Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
Moderator: Moderatoren
Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
Liebe Alle,
unser Kühlschrank ,
Dometic CoolMatic MDC 90
Kompressorkühlschrank, 90 l
12V/24V
taug einfach gar nichts. Er schafft es nicht gleichmässig die Kälte zuhalten ( zwischen 4-16 Grad täglich).
Das Gefrierfach ist alle 4-5 Tage vereist, etc.
Wer hat einen Kühlschrank, mit welchen er wirklich seit Jahren zufrieden ist im Camper eingebaut ? Einer der auch bei 35 Grad funktioniert.
Danke im Voraus.....
unser Kühlschrank ,
Dometic CoolMatic MDC 90
Kompressorkühlschrank, 90 l
12V/24V
taug einfach gar nichts. Er schafft es nicht gleichmässig die Kälte zuhalten ( zwischen 4-16 Grad täglich).
Das Gefrierfach ist alle 4-5 Tage vereist, etc.
Wer hat einen Kühlschrank, mit welchen er wirklich seit Jahren zufrieden ist im Camper eingebaut ? Einer der auch bei 35 Grad funktioniert.
Danke im Voraus.....
- DoktoreHH83
- Überholer
- Beiträge: 260
- Registriert: 2014-08-05 18:34:28
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
Moin,
ich bin mit meinem "Isotherm Cruise Elegance 130 Silber" sehr zufrieden. Macht was er soll. Ist nicht zu laut. Hatte auch mit Wüstentemperaturen in Dubai keine Probleme. Eisfach muss man ab und an entfrosten, aber das ist glaube ich bei allen so.
Was ich nicht noch einmal kaufen würde ist das zusätzliche "Isotherm Smart Energy Control Kit". Das ist eine Elektronik die an der DC Spannung erkennt ob der Motor an ist, und dann etwas mehr kühlt um bei Stillstand weniger Strom zu verbrauchen. Bei unseren Akku- und Solarkapazität macht das Ding einfach keinen Sinn. Und auch sonst würde ich den Nutzen im Vergleich zu den Kosten in Frage stellen.
Viele Grüße,
Arnim
ich bin mit meinem "Isotherm Cruise Elegance 130 Silber" sehr zufrieden. Macht was er soll. Ist nicht zu laut. Hatte auch mit Wüstentemperaturen in Dubai keine Probleme. Eisfach muss man ab und an entfrosten, aber das ist glaube ich bei allen so.
Was ich nicht noch einmal kaufen würde ist das zusätzliche "Isotherm Smart Energy Control Kit". Das ist eine Elektronik die an der DC Spannung erkennt ob der Motor an ist, und dann etwas mehr kühlt um bei Stillstand weniger Strom zu verbrauchen. Bei unseren Akku- und Solarkapazität macht das Ding einfach keinen Sinn. Und auch sonst würde ich den Nutzen im Vergleich zu den Kosten in Frage stellen.
Viele Grüße,
Arnim
- netnomergn
- Schrauber
- Beiträge: 345
- Registriert: 2019-06-24 22:56:41
- Wohnort: (Unter) Franken
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
Hallo,
haben Kissmann Kühlschubladen, sind sehr damit zufrieden, haben 3 Stück übereinander verbaut, dadurch auch unterschiedliche Temperaturen in den jeweiligen Schubladen möglich... Durch die Wanne in den Schubladen fällt die Kälte beim Öffnen auch nicht sofort heraus... Sind leicht zu reinigen
http://www.kissmann.net/kuehlbox/kschublade.htm
Kühlschubladen gibts auch z.B. von Dometic. Vorteil Kissmann (CR 36 IPSLW) ist, dass durch eine lange Zuleitung der Kompressor auch etwas entfernt von der Schublade platziert werden kann.
Uns taugt diese Lösung.
Grüße, Ralf
haben Kissmann Kühlschubladen, sind sehr damit zufrieden, haben 3 Stück übereinander verbaut, dadurch auch unterschiedliche Temperaturen in den jeweiligen Schubladen möglich... Durch die Wanne in den Schubladen fällt die Kälte beim Öffnen auch nicht sofort heraus... Sind leicht zu reinigen
http://www.kissmann.net/kuehlbox/kschublade.htm
Kühlschubladen gibts auch z.B. von Dometic. Vorteil Kissmann (CR 36 IPSLW) ist, dass durch eine lange Zuleitung der Kompressor auch etwas entfernt von der Schublade platziert werden kann.
Uns taugt diese Lösung.
Grüße, Ralf
Nein, das ist kein Defekt, das ist ein Special Effect!
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2302
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
Hallo,Gruetze hat geschrieben: ↑2023-05-05 10:14:51Liebe Alle,
unser Kühlschrank ,
Dometic CoolMatic MDC 90
Kompressorkühlschrank, 90 l
12V/24V
taug einfach gar nichts. Er schafft es nicht gleichmässig die Kälte zuhalten ( zwischen 4-16 Grad täglich).
