Seite 1 von 1

es wird hilfe gebraucht...

Verfasst: 2021-08-04 20:06:52
von netnomergn
hallo,
stehe mit unserem atego mp2 in slowenien und das fahrerhaus sitzt ca. 3-4cm schief auf dem rahmen....
hubzylinder für kippmechanik ist etwas ausgefahren.... naja: dann eben hubzylinder wieder runterpumpen und gut ist dachte ich...
(hubzylinder drückt die hütte hoch wie es erscheint....)
an der hydraulikpumpe kann ich aber nicht pumpen...da ist ein enormer wiederstand... wählhebel ist unten auf fahrerhaus absenken, das passt...
steck ne 24er nuss auf die pumpe und nimm als hebel ein t-stück mit 30cm länge aus meinem knarrenkasten...
hubzylinder wurde 2 wochen vor abfahrt von mb gewechselt....
hat jemand eine idee?
ist es safe weiterzufahren?
lg, ralf

und: gestern auf soca-trail mein rechtes knie ruiniert... :wack:

Re: es wird hilfe gebraucht...

Verfasst: 2021-08-04 20:26:21
von kawahans
Wie hat sich das Problem entwickelt? Hast Du versucht, die Kabine zu kippen? Es hört sich nach einem blockierten Ventil an.
Als Notmaßnahme versuchen, die Druckleitung zum Hubzylinder aufzuschrauben. Ist eine Sauerei, aber wenn der Druck draußen ist, sinkt die Kabine (hoffentlich) in Fahrposition.
Wie verriegelt die Kabine dann? ggf. mit Spanngurt sichern.
An der Pumpe mit roher Gewalt zu werken, ist keine gute Idee ...
Bist Du auf dem Rückweg nach DE? Falls Du es bis Graz schaffst, kann ich vielleicht Hilfe anbieten, versuchen kann ich es jedenfalls (zumindest).

Liebe Grüße!
kawahans

Re: es wird hilfe gebraucht...

Verfasst: 2021-08-04 20:32:09
von roter brummer
Hallo,
Ohne den atego zu kennen: nein, nicht so weiter fahren! Wenn der Stempel so ausgefahren ist, dass die Hütte jetzt schon schief steht, zerdrückts dir mit der nächsten Bodenwelle/Bordstein irgendwas.
Spontane Idee: Haben sie die Leitungen am Zylinder vertauscht? Mal versucht, ob er auf 'Heben' einfährt?
Mal vorsichtig versucht die Leitungen zu lösen? Aber wirklich vorsichtig. Austretende Öl, Quetschgefahr durch plötzliches Absenken..und so weiter.

Und die Kernfrage natürlich: wie ist es dazu gekommen? Wurde es schlimmer, als du versucht hast einzufahren?

Grüße
Daniel

Re: es wird hilfe gebraucht...

Verfasst: 2021-08-04 21:25:30
von pshtw
Moin,
Hatte ich bei meinem 1018 mit 1 1/2 Kabine auch schon, wollte plötzlich nicht mehr, konnte Hütte nicht heben. K.a. ob Ventil verklemmt, gab keinen klaren Befund, in der Werkstatt ging es dann doch wieder.
Kannst du wirklich gar nicht mehr pumpen? Wenn du dich traust nimm sonst mal längeren Hebel, der originale Radmutter Schlüssel ist doppelt so lang. Ggfs dann in Gegenrichtung versuchen. Solange die Hütte nicht verriegelt ist kann theoretisch auch nicht kaputtgehen, außer Schlauch/Leitung....
Gruß
Peter

Re: es wird hilfe gebraucht...

Verfasst: 2021-08-04 21:36:02
von netnomergn
hallo,
weis nicht woher das kommt, habs am schräg stehenden führerhaus gemerkt...
da das zurückpumpen nicht ging, hab ich auch die gegenrichtung, also kippen versucht, da tut sich auch nix.... von daher kommt wahrsch. auch der aktuelle druck im system...
weis jemand wie die verriegelung aufgebaut ist? die öffnet auch nicht, sonst müsste es kippen und nicht nur an der seite des hubzylinders hochgehen...

ehrlich: man muss beim zurückpumpen in enstellung die pumpe noch 10 mal betätigen... ich nehme an die sternenapotheke hat darauf verzichtet, jetzt ist die pumpe verwirrt und nicht „entspannt´ lösen der hydraulikschläuche an pumpe entspannt das system jedenfalls...

vorhin gegoogelt und in paar km entfernung ne freie werkstatt gefunden...

http://www.avtoprevoz-tolmin.com/index_de.php

da geh ich morgen mal hin...

durch mein lädiertes knie kann ich auch nicht wirklich schrauben...

ralf

Re: es wird hilfe gebraucht...

