Seite 1 von 1
Fahrerhauslagerung Drehstabfeder nachstellen
Verfasst: 2021-05-23 23:58:28
von Konstrukteur
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Beim lösen der Verriegelung des kippbaren Fahrerhauses sollte das Fahrerhaus sich von alleine etwa 300mm nach oben bewegen.
Erspart einem also etwas das Fitneßstudio.
Doch das tut es bei mir nicht.
Mehr wie etwa 70-80 mm kommt er nicht hoch, also ist viel Muskelarbeit angesagt.
Mir ist bewusst, das die Drehstabfedern nachgelassen haben, die man aber nachstellen kann.
Hier ein Bild der Verstellmöglichkeit für die Federn.
Jetzt meine Frage.
In welche Richtung muss der Hebel jetzt verstellt werden, um mehr Spannung reinzukriegen?
Nach oben, Richtung Fahrerhaus oder nach unten, Richtung Schraubenkopf?
Ja, ich könnte es per Versuch ermitteln, aber vielleicht weiß es jemand aus dem Kopf?
Gruß Uwe
Re: Fahrerhauslagerung Drehstabfeder nachstellen
Verfasst: 2021-05-24 1:43:45
von valeri
Moin Uwe
An deine Stelle würde ich aktuelle Stellung markieren und einfach ausprobieren
MfG Valeri
Re: Fahrerhauslagerung Drehstabfeder nachstellen
Verfasst: 2021-05-24 4:17:03
von lura
Eine Drehstabfeder ist ein rundes längeres Stahlteil. Das sitzt , wie Du schon geschrieben hast, permanent unter Spannung, als Verdrehung so etwas sehe ich dort nicht. Eine Drehstabfeder wird häufig entlastet,dann in der Verzahnung versetzt neu eingebaut, der Vorspannweg erscheint mir recht kurz.
Falls es, für mich wider erwarten, die Vorspannvorrichtung ist, den Hebel entgegen der Drehrichtung des Fahrerhauses vorspannen
Re: Fahrerhauslagerung Drehstabfeder nachstellen
Verfasst: 2021-05-24 7:38:11
von Jagger
Moin,
die Drehstäbe bekommen ihre Spannung erst beim runterklappen der Kabine. Um die Spannung zu erhöhen musst du den Arm weiter nach unten, also weg von der Kabine drehen. Es kann allerdings passieren das die Drehstäbe langsam ermüden, dann müsstest du alles ausbauen und die Drehstäbe in der Lagerung 2 bis 3 Zähne weiter drehen. Es kann auch passieren das mal ein Drehstab bricht, war bei meinem so, dann tut es beim Kippen echt weh!
Gruß Markus
Re: Fahrerhauslagerung Drehstabfeder nachstellen
Verfasst: 2021-05-24 8:35:51
von Mafranke
Hallo Uwe,
ich habe da auch schon nach Lösungen gesucht, aber ohne Erfolg. Eine Lösung
wäre der Einbau eines Hydraulikzylinders. War mir zu aufwendig. Ich kippe das
Fahrerhaus nur noch mit 2 Personen. Kleiner Tipp, öffne beide Türen vor dem
kippen. Vor dem Zurückkippen wieder schließen.
Gruß
Martin
Re: Fahrerhauslagerung Drehstabfeder nachstellen
Verfasst: 2021-05-24 21:49:19
von Konstrukteur
lura hat geschrieben: ↑2021-05-24 4:17:03
Falls es, für mich wider erwarten, die Vorspannvorrichtung ist, den Hebel entgegen der Drehrichtung des Fahrerhauses vorspannen
Hallo Bernd,
doch es ist wirklich die Vorspannvorrichtung! (steht auch so in der Anleitung)
Es geht nur um die Richtung, in welcher ich die Spannung erhöhen kann.
Gruß Uwe
Re: Fahrerhauslagerung Drehstabfeder nachstellen
Verfasst: 2021-05-24 21:52:00
von Konstrukteur
Jagger hat geschrieben: ↑2021-05-24 7:38:11
Moin,
die Drehstäbe bekommen ihre Spannung erst beim runterklappen der Kabine. Um die Spannung zu erhöhen musst du den Arm weiter nach unten, also weg von der Kabine drehen. Es kann allerdings passieren das die Drehstäbe langsam ermüden, dann müsstest du alles ausbauen und die Drehstäbe in der Lagerung 2 bis 3 Zähne weiter drehen. Es kann auch passieren das mal ein Drehstab bricht, war bei meinem so, dann tut es beim Kippen echt weh!
Gruß Markus
Hallo Markus,
danke Dir, dann werde ich das nach meinem Urlaub mal umsetzen.
Ich werde nicht bis ans Ende gehen, aber wenn er ein bisschen mehr abhebt, bin ich zufrieden.
Gruß Uwe
Re: Fahrerhauslagerung Drehstabfeder nachstellen
Verfasst: 2021-05-24 21:53:59
von Konstrukteur
Mafranke hat geschrieben: ↑2021-05-24 8:35:51
Kleiner Tipp, öffne beide Türen vor dem
kippen. Vor dem Zurückkippen wieder schließen.
Gruß
Martin
Hallo Martin, danke für den Tip, werde ich beherzigen.
Gruß Uwe