Das Gefrierfach ist alle 4-5 Tage vereist, etc.
Wer hat einen Kühlschrank, mit welchen er wirklich seit Jahren zufrieden ist im Camper eingebaut ? Einer der auch bei 35 Grad funktioniert.
Danke im Voraus.....
also ich habe denselben Kühlschrank und bin sehr zufrieden.
Auch bei Temperaturen bis 40°C (Südfrankreich) hat er sauber und zuverlässig gekühlt.
Direkt unter dem Eisfach ist eine Wasserauffangschale, machst Du die regelmäßig leer?
(steht nicht in der Bedienungsanleitung)
Darauf gekommen bin ich, weil er letztes Jahr im Inneren plötzlich immer wärmer wurde, trotz gleichbleibender Temperaturen außen wie innen im Fahrzeug.
Die Schale war voll Wasser.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
Du suchst einen Einbaukühlschrank?
Falls auch ein anderes Konzept möglich ist, ich bin mit meiner Kühlbox von Snomaster extrem zufrieden
https://www.4x4-company.de/produkt/snomaster-smdz-cl40/
Grüße, Martin
Falls auch ein anderes Konzept möglich ist, ich bin mit meiner Kühlbox von Snomaster extrem zufrieden
https://www.4x4-company.de/produkt/snomaster-smdz-cl40/
Grüße, Martin
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
Ich habe zwei umgebaute Standardkühlschränke von Belluna und bin damit sehr zufrieden.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
- askari01
- Schlammschipper
- Beiträge: 462
- Registriert: 2016-10-03 15:16:17
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
Wir arbeiten auch mit einer Kühlbox, die sich unter der Sitzbank herausziehen kann. Funktioniert super, ist sparsam im Verbrauch und kein Behälter der geleert werden möchte.
https://www.campingwagner.de/product_in ... gKiZ_D_BwE
VG Uwe
https://www.campingwagner.de/product_in ... gKiZ_D_BwE
VG Uwe
MB 1222 AF / BJ 1985 / Baureihe 615 / www.schlei-Schmiede.de
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
1) Engel Kompressorkühlbox 40 ltr. (Typenschild nicht mehr Erkennbar) Seit 28 Jahren dauerhaft im Einsatz (übers Jahr als Getränkekühler im Büro) . Bisher lief das Ding ohne Probleme . Man muss nur aufpassen , daß die Getränkeflaschen durch Frost nicht platzen .
2) Dometic CFX 50 . Gleiche Nutzung übers Jahr als Getränkekühler und dass er unterwegs als Gefriertruhe dient . Das Ding läuft seit 7 Jahren ohne Ausfälle .
Gruß
Oliver
2) Dometic CFX 50 . Gleiche Nutzung übers Jahr als Getränkekühler und dass er unterwegs als Gefriertruhe dient . Das Ding läuft seit 7 Jahren ohne Ausfälle .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
Hab exakt denselben Kompressor-Kühlschrank nur ohne SEC (Sinnhaftigkeit hat sich mir nicht erschlossen).DoktoreHH83 hat geschrieben: ↑2023-05-05 10:40:24Moin,
ich bin mit meinem "Isotherm Cruise Elegance 130 Silber" sehr zufrieden. Macht was er soll. Ist nicht zu laut. Hatte auch mit Wüstentemperaturen in Dubai keine Probleme. Eisfach muss man ab und an entfrosten, aber das ist glaube ich bei allen so.
Was ich nicht noch einmal kaufen würde ist das zusätzliche "Isotherm Smart Energy Control Kit". Das ist eine Elektronik die an der DC Spannung erkennt ob der Motor an ist, und dann etwas mehr kühlt um bei Stillstand weniger Strom zu verbrauchen. Bei unseren Akku- und Solarkapazität macht das Ding einfach keinen Sinn. Und auch sonst würde ich den Nutzen im Vergleich zu den Kosten in Frage stellen.
Viele Grüße,
Arnim
Ist seit 8 Monaten am Stück in täglichem Gebrauch und braucht echt wenig Strom. Bei Aussentemperaturen von 25°C reicht die Stufe 3/7.
Tip: Das Eisfach ist Gold wert: reicht für 2-3 Pack Bohnen o.ä. plus 2 Sport- Gelpacks!
Von meiner Seite aus beide Daumen hoch.
Gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
Lieben vielen Dank an die Rückmeldeungen,
Kühlboxen kommen auf Grund der Wurschtelei nicht in Frage, waren im Jeep OK, aber im Exmo wollen wir doch mehr Komfort.
auch wenn diese wirklich funktionieren.
