Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
Moderator: Moderatoren
Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
Liebe Gemeinde,
wir stehen am Anfang der Entwicklung, warten gerade darauf, unseren frisch erworbenen 75-16 mit H zulassen und abholen zu können… bei den Überlegungen spielt die zukünftige Tankgröße eine Rolle, weniger vom Volumen als noch mehr von den sinnvoll möglichen Abmessungen.
Welche Tankgrößen fahrt Ihr denn da so, gerne mit groben Abmessungen und ggf sogar Foto!
Ich denke zZt darüber nach, ob ein Tank mit zwei Abteilen das Richtige wäre, also ein großes Abteil für die längeren Strecken und ein kleines Abteil für Alltagsfahrten, Kurzstrecke, Gelände und ‚bergauf‘ ;-)
Wenn ich den Austausch des Serientanks (80Liter) in Betracht ziehe, habe ich da in Richtung Erhalt des H-Kennzeichens ggf Probleme, wenn der Tank neueren Baujahrs ist?
Vielen lieben Dank und herzliche Grüße!
Christian
wir stehen am Anfang der Entwicklung, warten gerade darauf, unseren frisch erworbenen 75-16 mit H zulassen und abholen zu können… bei den Überlegungen spielt die zukünftige Tankgröße eine Rolle, weniger vom Volumen als noch mehr von den sinnvoll möglichen Abmessungen.
Welche Tankgrößen fahrt Ihr denn da so, gerne mit groben Abmessungen und ggf sogar Foto!
Ich denke zZt darüber nach, ob ein Tank mit zwei Abteilen das Richtige wäre, also ein großes Abteil für die längeren Strecken und ein kleines Abteil für Alltagsfahrten, Kurzstrecke, Gelände und ‚bergauf‘ ;-)
Wenn ich den Austausch des Serientanks (80Liter) in Betracht ziehe, habe ich da in Richtung Erhalt des H-Kennzeichens ggf Probleme, wenn der Tank neueren Baujahrs ist?
Vielen lieben Dank und herzliche Grüße!
Christian
Iveco 75-16AW Feuerwehr BJ1987
@Eurohopper.Overland
@Eurohopper.Overland
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
Hallo Christian,
ist es den ein "waschechter" 75-16 oder 90-16 abgelastet? Es gab die Frage schon mal, da gab es anscheinend einen Unterschied bei den Gestellen zwischen75-16 und 90-16.
Die 90-16er haben wohl überwiegend einen 130L Tank. Evtl. passt der 130L Tank ja, ausmessen kann ich meinen am Wochenende bei Bedarf. Ich hoffe ja auch noch auf einen
größeren Tank, denn ich einfach so auf die vorhandenen Konsolen stellen kann. Zum "H" kann ich nicht viel sagen, da bin ich noch Jungfräulich und habe nächsten Monat meinen
ersten TÜV.
ist es den ein "waschechter" 75-16 oder 90-16 abgelastet? Es gab die Frage schon mal, da gab es anscheinend einen Unterschied bei den Gestellen zwischen75-16 und 90-16.
Die 90-16er haben wohl überwiegend einen 130L Tank. Evtl. passt der 130L Tank ja, ausmessen kann ich meinen am Wochenende bei Bedarf. Ich hoffe ja auch noch auf einen
größeren Tank, denn ich einfach so auf die vorhandenen Konsolen stellen kann. Zum "H" kann ich nicht viel sagen, da bin ich noch Jungfräulich und habe nächsten Monat meinen
ersten TÜV.
Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Re: Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
Moin,
ich bin auch grad am knobeln. Hab zwar kein 90-16 oder 75-16 aber die gleiche Maschine und einen ähnlichen Verbrauch.
Wahrscheinlich werden es zwei Tanks und Alu. Einer mit 120l (für die kleinen Runden/ Allrag reicht das völlig) und einen mit 200l (nur zum bunkern und elektrisch umpumpen in den 120l Haupttank).
Alu ist nach meinem TÜV Prüfer kein Problem (im Bezug auf das H Kennzeichen... wenn er lackiert ist... also schwarz oder in meinem Fall grün).
