Hallo, an meiner großen Doka (170D11 Bj. 74, TLF) schließen die beiden hinteren Türen nicht richtig. Die kleine Schnecke in der Tür "schnappt" nur ein mal - die Tür ist danach zwar verriegelt, hat aber Spiel im Schloss. Bei den vorderen Türen "schnappt" es zwei mal und die Tür ist sicher zu... Ich habe schon gelesen, daß dies ein typisches Problem des 170er ist, zu einer guten Lösung habe ich aber noch nichts gefunden. Die typischen Ansätze habe ich heute bereits durchgespielt: alles abgeschmiert, Türschrauben nachgezogen, Schlossfalle in alle Richtungen verstellt, das Ergebnis liess aber zu wünschen übrig... Auch die Vorbesitzer (eine FFw) haben schon einiges probiert, wie man an den Werkzeugspuren und Improvisationsversuchen gut erkennen konnte.
Hat sich schon mal jemand von Euch mit diesem Problem beschäftigt und einen guten Ansatz für eine Lösung? Vielleicht gibt es diese eine Schraube, die ich noch nicht gefunden haben oder sogar eine Anleitung. Kann es z.B. sein, daß der Türgummi einfach zu hart geworden ist und verhindert, daß die Tür ausreichen weit "eintauchen" kann?
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Tom
Magirus Doka Tür Einstellung
Moderator: Moderatoren
Magirus Doka Tür Einstellung
Magirus Deutz 170 D 11 FA, Baujahr 1974, TLF 16/25, in 3. Hand, Originalzustand
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Magirus Doka Tür Einstellung
... mit neuen Dichtungen wirds erfahrungsgemäss deutlich schwieriger, die Tuere vollständig ins Schloss zuziehen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Magirus Doka Tür Einstellung
Hi
Was mir dazu einfällt ist
Haste das türgummi mal mit Silikon spray oder ähnliches gummi Pflegemittel eingearbeitet
Damit es geschmeiduger wird
Vom einstellen war ich auf dein verstellen voll dabei
Gruß Andy
Was mir dazu einfällt ist
Haste das türgummi mal mit Silikon spray oder ähnliches gummi Pflegemittel eingearbeitet
Damit es geschmeiduger wird
Vom einstellen war ich auf dein verstellen voll dabei

Gruß Andy
Für die Einen ist die Autobahn zwischen
Hannover und Braunschweig
nur die Autobahn A2
-- Für die Anderen .....
_________________________
____Der Weg zur Hölle____
Hannover und Braunschweig
nur die Autobahn A2
-- Für die Anderen .....
_________________________
____Der Weg zur Hölle____
Re: Magirus Doka Tür Einstellung
Danke für die ersten Hinweise. Ich versuche es mal mit Türgummi-Pflege. Der Gummi ist vermutlich noch original aber natürlich ziemlich hart. Wenn man die Tür von außen so hart ins Schloß wirft, daß man Angst um das Blech am Türgriff hat, dann bleibt die Tür manchmal sauber zu, wenn auch unter merklicher Spannung. Das könnte ein Hinweis sein, daß tatsächlich der Türgummi im Weg ist...
Ich melde mich mal, wenn ich neue Erkenntnisse habe!
Luftgekühlten Gruß,
Thomas
Ich melde mich mal, wenn ich neue Erkenntnisse habe!
Luftgekühlten Gruß,
Thomas
Magirus Deutz 170 D 11 FA, Baujahr 1974, TLF 16/25, in 3. Hand, Originalzustand
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Magirus Doka Tür Einstellung
In dem Fall muss die Falle der Tür weiter nach aussen eingestellt werden, damit die zweite Raste erreicht werden kann. Auch die Höhe der Raste am Türrahmen hat entscheidenden Einfluß auf das Schließverhalten. Man kann die Rasten durch Unterlegen von Blechen näher an die Tür heranbringen. Die Einstellarbeit ist etwas fummelig.
Gruß Alex!
Re: Magirus Doka Tür Einstellung
Ich habe genau das gleiche Problem. Durch Reinigen und Schmieren des Verriegelungsmechanismus konnte es behoben werden. Dann hat es ca. 3 Monate funktioniert und das Problem ist wieder da. Ich habe sogar überlegt, den gesamten Verriegelungsmechanismus durch etwas zu ersetzen, das funktioniert und nicht mit kniffligen Einstellungen bekannt ist.
Re: Magirus Doka Tür Einstellung
Moin,
ich hatte das Problem auch an beiden hinteren Türen. Die Linke konnte ich einstellen, in dem ich die Tür in der Höhe verschoben habe. Mir war aufgefallen, dass die Führungshilfe über dem schnappe immer auf den Gegenpart schlägt und daran war erkennbar, das entweder die Einrastung in der Tür zu hoch ist oder die Tür zu niedrig.
Lösung: Den Einrast Part am Rahmen konnte ich nicht mehr höher stellen, also musste ich an die Tür.