Kühlschrank wird von uns „hoffentlich“ richtig bedient.
3 Thermometer in jedem Fach installiert.
Eisfach wird immer wieder regelmäßig abgetaut, nicht mehr als 3–5mm Eis.
Rückwand mit Kondenswasser wird immer freigehalten.
Der Kühlschrank bringt die Kälte durch 2 Schlitze im Eisfach nach unten, totaler blödsinn, da dort nichts liegen darf, halten wir aber frei.
Einbausituation:
Hinter dem Kühlschrank 10cm zum Luftzirkulieren mit Belüftung von unten (Schuschrank). Über dem Kühlschrank 10cm zum Luftzirkulieren mit Entlüftung. Rechts neben dem Kühlschrank 6cm Luft zum Zirkulieren. Links keine Luft, bündig. Unten 0;5cm Luft.
Schubladen wären noch eine gute Lösung, habe Breite jedoch Max. 50cm.
Es gab ja 2 Rückmeldungen, welche mit meinem Kühlschrank zufrieden sind, dazu folgende Fragen:
Welche Temperaturen habt Ihr in den 4 Fächern ?
Wenn der Kühlschrank 60sek geöffnet war und Ihr nach 10min kontrolliert, welche Temperaturen sind dann vorhanden ?
Fahrt Ihr extrem Offroad ? Stundenlange Wellblechpisten, etc. ?
Sorry wenn ich es genau wissen will, aber bevor ich wieder 2 Tonnen in den Sand setze….
Danke……
Kühlboxen kommen auf Grund der Wurschtelei nicht in Frage, waren im Jeep OK, aber im Exmo wollen wir doch mehr Komfort.
auch wenn diese wirklich funktionieren.
Kühlschrank wird von uns „hoffentlich“ richtig bedient.
3 Thermometer in jedem Fach installiert.
Eisfach wird immer wieder regelmäßig abgetaut, nicht mehr als 3–5mm Eis.
Rückwand mit Kondenswasser wird immer freigehalten.
Der Kühlschrank bringt die Kälte durch 2 Schlitze im Eisfach nach unten, totaler blödsinn, da dort nichts liegen darf, halten wir aber frei.
Einbausituation:
Hinter dem Kühlschrank 10cm zum Luftzirkulieren mit Belüftung von unten (Schuschrank). Über dem Kühlschrank 10cm zum Luftzirkulieren mit Entlüftung. Rechts neben dem Kühlschrank 6cm Luft zum Zirkulieren. Links keine Luft, bündig. Unten 0;5cm Luft.
Schubladen wären noch eine gute Lösung, habe Breite jedoch Max. 50cm.
Es gab ja 2 Rückmeldungen, welche mit meinem Kühlschrank zufrieden sind, dazu folgende Fragen:
Welche Temperaturen habt Ihr in den 4 Fächern ?
Wenn der Kühlschrank 60sek geöffnet war und Ihr nach 10min kontrolliert, welche Temperaturen sind dann vorhanden ?
Fahrt Ihr extrem Offroad ? Stundenlange Wellblechpisten, etc. ?
Sorry wenn ich es genau wissen will, aber bevor ich wieder 2 Tonnen in den Sand setze….
Danke……
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
Moin
bei uns werkelt der gleiche Kühlschrank seit 11 Jahren im Dauerbetrieb. Ja, er neigt zu Vereisung, vor allem in tropischen Klimazonen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Diese Vereisung lässt sich erheblich reduzieren durch:
Sicherstellen das die Tür und Klappe dicht verschließen
Kein feuchtes Zeugs wie offene Schalen, Obst und Gemüse in den Kühlschrank
Vernünftig abtauen. Drauf achten, dass der Kühli wirklich trocken ist. Auch hinter dem Eisfach und die Lücken daneben. Wir tauen immer morgens ab, nachmittags Reinigung und am nächsten Tag wird er wieder eingeschaltet
Vor dem Einschalten das Eisfach und die Klappe einschließlich der Dichtung und den unteren Boden mit Glycerin einschmieren
Und seitdem ich jährlich die rückwärtige Seite des Kühlschranks und den Thermostaten reinige, lief er die letzten Jahre auch störungsfrei.
Kühlleistung ist gefühlt ok, Temperaturen habe ich mangels Thermometer noch nie gemessen.
