatung Eberspächer

Sind das die Kontakte 1 und 3 vom CAN Bus Kabel? Dh ich kann dort ein Relais parallel anschließen!?funcarv3r hat geschrieben: ↑2023-05-27 21:56:19Du musst Braun-Rot von dem 3-poligen Abschluss überbrücken, dann startet die Heizung. Ich hab das Ganze über einen Shelly 1 gemacht und dazu ein kleines Programm auf einem Raspberry Pi 4 mit Iobroker, also eine klassische Hausautomatisierung. Damit schalte ich dann auch das Licht und die Pumpen
Sorry, aber will halt keine Teile schrotten
VG Alex
Re: Kaufberatung Eberspächer
Hallo!funcarv3r hat geschrieben: ↑2023-05-27 21:56:19Du musst Braun-Rot von dem 3-poligen Abschluss überbrücken, dann startet die Heizung. Ich hab das Ganze über einen Shelly 1 gemacht und dazu ein kleines Programm auf einem Raspberry Pi 4 mit Iobroker, also eine klassische Hausautomatisierung. Damit schalte ich dann auch das Licht und die Pumpen
Also wenn ich mir den Schaltplan ansehe, dann sieht es doch sehr nach einem klassischen Kurzschluß aus wenn ich Braun und Rot überbrücke!! Oder verstehe ich da was komplett falsch!?
Gruß - Alex
Re: Kaufberatung Eberspächer
Servus Alex
Ich kann leider gerade nicht nachschauen da ich mit dem Motorrad im Urlaub bin.
Ich hätte letzten Herbst direkt beim Hersteller beim Support angerufen, die waren sehr freundlich und hilfsbereit. Die haben mir die Info gegeben....
Alternativ müsstest warten bis ich wieder daheim bin...
Ich kann leider gerade nicht nachschauen da ich mit dem Motorrad im Urlaub bin.
Ich hätte letzten Herbst direkt beim Hersteller beim Support angerufen, die waren sehr freundlich und hilfsbereit. Die haben mir die Info gegeben....
Alternativ müsstest warten bis ich wieder daheim bin...
Grüße
Norbert
Norbert
Re: Kaufberatung Eberspächer
Hallo zusammen!
Also, die Anfrage bei Eberspächer ergab folgende Lösung:
Der Kontakt 2 am Steckkontakt XB2 ist quasi der Schaltplus Kontakt. Wenn hier die Spannung (in meinem Fall 24V) angelegt wird, schaltet die Heizung ein. Spannung weg, Heizung geht wieder aus. Das bei mir bereits vorhandene Easystart Pro kann parallel angeschlossen werden. Der Schaltplus übetschreibt die Signale vom Easystart Pro. Theoretisch ist das Easystart Pro nicht für meine Zwecke notwendig. Ich will es aber trotzdem parallel anschließen, weil ich damit die Fehlermeldungen auslesen und somit bei Störungen auch Fehler besser eingrenzen und finden kann.
Ich werde das die nächsten Tage auch testen.
VG - Alex
Also, die Anfrage bei Eberspächer ergab folgende Lösung:
Der Kontakt 2 am Steckkontakt XB2 ist quasi der Schaltplus Kontakt. Wenn hier die Spannung (in meinem Fall 24V) angelegt wird, schaltet die Heizung ein. Spannung weg, Heizung geht wieder aus. Das bei mir bereits vorhandene Easystart Pro kann parallel angeschlossen werden. Der Schaltplus übetschreibt die Signale vom Easystart Pro. Theoretisch ist das Easystart Pro nicht für meine Zwecke notwendig. Ich will es aber trotzdem parallel anschließen, weil ich damit die Fehlermeldungen auslesen und somit bei Störungen auch Fehler besser eingrenzen und finden kann.
Ich werde das die nächsten Tage auch testen.
VG - Alex
Re: Kaufberatung Eberspächer
Hallo zusammen!
Der Test mit dem Schaltplus hat sich durch verschiedene Dinge deutlich verzögert, verlief aber durchaus positiv.
Heißt also, die Heizung läßt sich durch Anlegen der Spannung an Kontakt 2 am Steckkontakt XB2 einschalten. Wenn die Spannung wieder getrennt wird, schaltet die Heizung wieder aus.
Genau wie ich das für meine externe Schaltung mit Thermostatregelung benötige.
Grüße - Alex
Der Test mit dem Schaltplus hat sich durch verschiedene Dinge deutlich verzögert, verlief aber durchaus positiv.
Heißt also, die Heizung läßt sich durch Anlegen der Spannung an Kontakt 2 am Steckkontakt XB2 einschalten. Wenn die Spannung wieder getrennt wird, schaltet die Heizung wieder aus.
Genau wie ich das für meine externe Schaltung mit Thermostatregelung benötige.
Grüße - Alex
Re: Kaufberatung Eberspächer
Servus Alex,
sorry für die späte Rückmeldung.
Ich hab den Easy Start Pro auch parallel und hab ihn schon gebraucht, Anfang Dezember ist unsere Heizung ausgefallen bei Nachttemperaturen von -16 Grad. Über den Easy Start Pro konnte ich sehen das die Wasserpumpe einen Defekt hatte, ist also recht hilfreich so wie du es gemacht hast. Inzwischen ist die Wasserpumpe getauscht und alles funktioniert wieder.
Ich werde mir aber eine Ersatzpumpe mit passendem Adapter ins Auto legen, falls das mal wieder passiert, eine Heizung fällt ja immer im Winter aus.
sorry für die späte Rückmeldung.
Ich hab den Easy Start Pro auch parallel und hab ihn schon gebraucht, Anfang Dezember ist unsere Heizung ausgefallen bei Nachttemperaturen von -16 Grad. Über den Easy Start Pro konnte ich sehen das die Wasserpumpe einen Defekt hatte, ist also recht hilfreich so wie du es gemacht hast. Inzwischen ist die Wasserpumpe getauscht und alles funktioniert wieder.
Ich werde mir aber eine Ersatzpumpe mit passendem Adapter ins Auto legen, falls das mal wieder passiert, eine Heizung fällt ja immer im Winter aus.
Grüße
Norbert
Norbert