Magirus Doppelgelenkwellen unterschiede
Moderator: Moderatoren
- Mercur 125 D10 A
- infiziert
- Beiträge: 61
- Registriert: 2018-02-02 10:12:34
- Wohnort: Kreuzau
Magirus Doppelgelenkwellen unterschiede
Hallo zusammen,
Ich beschäftige mich derzeit mit der leider völlig ausgeschlagenen Doppelgelenkwelle der VA meines Magirus 110d7 FA von 1971 (VA-Achslast laut Brief 3600kg).
Nach dem ich hier im Forum einige Beiträge gefunden bleibt dennoch eine Frage offen:
Passen die Doppelgelenkwellen von einem Mercur 125d10 in den 110d7 ?
Meine Vermutung ist das sie sich die Wellen in der Länge unterscheiden:
Mercur 125d10: 1046mm lang
110d7: 1081mm lang
Liege ich damit richtig?
Hintergrund ist der das ich eine Mercur Achse bekommen könnte. Angebote einer Reparatur sowie einer Neuanfertigung der Welle mit 1081mm länge (Vergleichsnummer:42104361) liegen mir vor.
Die Wellen mit denen vom Mercur zu tauschen wäre definitiv die günstigste Variante.
Ich hoffe auf eure Fachexpertise
Gruß Fabian
Ich beschäftige mich derzeit mit der leider völlig ausgeschlagenen Doppelgelenkwelle der VA meines Magirus 110d7 FA von 1971 (VA-Achslast laut Brief 3600kg).
Nach dem ich hier im Forum einige Beiträge gefunden bleibt dennoch eine Frage offen:
Passen die Doppelgelenkwellen von einem Mercur 125d10 in den 110d7 ?
Meine Vermutung ist das sie sich die Wellen in der Länge unterscheiden:
Mercur 125d10: 1046mm lang
110d7: 1081mm lang
Liege ich damit richtig?
Hintergrund ist der das ich eine Mercur Achse bekommen könnte. Angebote einer Reparatur sowie einer Neuanfertigung der Welle mit 1081mm länge (Vergleichsnummer:42104361) liegen mir vor.
Die Wellen mit denen vom Mercur zu tauschen wäre definitiv die günstigste Variante.
Ich hoffe auf eure Fachexpertise
Gruß Fabian
Re: Magirus Doppelgelenkwellen unterschiede
Hallo fabian,
Leiderkann ich dir das so genau nicht beantworten. Die zwei unterschiedlichen abmaße kennst du ja.
Am besten ausbauen und messen.
Aber für mich käme die frage gar nicht auf, nimm die ersatzteilachse doch auf jedenfall, wenns preislich passt. Du hast ja auch einen 125er mercur.
Zur not verkauft du diese wieder wenn nix passt.
Vg
Andy
Leiderkann ich dir das so genau nicht beantworten. Die zwei unterschiedlichen abmaße kennst du ja.
Am besten ausbauen und messen.
Aber für mich käme die frage gar nicht auf, nimm die ersatzteilachse doch auf jedenfall, wenns preislich passt. Du hast ja auch einen 125er mercur.
Zur not verkauft du diese wieder wenn nix passt.
Vg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- Bigbloggers
- Überholer
- Beiträge: 278
- Registriert: 2015-10-19 14:21:59
- Wohnort: Freising
Re: Magirus Doppelgelenkwellen unterschiede
Wenn die Wellen schon unterschiedlich lang sind, wird das wohl nicht passen. Zudem kommt es ja auch noch auf einige andere Maße an, als auf die Länge.
Gruss Daniel
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
Re: Magirus Doppelgelenkwellen unterschiede
Ich muss noch etwas ergänzen.
Ich hatte die VA mit der HA verwechselt. Bei der Hinterachse sind die wellen auch unterschiedlich mit den öhnlichen maßen, da war mal was vor jahren mit Olli C. Mercur. Müsste den trööt genau so suchen wie du.
Mit der Vorderachse weis ich die maße nicht, da hilft nur ausbauen und messen.
Es kommt , in diesem fall, nicht nur auf die länge an, auch die verzahnungen und andere durchmesser müssen stimmen.
Vg
Andy
Ich hatte die VA mit der HA verwechselt. Bei der Hinterachse sind die wellen auch unterschiedlich mit den öhnlichen maßen, da war mal was vor jahren mit Olli C. Mercur. Müsste den trööt genau so suchen wie du.
Mit der Vorderachse weis ich die maße nicht, da hilft nur ausbauen und messen.
Es kommt , in diesem fall, nicht nur auf die länge an, auch die verzahnungen und andere durchmesser müssen stimmen.
Vg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- Mercur 125 D10 A
- infiziert
- Beiträge: 61
- Registriert: 2018-02-02 10:12:34
- Wohnort: Kreuzau
Re: Magirus Doppelgelenkwellen unterschiede
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Ich denke ihr habt recht, da hilft nur nach Messen im ausgebauten Zustand
.
Theoretisch könnte ich ja beim Mercur und beim 110er "schnell" die Doppelgelenkwellen ziehen und vergleichen, da führt wohl kein weg dran vorbei.
Ich werde euch berichten was dabei rausgekommen ist.
Gruß Fabian
vielen Dank für die Antworten.
Ich denke ihr habt recht, da hilft nur nach Messen im ausgebauten Zustand