Gruß vom Nils
ich bin auch grad am knobeln. Hab zwar kein 90-16 oder 75-16 aber die gleiche Maschine und einen ähnlichen Verbrauch.
Wahrscheinlich werden es zwei Tanks und Alu. Einer mit 120l (für die kleinen Runden/ Allrag reicht das völlig) und einen mit 200l (nur zum bunkern und elektrisch umpumpen in den 120l Haupttank).
Alu ist nach meinem TÜV Prüfer kein Problem (im Bezug auf das H Kennzeichen... wenn er lackiert ist... also schwarz oder in meinem Fall grün).
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
Im Moment 200lt. Mal schauen, ob es FÜR MEINE Ansprüche reicht 

Re: Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
Hi Christian,Christian_S hat geschrieben: ↑2021-06-16 13:19:54Hallo Christian,
ist es den ein "waschechter" 75-16 oder 90-16 abgelastet? Es gab die Frage schon mal, da gab es anscheinend einen Unterschied bei den Gestellen zwischen75-16 und 90-16.
Die 90-16er haben wohl überwiegend einen 130L Tank.
es ist ein echter 75-16, Nkrumah abgelasteter 90er. Bei den 90ern habe ich tatsächlich schon öfter von 120/130Liter Tanks gehört. Wobei ich tendenziell am liebsten Richtung 200-300l gehen würde, auf 2 Tanks verteilt.
Cheers,
Christian
Iveco 75-16AW Feuerwehr BJ1987
@Eurohopper.Overland
@Eurohopper.Overland
Re: Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
Hi Nils,husky240 hat geschrieben: ↑2021-06-16 13:28:44Wahrscheinlich werden es zwei Tanks und Alu. Einer mit 120l (für die kleinen Runden/ Allrag reicht das völlig) und einen mit 200l (nur zum bunkern und elektrisch umpumpen in den 120l Haupttank).
Alu ist nach meinem TÜV Prüfer kein Problem (im Bezug auf das H Kennzeichen... wenn er lackiert ist... also schwarz oder in meinem Fall grün).
Gruß vom Nils
ja, das Konstrukt würde mir ähnlich vorschweben. Ich werde wohl beim lokalen TÜV mal nachhorchen, wie die zu einer Tankerneuerung stehen bei Erhalt des H. Die Farbe des Tanks wär mir da egal, falls der TÜV da Wünsche hat… Alu wär toll, wobei Stahl auch nicht dramatisch wäre. Nur kein Kunststoff…
Cheers,
Christian
Iveco 75-16AW Feuerwehr BJ1987
@Eurohopper.Overland
@Eurohopper.Overland
Re: Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
Also der 130L vom 90-16 passt beim 75-16/14 mit 3,2m Radstand nicht, das haben wir geprüft…
Nach Rücksprache mit meinem TÜV hab ich von der Selbstbau Idee Abstand genommen, technisch wär das kein Ding, nur wusste er niemand der die erforderliche Druckprüfung inkl. Papierkram für sowas macht, und das bräuchte er…
Bin jetzt bei Zusatztanks auf den Trittbrettern gelandet. Ist bei den DoKas halt echt doof…
Nach Rücksprache mit meinem TÜV hab ich von der Selbstbau Idee Abstand genommen, technisch wär das kein Ding, nur wusste er niemand der die erforderliche Druckprüfung inkl. Papierkram für sowas macht, und das bräuchte er…
Bin jetzt bei Zusatztanks auf den Trittbrettern gelandet. Ist bei den DoKas halt echt doof…
Re: Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
Hi Mrsued,
Danke für den Hinweis. Mit passt nicht meinst Du mit den Aufnahmen des 80er Tanks, oder gänzlich weil zB zu lang? Ich tendiere zum Entfernen der Trittbretter, da ich glaube, dass man damit irrsinnig viel Platz verliert. Hast Du vielleicht Fotos von Deiner Lösung mit Zusatztanks auf den Trittbrettern? Hast Du da quasi 20l-Kanister draufgeschnallt? Ich kann mir das gar nicht richtig vorstellen.