Gruss aus Ecuador
Jensl
.
bei uns werkelt der gleiche Kühlschrank seit 11 Jahren im Dauerbetrieb. Ja, er neigt zu Vereisung, vor allem in tropischen Klimazonen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Diese Vereisung lässt sich erheblich reduzieren durch:
Sicherstellen das die Tür und Klappe dicht verschließen
Kein feuchtes Zeugs wie offene Schalen, Obst und Gemüse in den Kühlschrank
Vernünftig abtauen. Drauf achten, dass der Kühli wirklich trocken ist. Auch hinter dem Eisfach und die Lücken daneben. Wir tauen immer morgens ab, nachmittags Reinigung und am nächsten Tag wird er wieder eingeschaltet
Vor dem Einschalten das Eisfach und die Klappe einschließlich der Dichtung und den unteren Boden mit Glycerin einschmieren
Und seitdem ich jährlich die rückwärtige Seite des Kühlschranks und den Thermostaten reinige, lief er die letzten Jahre auch störungsfrei.
Kühlleistung ist gefühlt ok, Temperaturen habe ich mangels Thermometer noch nie gemessen.
Gruss aus Ecuador
Jensl
.
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
Haushaltskühlschrank AAA+ kostet nicht so viel und durch Standartmaße auf der überall zu ersetzen.
Die sind meist leiser und besserer isoliert. Die Stückzahlen bei der Herstellung dürften da tausendfach höher sein
Gruß Bernd
Die sind meist leiser und besserer isoliert. Die Stückzahlen bei der Herstellung dürften da tausendfach höher sein

Gruß Bernd
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
Hallo Ralf,netnomergn hat geschrieben: ↑2023-05-05 10:43:29haben Kissmann Kühlschubladen, sind sehr damit zufrieden, haben 3 Stück übereinander verbaut, dadurch auch unterschiedliche Temperaturen in den jeweiligen Schubladen möglich... Durch die Wanne in den Schubladen fällt die Kälte beim Öffnen auch nicht sofort heraus... Sind leicht zu reinigen
ich bin ja auch ein Freund von Kühlschubladen. Deine Konfiguration heißt aber auch, 3x Kompressor mit entsprechender Leistungsaufnahme, oder?
Grüße
- Maximilian714d
- Schrauber
- Beiträge: 333
- Registriert: 2019-06-29 15:25:41
- Wohnort: Italien
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
Hallo,Gruetze hat geschrieben: ↑2023-05-05 10:14:51Liebe Alle,
unser Kühlschrank ,
Dometic CoolMatic MDC 90
Kompressorkühlschrank, 90 l
12V/24V
taug einfach gar nichts. Er schafft es nicht gleichmässig die Kälte zuhalten ( zwischen 4-16 Grad täglich).
Das Gefrierfach ist alle 4-5 Tage vereist, etc.
Wer hat einen Kühlschrank, mit welchen er wirklich seit Jahren zufrieden ist im Camper eingebaut ? Einer der auch bei 35 Grad funktioniert.
Danke im Voraus.....
ich bin mit meinem Kühlschrank sehr zufrieden: 230V AC, kleine Version 45x50x55, mit Gefrierfach (der nächste wird ohne gefierfach sein weil nicht nötig) unf 70W Verbrauch.
Habe ich gebraucht geschenkt bekommen, läuft ohne Probleme seid 3 Jahren, das Bier ist auch mit 40°c kalt! Bei 40° läuft er im 50% Takt, aber bei 70W wen kümmert es... Wenn es heiß ist scheint ja auch viel Sonne!
Schräglage und schlechte Straßen haben kein Einfluss auf die Leistung.
Seid ich einen SmartShunt eingebaut habe könnte ich auch den effektiven Verbrauch messen: 80-85W (weil WR in betrieb), aber dass sind etwas mehr als 3A bei 24V, mit 100Ah Lifepo sind es 30 Stunden Dauerbetrieb.
Wenn er mal den Geist aufgeben sollte gibt es Ersatz im Elektromarkt für 120€.
Da muss ich lachen wenn jemand einen 400€ 12V Kühlschrank/Kühlbox kaufen möchte... Mit 400€ habe ich Wechselrichter und Kühlschrank gekauft.
Max
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
Hallo,
Grüße
Olli
...den Einbau eines Kühlschrankes mit *Frost Free* Funktion. Bei uns tut seit über 10 Jahren ein Isotherm/Webasto DR65 Inox mit Frostfree Funktion seinen Dienst. Hast sich bestens bewährt, auch in den schlimmsten Tropen (Panama) gab es nie ein Problem und Abtauen gibt es nicht. Allerdings gibt es auch kein Eisfach.