Theoretisch könnte ich ja beim Mercur und beim 110er "schnell" die Doppelgelenkwellen ziehen und vergleichen, da führt wohl kein weg dran vorbei.
Ich werde euch berichten was dabei rausgekommen ist.
Gruß Fabian
Re: Magirus Doppelgelenkwellen unterschiede
Moin
Für Mercur F125A (BJ61 / 8-Liter-Maschine F6L614) gilt auch: 1046mm lang
Vielleicht kann man das schon von außen ahnen: wie breit sind die beiden Autos auf der Vorderachse? Sind da die erwarteten 70mm Unterschied zu finden?
Udo
Für Mercur F125A (BJ61 / 8-Liter-Maschine F6L614) gilt auch: 1046mm lang
Vielleicht kann man das schon von außen ahnen: wie breit sind die beiden Autos auf der Vorderachse? Sind da die erwarteten 70mm Unterschied zu finden?
Udo
- Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
Re: Magirus Doppelgelenkwellen unterschiede
Zufällig gesehen,... passt das vielleicht?? Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Oder davon?
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Gruß Guido
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Oder davon?
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Gruß Guido
Iveco 90-16, gedämmte Doka mit 4 Einzelsitzen und 1 "Notbett"
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
-
- infiziert
- Beiträge: 88
- Registriert: 2007-03-26 16:54:10
- Wohnort: Rinteln
Re: Magirus Doppelgelenkwellen unterschiede
HalloBikerguido hat geschrieben: ↑2021-04-06 17:16:33Zufällig gesehen,... passt das vielleicht?? Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Oder davon?
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Gruß Guido
Kann leider nicht passen die komplett Fahrzeuge sind keine Allradler zumindest der Vordere beim Hinteren fehlt ja eh schon die Achse
Gruß Marco
Re: Magirus Doppelgelenkwellen unterschiede
Einfach mal messen, wie breit die Achsdifferentialgehäuse, die Halbachsen und die Achsen insgesamt breit sind. Meines Wissen ist die 3,6-t-Allradvorderachse jahrzehntelang baugleich geblieben. Nur die Bremsen wurden mal Duplex.
Die Verlinkte Vorderachse ist übrigens die eher die 5-t-Vorderachse , die passt beim 120D7 nicht.
Die Verlinkte Vorderachse ist übrigens die eher die 5-t-Vorderachse , die passt beim 120D7 nicht.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Mercur 125 D10 A
- infiziert
- Beiträge: 61
- Registriert: 2018-02-02 10:12:34
- Wohnort: Kreuzau
Re: Magirus Doppelgelenkwellen unterschiede
Hallo,
habe gestern mal von außen vermessen, also der Achskörper (Aus Stahlblech gepresst) ist gleich, die Abstände zwischen den Bremsankerplatten (Unter der Achse her gemessen) sind auch identisch.
Weiterhin kam mir noch die Idee wenn die Wellen zumindest an der Differenzialseite gleich sind könnte man den Rest einfach tauschen, sprich Tragring mit gesamter Radnabe. Nur die Bremse müsste man dementsprechend umbauen.
Gruß Fabian
habe gestern mal von außen vermessen, also der Achskörper (Aus Stahlblech gepresst) ist gleich, die Abstände zwischen den Bremsankerplatten (Unter der Achse her gemessen) sind auch identisch.
Weiterhin kam mir noch die Idee wenn die Wellen zumindest an der Differenzialseite gleich sind könnte man den Rest einfach tauschen, sprich Tragring mit gesamter Radnabe. Nur die Bremse müsste man dementsprechend umbauen.
Gruß Fabian
Re: Magirus Doppelgelenkwellen unterschiede
Wenn Du 2 baugleiche Vorderachsen hast, kannst Du die kompletten Halbachsen tauschen. Also 8 Bolzen raus, Lenkung und Bremse ab und gut.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- joe`s mercur
- abgefahren
- Beiträge: 1074
- Registriert: 2006-11-28 10:16:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Magirus Doppelgelenkwellen unterschiede
Moin,
Ich könnte noch ne Achse ca vom 110er haben , muss ich morgen Mal schauen wie weit die noch komplett ist.
Gruß Thomas
Ich könnte noch ne Achse ca vom 110er haben , muss ich morgen Mal schauen wie weit die noch komplett ist.
Gruß Thomas
Take Off Homeländer
- Mercur 125 D10 A
- infiziert
- Beiträge: 61
- Registriert: 2018-02-02 10:12:34
- Wohnort: Kreuzau
Re: Magirus Doppelgelenkwellen unterschiede
Hallo Thomas,
Gruß Fabian
das wäre natürlich GenialMoin,
Ich könnte noch ne Achse ca vom 110er haben , muss ich morgen Mal schauen wie weit die noch komplett ist.
Gruß Thomas