Verfasst: 2021-08-04 22:15:58
von Kork
Hallo Ralf,

in Udine ca.50 Km ist ein MB 24h Service.
Falls das in der freien Werkstatt nix nachhaltiges wird.
Schick mir mal deine FIN per Mail oder Ruf an.
... alles wir gut :D

Gruß Ralf


CARRARO S.p.A.

Via Nazionale

33040 Pradamano

Telefon +39 0432 641115

Fax +39 0432 671276

filiale.pradamano@gruppocarraro.it

http://www.carraro.mercedes-benz.it

Re: es wird hilfe gebraucht...

Verfasst: 2021-08-04 22:53:51
von pshtw
Moin,
Bist du sicher das verriegelt ist ? Kann mir nicht vorstellen das der Zylinder das Haus schon einseitig 4 cm gehoben hat wenn es noch mittig verriegelt ist. Falls doch würde ich keine 50km fahren, wie der rote Brummer oben schon schrieb, dann zerdrückt es irgendwas....
Das andere kenne ich nicht, Bei meinem muss man nicht 10 Mal extra pumpen, sondern einfach nur gegen den steigenden Druck in Endlage. Steht das in der Anleitung?
Gruß
Peter

Re: es wird hilfe gebraucht...

Verfasst: 2021-08-05 6:17:14
von HildeEVO
Der Atego hat 2 Schlösser hinten die per Hydraulik öffnen wenn die Hütte angehoben wird.
Am Anschluss A sind die Schlösser per T-Stück mit angeschlossen und zwar jeweils an der Kipppumpe und am Zylinder. Leitung B ist auch bezeichnet!

An der Pumpe soqie am Zylinder hat es die Bezeichnung.

Hört sich für mich an, als wäre eine Leitung vertauscht.
Oder es befindet sich noch Luft im System und die Verriegelung öffnet nicht.

Löse mal die Leiting am Schloss hinten Links. Dann auf Kippen pumpen. Nächster Step, Schloss rechts.

Als Öl kommt Hydraulik oder Automatiköl rein.

Grüße Chris

Re: es wird hilfe gebraucht...

Verfasst: 2021-08-05 10:39:16
von wuestendiesel
Schau auch mal nach der Drehstabfeder vorn. Wenn die gebrochen ist bekommst du das Fahrerhaus nicht mehr mit der Hydraulik gekippt. Manchmal fällt das erst auf den 2. Blick auf, das es etwas hinten hängt.

Re: es wird hilfe gebraucht...

Verfasst: 2021-08-05 13:03:15
von MAN Fahrer
Steffen, hat der Atego überhaupt eine Drehstabfeder????

Oder mal versuchen, die Kabine an der hängenden Seite etwas anzuheben. Eventuell ist sie irgend wo verkantet. Und Schläuche verwechselt?? kann ich mir nur schlecht vorstellen, denn die werden doch bestimmt unterschiedliche Längen haben. Aber wer weis???? Dann würde ja der Zylinder zwar hoch drücken, aber da es die verdrehte Richtung wäre, würden dann die Schlösser zu machen.

Re: es wird hilfe gebraucht...

Verfasst: 2021-08-05 14:20:53
von Kork
Ja, der Atego hat einen Drehstab.
Gibt's ein Reparatur Video zu.
https://youtu.be/ctd2KL40fZQ

Gruß Ralf

Re: es wird hilfe gebraucht...

Verfasst: 2021-08-05 16:21:51
von KlausU
Kork hat geschrieben:
2021-08-05 14:20:53
Ja, der Atego hat einen Drehstab.
Gibt's ein Reparatur Video zu.
https://youtu.be/ctd2KL40fZQ

Gruß Ralf
von Müllermilch?

Re: es wird hilfe gebraucht...

Verfasst: 2021-08-05 17:57:49
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

vermutlich ging es eher hierum:



Grüße
Marcus

Re: es wird hilfe gebraucht...

