Gurte im Laster der keine braucht
Moderator: Moderatoren
Gurte im Laster der keine braucht
Moin zusammen,
die Feuerwehr, die meinen Zweitlaster (120-25AW) vorher besaß meinte, Gurte wären nur Schnickschnack und braucht man nicht. In meinem 90-16 (THW) waren ehemals 12 Gurte bei annähernd identischem Fahrerhaus.
Jetzt bin ich aber der Meinung, so ein Gurt ist gar nicht so doof. Im Bei-/Fahrerbereich gibt’s wohl noch ein paar Aufnahmepunkte (7/16 UNF wenn ich mich recht erinnere), ein paar geprüfte Gurte hab ich auch noch. Da sehe ich kein Problem.
Mitte/Hinten fehlt aber die Hilfskonstruktion des 90-16, also müsste ich da selbst was „zaubern“. Kann man das eintragen lassen (ohne Crashtest oder FEM) bzw muss man das überhaupt eintragen lassen? Gurte Nachrüsten müsste ich ja nicht. Mir gehts nicht um die paar geprüften Gurte - die kriegt man ja für kleines Geld überall - sondern um die Anschlagpunkte. Ich würde die halt so wie beim 90-16 machen.
Gruß Marcel
die Feuerwehr, die meinen Zweitlaster (120-25AW) vorher besaß meinte, Gurte wären nur Schnickschnack und braucht man nicht. In meinem 90-16 (THW) waren ehemals 12 Gurte bei annähernd identischem Fahrerhaus.
Jetzt bin ich aber der Meinung, so ein Gurt ist gar nicht so doof. Im Bei-/Fahrerbereich gibt’s wohl noch ein paar Aufnahmepunkte (7/16 UNF wenn ich mich recht erinnere), ein paar geprüfte Gurte hab ich auch noch. Da sehe ich kein Problem.
Mitte/Hinten fehlt aber die Hilfskonstruktion des 90-16, also müsste ich da selbst was „zaubern“. Kann man das eintragen lassen (ohne Crashtest oder FEM) bzw muss man das überhaupt eintragen lassen? Gurte Nachrüsten müsste ich ja nicht. Mir gehts nicht um die paar geprüften Gurte - die kriegt man ja für kleines Geld überall - sondern um die Anschlagpunkte. Ich würde die halt so wie beim 90-16 machen.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Gurte im Laster der keine braucht
Moin,
welche Erstzulassung?
Aber wenn es vom BJ ohne Gurte zulässig war und keine Ausnahme in den Papieren steht, kannst du die Gurte mit einer geeigneten Befestigung problemlos nachrüsten. Schau mal, was es für Richtlinien zu Haltepunkten zu deiner Erstzulassung gegeben hat. Wenn es keine Vorgaben gegeben hat, muss der gesunde Verstand herhalten.
Bei meinem Magirus waren Gurte installiert, die aber nicht eingetragen waren. Bei BJ77 wären keine Gurte erforderlich gewesen.
MlG
Felix
welche Erstzulassung?
Aber wenn es vom BJ ohne Gurte zulässig war und keine Ausnahme in den Papieren steht, kannst du die Gurte mit einer geeigneten Befestigung problemlos nachrüsten. Schau mal, was es für Richtlinien zu Haltepunkten zu deiner Erstzulassung gegeben hat. Wenn es keine Vorgaben gegeben hat, muss der gesunde Verstand herhalten.
Bei meinem Magirus waren Gurte installiert, die aber nicht eingetragen waren. Bei BJ77 wären keine Gurte erforderlich gewesen.
MlG
Felix
Re: Gurte im Laster der keine braucht
Jetzt kommen bestimmt gleich die Fachmänner.
Aber der TÜV sagt mir immer: Was drin ist, muss auch den Vorschriften entsprechen.
Außerdem wurde das doch erst irgendwo diskutiert, oder? Da dürften wohl keine Gurte rein. Ohne ja und erlaubt, mit nein.
Aber der TÜV sagt mir immer: Was drin ist, muss auch den Vorschriften entsprechen.