Genau, vorausgesetzt die Mercur Doppelgelenkwellen passen ins Differenzial des 110ers, einziger Unterschied den ich von außen feststellen konnte ist die Größe des Antriebsflansches, der 110d7 hat nämlich kleinere Antriebswellen als der Mercur verbaut.Wenn Du 2 baugleiche Vorderachsen hast, kannst Du die kompletten Halbachsen tauschen. Also 8 Bolzen raus, Lenkung und Bremse ab und gut.
Gruß Fabian
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4594
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Doppelgelenkwellen unterschiede
Hi
Sehr interressant - das habe ich auch mal versucht rauszufinden, leider konnte hier im Forum keine abschliessende Antwort gegeben werden. Vielleicht schaffst du es
Meine (unbewiesene) These oder Idee war dazu auch:
Vielleicht stecken die Doppelgelenkqellen auch vierschieden weit drin im Diff, die Verzahnung ist ja einige cm lang.
Vielleicht spielt es keine Rolle ob die 3 oder 5 cm drin steckt - das würde die unterschiedlich langen Wellen erklären (die man bei Magirus aber in einem anderen Zusammenhang (anderes Diff zB) evt benötigt hat - sonst hätte nicht 2 verschiedene Längen produzieren müssen)
Bin gespannt - ich hatte damals leider nicht 2 "gleiche" Achsen zur Verfügung.
Greets
natte
Sehr interressant - das habe ich auch mal versucht rauszufinden, leider konnte hier im Forum keine abschliessende Antwort gegeben werden. Vielleicht schaffst du es

Meine (unbewiesene) These oder Idee war dazu auch:
Vielleicht stecken die Doppelgelenkqellen auch vierschieden weit drin im Diff, die Verzahnung ist ja einige cm lang.
Vielleicht spielt es keine Rolle ob die 3 oder 5 cm drin steckt - das würde die unterschiedlich langen Wellen erklären (die man bei Magirus aber in einem anderen Zusammenhang (anderes Diff zB) evt benötigt hat - sonst hätte nicht 2 verschiedene Längen produzieren müssen)
Bin gespannt - ich hatte damals leider nicht 2 "gleiche" Achsen zur Verfügung.
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
- Mercur 125 D10 A
- infiziert
- Beiträge: 61
- Registriert: 2018-02-02 10:12:34
- Wohnort: Kreuzau
Re: Magirus Doppelgelenkwellen unterschiede
Hi Natte,
Ich bleibe auf jeden Fall an der Sache dran und werde dir/euch berichten. Im Augenblick möchte der Mercur auch noch etwas Aufmerksamkeit haben aber spätestens im Juni möchte ich das Thema erledigt haben.
Gruß Fabian
Sehr interressant - das habe ich auch mal versucht rauszufinden, leider konnte hier im Forum keine abschliessende Antwort gegeben werden. Vielleicht schaffst du es![]()
Ich bleibe auf jeden Fall an der Sache dran und werde dir/euch berichten. Im Augenblick möchte der Mercur auch noch etwas Aufmerksamkeit haben aber spätestens im Juni möchte ich das Thema erledigt haben.
Die Idee kam mir auch schon, vielleicht ist auch bei den Frontlenkern der Einschlagwinkel vergrößert worden und deshalb brauchte man länge Wellen, denn beim Einschlagen wird die Welle ja im Prinzip durch die Beugung aus dem Differential gezogen.Meine (unbewiesene) These oder Idee war dazu auch:
Vielleicht stecken die Doppelgelenkqellen auch vierschieden weit drin im Diff, die Verzahnung ist ja einige cm lang.
Vielleicht spielt es keine Rolle ob die 3 oder 5 cm drin steckt - das würde die unterschiedlich langen Wellen erklären (die man bei Magirus aber in einem anderen Zusammenhang (anderes Diff zB) evt benötigt hat - sonst hätte nicht 2 verschiedene Längen produzieren müssen)
Gruß Fabian
- Mercur 125 D10 A
- infiziert
- Beiträge: 61
- Registriert: 2018-02-02 10:12:34
- Wohnort: Kreuzau
Re: Magirus Doppelgelenkwellen unterschiede
Hallo,
Es gibt neue Erkenntnisse, die ich euch nicht vorenthalten möchte
:
Ich habe eine Vorderachse von einem Mercur 125D10 gekauft (Baujahr nicht bekannt aber vermutlich mit 613er Motor, da die Übersetzung bei 7/41 liegt).
Dort habe ich die Doppelgelenkwellen demontiert und sie in den 110d7 eingebaut. Die Wellen passen ohne Probleme, alle Durchmesser sowie die Verzahnungen und Gesamtlänge sind gleich, einziger Unterschied liegt in der Bauart des Doppelgelenks
.
Somit war der Umbau erfolgreich und der 110d7 fährt wieder einwandfrei
Anbei die Bilder der Wellen, links die Originale aus dem 110er, rechts die "Neue" vom Mercur.
Gruß Fabian
![Bild]()
Es gibt neue Erkenntnisse, die ich euch nicht vorenthalten möchte

