Seite 1 von 1
Wie 47 Jahre alte Aufkleber entfernen?
Verfasst: 2021-07-23 20:21:53
von Pirx
Hallo Forum!
Ich bin ja gerade an der Neulackierung unserer Feuerwehr. Auf den Türen sind Beschriftungen der Feuerwehr und Stadtwappen angebracht. Die sollen nun weg, bevor überlackiert wird.
Die Beschriftungen sind kein Problem. Die sind lackiert und sehr leicht zu entfernen. Aber die 47 Jahre alten Wappen-Aufkleber sind sehr hartnäckig. Mit Spachtel bei 30°C kommt man da nur Millimeterweise vorwärts. Abschleifen mit 800er Schleifpapier, wie ich es für den Anschliff des Altlacks benutze, bringt auch nichts. Nehme ich gröberes Schleifpapier tut sich zwar etwas, aber dann habe ich schon grobe Riefen im Altlack.
Hat irgendjemand den ultimativen Tipp? Sonst schleife ich die Wappen mit 800er Schleifpapier an und jauche mit der neuen Farbe drüber. Ist ja schließlich ein Nutzfahrzeug.
Pirx
Re: Wie 47 Jahre alte Aufkleber entfernen?
Verfasst: 2021-07-23 20:24:02
von RalfPetersen
Hallo Pirx,
Aufkleberam Auto/LKW entferne ich mit einem Heißluftfön und Kunststoffspachtel.
Gruß Ralf
Re: Wie 47 Jahre alte Aufkleber entfernen?
Verfasst: 2021-07-23 20:25:28
von nekaab
Hallo Pirx,
wenn noch nicht probiert: ich habe gute Erfahrungen mit a) Heißluftpistole oder b) Mellerud Aufkleberentferner gemacht, je nach Art des Aufklebers.
30 Grad klingt ja erst mal nach Raumtemperatur, da geht doch mehr.
Viele Grüße
Felix
Re: Wie 47 Jahre alte Aufkleber entfernen?
Verfasst: 2021-07-23 20:32:59
von hugepanic
ich hab meine methode
hier mal beschrieben.
Re: Wie 47 Jahre alte Aufkleber entfernen?
Verfasst: 2021-07-23 20:35:18
von Bahnhof
Ich hab mit ein paar Lösungsmitteln getestet was die Farbe nicht ablöst und das dann in Kombination mit Heissluftfön und Kunststoffschaber abbekommen.
Glaube es war Silikonentferner
Bei würth gab es mal so eine Stechbeitel aus Plastik als Schaber, das ging ganz gut.
Gruß
Re: Wie 47 Jahre alte Aufkleber entfernen?
Verfasst: 2021-07-23 22:22:06
von Efday
Schaut mal Hier.
https://www.nonpaints.com/de/caramelsch ... -long-life Bei meine Weißware (Niesmann&Bischoff) habe ich damit die 25 Jahre alte striping entfernt. Wirkt wirklich super ohne der Lack zu schädigen. Auch 3M bietet diese an glaube ich. Die Scheibe wird einfach auf eine Bohrmaschine geklemmt. Diese Scheibe wurde mir empfohlen von eine Lackiererei und Werbungsbüro.
Re: Wie 47 Jahre alte Aufkleber entfernen?
Verfasst: 2021-07-23 22:33:35
von Itchywheels
Nennen sich „Folienradierer“, damit hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Probeweise kann ich dir einen zusenden….
Gruß
Rico
Re: Wie 47 Jahre alte Aufkleber entfernen?
Verfasst: 2021-07-23 22:49:55
von Biersieder
Hallo Prix,
wenn das was plastisches ist - ich habe zuletzt eine Lötlampe verwendet.
Schön heiß machen, dann lässt es sich ganz gut abziehen - bzw. abkratzen.
Dann Reste mit Aceton oder Silikonentferner abputzen.
Gruß
Stefan
Re: Wie 47 Jahre alte Aufkleber entfernen?
Verfasst: 2021-07-24 1:08:15
von Konstrukteur
Hallo Pirx,
die meisten die ich kenne, machen das mit einem Heißluftfön. (z.B. Werbebanner auf Fahrzeuglack)
Die Kunst dabei ist, die richtige Temperatur zu erwischen, damit der Lack unten drunter keine Blasen wirft oder gar verbrennt,
also eigentlich nix für Anfänger. (ich glaube irgendwas mit 80°C, aber nagele mich bitte nicht darauf fest)
Da Du aber eh neu lackierst, sollte das ja egal sein, solange Du nicht die ganze Hütte abfackelst.
Gruß Uwe
Re: Wie 47 Jahre alte Aufkleber entfernen?
Verfasst: 2021-07-24 6:19:44
von Michael
Und die Kleberreste mit Spiritus entfernen...
Gruß Michael
Re: Wie 47 Jahre alte Aufkleber entfernen?
Verfasst: 2021-07-24 8:24:08
von aw_berthausen
Die Folienradiererscheiben gab es letztens bei Norma für kleines Geld. Vielleicht liegt ja auf den Wühltischen noch etwas rum.
VG Bert
Re: Wie 47 Jahre alte Aufkleber entfernen?
Verfasst: 2021-07-24 8:25:29
von Nordman
Erst die Folie mit Heißluftfön und dann die Klebereste mit Würth Industrie Clean und einem Schaber für das Ceranfeld.
Alles andere macht dich Wahnsinnig.
Spiritus kannst vergessen.
Folienradierscheibe geht aber auch.
