Seite 1 von 1
Welchen LKW für Fernfahrerhaus und 6m Koffer
Verfasst: 2021-02-27 14:20:58
von Dyabel
Hallo liebe Allrad-LKW-Gemeinschaft,
ich bin der Thomas, 38 Jahre alt und möchte mit meiner Frau und 2 Kindern in nächster Zeit in einem Tiny House auf LKW leben und reisen.
Wir haben für uns schon klar die Bedürfnisse erörtert und daraus ergibt sich das wir eine DoKa bzw Fernfahrerhaus benötigen und ein Fahrgestell das dennoch
einen 6m Koffer ermöglicht.
Es zeigt sich jedoch das es nicht einfach ist ein Basisfahrzeug dazu zu finden, da die meisten Allrad LKW 3,60m Radstand haben und der Überhang zu groß wird.
Es drängt sich dann als nächstes ein 3Achser auf, da fürchte ich jedoch das die Unterhaltskosten für das Fahrzeug enorm steigen.
Mich würde daher sehr die Sichtweise von euch zu diesem Thema interessieren.
Danke und viele Grüße, Thomas
Re: Welchen LKW für Fernfahrerhaus und 6m Koffer
Verfasst: 2021-02-27 14:36:17
von micha der kontrabass
Herzlich willkommen hier!
Zur Sache, überdenkt die Sache mit dem Allrad noch mal.
Ohne gäbe es einige Kandidaten.
z.B. LK/LN2 von Mercedes, auch MAN hat was, aber da wird es meistens länger, weil die richtige Dokas haben.
Wenn es wirklich Allrad werden soll, dann gibt es bei der gewünschten Kofferlänge ja auch noch die Option der Radstandverlängerung.
z.B wie
diese Famile das gemacht hat.
6m finde ich für deine Pläne eine sehr gute Länge, weil man dann Platz für ein richtiges Kinderzimmer hat, oder sogar 2 kleine. Das entspannt das Familienleben enorm, besonders wenn man länger so leben will.
Viele Grüsse
Micha d.k.
Re: Welchen LKW für Fernfahrerhaus und 6m Koffer
Verfasst: 2021-02-27 15:51:51
von advi
Bevor ich überlegen würde, welches Fahrgestell, würde ich erst mal die Frage klären, wo es hingehen soll.
Um dann festzulegen, welche Euro Klasse es werden soll.
Alles was nicht mindestens Euro5 hat, wird in Europa immer mehr Beschränkungen erhalten
Damit kann man wahrscheinlich leben, wenn man ein zweites Fahrzeug dabei hat, dass dann in die gesperrten Zonen darf.
Geht es weit weg, wird es momentan eher unter Euro 3 werden...
Von daher, erst entscheiden, wohin und welche Einschränkungen man bereit ist einzugehen.
Und danach das Fahrgestell suchen.
Länger machen geht ja immer

Re: Welchen LKW für Fernfahrerhaus und 6m Koffer
Verfasst: 2021-02-27 16:02:38
von Dyabel
Naja jetzt ist erstmal Europa geplant, den Winter hoch nach Skandinavien im Sommer in den Süden.
Später wäre wahrscheinlich Afrika angedacht.
Re: Welchen LKW für Fernfahrerhaus und 6m Koffer
Verfasst: 2021-02-27 16:51:11
von micha der kontrabass
Für Skandinavien brauchst du keinen Allrad....
Viele Grüsse
Micha d.k.
Re: Welchen LKW für Fernfahrerhaus und 6m Koffer
Verfasst: 2021-02-27 17:25:15
von FrankyT
Sers & Willkommen,
wenn du dauerhaft drin lebst, all dein Hab&Gut mit dir rumfährst und zudem auf kleine Kinder in der Familie aufpassen musst, da würde ich mich fragen ob man wirklich den 4x4 Antrieb anschmeisst und ne gewagte Strecke probiert..
90-95% schaffst auch mit 4x2 .. Oder du siehst dich nach 6x4 um, die sind auch garnicht so teuer (auch im Unterhalt) und so ein Baustellenlaster bleibt auch nicht alle Nase lang stecken..
Weiss allerdings nicht wie groß da Dokas zu haben sind..
Gibts bei dir eigentlich die 7,5t Gewichtsbeschränkung?
Grüße
Franky
Re: Welchen LKW für Fernfahrerhaus und 6m Koffer
Verfasst: 2021-02-27 17:26:31
von Mark86
Fuer Afrika schon, fuer Europa eher nicht, vor allem nicht als 3 Achser.