Cheers, Christian
Iveco 75-16AW Feuerwehr BJ1987
@Eurohopper.Overland
@Eurohopper.Overland
Re: Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
Dafür passt i.d.R. der Tank vom 130D9.mrsued hat geschrieben: ↑2021-06-16 16:33:45Also der 130L vom 90-16 passt beim 75-16/14 mit 3,2m Radstand nicht, das haben wir geprüft…
Nach Rücksprache mit meinem TÜV hab ich von der Selbstbau Idee Abstand genommen, technisch wär das kein Ding, nur wusste er niemand der die erforderliche Druckprüfung inkl. Papierkram für sowas macht, und das bräuchte er…
Bin jetzt bei Zusatztanks auf den Trittbrettern gelandet. Ist bei den DoKas halt echt doof…
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
Aktuell ist tatsächlich ein 20l Kanister drauf da ich noch an der Materialbeschaffung bin. Tanks hab ich schon, Zeit und Tüddelkram fehlt noch. Es werden zwei Ventus 110l, auf jedem Trittbrett einer, die passen gerade so da hin…. Außen noch (riffel) Blech davor und gut is…CdG hat geschrieben: ↑2021-06-16 16:49:23
Hi Mrsued,
Danke für den Hinweis. Mit passt nicht meinst Du mit den Aufnahmen des 80er Tanks, oder gänzlich weil zB zu lang? Ich tendiere zum Entfernen der Trittbretter, da ich glaube, dass man damit irrsinnig viel Platz verliert. Hast Du vielleicht Fotos von Deiner Lösung mit Zusatztanks auf den Trittbrettern? Hast Du da quasi 20l-Kanister draufgeschnallt? Ich kann mir das gar nicht richtig vorstellen.
Cheers, Christian
Ja, der vom 90-16 ist zu lang.
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
Wieviel Liter fasst den der Tank vom 130D9?
Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Re: Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
Moin,
100l gehen da rein...
Gruß vom Nils
100l gehen da rein...
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
Das klingt ja spannend, danke auch für den Link. Wie sieht es bei Dir mit H-Zulassung aus? Ist das ein Thema bei Dir? Und wenn ja, ist der Erhalt mit dieser Konstruktion realistisch? Die Zusatztanks willst Du dann per Kugelhahn-Umschaltung einbinden?mrsued hat geschrieben: ↑2021-06-16 20:47:06Aktuell ist tatsächlich ein 20l Kanister drauf da ich noch an der Materialbeschaffung bin. Tanks hab ich schon, Zeit und Tüddelkram fehlt noch. Es werden zwei Ventus 110l, auf jedem Trittbrett einer, die passen gerade so da hin…. Außen noch (riffel) Blech davor und gut is…
Ja, der vom 90-16 ist zu lang.
Iveco 75-16AW Feuerwehr BJ1987
@Eurohopper.Overland
@Eurohopper.Overland
Re: Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
Wir haben ohne H Ziel gebaut, von daher kein Thema bei uns.
Ja, so werde ich’s wohl umsetzen.
Ja, so werde ich’s wohl umsetzen.
- verzahnerchris
- süchtig
- Beiträge: 841
- Registriert: 2010-03-09 13:54:25
- Wohnort: Hattingen
Re: Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
Moin
Fahre 300 l in einem Actros Tank
Einziger Effekt der tankgeber läuft andersherum.
Egal.
PS : hätte noch den alten Tank 130l mit Geber ohne Halterungen abzugeben. Bitte per PN melden
Chris
Fahre 300 l in einem Actros Tank
Einziger Effekt der tankgeber läuft andersherum.
Egal.
PS : hätte noch den alten Tank 130l mit Geber ohne Halterungen abzugeben. Bitte per PN melden
Chris

Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Re: Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
Hi Chris,verzahnerchris hat geschrieben: ↑2021-06-17 6:54:16Moin
Fahre 300 l in einem Actros Tank
Einziger Effekt der tankgeber läuft andersherum.
Egal.
PS : hätte noch den alten Tank 130l mit Geber ohne Halterungen abzugeben. Bitte per PN melden
Chris![]()
hast Du vielleicht ein Foto von dem montierten Actros-Tank? Würde mich interessieren, wo und wie der sitzt! 99-16? Oder was Kürzeres?
Der 130l Tank wäre nicht mein bevorzugter Weg, aber ich muss eh warten, bis ich bei unserem messen kann.