Oder schau mal bei YouTube auf meinem Kanal (90-16) vorbei.
Da gibt es ein Video zu dem Thema.
Re: Wie 47 Jahre alte Aufkleber entfernen?
Verfasst: 2021-07-24 9:40:49
von DaPo
Hallo,
Heißluftfön wäre auch mein erster Ansatz, und Folienradierer für die Reste. Wobei es bei den Radierern große Unterschiede gibt.
Wenn die Tür aber eh neu lackiert erden soll, würde ich da gar nicht lange fackeln und gleich Nägel mit Köpfen machen. Ich bin da großer Fan vom Negerkeks.
Re: Wie 47 Jahre alte Aufkleber entfernen?
Verfasst: 2021-07-24 11:03:27
von RandyHandy
Heißluftföhn
Re: Wie 47 Jahre alte Aufkleber entfernen?
Verfasst: 2021-07-24 11:16:51
von cruise-the-planet
Mit Spachtel und WD40 parallel arbeiten brachte mir bei ähnlichem Problem mal den gewünschten Erfolg.
Lg
Lukas
Re: Wie 47 Jahre alte Aufkleber entfernen?
Verfasst: 2021-07-24 11:17:24
von garem
Hallo Pirx,
manchmal funktioniert es ganz einfach mit Propanol, ist abhängig vom Kleber.
Gruß Jens
Re: Wie 47 Jahre alte Aufkleber entfernen?
Verfasst: 2021-07-24 11:22:20
von Mark86
Klar geht es entweder mittels Heißluftföhn, oder auch mit ner Radierscheibe.
Wenn es ne schöne Lackierung werden soll, dann empfehle ich dir ne Flex und n Ne***keks, sry, CSD Schleifsscheibe
Das Material von Aufklebern zieht gerne in den Altlack ein und wenn du das Fahrzeug schön lackieren willst, schleife den Lack bis aufs Blech runter...
Ich hab meine Aufkleber auf der Feuerwehr schon ordentlich aus dem Lack geschliffen (aber nicht ganz blank), das abgefüllert und wenn man nun ganz genau hin sieht, zeichnen sie sich trotzdem wieder durch den Lack durch.
Re: Wie 47 Jahre alte Aufkleber entfernen?
Verfasst: 2021-07-24 11:30:40
von DaPo
Sag ich doch...
Re: Wie 47 Jahre alte Aufkleber entfernen?
Verfasst: 2021-07-24 12:12:21
von Pirx
DaPo hat geschrieben: ↑2021-07-24 9:40:49
Hallo,
Heißluftfön wäre auch mein erster Ansatz, und Folienradierer für die Reste. Wobei es bei den Radierern große Unterschiede gibt.
Wenn die Tür aber eh neu lackiert erden soll, würde ich da gar nicht lange fackeln und gleich Nägel mit Köpfen machen. Ich bin da großer Fan vom Negerkeks.
Gute Idee! Kekse habe ich noch hier liegen, das probiere ich mal aus!
Die ganzen Standard-Prozeduren (diverse Chemie, Radierer usw.) sind ja eher dafür gedacht, daß der Lack unter dem Kleber erhalten bleiben soll. Ist bei mir ja nicht der Fall.
Dafür habe ich das Problem, daß der 47 Jahre alte Aufkleber sich nicht so verhält, wie ein - sagen wir mal - 5 Jahre alter Aufkleber. Da ist offensichtlich kein Weichmacher mehr im Material, da kann man nur noch Mini-Fitzel abkratzen, der hält nicht mehr zusammen um ihn am Stück abzuziehen. Und der Kleber ist nach 47 Jahren auch nicht mehr wirklich geschmeidig, vermutlich auch nach Heißluft-Behandlung nicht.
Pirx
Re: Wie 47 Jahre alte Aufkleber entfernen?
Verfasst: 2021-07-24 15:44:53
von Crossi
Pirx da hilft nur reines Orangenöl
wir machen regelmäßig von alten Automaten Aufkleber ab
es gibt nichts besseres 30 min einwirken lassen und los gehts
das hab ich zuletzt gekauft:
https://www.ebay.de/itm/292185932657
LG
v. Crossi
Re: Wie 47 Jahre alte Aufkleber entfernen?
Verfasst: 2021-07-24 18:06:53
von Efday
Hallo Pirx, ich will nur wiederholen
https://www.amazon.de/BGS-3999-Folien-P ... 179&sr=8-6.
Bei meine Flair von Niesmann&Bischoff war einen grossen Aufkleber (Zirka 2x1 mtr) auf der Rückwand. Der war nach 25 Jahre ganz stumpf und sah schlecht aus aber war nicht zu lösen. Dann habe ich dem mit einen Folienradierer runter gekriegt. Die Rückwand von die Flair ist Alu-Sandwich platte, also ziemlich empfindlich. Resultat TOP.
Re: Wie 47 Jahre alte Aufkleber entfernen?
Verfasst: 2021-07-29 18:55:00
von Pirx
Der Negerkeks hat's gerichtet. Ist zwar teilweise gleich bis zum blanken Blech runter gegangen, aber was soll's. Hauptsache die Wappen sind weg!
Pirx
Re: Wie 47 Jahre alte Aufkleber entfernen?
Verfasst: 2021-07-29 19:14:02
von urologe
Pirx hat geschrieben: ↑2021-07-29 18:55:00
Hauptsache die Wappen sind weg!
was war eigentlich so schlimm an denen ? waren die von dem verfeindeten Nachbarort ?
schön , daß es geklappt hat !
LG
Ralf