Kabine kürzen
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 2021-01-12 10:09:20
Kabine kürzen
Ich bin in den Vorbereitungen ein Fernreisemobil auszubauen.
Mein favorisiertes Fahrzeug ist der Iveco-Magirus 90-16 mit Mannschaftskabine von Feuerwehr oder THW.
Nun suche ich einen Betrieb der das Fahrerhaus kürzt. Da ich in Norddeutschland wohne, wäre ein Anbieter nördlich von Kassel sinnvoll.
Hat jemand von euch einen Tipp?
Vielen Dank im Voraus!
Mein favorisiertes Fahrzeug ist der Iveco-Magirus 90-16 mit Mannschaftskabine von Feuerwehr oder THW.
Nun suche ich einen Betrieb der das Fahrerhaus kürzt. Da ich in Norddeutschland wohne, wäre ein Anbieter nördlich von Kassel sinnvoll.
Hat jemand von euch einen Tipp?
Vielen Dank im Voraus!
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Kabine kürzen
Wie sieht das bei einer gekürzten Gruppenkabine von der Feuerwehr/THW eigentlich mit der Chance auf ein H-Kennzeichen aus?
Gab es den 90-16 "serienmäßig" mit z.B. einer "Fernfahrerkabine"?
Gab es den 90-16 "serienmäßig" mit z.B. einer "Fernfahrerkabine"?
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 2021-01-12 10:09:20
Re: Kabine kürzen
Es ist keine Fernfahrerkabine sondern eine Mannschaftsakabine. So hat das Fahrzeug 9 Sitzplätze. Feuerwehr und THW haben die im Einsatz.
Beim H-Kennzeichen gibt es unterschiedliche Aussagen - hängt wohl auf stark von der Stimmung des TÜV-Prüfers ab, aber meistens gibt es keine H-Zulassung.
Beim H-Kennzeichen gibt es unterschiedliche Aussagen - hängt wohl auf stark von der Stimmung des TÜV-Prüfers ab, aber meistens gibt es keine H-Zulassung.
- FamilieJacobs
- Schlammschipper
- Beiträge: 426
- Registriert: 2011-08-29 0:30:41
- Wohnort: Bregenstedt / Nähe Magdeburg
Re: Kabine kürzen
Moin,
letztens war dies gerade ein Thema auf einer anderen Plattform. Da ging es um einen Umbauer aus dem süddeutschen Raum, der wohl die Kürzungen mehr oder weniger semiprofessionell durchführt und dadurch bei den Fahrzeugen ggf. die Betriebserlaubnis erlischt. Also ich meine nur das man bei den Umbauten ggf. genau gucken sollte wer dies wie macht.
Ein Freund (er ist auch hier im Forum, MLutz(?)) hat einen 90-16 in Meck-Pom umbauen lassen, das ging recht fix und sieht echt super aus. Evtl wäre das ja was für dich...?
Gruß
CJ
letztens war dies gerade ein Thema auf einer anderen Plattform. Da ging es um einen Umbauer aus dem süddeutschen Raum, der wohl die Kürzungen mehr oder weniger semiprofessionell durchführt und dadurch bei den Fahrzeugen ggf. die Betriebserlaubnis erlischt. Also ich meine nur das man bei den Umbauten ggf. genau gucken sollte wer dies wie macht.
Ein Freund (er ist auch hier im Forum, MLutz(?)) hat einen 90-16 in Meck-Pom umbauen lassen, das ging recht fix und sieht echt super aus. Evtl wäre das ja was für dich...?
Gruß
CJ
Es grüßen Nicole, Ludwig, Ida, Freddy und Christian.
Re: Kabine kürzen
Guten Morgen,HotteRullstorf hat geschrieben: ↑2021-02-17 10:45:35Ich bin in den Vorbereitungen ein Fernreisemobil auszubauen.
Mein favorisiertes Fahrzeug ist der Iveco-Magirus 90-16 mit Mannschaftskabine von Feuerwehr oder THW.
