Hallo,
bei meinem 814DA sind mir die Federn der Vorderachse zu hart, es war ursprünglich hinter dem Fahrerhaus ein Kran montiert und dahinter die Pritsche.
Aktuell ist ein Dornier-Shelter drauf.
Fahrgestellnummer ist WDB670412 1N 024646, Zulassung 08/94.
Ich habe eine Datenkarte mit den Fahrzeugdaten, kann aber damit nichts anfangen.
Kann jemand herausfinden ob die Federn verstärkt sind und evtl. tauschbar gegen weichere sind.
Mir ist schon einmal die eine Stoßdämpferhalterung oben abgerissen, hatte aber keinen Einfluss auf das Fahrverhalten.
Grüße Gerhard
814 DA Federn zu hart
Moderator: Moderatoren
Re: 814 DA Federn zu hart
Hallo Gerhard,
bei Deinem Fahrzeug sind vorne und hinten stärkere Federn verbaut.
Standard-Federn vorne wären
A 670 320 44 02 (Schomächer 33376900) rechts und
A 670 320 45 02 (Schomäcker 33376800) links
Ich weiß aber nicht, ob es die noch gibt (MB hat wohl keine mehr).
bei Deinem Fahrzeug sind vorne und hinten stärkere Federn verbaut.
Standard-Federn vorne wären
A 670 320 44 02 (Schomächer 33376900) rechts und
A 670 320 45 02 (Schomäcker 33376800) links
Ich weiß aber nicht, ob es die noch gibt (MB hat wohl keine mehr).
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: 814 DA Federn zu hart
Hallo,
vielen Dank erstmal, ich geh jetzt auf die Suche, vielleicht liegt noch irgenwas rum.
Grüße Gerhard
vielen Dank erstmal, ich geh jetzt auf die Suche, vielleicht liegt noch irgenwas rum.
Grüße Gerhard
- Maximilian714d
- Schrauber
- Beiträge: 333
- Registriert: 2019-06-29 15:25:41
- Wohnort: Italien
Re: 814 DA Federn zu hart
Meines Wissens nach kam beim T2/LN1 die Verstärkung der Parabelfeder zustande in dem man eine weitere Schicht (Blattfeder) montierte... Baue einfach die Untere Schicht ab. Frag' mal einen Mechaniker der sich mit LKW-Fahrwerken auskennt, ich bin ziemlich sicher, er wird es dir auch so anbieten.alttenere hat geschrieben: ↑2021-09-27 20:03:17Hallo,
bei meinem 814DA sind mir die Federn der Vorderachse zu hart, es war ursprünglich hinter dem Fahrerhaus ein Kran montiert und dahinter die Pritsche.
Aktuell ist ein Dornier-Shelter drauf.
Fahrgestellnummer ist WDB670412 1N 024646, Zulassung 08/94.
Ich habe eine Datenkarte mit den Fahrzeugdaten, kann aber damit nichts anfangen.
Kann jemand herausfinden ob die Federn verstärkt sind und evtl. tauschbar gegen weichere sind.
Mir ist schon einmal die eine Stoßdämpferhalterung oben abgerissen, hatte aber keinen Einfluss auf das Fahrverhalten.
Grüße Gerhard
in Alternative frage einen Blattfedern Händler im www, die bieten Nachbauten in mehreren Stärken für alle Modelle an... Z.b.: https://www.blattfeder-shop.de oder https://www.federnwerk-bischoff.de oder andere...
Aber ich würde erst versuchen eine Schicht abzubauen, evtl. einen Abstandhalter montieren damit das Vorderteil vom Fahrzeug nicht tiefer kommt. Ich bin kein Fahrwerkspezialist aber als ich bei einem war hat er mir erklärt dass so was möglich sei.
Grüße,
Max
Max
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: 814 DA Federn zu hart
... erstmal das Zielgewicht erreichen, dann Federn schmieren ... und dann ggf. an Austausch denken ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...