Verfasst: 2021-08-05 18:01:51
von Kork
KlausU hat geschrieben:
2021-08-05 16:21:51
Kork hat geschrieben:
2021-08-05 14:20:53
Ja, der Atego hat einen Drehstab.
Gibt's ein Reparatur Video zu.
https://youtu.be/ctd2KL40fZQ

Gruß Ralf
von Müllermilch?
...... das kann der besten Hausfrau passieren :joke:

Re: es wird hilfe gebraucht...

Verfasst: 2021-08-05 19:25:57
von HildeEVO
Hi Zusammen,

soweit ich weiß ist der Drehstab nur bei händischer Kippvorrichtung eingebaut. Der Hilfesuchende hat aber einen Hydraulikzylinder um das Haus zu kippen!

Grüße Chris

Re: es wird hilfe gebraucht...

Verfasst: 2021-08-05 22:07:49
von netnomergn
Sodala...

waren heute früh bei:

http://www.avtoprevoz-tolmin.com/index_de.php

SUPER WERKSTATT und WERKSTATTMEISTER....

Machen Iveco, DAF, MB... Haben selbst 35 Trucks im Speditionsbetrieb am laufen... Alles neue und schniecke Dinger,,,

Mechaniker waren gleich da, Hydraulik wurde an der Pumpe entlastet. Pumpe geht!

Ist offensichtlich der Schwingungsdämpfer auf der Fahrerseite, der augenscheinlich zu weit ausgefahren ist.... Und nicht mehr einfedert....

Wollten nach Diagnose kein Geld, nicht mal in die Kaffeekasse... Wo gibts das denn!!!! DANKE an die Werkstatt!!!!! :positiv:

Bin in Kranjska Gora linke in ein heftiges Loch gefahren (extrem niedrig liegender Kanaldeckel in einer Engstelle....) Voll fies... Und das war ein Genickschlag..... (noch vor dem Vrsic Pass... 53 teils sehr heftige Spitzkehren mit einem 7,5 tonner.... :eek: )

Und da ist nun der Schwingungsdämpfer "voll" ausgefahren.... Offensichtlich hat das Ding den "Schlag" nicht überlebt...

Hydrauliksystem ist entlastet... Man sieht aber vorne an der Hüttenlagerung, dass der Schwingungsdämpfer fahrerseitig sehr weit ausgefahren ist und auch nicht mehr reagiert.... Darum steht die Hütte schief... : Schwingungsdämpfer TOT???? :eek:

Zu den anderen Kommentaren: Hydraulisch zu kippende Hütte hat keinen Drehstab... Hydraulische Pumpe -> hydraulische Verriegelungen an den beiden hinteren Schwingungsdämpfern -> vorne links einen hydraulischen Kippzylinder... Gibst du mittels Hydraulikpumpe Druck auf den Zylinder, gehen die Verriegelungen auf, und dann kippt die Hütte...

ALLEN HELFENDEN ob über PN oder hier im FORUM VIELEN DAAAAAAAANK!!!!!! Das ist geil!!! :rock:

Etzterla geht*s weiter.... Evtl auch über Graz heim!!! :eek:

Re: es wird hilfe gebraucht...

Verfasst: 2021-08-06 21:43:15
von HildeEVO
Schön, dass es für Euch jetzt weitergehen kann. Die neueren Baumustwr des 967 haben vorne keinen Dämpfer mehr verbaut. Da ist das Kipplager anders aufgebaut. Ich kann Dir gerne die Teilenummern zusenden... Anfrage per Mail...
Ich baue aktuell ein altes 2014 Fahrgestell mit neuer Hütte auf... Soll mit neuen Komponenten gecrasht werden. Passt alles 1:1. Ob Du bei Umrüstung etwas sparen kannst entzieht sich meiner Kenntnis.

Grüße Chris

Re: es wird hilfe gebraucht...

Verfasst: 2021-08-06 22:36:37
von Apfeltom
.. 53 teils sehr heftige Spitzkehren mit einem 7,5 tonner.... :eek: )

Etzterla geht*s weiter.... Evtl auch über Graz heim!!! :eek:

Sag dir einfach - gut, dass ich keinen Mercur fahre...da wär auch die Schulter und das linke Knie ausgekugelt :wack:
Alles wird gut!
Hold on! :rock:
Thom