Nun suche ich einen Betrieb der das Fahrerhaus kürzt. Da ich in Norddeutschland wohne, wäre ein Anbieter nördlich von Kassel sinnvoll.
Hat jemand von euch einen Tipp?
Vielen Dank im Voraus!
ich hatte damals die selben Fragen.
Hier wurden mir auch Anbieter im Norden vorgeschlagen:
viewtopic.php?f=33&t=87417
Gruss
Oliver
Vielen Dank
Oliver
Oliver
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 2018-11-26 22:11:07
- Wohnort: Am Bodensee
Re: Kabine kürzen
Es gibt 4 Varianten der MK Kabine: Die Staffelkabine für 2-3 Personen z.B. für Rüstwagen RW 1 mit Allrad oder Drehleiter DLK 18/12 mit Straßenantrieb auf dem 90-16 Fahrgestell. Die Gruppenkabine für 9 Personen (beim THW sogar bis 10!) in der breiten Version für Löschgruppenfahrzeuge LF 16 TS (90-16) LF 8 (90-16) mit Allrad oder den MKW (90-16) bzw. GKW (120-XX) vom THW in der breiten Version. Löschgruppenfahrzeuge LF 16 (120-XX) oder Löschgruppenfahrzeuge LF 24 (120-25) in der breiten Version mit oder ohne Allradantrieb. Die breite Version ist der Norm geschuldet, da auf der hintersten Sitzbank 4 Personen untergebracht werden mussten (deshalb sind z.B. die Mercedes 1113 konisch gebaut). Dann gibt es die schmale Version als Löschgruppenfahrzeuge LF 8 mit Straßenantrieb als Gruppenkabine für 9 Personen (die Fahrzeuge durften schmäler sein, da es zahlreiche Dorffeuerwehren gibt, die nur über kleine Gerätehäuser verfügen). Schließlich gibt es noch eine Kleinserie für die Bundeswehr als Gruppenkabine, welche als Fahrschulwagen liefen auf dem 110-17 mit Allrad in der Schmalen Version. Die waren eher gebastelt, sieht man daran, dass die hinteren Türen die gleichen wie vorne sind. Wer die gebaut hat weiß ich nicht. Der MK ist ein Mittelklasse-LKW, den es nie im schweren Fernverkehr gab, also keine Fernfahrerkabine im Gegensatz zur D-Reihe. Breit und kurz schließen sich hier aus.
Gekürzte Kabinen sind also nie Zeitgemäß, weder Feuerwehr noch THW haben die Kabinen gekürzt. Daher auch nicht H-Konform. Und die gab es auch nur in Blau oder Rot, nie in Giftgrün o.ä. Das wissen nur wenig Prüfer. Ein VW Käfer als Stretchlimousine würde auch kein H bekommen (ausser er wurde vor 30 + Jahren umgebaut).
Grüße vom Bodensee
Günther
Gekürzte Kabinen sind also nie Zeitgemäß, weder Feuerwehr noch THW haben die Kabinen gekürzt. Daher auch nicht H-Konform. Und die gab es auch nur in Blau oder Rot, nie in Giftgrün o.ä. Das wissen nur wenig Prüfer. Ein VW Käfer als Stretchlimousine würde auch kein H bekommen (ausser er wurde vor 30 + Jahren umgebaut).
Grüße vom Bodensee
Günther
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 2021-01-12 10:09:20
Re: Kabine kürzen
Vielen Dank für die Hilfe,
ich werde in der kommenden Woche die Fa. Alberts bei Oldenburg besuchen, dann weiss ich schon mal etwas mehr
ich werde in der kommenden Woche die Fa. Alberts bei Oldenburg besuchen, dann weiss ich schon mal etwas mehr
Re: Kabine kürzen
HotteRullstorf hat geschrieben: ↑2021-02-19 20:08:56Vielen Dank für die Hilfe,
ich werde in der kommenden Woche die Fa. Alberts bei Oldenburg besuchen, dann weiss ich schon mal etwas mehr
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 2021-01-12 10:09:20
Re: Kabine kürzen
keine gute Idee, die Fa. Albert zu besuchen?