Ich habe eine Vorderachse von einem Mercur 125D10 gekauft (Baujahr nicht bekannt aber vermutlich mit 613er Motor, da die Übersetzung bei 7/41 liegt).
Dort habe ich die Doppelgelenkwellen demontiert und sie in den 110d7 eingebaut. Die Wellen passen ohne Probleme, alle Durchmesser sowie die Verzahnungen und Gesamtlänge sind gleich, einziger Unterschied liegt in der Bauart des Doppelgelenks

Somit war der Umbau erfolgreich und der 110d7 fährt wieder einwandfrei

Anbei die Bilder der Wellen, links die Originale aus dem 110er, rechts die "Neue" vom Mercur.
Gruß Fabian
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4594
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Doppelgelenkwellen unterschiede
Hi
Danke für die Erkenntnisweitergabe !!
Die vom Merkur sieht ja fast so aus als ob man die "revidieren" könnte (wofür sind die Schrauben, was schraubt man damit auf?)
Ich habe unsere alte ausgeschlagene aufgehoben.
Der Mann beim Wellenkauf sagte damals: "meistens sind nicht alle Kreuzgelenke kaputt - so könnte man unter Umständen aus 2-3 alten Wellen die noch guten Kreuze gewinnen und eine Welle quasi "flicken" - die eine Kreuzgelenksorte wird nämlich nicht mehr hergestellt. (es gibt 2 Varianten mit differenten Massen,welche nicht mehr hergestellt wird weiß ich nicht mehr - ist aber in den Tiefen des Forums zu finden...)
Greets
natte
Danke für die Erkenntnisweitergabe !!

Die vom Merkur sieht ja fast so aus als ob man die "revidieren" könnte (wofür sind die Schrauben, was schraubt man damit auf?)
Ich habe unsere alte ausgeschlagene aufgehoben.
Der Mann beim Wellenkauf sagte damals: "meistens sind nicht alle Kreuzgelenke kaputt - so könnte man unter Umständen aus 2-3 alten Wellen die noch guten Kreuze gewinnen und eine Welle quasi "flicken" - die eine Kreuzgelenksorte wird nämlich nicht mehr hergestellt. (es gibt 2 Varianten mit differenten Massen,welche nicht mehr hergestellt wird weiß ich nicht mehr - ist aber in den Tiefen des Forums zu finden...)
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
- Mercur 125 D10 A
- infiziert
- Beiträge: 61
- Registriert: 2018-02-02 10:12:34
- Wohnort: Kreuzau
Re: Magirus Doppelgelenkwellen unterschiede
Hallo Natte, sehr gerne vielleicht hilft es dem ein oder andren d7 Fahrer in Zukunft
In meinem Fall sind die neuen Wellen gefühlt spielfrei und in einem sehr guten Zustand, sogar die Dichtringe machen einen super Eindruck. Einzig die Oberflächen, auf denen die Wellendichtringe laufen sind nicht mehr so top, aber damit kann ich vorerst leben.
Gruß Fabian

Genauso ist es, wenn man die Deckel demontiert können die einzelnen Nadeln aus den Lagern gezogen werden. Wenn man die entsprechenden Teile hat kann man diese auf jeden Fall revidieren.Die vom Merkur sieht ja fast so aus als ob man die "revidieren" könnte (wofür sind die Schrauben, was schraubt man damit auf?)
In meinem Fall sind die neuen Wellen gefühlt spielfrei und in einem sehr guten Zustand, sogar die Dichtringe machen einen super Eindruck. Einzig die Oberflächen, auf denen die Wellendichtringe laufen sind nicht mehr so top, aber damit kann ich vorerst leben.
Gruß Fabian