Grüße
Olli
Zuletzt geändert von tichyx am 2023-05-05 20:12:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
Sehr gut, wenn man Strom ohne Ende hat. Wenn nicht - mein 24 V Belluna verbraucht weniger Strom als vorher nur der WR im Standby!Maximilian714d hat geschrieben: ↑2023-05-05 19:45:53Da muss ich lachen wenn jemand einen 400€ 12V Kühlschrank/Kühlbox kaufen möchte... Mit 400€ habe ich Wechselrichter und Kühlschrank gekauft.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
- Maximilian714d
- Schrauber
- Beiträge: 333
- Registriert: 2019-06-29 15:25:41
- Wohnort: Italien
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
Ja, da muss ich dir recht geben... Es hängt immer von den Bedingungen ab.Der Initiator hat geschrieben: ↑2023-05-05 20:11:55Sehr gut, wenn man Strom ohne Ende hat. Wenn nicht - mein 24 V Belluna verbraucht weniger Strom als vorher nur der WR im Standby!Maximilian714d hat geschrieben: ↑2023-05-05 19:45:53Da muss ich lachen wenn jemand einen 400€ 12V Kühlschrank/Kühlbox kaufen möchte... Mit 400€ habe ich Wechselrichter und Kühlschrank gekauft.
Allerdings: wer ist ärmer? Der ohne Geld oder der ohne Strom?

Max
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
Interessante Frage von einem, der eine Ausgabe von 400 € mit einer Ausgabe von 400 € vergleicht. Wer von denen ist denn jetzt der Geld-ärmere? Wer der Strom-Ärmere ist, haben wir ja schon geklärt.Maximilian714d hat geschrieben: ↑2023-05-05 20:30:46Ja, da muss ich dir recht geben... Es hängt immer von den Bedingungen ab.Der Initiator hat geschrieben: ↑2023-05-05 20:11:55Sehr gut, wenn man Strom ohne Ende hat. Wenn nicht - mein 24 V Belluna verbraucht weniger Strom als vorher nur der WR im Standby!Maximilian714d hat geschrieben: ↑2023-05-05 19:45:53Da muss ich lachen wenn jemand einen 400€ 12V Kühlschrank/Kühlbox kaufen möchte... Mit 400€ habe ich Wechselrichter und Kühlschrank gekauft.
Allerdings: wer ist ärmer? Der ohne Geld oder der ohne Strom?![]()
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
Ich kann mich den Erfahrungen vom Initiator voll anschließen. Halber Verbrauch gegenüber vorher Haushaltskühlschrank an WR.
Belluna bietet ja verschiedene Modelle an bzw. auch den Umbau eines beigestellten Kühlschranks.
Dazu ein paar Tipps.
Unser jetziger Kühlschrank hat neben dem Kompressorumbau noch zwei Vorteile zum Vorgänger.
Wärmetauscherfläche innen im Kühlschrank unter der Verkleidung. Damit viel leichter zu reinigen.
Wärmetauscher außen klassisch als Gitter an der Rückseite und nicht seitlich unter der Verkleidung. Im eingebauten Zustand ist diese Bauform viel zuverlässiger was die Kühlleistung angeht und lässt sich leichter tunen mit zusätzlichem Ventilator um Wärmespitzen hinter dem Gerät abzuführen.
Die Abtauautomatik bekommt man beim umgebauten Haushaltskühlschrank auch für lau mitgeliefert. Da hab ich nur einen Schlauch nachgerüstet, um zu verhindern, dass das Wasser aus der Auffangschale über dem Kompressor schwappt und zu Schimmelschäden führt. Der Schlauch endet bei mir in einer Flasche, die ich regelmäßig leere. Ca. 0,5 Liter pro Woche je nach Luftfeuchtigkeit.
Liebe Grüße
Willi
Belluna bietet ja verschiedene Modelle an bzw. auch den Umbau eines beigestellten Kühlschranks.
Dazu ein paar Tipps.
Unser jetziger Kühlschrank hat neben dem Kompressorumbau noch zwei Vorteile zum Vorgänger.
Wärmetauscherfläche innen im Kühlschrank unter der Verkleidung. Damit viel leichter zu reinigen.
Wärmetauscher außen klassisch als Gitter an der Rückseite und nicht seitlich unter der Verkleidung. Im eingebauten Zustand ist diese Bauform viel zuverlässiger was die Kühlleistung angeht und lässt sich leichter tunen mit zusätzlichem Ventilator um Wärmespitzen hinter dem Gerät abzuführen.
Die Abtauautomatik bekommt man beim umgebauten Haushaltskühlschrank auch für lau mitgeliefert. Da hab ich nur einen Schlauch nachgerüstet, um zu verhindern, dass das Wasser aus der Auffangschale über dem Kompressor schwappt und zu Schimmelschäden führt. Der Schlauch endet bei mir in einer Flasche, die ich regelmäßig leere. Ca. 0,5 Liter pro Woche je nach Luftfeuchtigkeit.
Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- netnomergn
- Schrauber
- Beiträge: 345
- Registriert: 2019-06-24 22:56:41
- Wohnort: (Unter) Franken
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
Hi,Harty hat geschrieben: ↑2023-05-05 19:44:12Hallo Ralf,netnomergn hat geschrieben: ↑2023-05-05 10:43:29haben Kissmann Kühlschubladen, sind sehr damit zufrieden, haben 3 Stück übereinander verbaut, dadurch auch unterschiedliche Temperaturen in den jeweiligen Schubladen möglich... Durch die Wanne in den Schubladen fällt die Kälte beim Öffnen auch nicht sofort heraus... Sind leicht zu reinigen
ich bin ja auch ein Freund von Kühlschubladen. Deine Konfiguration heißt aber auch, 3x Kompressor mit entsprechender Leistungsaufnahme, oder?
ja, jede Schublade hat ihren Kompressor, sonst schwierig individuell zu regeln, aber: die Kompressoren sind relativ klein und die Leistung dem Kühlvolumen angepasst... D.h. 3x Schublade ist in etwa 1x Kühlschrank mit gleichem Volumen.... (nicht ganz richtig, da es klar Verluste gibt, aber nicht tragisch....)
Nein, das ist kein Defekt, das ist ein Special Effect!
-
- abgefahren
- Beiträge: 1094
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
Ich arbeite auch mit Kühlbox der Firma Wemo wo ich die eine sicher schon 20 Jahre im Einsatz habe und bis auf einen neue Füllung mit R134 war es das Einzige was man mal machen musste und das ging mit ner normalen Klimaserviceanlage. Mein Kumpel hat ein Kühlrschrank von denen und der ist auch schon 15 Jahre alt und bis auf Dichtungsgummi musste er auch noch nie was machen. Kenne auch Jemanden der die Kühlschubladen vom selben Hersteller hat und ist damit auch zufrieden weil die Kühlaggregate ausserhalb des Wohnbereichs installiert werden können. Geht auch bei Kühlschränken da es manchmal besser ist das Aggregat anderswo zu platzieren. Das Problem haben ja oft Welche wegen Hitzstau usw.
Wenns Jemand interessiert hier der Link zum Hersteller für EU-Kunden. Sind diesmal an der Allrad Abenteuer. Preislich finde ich sie einfach günstiger als andere namhafte "Hersteller" aber Qualitativ besser mit dem Vergleich zu anderen Bekannten mit anderen Boxen oder Kühlschränken. Betrieb geht in der Regel über 12V/24V und 250V. 12V und 24V muss man umswitschen, 250V erkennen sie automatisch.
Gruss Uwe
Wenns Jemand interessiert hier der Link zum Hersteller für EU-Kunden. Sind diesmal an der Allrad Abenteuer. Preislich finde ich sie einfach günstiger als andere namhafte "Hersteller" aber Qualitativ besser mit dem Vergleich zu anderen Bekannten mit anderen Boxen oder Kühlschränken. Betrieb geht in der Regel über 12V/24V und 250V. 12V und 24V muss man umswitschen, 250V erkennen sie automatisch.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
Mit den Wemo-Preisen verlassen wir aber den "normalen" Campingbereich und erreichen die Exmo-Klasse 

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
Unser Belluna Kühlschrank hat im Stand und bei glatten Autobahnfahrten von unserem Exmo-Bauplatz zum Haus bei 20 Grad auch gut funktioniert.
Dann kam die Reise und schlechtere Straßen. Also canadische und amerikanische Straßen mit einigen Löchern im Asphalt und die Winterhitze in New Orleans. Dann war Schluss!
Wir haben das Ding jetzt schon 2x repariert, was teurer war als der Kühlschrank selbst. Und das reparieren war in den USA auch nicht einfach. Das hat gute 8 Wochen gedauert und dann lief der trotzdem nicht wirklich gut. Richtig repariert hat es uns dann jemand in Mexiko. Nach 3 Monaten und Kühlbox mit alle 2 Tage Eis kaufen. Auf der Reise haben wir 3 Leute mit ähnlichen Problemen getroffen, die ihre Kühlschränke von der Firma komplett entsorgt haben, weil in den USA nicht reparabel und dann sehr sehr teuer.
Jetzt fahren wir seit einigen Wochen in der südlichen Hitze Mexikos und Belize's rum das Ding läuft sogar nachts komplett durch. Mit 140-160W.
Ob ich mir eine Kühlbox einbauen würde? Allein schon. Aber mit 3 Kids und viel Essen drin, ist das blöd. Man sucht sich ja dumm und dämlich. Zumal eine große Engel Kühlbox ja auch nicht günstig ist. Und die hätte trotzdem nur ein Drittel von dem was ich an Litern hab. Belluna kann ich trotzdem nicht empfehlen. Geht sicher bei vielen problemlos. Im heißen geht's nicht.
Dann kam die Reise und schlechtere Straßen. Also canadische und amerikanische Straßen mit einigen Löchern im Asphalt und die Winterhitze in New Orleans. Dann war Schluss!
