ausdehnungsgefäß Platenwärmetauscher
Moderator: Moderatoren
ausdehnungsgefäß Platenwärmetauscher
Hallo zusammen,
ich möchte über den Kühlwasserkreislauf des Motors den Warmwasserboiler im Aufbau erwärmen. im direkten kreislauf ist das ja kein Problem.
Ich werde einen Plattenwärmetauscher zur Systemtrennung einbauen. Im Boilerkreislauf sind in ca 10m Leitungslänge ca 3,2 Liter Wasser im Umlauf.
Das wird sich bei Erwärmung um ca 0,15 L ausdehnen.
Frage, kann ich ein kleines Ausdehnungsgefäß von Surflo oä verwenden? oder ist ein kleiner Kühlwasser Druckausgleichsbehälter sinnvoller?
Danke für Tips
Wolfgang
ich möchte über den Kühlwasserkreislauf des Motors den Warmwasserboiler im Aufbau erwärmen. im direkten kreislauf ist das ja kein Problem.
Ich werde einen Plattenwärmetauscher zur Systemtrennung einbauen. Im Boilerkreislauf sind in ca 10m Leitungslänge ca 3,2 Liter Wasser im Umlauf.
Das wird sich bei Erwärmung um ca 0,15 L ausdehnen.
Frage, kann ich ein kleines Ausdehnungsgefäß von Surflo oä verwenden? oder ist ein kleiner Kühlwasser Druckausgleichsbehälter sinnvoller?
Danke für Tips
Wolfgang
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: ausdehnungsgefäß Platenwärmetauscher
Hallo Wolfgang,
ich habe das ohne Ausdehnungsgefäß realisiert. Das Überdruckventil am Boiler lässt diese Wassermenge zuverlässig abtropfen. Schlauch nach außen und fertig. Läuft jetzt seit knapp vier Jahren so im Dauereinsatz.
Liebe Grüße
Willi
ich habe das ohne Ausdehnungsgefäß realisiert. Das Überdruckventil am Boiler lässt diese Wassermenge zuverlässig abtropfen. Schlauch nach außen und fertig. Läuft jetzt seit knapp vier Jahren so im Dauereinsatz.
Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
Re: ausdehnungsgefäß Platenwärmetauscher
Hallo Willi,
ja, Brauchwasserseitig ist das klar, da reicht ein Überdruckventil. aber ich meine auf der Erwärmerseite vom Pllattenwärmetauscher, das ist ja geschlossenes System
Gruß Wolfgang
ja, Brauchwasserseitig ist das klar, da reicht ein Überdruckventil. aber ich meine auf der Erwärmerseite vom Pllattenwärmetauscher, das ist ja geschlossenes System
Gruß Wolfgang
Re: ausdehnungsgefäß Platenwärmetauscher
Der kühlwasser Kleislauf am Motor sollte, in irgendeiner Form, druckgeregelt sein. Spätestens der Deckel im voratsbehälter solle bei überdruck öffnen.
Zuletzt geändert von hugepanic am 2022-10-23 21:48:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: ausdehnungsgefäß Platenwärmetauscher
Hallo Wolfgang,
da hast du vollkommen Recht!
Im Kühlmittelkreis im Aufbau (2 Heizkörper, Fußbodenheizung und Boiler) haben wir ein Solarmembranausdehnungsgefäß mit 6l Volumen. Die sind geeignet für die höheren Temperaturen gegenüber normalen Hausheizungen. Gab's günstig bei eBay.
Liebe Grüße
Willi
da hast du vollkommen Recht!
Im Kühlmittelkreis im Aufbau (2 Heizkörper, Fußbodenheizung und Boiler) haben wir ein Solarmembranausdehnungsgefäß mit 6l Volumen. Die sind geeignet für die höheren Temperaturen gegenüber normalen Hausheizungen. Gab's günstig bei eBay.
Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: ausdehnungsgefäß Platenwärmetauscher
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- magboehm
- Selbstlenker
- Beiträge: 197
- Registriert: 2020-11-03 13:33:04
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Re: ausdehnungsgefäß Platenwärmetauscher
Hallo Wolfgang,
ich hab das auch so geplant mit dem Plattenwärmetauscher und mich für ein offenes System entschieden - deshalb plane ich mit diesem Produkt (gibts in verschiedenen Bauformen) https://de.alde.se/unsere-produkte/?search=expansion
Ich habs aber noch nicht im Einsatz - also kann ich nicht mit Erfahrungs / Erfolgsbericht aufwarten...
ich hab das auch so geplant mit dem Plattenwärmetauscher und mich für ein offenes System entschieden - deshalb plane ich mit diesem Produkt (gibts in verschiedenen Bauformen) https://de.alde.se/unsere-produkte/?search=expansion
Ich habs aber noch nicht im Einsatz - also kann ich nicht mit Erfahrungs / Erfolgsbericht aufwarten...