Außerdem wurde das doch erst irgendwo diskutiert, oder? Da dürften wohl keine Gurte rein. Ohne ja und erlaubt, mit nein.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Gurte im Laster der keine braucht
Hallo,
da Du aktuell keine gesetzliche Verpflichtung zur Nachrüstung hast, würde ich da entspannt mit meinem Prüfer sprechen. Das ist m.E. der entspannteste Ansatz, vermutlich wird er Deine Nachrüstung sowieso positiv bewerten.
Zumindest erspart das später unnötige Diskussionen.
Grüße
Marcus
da Du aktuell keine gesetzliche Verpflichtung zur Nachrüstung hast, würde ich da entspannt mit meinem Prüfer sprechen. Das ist m.E. der entspannteste Ansatz, vermutlich wird er Deine Nachrüstung sowieso positiv bewerten.
Zumindest erspart das später unnötige Diskussionen.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Gurte im Laster der keine braucht
Tja. Es gab früher für gänige Fahrzeugtypen Nachrüstgurte mit ABE. Was in der ABE von heutigen Gurten steht, weis ich nicht. Wenn das Auto alt genug ist, dann gibt es m.E. eigentlich keine Vorschriften zum Thema Gurte und man kann wahrscheinlich reinschrauben was man will.
Problem ist, wenn das nicht hält (und irgendwann hält es nicht mehr) kann sich die Versicherung ggfls. quer stellen.
Mir ist ein Fall bekannt, in dem es um nachgerüstete, nicht vorgeschriebene Gurte ging (PKW) und die haben nicht gehalten, incl. Todesfolge der Ehefrau und die gegnerische Versicherung hat die Leistung gänzlich verweigert, weil die nachgerüsteten, nicht vorgeschriebenen Sicherheitsgurte nicht gehalten haben.
Auf der anderen Seite gibt es auch Urteile, die besagen dass wer Oldtimer fährt ein höheres Risiko in Kauf nimmt und ggfls. eine Teilschuld an seinen eigenen Verletzungen tragen muss.
Wenn du auf Gurte stehst, bau sie so ein dass sie möglichst halten und hoffe, dass du sie nie brauchst.
Problem ist, wenn das nicht hält (und irgendwann hält es nicht mehr) kann sich die Versicherung ggfls. quer stellen.
Mir ist ein Fall bekannt, in dem es um nachgerüstete, nicht vorgeschriebene Gurte ging (PKW) und die haben nicht gehalten, incl. Todesfolge der Ehefrau und die gegnerische Versicherung hat die Leistung gänzlich verweigert, weil die nachgerüsteten, nicht vorgeschriebenen Sicherheitsgurte nicht gehalten haben.
Auf der anderen Seite gibt es auch Urteile, die besagen dass wer Oldtimer fährt ein höheres Risiko in Kauf nimmt und ggfls. eine Teilschuld an seinen eigenen Verletzungen tragen muss.
Wenn du auf Gurte stehst, bau sie so ein dass sie möglichst halten und hoffe, dass du sie nie brauchst.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Gurte im Laster der keine braucht
Jungens - ich hab zweimal das identische Fahrerhaus aus ähnlichem Baujahr (für beide gilt keine Gurtpflich). Das eine hat 12 Gurtaufnahmen - das andere 0 (bzw. fast keine). Wie die Innenkonstruktion aussehen muss, damit das zumindest ehemals so zulassbar war weiß ich ja - steht ja direkt daneben. Unten drunter ist da nix anders.
Und klar kommen da Gurte rein - alles ist besser als nix - ging mir nur um die „rechtlichen“ Rahmenbedingungen (muss man das eintragen lassen oder nicht - zumindest theoretisch).
Und nur zur Sicherheit - ich schraub da keine alten Spanngurte rein (hab ich hier mal irgendwo gesehen) sondern bauartgeprüfte Teile mit aktueller Freigabe als 3 Punkt Gurt.
Gruß Marcel
Und klar kommen da Gurte rein - alles ist besser als nix - ging mir nur um die „rechtlichen“ Rahmenbedingungen (muss man das eintragen lassen oder nicht - zumindest theoretisch).