Iveco 75-16AW Feuerwehr BJ1987
@Eurohopper.Overland
@Eurohopper.Overland
Re: Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
… ich hab auch noch einen 91l Bootstank zusätzlich zu den 130 Original (die während der Fahrt umgepumpt werden können). Kommt halt immer auf die restliche Zuladung an - aber etwas über 200 l finde ich schon ganz ok. 130 ist nervig (musste schon 3 mal tanken an einem Tag…. Bin aber auch Angsthase und fahre nur bis ca 100 reinpassen).
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
Hallo,
ich habe den 90-16Tank ausgebaut und mir einen bauen lassen aus Kunststoff auf Maß mit ca. 267L.
Mein Plan war/ ist, dass ich ca. 800-1000km mit einer Füllung komme.
260L/25L-28L/100km-> denke im Schnitt passt das. Selbst bei 30-35L/100km bin ich dann bei 700- 800km.
Ich habe den Tank an die Orginalstelle gebaut. Von "außen" sieht man also eig. keinen grossen Unterschied.
Gruss Jan
ich habe den 90-16Tank ausgebaut und mir einen bauen lassen aus Kunststoff auf Maß mit ca. 267L.
Mein Plan war/ ist, dass ich ca. 800-1000km mit einer Füllung komme.
260L/25L-28L/100km-> denke im Schnitt passt das. Selbst bei 30-35L/100km bin ich dann bei 700- 800km.
Ich habe den Tank an die Orginalstelle gebaut. Von "außen" sieht man also eig. keinen grossen Unterschied.
Gruss Jan
Re: Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
Warum brauchst du so viel Diesel? Ich dachte mit meinen 21/22 l wäre ich schon im oberen Drittel (was man so erzählt). Auch mit Hänger(-chen) sind’s keine 25 (alles natürlich Straße, Gelände ist was mehr).
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
Moin,
wo wollt ihr damit denn überall hin?
So 220l im Gesamten ist doch schon ein wenig wenig, oder?
Das sind ja gerade mal 1000km Reichweite?
Beste Grüße
Florian
PS Ich liebäugle gerade mit 'nem 1200l Zusatztank im Rahmen, dann muss ich endlich nimmer von Tankstelle zu Tankstelle fahren...
(Nur mal so als Vergleich)
wo wollt ihr damit denn überall hin?
So 220l im Gesamten ist doch schon ein wenig wenig, oder?
Das sind ja gerade mal 1000km Reichweite?
Beste Grüße
Florian
PS Ich liebäugle gerade mit 'nem 1200l Zusatztank im Rahmen, dann muss ich endlich nimmer von Tankstelle zu Tankstelle fahren...
(Nur mal so als Vergleich)
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
Mit echten 7,5 t sind größere Tanks eine Illusion…
Bisher bin ich mit 220 auch überall hingekommen - Sprit gibt’s (fast) überall. Und wenn’s ne Gegend ist wo die Tankstellendichte niedriger ist kommen halt 10 Kanister mit.
Eine Tonne Sprit sinnlos durch die Gegend zu fahren halte ich auch nur für begrenzt sinnig - aber jeder wie er mag.
Gruß Marcel
Bisher bin ich mit 220 auch überall hingekommen - Sprit gibt’s (fast) überall. Und wenn’s ne Gegend ist wo die Tankstellendichte niedriger ist kommen halt 10 Kanister mit.
Eine Tonne Sprit sinnlos durch die Gegend zu fahren halte ich auch nur für begrenzt sinnig - aber jeder wie er mag.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
Wir haben ja am 170er einen 300l-Tank. Zu unserem Nutzungsprofil hätte problemlos auch ein 200l-Tank gepasst. Wir machen keine Wüstendurchquerungen oder treiben uns auf Dschungelpisten herum 
Letztendlich ist es eine individuelle Entscheidung. Es gibt immer Leute, die sagen, man braucht mehr Tankvolumen, und andere, die sagen, es geht auch mit wenig.
Der Originaltank am Hanomag fasst 72 Liter.

Letztendlich ist es eine individuelle Entscheidung. Es gibt immer Leute, die sagen, man braucht mehr Tankvolumen, und andere, die sagen, es geht auch mit wenig.
