Radstansänderung
Moderator: Moderatoren
Radstansänderung
Hallo miteinander
Finde in den Aufbaurichtlinien von Mercedes keine konkreten Angaben wie an einem Mercedes SK der Fahrgestellrahmen verlängert wird. Die Standard Leiterrahmen sind aufgeführt, jedoch die schwere Ausführung nicht.
Hat jemand einen Tipp, Unterlagen oder einen Auszug vom den Aufbaurichtlinien?
Besten Dank, Gruss Zauber
Finde in den Aufbaurichtlinien von Mercedes keine konkreten Angaben wie an einem Mercedes SK der Fahrgestellrahmen verlängert wird. Die Standard Leiterrahmen sind aufgeführt, jedoch die schwere Ausführung nicht.
Hat jemand einen Tipp, Unterlagen oder einen Auszug vom den Aufbaurichtlinien?
Besten Dank, Gruss Zauber
- portawuschel
- neues Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 2007-10-10 18:53:41
- Wohnort: Porta Westfalica
Re: Radstansänderung
guckst du hier
https://bb-portal.mercedes-benz.com/de/ ... 4fbada8f05
suchst dir eine aus und dann
ab ca. Seite 50
Gruß Gerd
https://bb-portal.mercedes-benz.com/de/ ... 4fbada8f05
suchst dir eine aus und dann
ab ca. Seite 50
Gruß Gerd
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17794
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Radstansänderung
Was meinst Du mit "schwere Ausführung"? Etwa den Doppel-Rahmen der Sattelzugmaschinen?Zauber hat geschrieben: ↑2021-05-02 17:33:14Hallo miteinander
Finde in den Aufbaurichtlinien von Mercedes keine konkreten Angaben wie an einem Mercedes SK der Fahrgestellrahmen verlängert wird. Die Standard Leiterrahmen sind aufgeführt, jedoch die schwere Ausführung nicht.
Hat jemand einen Tipp, Unterlagen oder einen Auszug vom den Aufbaurichtlinien?
Besten Dank, Gruss Zauber
Dazu steht z.B. in der Aufbaurichtlinie von 1996:
Interessant ist der Absatz "Radstandsänderungen an Fahrzeugen mit Doppelrahmen". Die dort erwähnte Arbeitsanweisung habe ich nicht, müßtest Du Dir selbst besorgen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Radstansänderung
Hallo Prix und Gerd
Besten Dank für die Antworten, ja ich meine den doppelten Rahmen der Sattelzugmaschine. Habe aber ein Allrad Kipper Fahrgestell das identisch gebaut ist. In den Aufbaurichtlinien von 1993 / 1996 ist keine Abbildung / Beschrieb oder Hinweis wie die Handhabung bei einem doppelt ausgeführten Rahmen sein sollte.
Muss wohl die Arbeitsanleitung, (Radstandsänderungen an Fahrzeugrahmen mit Doppelrahmen nach MB) suchen / organisieren.
Eine zusätzliche Verstärkung mit Winkel wie bei den Standard Rahmen ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, da an den Schnitt- / Schweiss stellen danach das Chassis dreifach ausgeführt ist!
Besten Dank für die Antworten, ja ich meine den doppelten Rahmen der Sattelzugmaschine. Habe aber ein Allrad Kipper Fahrgestell das identisch gebaut ist. In den Aufbaurichtlinien von 1993 / 1996 ist keine Abbildung / Beschrieb oder Hinweis wie die Handhabung bei einem doppelt ausgeführten Rahmen sein sollte.
Muss wohl die Arbeitsanleitung, (Radstandsänderungen an Fahrzeugrahmen mit Doppelrahmen nach MB) suchen / organisieren.
Eine zusätzliche Verstärkung mit Winkel wie bei den Standard Rahmen ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, da an den Schnitt- / Schweiss stellen danach das Chassis dreifach ausgeführt ist!
Re: Radstansänderung
Die braucht es m.E.n. auch nicht , weil (soweit ich das noch auf dem Schirm habe) die Trennschnitte der Doppelrahmen deutlich auseinander liegen müssen .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17794
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Radstansänderung
Hier kannst Du Dir mal anschauen, wie ein Dreifach-Rahmen nach Rahmenbruch repariert wird.
Nur so als Anregung, nicht zur Nachahmung empfohlen ...
Pirx
Nur so als Anregung, nicht zur Nachahmung empfohlen ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Radstansänderung
Hallo Dirk
Besten Dank, genau das habe ich gesucht. Da ich jetzt eine Mercedes Dokumentennummer habe, kann ich die noch fehlenden Informationen beim freundlichen an der Theke einholen. Vereinfacht die Informationsbeschaffung deutlich!!
Merci, Gruss Zauber
Besten Dank, genau das habe ich gesucht. Da ich jetzt eine Mercedes Dokumentennummer habe, kann ich die noch fehlenden Informationen beim freundlichen an der Theke einholen. Vereinfacht die Informationsbeschaffung deutlich!!
Merci, Gruss Zauber
-
- Schrauber
- Beiträge: 346
- Registriert: 2020-02-16 11:33:24
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Re: Radstansänderung
Vielleicht darf ich hier einhaken, ist das wie bei den AP-Achsen gewichtsabhängig ab wann der doppelte Rahmen verbaut wird (Sonderbestellungen einmal außen vor)?
Und danke an Dirk auch von meiner Seite!
Und danke an Dirk auch von meiner Seite!