Grüße vom Wörthersee, Alexander
Re: ausdehnungsgefäß Platenwärmetauscher
Hallo Wolfgang,
ich habe seit 20 Jahren eine Wasserheizung mit etwas mehr Wassermenge drin. Das System ist drucklos mit Entlüftung/Überlauf nach außen. Ich schätze, dass ich ca. die Hälfte ausnutze.
Der Brenner ist eine ThermoTopC im Motorraum und das Ausgleichsgefäß ist im Kleiderschrank ausreichend hoch montiert.
Da hab ich einen Vorgänger davon:
https://de.alde.se/unsere-produkte/expa ... s-zubehoer
Das Wasser wird durchgepumpt und damit Blasen entlüftet. Nachgefüllt wird auch da (alle paar Jahre ein paar Tropfen).
Grüße
Richard
ich habe seit 20 Jahren eine Wasserheizung mit etwas mehr Wassermenge drin. Das System ist drucklos mit Entlüftung/Überlauf nach außen. Ich schätze, dass ich ca. die Hälfte ausnutze.
Der Brenner ist eine ThermoTopC im Motorraum und das Ausgleichsgefäß ist im Kleiderschrank ausreichend hoch montiert.
Da hab ich einen Vorgänger davon:
https://de.alde.se/unsere-produkte/expa ... s-zubehoer
Das Wasser wird durchgepumpt und damit Blasen entlüftet. Nachgefüllt wird auch da (alle paar Jahre ein paar Tropfen).
Grüße
Richard
Wer nicht spinnt, ist nicht normal.
- arocs
- Schlammschipper
- Beiträge: 436
- Registriert: 2017-01-27 15:44:16
- Wohnort: Wanderup / bei Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: ausdehnungsgefäß Platenwärmetauscher
Habe das Ausdehnungsgefäß bei Dacia entliehen... der Ausgleichbehälter ist für unter € 20,00 erhältlich und wirkt perfekt.....
https://www.ebay.de/itm/402696873979?fi ... R_K2kuuAYQ
https://www.ebay.de/itm/402696873979?fi ... R_K2kuuAYQ
.....das Leben ist viel zu kurz um kleine Autos zu fahren - und Kfz ist doch noch immer ein Lehrberuf, bei dem man nach 3 1/2 Jahren ein Grundwissen erlernt haben sollte.....
- magboehm
- Selbstlenker
- Beiträge: 197
- Registriert: 2020-11-03 13:33:04
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Re: ausdehnungsgefäß Platenwärmetauscher
Hi, viell. noch für den Tech. Background: https://iam-net.eu/cms/images/IAM-NET_D ... wissen.pdf auf Seite 12 ist es beschrieben wie es funktioniert...
)
Wenn der Wärmetauschersekundärkreis nur während der Motorlaufzeit aktiv ist wirds egal sein (ich werde jedenfalls einige Zeit Nachlauf mit der Standheizungsumwälzpumpe des Motorkreislaufs betreiben bzw. im Notfall die Standheizung des Motors auch nutzen (ist jetzt nicht so effizient, aber ev. eine notwendige Ergänzung)
Das ist eine sehr gute Idee und spart etwas Kosten - ich hoffe es ist im Deckel aber eine Entlüftung für Über und Unterdruck vorhanden (habs zwar nicht explizit gelesen, gehe aber davon aus). Der Einzige Nachteil bei dieser Bauform wird die Geräuschkulisse sein - wie in dem Hella Dokument zu sehen spritzt das Wasser im Zulauf eher hinein und erzeugt Geräusche, da ist die Geometrie des Alde Gehäuses etwas besser, da es zwar auch etwas Gurgeln wird, aber eben nicht wie dieses Spritzgeräusch (wenn es im Innenraum dann hörbar ist, könnte es dann zu erhöhtem Harndrang führen

Wenn der Wärmetauschersekundärkreis nur während der Motorlaufzeit aktiv ist wirds egal sein (ich werde jedenfalls einige Zeit Nachlauf mit der Standheizungsumwälzpumpe des Motorkreislaufs betreiben bzw. im Notfall die Standheizung des Motors auch nutzen (ist jetzt nicht so effizient, aber ev. eine notwendige Ergänzung)
Da musst du aufpassen wegen der Wasserwärme. Du könntest Temperaturen bis 100°C (zumindest auf der Motorseite) bekommen - da steigt dir das Shurflo Teil aus (ich glaub da is bei 65° Schluss). Die Kfz Komponenten können das aber.... wie gesagt auch bei den Schläuchen achtgeben.
Grüße vom Wörthersee, Alexander
Re: ausdehnungsgefäß Platenwärmetauscher
Hi ich habe disen hier gekauft, da kannst du den Druck einestellen, allerdings ist mein System was ich verbauten möchte geschlossen ..
https://www.bevo.com/alle-produkte/tank ... VREALw_wcB
https://www.bevo.com/alle-produkte/tank ... VREALw_wcB