Seite 1 von 1

Fahrerhaus Magirus D12 / Iveco 120-17 ANW

Verfasst: 2021-10-11 16:36:28
von J4Thomy
Hallo Gemeinde,

leider hat der Lagergummi hinten am Fahrerhaus von meinem Magirus-Iveco 120 - 17 ANW aufgegeben und nun hängen die vorderen Lager auch auf halb acht...
Ich habe gehört, dass man die hinteren Dämpfer durch Federbeine vom Motorrad ersetzen kann und den Gummi durch einen einfachen Anschlag ersetzt.
Hat dazu jemand eine Idee, bzw. Erfahrungen was für Federbeine ( Typ ) sich hier eignen?

2. Frage...
Gibt es Unterschiede zw. dem neuen Fahrerhaus mit dem bf913 Motor und dem alten mit dem FL6 Motor beim Eckhauber?
Vieleicht Heizung oder so, Grund - ich möchte gern die Häuser tauschen, also ein altes über den Winter aufarbeiten und dann "einfach" wechseln.

Danke für Eure Antworten

Liebe Grüße Thomas.

Re: Fahrerhaus Magirus D12 / Iveco 120-17 ANW

Verfasst: 2021-10-11 17:52:38
von clyde
J4Thomy hat geschrieben:
2021-10-11 16:36:28
Ich habe gehört, dass man die hinteren Dämpfer durch Federbeine vom Motorrad ersetzen kann und den Gummi durch einen einfachen Anschlag ersetzt.
Hallo,
das habe ich gemacht, aber den Originalgummi als Querführung drin gelassen.
Die Federbeine sind Universalteile von Polo oder Louis, habe ich einfach nach passender Länge und Verstellbarkeit ausgesucht.
Funktioniert seit Jahren unauffällig.
Aber welche das genau waren, weiß ich nicht mehr.

Gruß
Oliver

Re: Fahrerhaus Magirus D12 / Iveco 120-17 ANW

Verfasst: 2021-10-11 18:31:18
von olaf
Wenn Du jetzt viel Aufwand treiben willst, überleg' mal ob da eine Luftfeder drunter passt. Ich habe das mir so, aber die Hütte sitzt ist auch 10cm höher als normal. Wenn das passt, ist das sehr komfortabel, weil dass schön federt. Den Silentblock machst Du aber wieder dran, damit das Führerhaus hinten geführt bleibt.

Luftfeder und Load Sensing Valve, damit sich die Feder automatisch einstellt.
Die Plattform habe ich unter den Haltebügel vom Führerhaus geschweisst. Kostete mit Lasern und Feder ca. 350 Euro.

Gruß

Olaf
olfsbilder_Tankumschaltung_Im_Fahrzeug.png
olfsbilder_Fuehrerhausfederung_IMG_0025.jpg

Re: Fahrerhaus Magirus D12 / Iveco 120-17 ANW

Verfasst: 2021-10-13 12:46:15
von Oscar
Hallo,

Hab bei mir auch ein paar Federn vom Quad reingebaut. Kann dir aber leider keine Quelle nennen… ist schon eine Weile her. Funktioniert problemlos :D
Grüße Uwe

Re: Fahrerhaus Magirus D12 / Iveco 120-17 ANW

Verfasst: 2021-10-13 16:39:45
von J4Thomy
Hallo Leute,
danke für die Anregungen, Quadfedern klingen gut.
Da der orginale Gummi wohl kaum noch zu bekommen ist, wollte ich Schwingungsdämpfer aus dem Industriebereich nehmen um nur einen max. Anschlag zu haben.
Wenn ich das richtig verstanden habe hat der Gummi aber auch Führungsaufgaben, sieht man eben so verdammt schlecht wenn der Koffer drauf ist...