Und nur zur Sicherheit - ich schraub da keine alten Spanngurte rein (hab ich hier mal irgendwo gesehen) sondern bauartgeprüfte Teile mit aktueller Freigabe als 3 Punkt Gurt.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Gurte im Laster der keine braucht
Moin Marcel,
klar kannst du Gurte nachrüsten . Alles was das Auto sicherer als damals vorgeschrieben macht ist ok . Ich pers. dimensioniere Gurtaufnahmen immer großzügig und gut ist .
Gruß
Oliver
klar kannst du Gurte nachrüsten . Alles was das Auto sicherer als damals vorgeschrieben macht ist ok . Ich pers. dimensioniere Gurtaufnahmen immer großzügig und gut ist .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Gurte im Laster der keine braucht
Hi Marcel,
bei meiner D Kabine waren in den Querholmen hinter der Sitzbank Gummistöpsel im Profil eingelassen. Dort konnten die Beckengurte montiert werden.
Sofern das bei Dir nicht vorhanden ist, würde ich Anschweißplatten mit den entsprechenden Gewinden an diese Holme schweißen (lassen).
Bei 3 Punktgurten ist noc zu beachten, dass die Automatik ortsabhängig vom Einbauort ist. Sprich, die muss im richtigen Winkel hängen.
Sofern oben keine Anschlagpunkte vorhanden sind, würde ich oben ein entsprechendes Querprofil verbauen.
Hast Du zufällig Fotos vom Innenraum, dann kann man da vielleicht etwas dran rum skizzieren.
Beste Grüße
Florian
bei meiner D Kabine waren in den Querholmen hinter der Sitzbank Gummistöpsel im Profil eingelassen. Dort konnten die Beckengurte montiert werden.
Sofern das bei Dir nicht vorhanden ist, würde ich Anschweißplatten mit den entsprechenden Gewinden an diese Holme schweißen (lassen).
Bei 3 Punktgurten ist noc zu beachten, dass die Automatik ortsabhängig vom Einbauort ist. Sprich, die muss im richtigen Winkel hängen.
Sofern oben keine Anschlagpunkte vorhanden sind, würde ich oben ein entsprechendes Querprofil verbauen.
Hast Du zufällig Fotos vom Innenraum, dann kann man da vielleicht etwas dran rum skizzieren.
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: Gurte im Laster der keine braucht
Moin,
da war doch neulich mal ein Höker in den Kleinanzeigen, der lange 9016 Fahrerhäuser an den Mann bzw. die Frau bringen wollte. Hab ich leider nicht mehr in der Merkliste, aber Suchen könnte man danach um dort ggf. für kleines Geld die entsprechenden Konsolen/Aufnahmen zu erwerben?! Vielleicht hat ja auch wer einen link?
Grüßle Frank
da war doch neulich mal ein Höker in den Kleinanzeigen, der lange 9016 Fahrerhäuser an den Mann bzw. die Frau bringen wollte. Hab ich leider nicht mehr in der Merkliste, aber Suchen könnte man danach um dort ggf. für kleines Geld die entsprechenden Konsolen/Aufnahmen zu erwerben?! Vielleicht hat ja auch wer einen link?
Grüßle Frank
Re: Gurte im Laster der keine braucht
Moin Marcel,
Mein TÜVer war sehr wohlwollend was das Nachrüsten angeht, beharrte aber darauf, dass das, was da ist, auch ordentlich sein muss. Er hat mir den Tipp auf den Weg gegeben, dass die ich Aufnahmen so überdimensioniert gestalten soll, dass offensichtlich keine zerstörungsbehaftete Prüfung notwendig ist.
In meinem Fall ist das ein durchgehendes Vierkantrohr innen mit 2mm Wandstärke. Aussen 4mm Flachmaterial, alles über die volle Fahrerhausbreite und lange UNC Schrauben durch die Konstruktion. Diese Schrauben halten auch die Gurte.