Wir haben das Ding jetzt schon 2x repariert, was teurer war als der Kühlschrank selbst. Und das reparieren war in den USA auch nicht einfach. Das hat gute 8 Wochen gedauert und dann lief der trotzdem nicht wirklich gut. Richtig repariert hat es uns dann jemand in Mexiko. Nach 3 Monaten und Kühlbox mit alle 2 Tage Eis kaufen. Auf der Reise haben wir 3 Leute mit ähnlichen Problemen getroffen, die ihre Kühlschränke von der Firma komplett entsorgt haben, weil in den USA nicht reparabel und dann sehr sehr teuer.
Jetzt fahren wir seit einigen Wochen in der südlichen Hitze Mexikos und Belize's rum das Ding läuft sogar nachts komplett durch. Mit 140-160W.
Ob ich mir eine Kühlbox einbauen würde? Allein schon. Aber mit 3 Kids und viel Essen drin, ist das blöd. Man sucht sich ja dumm und dämlich. Zumal eine große Engel Kühlbox ja auch nicht günstig ist. Und die hätte trotzdem nur ein Drittel von dem was ich an Litern hab. Belluna kann ich trotzdem nicht empfehlen. Geht sicher bei vielen problemlos. Im heißen geht's nicht.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
Die Wemo
https://mobilekuehlung.com/Kompressor-K ... m-Aggregat
sind aber den Vitrifrigo
https://www.vitrifrigo.com/ww/de/slim15 ... leinheit_2
sehr ähnlich.
Vielleicht auch andersrum
Guido
https://mobilekuehlung.com/Kompressor-K ... m-Aggregat
sind aber den Vitrifrigo
https://www.vitrifrigo.com/ww/de/slim15 ... leinheit_2
sehr ähnlich.
Vielleicht auch andersrum

Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
das ist doch schon mal eine Aussage, ich hatte auch überlegt auf Belluna zu wechseln, aber jetzt, ne ne neDilli hat geschrieben: ↑2023-05-06 19:59:10Unser Belluna Kühlschrank hat im Stand und bei glatten Autobahnfahrten von unserem Exmo-Bauplatz zum Haus bei 20 Grad auch gut funktioniert.
Dann kam die Reise und schlechtere Straßen. Also canadische und amerikanische Straßen mit einigen Löchern im Asphalt und die Winterhitze in New Orleans. Dann war Schluss!
Unser Dometic Waeco CR1140 läuft jetzt ca. 6 Jahre im Dauerlauf, kühlt sehr gut ist hörbar aber nicht aufdringlich. Hat die sehr schlechten Pisten in Australien sehr gut überstanden. Aber:
Mich stört das billige Plastic, wie z.B. die Blende der Griffleiste (außen), welche jetzt wiederholt gebrochen ist, der Korpus zeigt Risse und ich bin der Meinung, daß der Schrank nicht gut isoliert ist.
Grüße
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
5 Jahre alte Liebherr...läuft läuft läuft zuverlässig.....
Tag ein Tag aus...
Tag ein Tag aus...
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
Aber wenn du so ein Teil viele Jahre problemlos ganzjährig nutzt, relativiert sich der Preis ganz schnell. Zumal der normale Campingbereich in meinen Augen überteuerte Produkte mit minderwertiger Qualität verkauft. Das mag bei 2-3 Wochen Urlaub im Jahr ne Weile funktionieren aber bei längeren Touren ist ganz schnell Feieraben. Und dann kauft man nocheinmal.......Der Initiator hat geschrieben: ↑2023-05-06 10:30:38Mit den Wemo-Preisen verlassen wir aber den "normalen" Campingbereich und erreichen die Exmo-Klasse![]()
Jens
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
Und das Problem ist ja auch, dass man eben nicht überall ein neuen Haushaltskühlschrank bekommt. Es fängt nämlich schon damit an, dass es nicht auf der ganzen Welt 230V gibt. Dann braucht man also noch ein Notfall-WR für 110V. Und der ist auch nicht günstig. Und dann muss das Gerät noch in die Lücke passen. Wir haben hier oben offen und nach vorn oder hinten auch etwas Spielraum. Und wir haben in den USA kein Kühlschrank gefunden, der hätte passen können. Also ganz so einfach ist das dann doch nicht mit "Kauf ich mal schnell'n neuen Kühlschrank bei Walmart".
Wenn ich noch mal was für mich allein baue oder die Familie, dann wahrscheinlich mit 24V Kühlboxen, wo man mehrere Körbe hat und ein Gefrierfach. Weil, es macht kein Spaß wenn nach 3x Öffnen die Salami dann ganz unten liegt oder der Jogurtbecherdeckel vom Kram darüber eingedrückt wird oder man eine 1,5er Colaflasche nur liegend rein bekommt oder wenn stehend, alles in das freieoch fällt, wenn man die raus zieht. Wir haben es 3 Monate durch. Wenn Kühlboxen, dann nur mit System.