Re: Welchen LKW für Fernfahrerhaus und 6m Koffer
Verfasst: 2021-02-27 18:01:53
von Dyabel
FrankyT hat geschrieben: ↑2021-02-27 17:25:15
Sers & Willkommen,
wenn du dauerhaft drin lebst, all dein Hab&Gut mit dir rumfährst und zudem auf kleine Kinder in der Familie aufpassen musst, da würde ich mich fragen ob man wirklich den 4x4 Antrieb anschmeisst und ne gewagte Strecke probiert..
90-95% schaffst auch mit 4x2 .. Oder du siehst dich nach 6x4 um, die sind auch garnicht so teuer (auch im Unterhalt) und so ein Baustellenlaster bleibt auch nicht alle Nase lang stecken..
Weiss allerdings nicht wie groß da Dokas zu haben sind..
Gibts bei dir eigentlich die 7,5t Gewichtsbeschränkung?
Grüße
Franky
Hi, ja das sehe ich schon auch so. Natürlich fährt man mit den Kindern und so einem großen Koffer (in meinem Fall aus Holz) keine gewagten Strecken.
Unsere Urlaubsreisen mit dem Seikel T5 sind auch meist geprägt von stehen bleiben Strecke begutachten und Vernunft walten lassen und lieber umkehren.
Und dennoch dachte ich das es im Winter Vorteilhaft ist Allrad zu haben, mit dem Bus ist es das auf jedenfall. Und später sollen ja auch andere Strecken als
Europa anvisiert werden. Wenn man dann ein Projekt Expeditionsmobil angeht mit all seinen Kosten, dann möchte man ja für alle Strecken gewappnet sein.
Oder würdet ihr je nach Kontinent euer Fahrzeug wechseln?
Re: Welchen LKW für Fernfahrerhaus und 6m Koffer
Verfasst: 2021-02-27 18:16:51
von bikemaniac
Bedenke auch die Stimmigkeit vom Fahrzeug:
Mein Mercedes LK 1120 hat 4,25m Radstand, kurze Kabine und ein 6m Koffer drauf. Das passt perfekt zusammen. Gesamtlänge bei etwa 8,1 meter. Nimmt man ein zu kurzes Fahrzeug und verlängert es (legal) dann sieht es einfach blöd aus ... finde ich.
Lucas
Re: Welchen LKW für Fernfahrerhaus und 6m Koffer
Verfasst: 2021-03-01 7:39:10
von DäddyHärry
"Unser" Eurocargo ist mit Schlafkabine bei 6m Koffer einfach bei allem 60 cm länger als die Einzelkabinen und rund 300 kg schwerer. (Standard-"Balsa"Koffer 2,5t gegen 2,2t Zuladung)
Und dann sollte es besser der 80E18 mit 6Gang statt 75E16 mit 5Gang werden...
Die zwanzig Pferde merkt man deutlich!
180 Friesen gegen 160 Haflinger....
Gruß Härry
Re: Welchen LKW für Fernfahrerhaus und 6m Koffer
Verfasst: 2021-03-01 11:18:30
von Joe
Hi,
Und dennoch dachte ich das es im Winter Vorteilhaft ist Allrad zu haben,
Wo du hoch gefahren bist musst du auch wieder runter. Und bergab hilft dir Allrad nur bedingt. D h. investier lieber in einen Satz Gleitschutzketten.
Das wichtigste ist Bodenfreiheit und Böschungs- bzw. Rampenwinkel! Danach kommt dann Sperre für die Hinterachse. Dann erst Allrad.
Wenn man dann ein Projekt Expeditionsmobil angeht mit all seinen Kosten, dann möchte man ja für alle Strecken gewappnet sein.
Kann nicht für andere sprechen aber vieles was ich vor 16 Jahren geplant und gebaut habe (2 Erwachsene, 1 Kind) brauche ich heute so nicht mehr (solo). Entweder man lebt dann damit oder baut um oder legt sich was neues zu. Ich lebe mit der "veralteten" Version und versuche es umzunutzen (Bsp. das Einzelbett ist jetzt eine sehr großzügige Abstellecke für alles mögliche was früher irgendwo im Doppelboden, Schrank o. ä. verstaut werden musste. Nicht so schön und ordentlich aber wofür gibt es Vorhänge?

).
Oder würdet ihr je nach Kontinent euer Fahrzeug wechseln?
Glückwunsch wenn du dafür die finanziellen Mittel hast!