Beste Grüße,
jules
ich hatte hinten auch keine Gurtaufnahmen in meiner Feuerwehr Doka. Rechtliche Grundlagen kann ich dir leider nicht nennen, aber den Ermessensspielraum meines Prüfers wiedergeben.meggmann hat geschrieben: ↑2021-06-21 16:05:07Jungens - ich hab zweimal das identische Fahrerhaus aus ähnlichem Baujahr (für beide gilt keine Gurtpflich). Das eine hat 12 Gurtaufnahmen - das andere 0 (bzw. fast keine). Wie die Innenkonstruktion aussehen muss, damit das zumindest ehemals so zulassbar war weiß ich ja - steht ja direkt daneben. Unten drunter ist da nix anders.
Mein TÜVer war sehr wohlwollend was das Nachrüsten angeht, beharrte aber darauf, dass das, was da ist, auch ordentlich sein muss. Er hat mir den Tipp auf den Weg gegeben, dass die ich Aufnahmen so überdimensioniert gestalten soll, dass offensichtlich keine zerstörungsbehaftete Prüfung notwendig ist.
In meinem Fall ist das ein durchgehendes Vierkantrohr innen mit 2mm Wandstärke. Aussen 4mm Flachmaterial, alles über die volle Fahrerhausbreite und lange UNC Schrauben durch die Konstruktion. Diese Schrauben halten auch die Gurte.
Beste Grüße,
jules
Re: Gurte im Laster der keine braucht
Würde mich aber wundern, wenn diese Versicherungslogik vor Gericht bestand gehabt hat, da ein nicht vorhandener Gurt die Überlebenswahrscheinlichkeit wohl nicht verbessert hätte.Mark86 hat geschrieben: ↑2021-06-21 15:51:29
Mir ist ein Fall bekannt, in dem es um nachgerüstete, nicht vorgeschriebene Gurte ging (PKW) und die haben nicht gehalten, incl. Todesfolge der Ehefrau und die gegnerische Versicherung hat die Leistung gänzlich verweigert, weil die nachgerüsteten, nicht vorgeschriebenen Sicherheitsgurte nicht gehalten haben.
"Sorry Schätzchen, habe Deinen Gurt wieder ausgebaut, sonst gibt's keine Versicherungsleistung..."
Overlandtours.de
Re: Gurte im Laster der keine braucht
Moin,
wenn etwas nachgerüstet wird, dann muss es trotzdem Vorschriftsmäßig sein. Man darf keine blauen Blinker verbauen, nur weil am Oldtimer keine (und damit keine gelben) vorgeschrieben waren.
Daher: Welche Erstzulassung?
Ich würde mir immer überlegen, was ich explizit eintragen lasse, wenn der Umbau nicht offensichtlich ist. Auch immer gut, die ABE des Fahrzeugs vorliegen zu haben: was ist darin überhaupt festgelegt und was nicht.
Weil über die Eintragung sieht der Schreibtischtäter der gegnerischen Versicherung gleich, wie er seine Argumentation aufbauen muss. Ist nichts eingetragen muss ein Gutachter schon etwas dazu schreiben. Und der wird Gurte in einem 80er-Jahre LKW nur dann in Frage stellen, wenn die Konstruktion auffällig schlecht oder Fahrlässig ausgeführt ist - oder wenn sie versagt hat. Bei einer Eintragung hast du automatisch immer die Produkthaftung, ohne Eintragung muss man dir die Verantwortung erst einmal nachweisen. Gelingt das, ist das juristische Problem natürlich etwas größer, weil du dann wahrscheinlich keine Betriebserlaubnis mehr gehabt hast.
Das hier ist keine Rechtsbelehrung, sondern nur die Meinung eines Laien und soll nicht zur Nachahmung einladen!
MlG
Felix
wenn etwas nachgerüstet wird, dann muss es trotzdem Vorschriftsmäßig sein. Man darf keine blauen Blinker verbauen, nur weil am Oldtimer keine (und damit keine gelben) vorgeschrieben waren.
Daher: Welche Erstzulassung?
Ich würde mir immer überlegen, was ich explizit eintragen lasse, wenn der Umbau nicht offensichtlich ist. Auch immer gut, die ABE des Fahrzeugs vorliegen zu haben: was ist darin überhaupt festgelegt und was nicht.
