Seite 1 von 1

Hilfe zu Blattfederbruch am Steyr 690

Verfasst: 2021-09-17 14:12:16
von Golliath
Hallo zusammen,
Bei meinem Steyr 690 ist eine Federlage bzw das Federauge gebrochen. Auf den Bildern eindeutig zu erkennen.

Was tun?
Federpaket tauschen?
Federpaket reparieren lassen? Wer kann soetwas und vor allem steht der Preis in Relation?

Vermutlich könnten die von der 680er Baureihe auch passen. Also ein intaktes, gebrauchtes Federpaket einbauen?

Natürlich nehme ich auch gerne Tipps an wo solch ein Paket evtl auch repariert werden kann.

Daten Federpaket:
Länge 140cm
Breite 6cm
12 Federlagen


Grüße Cedric

Re: Hilfe zu Blattfederbruch am Steyr 690

Verfasst: 2021-09-18 17:42:37
von Willi Jung
Hallo,
beim Steyr 680 sind es 12 Lagen mit 80mm Breite. Heute beim Abschmieren gemessen und gezählt (hinten 100mm).
Liebe Grüße
Willi

Re: Hilfe zu Blattfederbruch am Steyr 690

Verfasst: 2021-09-18 18:23:53
von Golliath
Willi Jung hat geschrieben:
2021-09-18 17:42:37
Hallo,
beim Steyr 680 sind es 12 Lagen mit 80mm Breite. Heute beim Abschmieren gemessen und gezählt (hinten 100mm).
Liebe Grüße
Willi
Willi, Dankeschön fürs nachschauen!
Ich bin parallel am klären wie eine Reparatur ablaufen könnte, bzw. hole ich Angebote über eine Reparatur ein.

Meine Frage wäre nun, ob ein kompletter Wechsel samt Aufnahme auf die Blattfedern vom 680er mehr Sinn macht, da die Ersatzteilversorgung beim 680er gegeben ist.

Grüße Cedric

Re: Hilfe zu Blattfederbruch am Steyr 690

Verfasst: 2021-09-18 19:55:31
von Willi Jung
Die Aufnahme ist bei mir auf einer Seite in die Achse integriert. Ein Bau wäre da aufwändig.
Liebe Grüße
Willi