Re: Welchen LKW für Fernfahrerhaus und 6m Koffer
Verfasst: 2021-03-01 11:38:53
von micha der kontrabass
Joe hat geschrieben: ↑2021-03-01 11:18:30
Wo du hoch gefahren bist musst du auch wieder runter. Und bergab hilft dir Allrad nur bedingt. D h. investier lieber in einen Satz Gleitschutzketten.
Das wichtigste ist Bodenfreiheit und Böschungs- bzw. Rampenwinkel! Danach kommt dann Sperre für die Hinterachse. Dann erst Allrad.
Exakt so!
Interessanterweise fahren hier (im Norden Schwedens) nahezu keine Allradlaster rum. Auch nicht im Winterdienst, auch nicht im Wald zum Holz holen.
Leider ist Bodenfreiheit und Rampenwinkel eine Eigenschaft, die bei 4x2-Fahrgestellen standartmässig eher selten ist, und nicht immer leicht (aber nicht unmöglich) nachzurüsten ist.
Viele Grüsse
Micha d.k.
Re: Welchen LKW für Fernfahrerhaus und 6m Koffer
Verfasst: 2021-03-01 17:21:49
von PirateBretz
moin,
ich will nur anmerken das ihr für euer vorhaben einen lkw mit ca 4,5m radstand brauchen werdet.
das in kombination mit fernfahrerkabine oder doka ist eher selten als 4x4 zu finden, im 4x2 bereich gibts das hingegen schon sehr häufig, sogar mit 8m koffer...das is zwar dann schon ein monster aber zum dauerhaft drin leben is das schon vorteilhaft...
grüße, alex
Re: Welchen LKW für Fernfahrerhaus und 6m Koffer
Verfasst: 2021-09-08 20:03:57
von Dyabel
Hallo an alle und Danke für eure Anregungen. Um das Forum nicht nur zu nutzen sondern auch etwas zurück zugeben hier also die letztendliche Entscheidung:
Wir haben uns einen 1222er AF gekauft und umbauen lassen. Radstandverlängerung um 700mm, NG Fernfahrerhaus drauf und eine Pritsche von einem 1017 als Basis für unser Tiny House.
Das Haus bauen wir aktuell und ich hoffe in den nächsten 4 Wochen "Hochzeit" feiern zu dürfen.

Re: Welchen LKW für Fernfahrerhaus und 6m Koffer
Verfasst: 2021-09-09 12:08:28
von macherknox
Hallo Dyabel,
Dyabel hat geschrieben: ↑2021-09-08 20:03:57
Wir haben uns einen 1222er AF gekauft und umbauen lassen. Radstandverlängerung um 700mm, NG Fernfahrerhaus drauf und eine Pritsche von einem 1017 als Basis für unser Tiny House.
Das Haus bauen wir aktuell und ich hoffe in den nächsten 4 Wochen "Hochzeit" feiern zu dürfen.
Das klingt doch gut. Magst Du uns noch Bilder zeigen (sowohl von der Baustelle als auch vom fertigen Produkt)?
Viele Grüße,
Max
Re: Welchen LKW für Fernfahrerhaus und 6m Koffer
Verfasst: 2021-09-09 12:13:28
von NudaNoe
Dyabel hat geschrieben: ↑2021-09-08 20:03:57
Hallo an alle und Danke für eure Anregungen. Um das Forum nicht nur zu nutzen sondern auch etwas zurück zugeben hier also die letztendliche Entscheidung:
Wir haben uns einen 1222er AF gekauft und umbauen lassen. Radstandverlängerung um 700mm, NG Fernfahrerhaus drauf und eine Pritsche von einem 1017 als Basis für unser Tiny House.
Das Haus bauen wir aktuell und ich hoffe in den nächsten 4 Wochen "Hochzeit" feiern zu dürfen.
Interessant. Wo hast du die Radstandverlängerung machen lassen und was hat sie gekostet?
Viele Grüße
Sven
Re: Welchen LKW für Fernfahrerhaus und 6m Koffer
Verfasst: 2022-06-16 9:51:01
von hinterax
... nun ist der thread hier ja ein bisschen eingeschlafen, aber nachdem ihr offensichtlich noch im forum aktiv seit, fänd ich ne kleine ausbaustory oder 2-3 bilder schon angebracht!
mich persönlich macht es jedenfalls sehr neugierig, wie ihr das hinbekommen habt.
wenn ich das richtig verfolgt habe, sind zwischen fahrzeugsuche und hochzeit ca. 7 monate vergangen? bei all den änderungen und parallel hüttenbau?
das fahrzeug auf dem avatar-bildchen sieht jedenfalls extrem stimmig und schick aus.
gratulation dazu!
grüße;
mo.