Weil über die Eintragung sieht der Schreibtischtäter der gegnerischen Versicherung gleich, wie er seine Argumentation aufbauen muss. Ist nichts eingetragen muss ein Gutachter schon etwas dazu schreiben. Und der wird Gurte in einem 80er-Jahre LKW nur dann in Frage stellen, wenn die Konstruktion auffällig schlecht oder Fahrlässig ausgeführt ist - oder wenn sie versagt hat. Bei einer Eintragung hast du automatisch immer die Produkthaftung, ohne Eintragung muss man dir die Verantwortung erst einmal nachweisen. Gelingt das, ist das juristische Problem natürlich etwas größer, weil du dann wahrscheinlich keine Betriebserlaubnis mehr gehabt hast.
Das hier ist keine Rechtsbelehrung, sondern nur die Meinung eines Laien und soll nicht zur Nachahmung einladen!
MlG
Felix
Re: Gurte im Laster der keine braucht
Das habe ich auch gesagt, aber wenn man einen schweren Verkehrsunfall hatte, die Ehefrau dabei gestorben ist, dann hat der ein oder andere vieleicht auch etwas anderes zu tun als wegen Kleingeld einen jahrelangen Gerichtsprozess an zu streben...Würde mich aber wundern, wenn diese Versicherungslogik vor Gericht bestand gehabt hat, da ein nicht vorhandener
Ja, das betrifft aber die Zulassungsvorschriften bei Erstzulassung. Davon lebt u.a. die Hotrotszene, die auf Uralten Rahmen aufbaut, die aus den 20er und 30er Jahren (oder älter) sind. Die Fahrzeuge haben eher wenig Bauartvorschriften, viele Vorschriften kommen aus den 50ern und 60ern.
Für 1926 z.B. weißt mein Reichskraftfahrtgesetzbuch aus, dass Autos vorne weiß/gelb und hinten rot leuchten müssen, fertig.
Die Schalldämpfung hat lapidar "ausreichend" zu sein, und das Endrohr darf nicht nach unten zeigen um keinen Staub auf zu wirbeln.
Wenn du kein H Kennzeichen haben willst, kannst du aus nem Auto von 1906 quasi (fast) bauen was du willst... Völlig legal. Da kannst du LED Lampen drantüdeln wie du willst und die Fenster aus Fensterglas machen, weil es da z.B. keine weiteren Vorschriften für Beleuchtung oder Verglasung gab, usw. usf. Du kannst auch jeden Reifen drauf schrauben, so lange er über 1,6mm Profil hat.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Gurte im Laster der keine braucht
Nicht böse sein aber ich muss da nix neues erfinden - ich kann das ja 1:1 aus dem blauen übernehmen - wird ja nicht von der Farbe der Kabine abhängen, ob das hält oder nicht. Auch die Gurtautomaten kann ich so bauen wie im blauen (senkrecht) - da hab ich keine Bedenken - das ist ja der Vorteil, wenn man ein Muster hat.
Ich glaub ich spreche mal den TÜVtler an wenn ich das nächste mal da bin - wollte eh mal wegen anderer Räder (Freigabe hab ich schon - glaube nicht, dass da was gegen spricht (auch nicht das H). Mein Gefühl sagt mir, dass sollte alles sehr geschmeidig sein, eben weil ich nix bauen will, was es noch nicht gab, sondern was es exakt so gibt und zugelassen ist - zur Nor sind sie halt einfach drin. Sollte ja irgendwo eine ABE für die Kabine mit Gurten geben (sonst gäbe es den blauen ja nicht).
Gruß Marcel
Ich glaub ich spreche mal den TÜVtler an wenn ich das nächste mal da bin - wollte eh mal wegen anderer Räder (Freigabe hab ich schon - glaube nicht, dass da was gegen spricht (auch nicht das H). Mein Gefühl sagt mir, dass sollte alles sehr geschmeidig sein, eben weil ich nix bauen will, was es noch nicht gab, sondern was es exakt so gibt und zugelassen ist - zur Nor sind sie halt einfach drin. Sollte ja irgendwo eine ABE für die Kabine mit Gurten geben (sonst gäbe es den blauen ja nicht).