Diese lässt sich meines Wissens nach in zwei Richtungen einstellen. Höhe und Entfernung zum Rahmen/Dichtungsgummis. In dem Fall habe ich die Höhe eingestellt. Dazu muss man die Schrauben lösen (nicht rausdrehen) die das Scharnier und die Tür verbinden. Dann kann man die Tür leicht anheben (ich habe einen oben angehängten Spanngurte genommen. Man hätte aber auch etwas von unten drunter legen können oder mit einem Helfer die Tür anhaben können). Dann vorsichtig Testen ob alles zu geht oder ob die Tür an den Rahmen schlägt. Bei mir war nur ein Millimeter notwendig, also Vorsicht.
Bei der Rechten hinteren Tür war es etwas schwieriger. Diese hatte sich leicht im Rahmen verdreht, sodass das spaltmaß nicht mehr passte (unten rechts berührte sie fasst den Rahmen oben hatte sie zuviel Spiel und links entsprechend umgekehrt). Entsprechend regnete es irgendwann heftig rein
Glücklicher Weise ist ein Cousin von mir Landmaschinenmechaniker und konnte Helfen. Zunächst hatte er auch keine Idee, da die Türen (unseres Wissens nach) nur in die beiden oben benannten Richtungen eingestellt werden können. Er ist dann auf die Idee gekommen, das man (in meinem Fall) das obere Scharnier in Fahrtrichtung verschieben müsste um den Mangel zu beheben. Wie gesagt ging das aber nicht. Wir haben dann das Scharnier (den dicken Bogen in einen Schraubstock eingespannt und leicht "gequetscht". Anschließend war das Spaltmaß Perfekt. Das ist allerdings eine sehr Riskante Methode, da sie nur schwierig rückgängig gemacht werden kann.
Die Zweite Möglichkeit die Tür einzustellen ist übrigens die Entfernung zum Rahmen/den Dichtungsgummis.
Hierzu muss man die Schrauben lösen die das Scharnier am Rahmen halten. Anschließend kann man die Tür weiter an den Rahmen drücken oder entfernen. Dies kann auch Probleme mit den Dichtungsgummis lösen.
Jetzt ist die "einfache" Antwort ein ganzschöner Roman geworden. Ich hoffe es hilft weiter (falls es überhaupt noch relevant ist.
Viele Grüße
Johannes
ich hatte das Problem auch an beiden hinteren Türen. Die Linke konnte ich einstellen, in dem ich die Tür in der Höhe verschoben habe. Mir war aufgefallen, dass die Führungshilfe über dem schnappe immer auf den Gegenpart schlägt und daran war erkennbar, das entweder die Einrastung in der Tür zu hoch ist oder die Tür zu niedrig.
Lösung: Den Einrast Part am Rahmen konnte ich nicht mehr höher stellen, also musste ich an die Tür.
Diese lässt sich meines Wissens nach in zwei Richtungen einstellen. Höhe und Entfernung zum Rahmen/Dichtungsgummis. In dem Fall habe ich die Höhe eingestellt. Dazu muss man die Schrauben lösen (nicht rausdrehen) die das Scharnier und die Tür verbinden. Dann kann man die Tür leicht anheben (ich habe einen oben angehängten Spanngurte genommen. Man hätte aber auch etwas von unten drunter legen können oder mit einem Helfer die Tür anhaben können). Dann vorsichtig Testen ob alles zu geht oder ob die Tür an den Rahmen schlägt. Bei mir war nur ein Millimeter notwendig, also Vorsicht.
Bei der Rechten hinteren Tür war es etwas schwieriger. Diese hatte sich leicht im Rahmen verdreht, sodass das spaltmaß nicht mehr passte (unten rechts berührte sie fasst den Rahmen oben hatte sie zuviel Spiel und links entsprechend umgekehrt). Entsprechend regnete es irgendwann heftig rein

Glücklicher Weise ist ein Cousin von mir Landmaschinenmechaniker und konnte Helfen. Zunächst hatte er auch keine Idee, da die Türen (unseres Wissens nach) nur in die beiden oben benannten Richtungen eingestellt werden können. Er ist dann auf die Idee gekommen, das man (in meinem Fall) das obere Scharnier in Fahrtrichtung verschieben müsste um den Mangel zu beheben. Wie gesagt ging das aber nicht. Wir haben dann das Scharnier (den dicken Bogen in einen Schraubstock eingespannt und leicht "gequetscht". Anschließend war das Spaltmaß Perfekt. Das ist allerdings eine sehr Riskante Methode, da sie nur schwierig rückgängig gemacht werden kann.
Die Zweite Möglichkeit die Tür einzustellen ist übrigens die Entfernung zum Rahmen/den Dichtungsgummis.
Hierzu muss man die Schrauben lösen die das Scharnier am Rahmen halten. Anschließend kann man die Tür weiter an den Rahmen drücken oder entfernen. Dies kann auch Probleme mit den Dichtungsgummis lösen.
Jetzt ist die "einfache" Antwort ein ganzschöner Roman geworden. Ich hoffe es hilft weiter (falls es überhaupt noch relevant ist.
Viele Grüße
Johannes