Seite 1 von 1

Kurzhauber-Vorderachse: nur 7cm Federweg?

Verfasst: 2008-07-13 18:33:39
von lunschi
Hallo Alle,

ich hab an unserem LA710 mal nachgemessen: zwischen den Gummiklötzchen an der Vorderachse und den Stellen am Rahmen, wo die anschlagen, sind etwa 7cm Platz. Das kommt mir doch arg wenig vor - an der Hinterachse macht dasselbe Mass glatt das doppelte, nämlich 14cm aus. Für ein geländefähiges Fahrzeug müssten es doch mindestens mal 10cm sein, oder? Zumal das Federpaket vorn im Normalzustand (bei statischem Durchhang) praktisch gestreckt ist und nicht mehr nach unten durchgebogen. Und schließlich steht das Auto eigentlich immer etwas schräg, nach vorn abfallend, was mir auch komisch vorkommt.

Kann es sein, das sich die Federn gesetzt haben? Welche Werte wären an dieser Stelle normal?

Gruss,
Kai

Verfasst: 2008-07-13 21:31:45
von Michael
Der Federweg ist an der Stelle nie so besonders groß. Wenn sich da die 7 cm reindrücken, kann sich das an der Ausenflanke der Reifen mit 20 cm bemerkbar machen. Ist also eher normal.
An der Hinterachse kann mehr sein, da ja da die Ladung noch dazukommt und diese auf beiden Seiten Federweg einnimmt.

Das meiste läuft aber eh im Verwinden des Rahmens ab. Dadurch ist die flexible Lagerung der Aufbauten so wichtig.

Ich hoffe etwas beruhigt zu haben.

Gruß Michael

Verfasst: 2008-07-14 15:30:49
von makabrios
Hallo,
keine Panik!
Das Auto auf nebenstehendem Avatar hat auch nicht mehr Federweg vorne und ist deutlich jünger als ein Kurzhauber.

Gruß
MAK