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Gurte im Laster der keine braucht
Ich will keinen Faschingslaster bauen sondern lediglich geprüfte Gurte in ein Fahrzeug zimmern, welches es so auch mit Gurten gab - mehr nicht.Mark86 hat geschrieben: ↑2021-06-21 19:10:50Das habe ich auch gesagt, aber wenn man einen schweren Verkehrsunfall hatte, die Ehefrau dabei gestorben ist, dann hat der ein oder andere vieleicht auch etwas anderes zu tun als wegen Kleingeld einen jahrelangen Gerichtsprozess an zu streben...Würde mich aber wundern, wenn diese Versicherungslogik vor Gericht bestand gehabt hat, da ein nicht vorhandener
Ja, das betrifft aber die Zulassungsvorschriften bei Erstzulassung. Davon lebt u.a. die Hotrotszene, die auf Uralten Rahmen aufbaut, die aus den 20er und 30er Jahren (oder älter) sind. Die Fahrzeuge haben eher wenig Bauartvorschriften, viele Vorschriften kommen aus den 50ern und 60ern.
Für 1926 z.B. weißt mein Reichskraftfahrtgesetzbuch aus, dass Autos vorne weiß/gelb und hinten rot leuchten müssen, fertig.
Die Schalldämpfung hat lapidar "ausreichend" zu sein, und das Endrohr darf nicht nach unten zeigen um keinen Staub auf zu wirbeln.
Wenn du kein H Kennzeichen haben willst, kannst du aus nem Auto von 1906 quasi (fast) bauen was du willst... Völlig legal. Da kannst du LED Lampen drantüdeln wie du willst und die Fenster aus Fensterglas machen, weil es da z.B. keine weiteren Vorschriften für Beleuchtung oder Verglasung gab, usw. usf. Du kannst auch jeden Reifen drauf schrauben, so lange er über 1,6mm Profil hat.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Gurte im Laster der keine braucht
@Joern
In dem von Mark86 angeführten Fall hat die Versicherung vermutlich zweifelsfrei nachgewiesen, dass die Verstorbene den Unfall überlebt hätte, wenn sie nicht vom Gurt getötet worden wäre. Diese mörderischen Gurte, nur noch getoppt von - ach, gibt bloß wieder Ärger.
In dem von Mark86 angeführten Fall hat die Versicherung vermutlich zweifelsfrei nachgewiesen, dass die Verstorbene den Unfall überlebt hätte, wenn sie nicht vom Gurt getötet worden wäre. Diese mörderischen Gurte, nur noch getoppt von - ach, gibt bloß wieder Ärger.
Zuletzt geändert von Der Initiator am 2021-06-22 0:00:47, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Gurte im Laster der keine braucht
Ich bin mal mitn Kumpel mit 70 auf ein stehendes Auto gerauscht
(etwas unerfahren, jung und leichtsinnig). Beide nicht angeschnallt und in cooler jugendlicher Liegeposition. Uns ist null passiert. Meine "war" ein Scirocco II. Also auch nix modernes. Mir hat der Gurt aber auch schon zweifelsfrei das Leben gerettet. Kann also so und so ausgehen.
Letztendlich gehen Versicherungen immer über.... Denen ist das egal. Da zählt nur das, was am Monatsende auf der Habenseite steht.
Ich würde die Gurte so fest wie möglich einbauen, abnehmen lassen und fertig.

Letztendlich gehen Versicherungen immer über.... Denen ist das egal. Da zählt nur das, was am Monatsende auf der Habenseite steht.
Ich würde die Gurte so fest wie möglich einbauen, abnehmen lassen und fertig.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Gurte im Laster der keine braucht
... beim THW standen Gurte schon sehr lange auf der Liste der erforderlichen Teile ... bei den Feuerwehren galt dagegen jahrzehntelang, dass der Helm beim Fahren auf dem Kopf zu sein hat ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Gurte im Laster der keine braucht
Moin,
wenn's um Teile geht - schau mal in der großen Bucht unter der Artikelnummer 372174787442 nach - der Händler hat komplette FH im Bestand...
Wenn dein THW 90-16 mit Gurten ausgerüstet war, werden sich in den Hütten des Händlers sicher auch Gurte finden?!
Grüßle Frank
wenn's um Teile geht - schau mal in der großen Bucht unter der Artikelnummer 372174787442 nach - der Händler hat komplette FH im Bestand...
