Servus,
nun wollte ich nachdem ich die letzten zwei Jahre mit einer Standard-Anhängerkupplung für den Fahrradträger rum gefahren bin einmal die Original Rockinger montieren.
Sie war - solange das Auto in meinem Besitz ist - noch nie montiert.
Als ich ihn geholt habe war nur der "Träger" angeschraubt. Das Maul gab es extra.
Also: Träger montiert und wollte das Maul anbringen, in Gedanken schnell gemacht. Anhalten, Bolzen einsetzen, Splnt stecken fertig. Aber:
Die Löcher in der Kupplung das Loch im Träger fluchten nicht. Ich bekomme das Maul nicht weit genug ans Fahrzeug, bzw der Träger ragt nicht genügend heraus.
Gibt es einen Trick?
Ich bräuchte die Kupplung. Muss nen Bauwagen umsetzen.
Danke,
Sven
Gibt es einen Trick die Rockinger Kupplung zu montieren?
Moderator: Moderatoren
Gibt es einen Trick die Rockinger Kupplung zu montieren?
chacun à son goût
60-9A der mal ein LF8 war
60-9A der mal ein LF8 war
Re: Gibt es einen Trick die Rockinger Kupplung zu montieren?
Hallo, wenn ich mich richtig erinnere, zieht die Feder hinten etwas den Träger nach innen damit es bedingt duch die Ecken an der AhK eine gewisse Stützlast (50 kg?) gibt. Du musst also die große Mutter auf der Rückseite lösen und damit die Feder entlasten damit du das Stück vom Träger etwas herausdrücken kannst.
Den Bolzen entfernen geht dann wieder einfacher
Viel Erfolg,
Andreas
Den Bolzen entfernen geht dann wieder einfacher

Viel Erfolg,
Andreas
Re: Gibt es einen Trick die Rockinger Kupplung zu montieren?
Hallo,
wie Andreas schon schrieb, der Bolzen federt etwas.
Vielleicht kannst du, wie in deinem Bild mit der Kupplung, von der einen Seite mit einem Montiereisen oder Hebel, die Bohrungen drücken bis sie fluchten und von der gegenüber liegenden Seite den Bolzen einführen.
Gruß Jimmy
wie Andreas schon schrieb, der Bolzen federt etwas.
Vielleicht kannst du, wie in deinem Bild mit der Kupplung, von der einen Seite mit einem Montiereisen oder Hebel, die Bohrungen drücken bis sie fluchten und von der gegenüber liegenden Seite den Bolzen einführen.

Gruß Jimmy
Re: Gibt es einen Trick die Rockinger Kupplung zu montieren?
Servus,
Also: nachdem ich mich nun getraut habe den Gummischutz über der Kronenmutter zu entfernen - der sah sowas von morsch aus, war aber einfach nur überlackiert
- und den Splint aus der Krone draußen hatte, ließ sich die Mutter exakt gar nicht bewegen.
Habe jetzt erstmal bissl WD40 dahin gegeben, wo ich das Gewinde vermute, in der Hoffnung, dass sich das bis morgen etwas löst.
Etwas gutes hat es aber schon mal: Bei der Gelegenheit habe ich die Kupplung mal komplett zerlegt und ca. 1 Kilo Fett aus den 80ern entfernt, ebenso wie den Lack, der alles! überdeckte und die Kupplung entspannt unbrauchbar gemacht hat.
Mal schauen, was sich morgen so tut.
Schönen Abend Euch allen
Also: nachdem ich mich nun getraut habe den Gummischutz über der Kronenmutter zu entfernen - der sah sowas von morsch aus, war aber einfach nur überlackiert

Habe jetzt erstmal bissl WD40 dahin gegeben, wo ich das Gewinde vermute, in der Hoffnung, dass sich das bis morgen etwas löst.
Etwas gutes hat es aber schon mal: Bei der Gelegenheit habe ich die Kupplung mal komplett zerlegt und ca. 1 Kilo Fett aus den 80ern entfernt, ebenso wie den Lack, der alles! überdeckte und die Kupplung entspannt unbrauchbar gemacht hat.
Mal schauen, was sich morgen so tut.
Schönen Abend Euch allen
chacun à son goût
60-9A der mal ein LF8 war
60-9A der mal ein LF8 war
Re: Gibt es einen Trick die Rockinger Kupplung zu montieren?
Servus,
Auflösung: Also die Kronenmutter habe ich partout nicht gelöst bekommen. Lag vermutlich auch daran dass ich keinen entsprechend großen Maulschlüssel habe, und mit der einstellbaren Zange nicht genug Hebel bekommen habe.
Aber Jimmies Vorschlag hat letztlich geholfen: Mit "Brechstange" die Öse vorgezogen, was hintergeklemmt, dann hat das Maul gepasst.
Fazit:
Bolzen ist drin, Kupplung ist dran.
Wenn ich sie wieder ab habe, versuche ich mal in Ruhe die Mutter zu lösen.
Grüße,
Sven
Auflösung: Also die Kronenmutter habe ich partout nicht gelöst bekommen. Lag vermutlich auch daran dass ich keinen entsprechend großen Maulschlüssel habe, und mit der einstellbaren Zange nicht genug Hebel bekommen habe.
Aber Jimmies Vorschlag hat letztlich geholfen: Mit "Brechstange" die Öse vorgezogen, was hintergeklemmt, dann hat das Maul gepasst.
Fazit:
Bolzen ist drin, Kupplung ist dran.
Wenn ich sie wieder ab habe, versuche ich mal in Ruhe die Mutter zu lösen.
Grüße,
Sven
chacun à son goût
60-9A der mal ein LF8 war
60-9A der mal ein LF8 war