Ein richtiger Kühlschrank hat allerdings ein entscheidenden Vorteil
Wenn ich noch mal was für mich allein baue oder die Familie, dann wahrscheinlich mit 24V Kühlboxen, wo man mehrere Körbe hat und ein Gefrierfach. Weil, es macht kein Spaß wenn nach 3x Öffnen die Salami dann ganz unten liegt oder der Jogurtbecherdeckel vom Kram darüber eingedrückt wird oder man eine 1,5er Colaflasche nur liegend rein bekommt oder wenn stehend, alles in das freieoch fällt, wenn man die raus zieht. Wir haben es 3 Monate durch. Wenn Kühlboxen, dann nur mit System.
Ein richtiger Kühlschrank hat allerdings ein entscheidenden Vorteil

BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
- netnomergn
- Schrauber
- Beiträge: 345
- Registriert: 2019-06-24 22:56:41
- Wohnort: (Unter) Franken
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
So sieht die Konfiguration aus.... Kompressoren sind ganz unten im Turm auf dem einen Bild sieht man unten die Lüftungsgitter hinter denen die 3 Kompressoren sitzen....netnomergn hat geschrieben: ↑2023-05-05 22:30:23Hi,Harty hat geschrieben: ↑2023-05-05 19:44:12Hallo Ralf,netnomergn hat geschrieben: ↑2023-05-05 10:43:29haben Kissmann Kühlschubladen, sind sehr damit zufrieden, haben 3 Stück übereinander verbaut, dadurch auch unterschiedliche Temperaturen in den jeweiligen Schubladen möglich... Durch die Wanne in den Schubladen fällt die Kälte beim Öffnen auch nicht sofort heraus... Sind leicht zu reinigen
ich bin ja auch ein Freund von Kühlschubladen. Deine Konfiguration heißt aber auch, 3x Kompressor mit entsprechender Leistungsaufnahme, oder?
ja, jede Schublade hat ihren Kompressor, sonst schwierig individuell zu regeln, aber: die Kompressoren sind relativ klein und die Leistung dem Kühlvolumen angepasst... D.h. 3x Schublade ist in etwa 1x Kühlschrank mit gleichem Volumen.... (nicht ganz richtig, da es klar Verluste gibt, aber nicht tragisch....)
Ach ja: und im Kofferraum fahren wir noch eine Engel spazieren.... Gut wenn man sehr viel Getränke kühlen muss (gehen 2x5l Fässla locker rein...

Nein, das ist kein Defekt, das ist ein Special Effect!
Re: Kühlschrank - Positive Erfahrungen ???
Hallo
Beku Kühlschrank, ganz normaler 220V haushalts- Kühlschrank.
Einen genommen der leise ist und nicht nur ein A hat .
Den ersten habe ich noch acht Jahren getauscht. Nein er ist noch einwandfrei gelaufen, aber nach einer längeren Tour in der Gobi waren alle Plastik Halter der Gitter und Glas Platten ihnen gebrochen und mit neuen Gemüsefach wollten die über 70 Euro für das Plastik zeug. Da habe ich mir noch mal den gleichen zugelegt mit Gefrier- fach.
Läuft Problemlos.
Läuft an einen 800W Sinus Wechselrichter oder an einen 1000W Trapez Wechselrichter 365 Tage im Jahr Problemlos.
Der mit Gefrierfach nun seid 4 Jahren.
In jeden Land wo ich bis jetzt war bekommt man für das Einbaumass problemlos Ersatz.
Ein 110V Wechselrichter kostet bei Amazon 50 Euro aufwärts.
Gruß
Oli
Beku Kühlschrank, ganz normaler 220V haushalts- Kühlschrank.
Einen genommen der leise ist und nicht nur ein A hat .
Den ersten habe ich noch acht Jahren getauscht. Nein er ist noch einwandfrei gelaufen, aber nach einer längeren Tour in der Gobi waren alle Plastik Halter der Gitter und Glas Platten ihnen gebrochen und mit neuen Gemüsefach wollten die über 70 Euro für das Plastik zeug. Da habe ich mir noch mal den gleichen zugelegt mit Gefrier- fach.
Läuft Problemlos.
Läuft an einen 800W Sinus Wechselrichter oder an einen 1000W Trapez Wechselrichter 365 Tage im Jahr Problemlos.
Der mit Gefrierfach nun seid 4 Jahren.
In jeden Land wo ich bis jetzt war bekommt man für das Einbaumass problemlos Ersatz.
Ein 110V Wechselrichter kostet bei Amazon 50 Euro aufwärts.
Gruß
Oli
Auch wenn sich die Überlebensstrategie der Schafherde bewährt hat, will ich nicht leben wie ein Schaf von vielen.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.