Der Originaltank am Hanomag fasst 72 Liter.

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
Moin Marcel,
naja, die 1200kg vom Tank rechnen sich ja mit der Prtische gegen, von daher ist das nur bedingt mehr Gewicht, dass da kommt.
Wobei das mit den 1200l noch nicht validiert, dennoch angestrebt ist (Freimenge nach ADR liegt bei 1500l).
Und bei 40-50l sind das dann schon wieder fast zwängen den man sich ergeben muss...
Beste Grüße
Florian
naja, die 1200kg vom Tank rechnen sich ja mit der Prtische gegen, von daher ist das nur bedingt mehr Gewicht, dass da kommt.
Wobei das mit den 1200l noch nicht validiert, dennoch angestrebt ist (Freimenge nach ADR liegt bei 1500l).
Und bei 40-50l sind das dann schon wieder fast zwängen den man sich ergeben muss...
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
Kommt ja auch sehr aufs Fahrzeug, Nutzungsprofil und so weiter an - und am Ende auf den für einen selbst möglichst besten Kompromiss.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
Moin Florian,Weickenm hat geschrieben: ↑2021-06-17 10:38:24Moin Marcel,
naja, die 1200kg vom Tank rechnen sich ja mit der Prtische gegen, von daher ist das nur bedingt mehr Gewicht, dass da kommt.
Wobei das mit den 1200l noch nicht validiert, dennoch angestrebt ist (Freimenge nach ADR liegt bei 1500l).
Und bei 40-50l sind das dann schon wieder fast zwängen den man sich ergeben muss...
Beste Grüße
Florian
ja das mit der Reichweite... wobei der 110-16 im Vergleich zu deinem Geschoss nur die Hälfte verbraucht

Ich bin oft bergig unterwegs (Alpen) und da hat sich ein kleiner Haupttank und evtl umpumpen aus dem großen Fass bewährt... 50l in einem langen schmalen 300l Faß ist so gut wie leer und er fängt an Luft zu ziehen...
Und dann... ich hab einfach ungern 1000l Diesel in der Halle oder sonst wo rum stehen. Für den Alltag reicht der 120l Tank mehr als genug (zumindest beim Deutz 913

Wenn der Diesel teuer wird ist vielleicht Pöl wieder angesagt... dann braucht es eh zwei Tanks...
(mir ist erst vor zwei Wochen der Tank leck geschlagen... ich war froh das nur noch knapp 100l drin waren...

Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- verzahnerchris
- süchtig
- Beiträge: 841
- Registriert: 2010-03-09 13:54:25
- Wohnort: Hattingen
Re: Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
CdG hat geschrieben: ↑2021-06-17 7:56:36Hi Chris,verzahnerchris hat geschrieben: ↑2021-06-17 6:54:16Moin
Fahre 300 l in einem Actros Tank
Einziger Effekt der tankgeber läuft andersherum.
Egal.
PS : hätte noch den alten Tank 130l mit Geber ohne Halterungen abzugeben. Bitte per PN melden
Chris![]()
hast Du vielleicht ein Foto von dem montierten Actros-Tank? Würde mich interessieren, wo und wie der sitzt! 99-16? Oder was Kürzeres?
Der 130l Tank wäre nicht mein bevorzugter Weg, aber ich muss eh warten, bis ich bei unserem messen kann.

Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Re: Welche Tankgröße nutzt Ihr denn so am Iveco Magirus 90-16, 75-16 und Verwandten?
Hi Jan,
Du bist mein Mann :-) so versteckt hätte ich den Tank durchaus auch gern, und der Gedanke mit ca 1000km Reichweite erscheint mir auch sinnvoll! Fährst Du mit H und wenn ja, war da der neu gebaute Tank ein Thema? Für mich wär‘s ja am 75-16 unterzubringen, also etwas kürzer. Da ich aber ggf die riesige Trittstufe vernachlässigen würde, käme darüber ggf mehr Platz in der Breite.
Cheers, Christian
Iveco 75-16AW Feuerwehr BJ1987
@Eurohopper.Overland
@Eurohopper.Overland