SK1729AF mit OM442 - WSK400 - ZF16S190 auf 14R20 Hutchinson
Re: Radstansänderung
Ob ein doppelter Rahmen verbaut wurde, oder nicht hat mit der ZgM wenig zu tun, sondern liegt viel mehr in der Aufbauart begründet .Nosilentrunning hat geschrieben: ↑2021-05-03 17:46:57Vielleicht darf ich hier einhaken, ist das wie bei den AP-Achsen gewichtsabhängig ab wann der doppelte Rahmen verbaut wird (Sonderbestellungen einmal außen vor)?
Und danke an Dirk auch von meiner Seite!
Manch ein Rahmen muss deshalb massiv ausgesteift werden und das wird i.d.R. mittels doppeltem Rahmen generiert .
Näheres kann Pirx mit Sicherheit dazu schreiben.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Radstansänderung
Durchaus beeindruckend mit was für Werkzeug dort gearbeitet wird. Wenn ich das richtig gesehen habe, haben die Radmuttern Linksgewinde.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
Re: Radstansänderung
Hallo Prix
Besten Dank, wirklich beeindruckend. Da sind noch diverse andere Reparaturvideos zu sehen.
Wenn ich denke wie wir mit aller Vorsicht, Wissen, Messgeräte und spez. Werkzeugen solche Reparaturen durchführen sind wir eigentlich die weniger routinierten Mechaniker, bei diesen Leuten wäre noch viel zu lernen!!
Gruss Zauber.
Besten Dank, wirklich beeindruckend. Da sind noch diverse andere Reparaturvideos zu sehen.
Wenn ich denke wie wir mit aller Vorsicht, Wissen, Messgeräte und spez. Werkzeugen solche Reparaturen durchführen sind wir eigentlich die weniger routinierten Mechaniker, bei diesen Leuten wäre noch viel zu lernen!!
Gruss Zauber.
Re: Radstansänderung
Es ist immer wieder herzallerliebst zu lesen, mit welch einem verklärten Blick manch einer in die Welt schaut .Zauber hat geschrieben: ↑2021-05-05 9:15:04Hallo Prix
Besten Dank, wirklich beeindruckend. Da sind noch diverse andere Reparaturvideos zu sehen.
Wenn ich denke wie wir mit aller Vorsicht, Wissen, Messgeräte und spez. Werkzeugen solche Reparaturen durchführen sind wir eigentlich die weniger routinierten Mechaniker, bei diesen Leuten wäre noch viel zu lernen!!
Gruss Zauber.

Mein Tip: Geht auf reisen und schaut euch die wenigen Menschen an , die es dort geschafft haben alt zu werden .....dazu noch ohne Blind, taub und/oder fehlende Gliedmaßen zu sein.
in diesem Sinne
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Radstansänderung
Hallo Oliver
Was soll an diesem Blickwinkel verklärt sein? Oder interpretiere ich deine Aussage falsch?
Die Umstände wie gearbeitet wird, wie mit der Umwelt umgegangen wird und kein Bewusstsein für Arbeitssicher - / Gesundheit ist mir bewusst. Viele dieser Mechaniker sind sicher auch einfach froh wenn Sie Arbeit haben und Ihre Familien ernähren können.
Gruss Zauber
Was soll an diesem Blickwinkel verklärt sein? Oder interpretiere ich deine Aussage falsch?
Die Umstände wie gearbeitet wird, wie mit der Umwelt umgegangen wird und kein Bewusstsein für Arbeitssicher - / Gesundheit ist mir bewusst. Viele dieser Mechaniker sind sicher auch einfach froh wenn Sie Arbeit haben und Ihre Familien ernähren können.
Gruss Zauber
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17794
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Radstansänderung
Das sehe ich nicht so. Die in den Videos gezeigte Vorgehensweise ist aus der Not geboren, aber weder richtig noch gut.
Ein Beispiel: in der oben verlinkten Arbeitsanweisung ist ausdrücklich erwähnt, daß der Rahmen nur mit spanabhebenden Methoden getrennt werden darf, nicht mit dem Schneidbrenner. Der Brenner verändert das Gefüge des Werkstoffs negativ.
Die Pakistani nehmen trotzdem den Schneidbrenner. Sie kennen die Anweisung nicht bzw. haben nicht das entsprechende Wissen über das Materialverhalten. Und sie haben sowieso keine geeigneten Werkzeuge. Und wenn der Kunde nach einem halben Jahr mit dem nächsten Rahmenbruch wieder auf dem Hof steht, ist eben der blöde LKW Schuld, nicht die verpfuschte Rahmenreparatur ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Radstansänderung
In Bezug auf die Richtigkeit der Rahmenreparatur bin ich mit Dir einig. Aber was willst Du wenn keine andere Möglichkeit / alternativen vorhanden sind?
Zur verpfuschten Reparatur sind meines Erachtens noch diff. andere Faktoren im Spiel, alter des Fahrzeuges, Gewicht der Ladung und sicher nicht zu verachten sind die Strassenverhältnisse, etc.
Solche Schadensbilder bekomme ich häufig zu sehen, nicht bei LKW sondern bei Gerätschaften die in der Bauwirtschaft speziell im Tunnelbau im Einsatz stehen.
E guet
Zur verpfuschten Reparatur sind meines Erachtens noch diff. andere Faktoren im Spiel, alter des Fahrzeuges, Gewicht der Ladung und sicher nicht zu verachten sind die Strassenverhältnisse, etc.
Solche Schadensbilder bekomme ich häufig zu sehen, nicht bei LKW sondern bei Gerätschaften die in der Bauwirtschaft speziell im Tunnelbau im Einsatz stehen.
E guet