Guten Abend,
hier ein Tipp für alle Mercur, Jupiter Fahrer.
Kontrolliert Eure Achsentlüftung (Entlüftungspilz) mindestens 1 x pro Jahr, wenn die Achsen dicht bleiben soll.
Vorderachse:
Hinterachse:
Dazu müsst Ihr den Pilz abschrauben und schütteln. Im Inneren ist eine Kugel / Kugelventil welches die Entlüftung verschließt, wenn z.B Wasser von außen eindringen will.
Dies Kugel verklebt im Zeitraum von einem Jahr. Dann entsteht Überdruck in der Achse und die Radialwellendichtringe werden undicht.
Wenn die Kugel nicht klackert, dann das Ventil so lange aufklopfen bis sie sich löst. Dann sollte sie wieder zu hören sein.
Bitte dann neue Kupferdichtringe verwenden für die Hohlschraube.
Beispiel: Ich habe vor 3 Jahren zwei neue verbaut. Waren beide schon wieder verklebt.
Alternativ kann man natürlich auf eine Schlauchentlüftungsleitung umbauen, aber bitte mit großen Bogen nach unten und einem Filter. z.B. von einem Moped ein Kraftstofffilter, damit kein Getier die Leitung zusetzt.
Gruß
Jörg
Magirus Mercur Achsentlüftung
Moderator: Moderatoren
- Joerg404114
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2015-07-06 6:53:12
- Wohnort: 69250 Schönau
Re: Magirus Mercur Achsentlüftung
Hallo Jörg,
ich bin das Thema auch vor kurzem angegangen. Aber bei mir war da - nach inzwischen > 50 Jahren - kein Kugelventil drin, sondern nur noch Dreck (Sand-/Rost-Gemisch)
Ich habe mir die Arbeit gemacht und das Ding dann ausgeklopft/ausgepustet. Ich ging davon aus, dass diese Entlüftung in beide Richtungen (Druck bei hoher Temp. und Sog bei Abkühlung) wirken soll und lediglich durch den Pilz mit den vielen kleinen Öffnungen vermieden werden soll, dass da Wasser/Dreck/Viecher eindringen kann.
Ich habe dann kurzum das Röhrchen in der Mitte durchgetrennt und den Pilz dann mit einer Schlauchverlängerung höher gelegt. Mopedfilter ist aber auch ne gute Idee.
Viele Grüße, Thorsten
ich bin das Thema auch vor kurzem angegangen. Aber bei mir war da - nach inzwischen > 50 Jahren - kein Kugelventil drin, sondern nur noch Dreck (Sand-/Rost-Gemisch)

Ich habe mir die Arbeit gemacht und das Ding dann ausgeklopft/ausgepustet. Ich ging davon aus, dass diese Entlüftung in beide Richtungen (Druck bei hoher Temp. und Sog bei Abkühlung) wirken soll und lediglich durch den Pilz mit den vielen kleinen Öffnungen vermieden werden soll, dass da Wasser/Dreck/Viecher eindringen kann.
Ich habe dann kurzum das Röhrchen in der Mitte durchgetrennt und den Pilz dann mit einer Schlauchverlängerung höher gelegt. Mopedfilter ist aber auch ne gute Idee.
Viele Grüße, Thorsten
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17783
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Mercur Achsentlüftung
Da hast Du aber Schwein gehabt!

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Magirus Mercur Achsentlüftung
Mit tierischem Gehilfen ,einfach klasse das Foto. Zurück zum Thema ,bei uns war der Pilz vergammelt .Wie von Dir vorgeschlagen haben wir Schlauch mit Benzinfilter montiert.Gedanke war mehr Sicherheit bei Wasser durchfahren.
- Pforzheimer
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2020-10-14 21:16:31
- Wohnort: bei Pforzheim
Re: Magirus Mercur Achsentlüftung
Ich hab die Pilze beim 90-16 (mit Kügelchen) sauber gemacht, Reiniger durchgepustet und mit Hydraulikschlauch und passenden Verschraubungen in den Rahmen gelegt, dort mit einer Schelle befestigt.
Wenn auch etwas oversized für eine Achsentlüftung, sollte aber lange halten...
Leider kein Bild im eingebauten Zustand..

Wenn auch etwas oversized für eine Achsentlüftung, sollte aber lange halten...
Leider kein Bild im eingebauten Zustand..

Re: Magirus Mercur Achsentlüftung
Moins,
Ich habe meine pilze auch abgetrennt, nen normalen halb zoll Gartenschlauch drüber und den unterm koffer festgemacht. Am ende natürlich noch ein filter.
Läuft seit 2015 so. Eigentlich war das ein provisorium, als ich in den alpen merkte, dass meine linke felge total verölt war und im diff. Überdruck herrsche. Der pilz war zu, die kugel war weg...was nun? Also erstmal nur hinten, pilz weg, stückschlauch drauf und weiter gehts.
Nach dem urlaub hab ich vorne auch umgerüstet.
Vg
Andy
Ich habe meine pilze auch abgetrennt, nen normalen halb zoll Gartenschlauch drüber und den unterm koffer festgemacht. Am ende natürlich noch ein filter.
Läuft seit 2015 so. Eigentlich war das ein provisorium, als ich in den alpen merkte, dass meine linke felge total verölt war und im diff. Überdruck herrsche. Der pilz war zu, die kugel war weg...was nun? Also erstmal nur hinten, pilz weg, stückschlauch drauf und weiter gehts.
Nach dem urlaub hab ich vorne auch umgerüstet.
Vg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---