Wenn dein THW 90-16 mit Gurten ausgerüstet war, werden sich in den Hütten des Händlers sicher auch Gurte finden?!
Grüßle Frank
Re: Gurte im Laster der keine braucht
Moin Frank - Gurte hab ich (zum Teil übrig) ins beschaffner sind die ja auch leicht (bei senkrechter Montage gibt’s ja mehr Auswahl als bei lageunabgängigen).
Ging mehr um die Rahmenbedingungen.
Gruß Marcel
Ging mehr um die Rahmenbedingungen.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Gurte im Laster der keine braucht
Moin,
Hat jemand ein Foto von den Gurtaufnahmen an der Rückwand (Original vom THW)?
Gruß
Carsten
Hat jemand ein Foto von den Gurtaufnahmen an der Rückwand (Original vom THW)?
Gruß
Carsten
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Gurte im Laster der keine braucht
Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Re: Gurte im Laster der keine braucht
Hi,
Ja, den thread habe ich auch intensiv studiert, einiges war auch sehr hilfreich, aber mir fehlt noch immer eine Vorstellung, wie die Gurte an der Rückwand befestigt sind.
Gruß,
Carsten
Ja, den thread habe ich auch intensiv studiert, einiges war auch sehr hilfreich, aber mir fehlt noch immer eine Vorstellung, wie die Gurte an der Rückwand befestigt sind.
Gruß,
Carsten
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Gurte im Laster der keine braucht
Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Ich kann nur sagen, das da "Irgendwie" Gewinde hinter der inneren Abdeckung sind, die Abdeckung hatte ich noch nicht ab.
Carsten (Moje) hat aber in seinem Bauthread ein Bild, da kann man neben dem linken kleinen Fenster ein Vierkantrohr sehen, evtl. ist da die Gewindeschraube drin.
download/file.php?id=76896&mode=view
Carsten (Moje) hat aber in seinem Bauthread ein Bild, da kann man neben dem linken kleinen Fenster ein Vierkantrohr sehen, evtl. ist da die Gewindeschraube drin.
download/file.php?id=76896&mode=view
Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Re: Gurte im Laster der keine braucht
Hallo,
"Gewinde" kann man ja nachrüsten, z.B.:
https://www.stevens-shop.de/shop/Sicher ... d0482ed003
Das muss man dann nur an seiner Rückwand/Gestell/Whatever festbekommen.
Gruß, Fabian
"Gewinde" kann man ja nachrüsten, z.B.:
https://www.stevens-shop.de/shop/Sicher ... d0482ed003
Das muss man dann nur an seiner Rückwand/Gestell/Whatever festbekommen.
Gruß, Fabian
Re: Gurte im Laster der keine braucht
Das ist Richtig. Dort am Fenster ist das Gewinde für die Gurtumlenkung. Die anderen Gewinde sind in der querlaufenden Konsole wo die Sitzkissen aufliegen. Gurtschloss und Rolle werden mittels Winkel an der Rückwand herausgeführt. Ich habe nur noch Beckengurte Hinten re/li. Die alten Gurte habe ich noch liegen, falls die jemand braucht.Christian_S hat geschrieben: ↑2022-05-11 12:36:24Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Ich kann nur sagen, das da "Irgendwie" Gewinde hinter der inneren Abdeckung sind, die Abdeckung hatte ich noch nicht ab.
Carsten (Moje) hat aber in seinem Bauthread ein Bild, da kann man neben dem linken kleinen Fenster ein Vierkantrohr sehen, evtl. ist da die Gewindeschraube drin.
download/file.php?id=76896&mode=view
Gruß, Carsten
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
Re: Gurte im Laster der keine braucht
Könnt ihr Mal Fotos von den unteren Aufnahmen machen?
Also wo habt ihr den Gurtaufroller, den Endanschlag und die Gurtpeitsche befästigt?
In meinem 60-9a fehlen alle Aufnahmen vorne und hinten.

Also wo habt ihr den Gurtaufroller, den Endanschlag und die Gurtpeitsche befästigt?
In meinem 60-9a fehlen alle Aufnahmen vorne und hinten.