Seite 1 von 2
MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2020-10-27 23:19:07
von ReiseZiege
Hallo zusammen,
nach 4 Jahren im Allrad Sprinter haben wir uns entschlossen einen LKW als WOMO, EXMO, wie auch immer aufzubauen. - Und dann begann die Fahrzeugsuche
Wir brauchen aktuell 3 Sitzplätz und Platz für den Hund in der Kabine. Also dachte ich mir einen Mercedes 1220 oder kleinerer Motor mit DOKA, einkürzen und Kabine hinten drauf.
Was soll ich sagen, probesitzen und ich passe nicht rein, die Kabine ist zu niedrig und ich stoße mit dem Kopf an der Decke an
Auf der Suche nach halbwegs bezahlbaren, nicht zu alten, aber auch nicht zu neuen Fahrzeugen bin ich auf den MAN 10.185 gestoßen. Nur 4 Zylinder, knapp 5 L Hubraum. Im Standard vom Militär bereits eine 1,5 Kabine (keine Ahnung wie man das korrekt heißt) verbaut -ist optimal, Größe passt, 3 Sitzplätze, nur etwas schwach auf der Brust. Preislich noch akzeptabel, da ich mir die Umbauerei sparen kann.
Da ich in des Suche nicht so richtig fündig geworden bin.
Taugt der 4 Zylinder mit dem "bissl" Hubraum?
Kann man mit 2000 U/min bei 90 km/h Ende grüner Drehzahlbereich auf der Autobahn mit schwimmen, oder ist das Teil zu kurz übersetzt?
Bin noch nicht so der LKW Profi
Beste Grüße
Uwe
Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2020-10-27 23:30:32
von Wombi
Hallo Uwe
Allrad,???
Radstand???
Welche Koffergröße soll drauf???
Sind 7,5 to. ein Thema???
Viele Fragen, bevor man eine Antwort geben kann.
Gruß, Wombi
Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2020-10-27 23:40:29
von ReiseZiege
Hallo Wombi,
Allrad ja, alle 3 Sperren
Radstand 3,46 gemessen und 3,56 in de Angebotsausschreibung
7,5 t nein
Koffergröße wird so 4,6 bis 4,8m werden.
Grüße
Uwe
Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2020-10-28 7:58:53
von OliverM
10.185 ?
Wanderdüne mit problembehafteter Einspritzpumpe . So habe ich die 4-Zylinder-Motörchen von MAN kennengelernt.
Gruß
Oliver
Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2020-10-28 8:48:04
von Bad Metall
Bei Deiner Koffergröße von 4,6 bis 4,8 Meter ist der Radstand der 1,5 er Hütte zu kurz. Der Radstand sollte da bei 3,60 bis 3,7 liegen
Gruß Bernd
Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2020-10-28 15:26:29
von ReiseZiege
Bad Metall hat geschrieben: ↑2020-10-28 8:48:04
Bei Deiner Koffergröße von 4,6 bis 4,8 Meter ist der Radstand der 1,5 er Hütte zu kurz. Der Radstand sollte da bei 3,60 bis 3,7 liegen
Gruß Bernd
Wieso?
Das ist im Grunde die Kabine vom Steyr 12m18 von den Maßen und der Radstand liegt bei 3560.
Wenn ich mir die Kofferlängen von den ausgebauten Steyr´n anschaue, dann liegen die auch in dem Bereich von 4,5 bis 5m, sofern es nicht gerade ein Shelter ist.
Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2020-10-28 19:35:29
von Sirjan
Ich würde auf jeden Fall zum D08 mit Sechszylinder raten.
Ich hab den D0826 mit 230PS und mechanischer Reiheneinspritzpumpe, da schwimmst du auch bergauf überall gut mit.
Meine Erfahrung ist, das man bei unseren Anwendung immer auf die höchste Motorisierung zurückgreifen sollte, sonst denkt man Jahre Lang über einen Umbau nach
Geht mir zumindest so
VG Jan
Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2020-10-29 9:23:55
von Bad Metall
Der Steyr 12M18 hat einen Radstand von 3,5 Meter, bei einer Kabinenlänge von max 4,5 Meter. Bei 5 Meter wurde meist der Radstand
verlängert auf 3,8 bis 4Meter.
Die Zivile Steyr S Variante gab es auch mit 3,7 Meter Radstand, da passen je nach Fahrerhauskabine auch ein Koffer mit 5 Meter drauf.
Als 12 oder 13S 21 bzw. 23 auch mit ordentlich Leistung incl. Ladeluftkühler motorisiert.
Mit 10Loch Achsen noch den 15S23 und den 16S 26 mit einer AP Hinterachse.
Lg Bernd
Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2020-10-30 18:00:02
von MANniMan
Hi Uwe,
Wir fahren einen L2000 mit dem 6 Zylinder als LE220c, Bj. 2002, bei einem Radstand von 3,4 m, bei einer Kofferlänge von 4,6 m und mit der Fernfahrerkabine.
Das Auto hängt gut am Gas und am Berg zieht er sehr geschmeidig durch.
Ich kann daher nur sagen, Hubraum ist durch Nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum. Das gleiche gilt sicher auch für die Anzahl der Zylinder.
Wenn du also die Möglichkeiten hast, dann suche dir einen 6 Zylinder, der macht auf Dauer auf jeden Fall mehr Laune.
Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2020-10-30 18:10:05
von Wombi
Hallo Martin,
woher kommt der ungewöhnliche Radstand ???
Gruß, Wombi
Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2020-10-30 18:27:14
von MANniMan
Wombi hat geschrieben: ↑2020-10-30 18:10:05
Hallo Martin,
woher kommt der ungewöhnliche Radstand ???
Gruß, Wombi
Hallo Wombi,
in seinem ersten Leben war unser MANni ein Kipper in einem Landschaftsbaubetrieb und hatte 3,2 m Radstand.
Als ich dann das Fahrgestell, schon ohne den Kipper, gekauft habe, da war der Radstand schon von dem LKW-Händler, zwecks angedachter WoMo-Option, auf 3,4m und der Rahmen um 0,5m fachgerecht verlängert worden.
Ich finde den jetzigen Radstand super; ausreichend wendig ist er nämlich jetzt immer noch.
Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2020-10-30 18:40:46
von Wombi
Ah, jetzt ...
Normal wäre nämlich 3,26m oder 3,56m
Gruß, Wombi
Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2020-11-18 8:57:30
von ReiseZiege
Gekauft

Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2020-11-18 9:38:36
von Pitmaster
Moin Uwe,
dann herzlichen Glückwunsch, uuuund Bilder gehen immer
Viel Spaß damit
Guido
Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2020-11-18 22:13:26
von ReiseZiege
mal schauen ob das mit den Bildern klappt

Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2020-11-18 23:46:07
von Pitmaster
Hallo Uwe,
sehr schönes Auto, der hat bei Aigner gestanden richtig? Ich meine mich an die 980 hinten erinnern zu können.
So wie ich das gesehen habe hat er einen Nachrüst Partikelfilter verbaut und sollte damit Euro 4 erreichen.
Gratulation
Gruß Guido
Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2020-11-19 0:03:57
von ReiseZiege
Hallo Guido,
stimmt, mit Nachrüst Partikelfilter vom dänischen Militär.
das gute Stück wird noch etwas beim Aigner bleiben. Pritsche runter, Tankanlage, Sepafilter, klappbarer Unterfahrschutz, Lackierung Chassis, 14er Bereifung.
Grüße
Uwe
Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2020-11-19 18:33:32
von Wombi
ReiseZiege hat geschrieben: ↑2020-11-19 0:03:57
14er Bereifung.......
Grüße
Uwe
Schon über die Auswirkungen nachgedacht ?????
Gruß, Wombi
Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2020-11-20 0:06:06
von ReiseZiege
Wombi hat geschrieben: ↑2020-11-19 18:33:32
ReiseZiege hat geschrieben: ↑2020-11-19 0:03:57
14er Bereifung.......
Grüße
Uwe
Schon über die Auswirkungen nachgedacht ?????
Gruß, Wombi
Ja, sehr intensiv.
letztendlich hat dann doch Vernunft gegen Optik gesiegt und es wird ein 385/65 R22.5 mit 3 PMSF Kennung
Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2020-11-20 19:57:52
von MANniMan
ReiseZiege hat geschrieben: ↑2020-11-18 8:57:30
Gekauft
Herzlichen Glückwunsch

...und viel Spaß beim Um-/Ausbau...

Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2020-12-23 15:16:41
von Torsten63
Ja Moin zusammen in die Runde, im Forum zurück mit neuem Namen und Passwort...mit dem alten kamen wir leider nicht mehr rein da alle Z.Daten vernusselt waren.
Nach dem wir seit 11 Jahren einen G 90 fahren hat auch hier die Modernisierung zugeschlagen.MAN 10.185 LAEC von der Dänischen Armee 60000 gelaufen Obs eine gute Entscheidung war wird sich hoffendlich zeigen.
Bisher konnten wir leider auch nicht viel über das FZ im Netz finden. Manted Aufbaurichtlinien war so ziemlich alles.
Die Herausforderung wird vermutlich darin bestehen das FZ unter 7,49to zu halten. mal schauen obs klappt wenn alles abgespeckt ist.
Wenn hier jemand noch Infos zu dem LKW hat würde ich mich freuen wenn er mir sein Wissen mitteilt.. Bin für jede Info dankbar.
Beste Grüße
Torsten
Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2021-04-06 11:25:16
von ReiseZiege
Hallo Thorsten,
7,5 Tonnen wird nix werden. Das Fahrgestell ist zu schwer. Ohne Pritsche und mit leeren Tank bringt es das gute Stück auf 5,6 Tonnen.
Beste Grüße
Uwe
Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2021-04-06 12:27:15
von ReiseZiege
Hallo zusammen,
es geht voran
Beste Grüße
Uwe
Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2022-01-15 19:51:59
von Matschfan
Hallo Zusammen,
bin der neue und komme aus der Nähe von Heilbronn und jetzt auch stolzer Besitzer eines MAN 10.185 LAEC.
Slott für den Kofferbau ist gesichert und die Planungen gehen voran

.
Grobes Ziel Ende des Jahres soll das Fahrzeug bezugfähig sein, ist noch einiges zu tun

.
Es wird ein Rautengelagerter Zwischenrahmen werden und nach jetzigem Stand eine Instalation ohne GAS.
Grüße Marc
Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2022-01-16 0:00:33
von Ulf H
@matschfan ... wo hat der Karren denn gedient? ...
Gruss Ulf
Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2022-01-16 11:11:37
von Pirx
Sieht nach dänischem Militär aus.
http://www.armyvehicles.dk/man10185.htm
Pirx
Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2022-01-16 18:11:26
von Matschfan
Hallo Zusammen,
ja ist Österreicher (in Steyer gebaut) und hat in Dänemark gedient

.
Sagtmal ist es denn von Interesse den Umbau in einen extra Chat zu berichten oder macht man das eher nicht hier im Forum?
Grüße Marc
Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2022-01-16 20:05:12
von rotertrecker
Ja immer doch!!
Und Bilder vom Umbau sind auch gern gesehen!
Gruß
Sven
Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2022-01-16 20:28:11
von Wilmaaa
Matschfan hat geschrieben: ↑2022-01-16 18:11:26
Sagtmal ist es denn von Interesse den Umbau in einen extra Chat zu berichten oder macht man das eher nicht hier im Forum?
Mal abgesehen davon, dass es in einem Forum Diskussionsstränge/Fäden/Threads gibt und keine Chats

ist es durchaus sinnvoll, separate Themen und Fragestellungen in einem eigenen Thread zu diskutieren. Und es kostet auch nix extra

Re: MAN 10.185 LAEC
Verfasst: 2023-06-21 14:59:35
von giant204
Bin neu hier - Gruss in die Runde!
Habe mir vor 2 Wochen auch einen "Dänischen" 10.185LAEC zugelegt. Jetzt wird der LKW erst mal aufbereitet bevor es zum Kabinenbauer geht......
Das wird ein längeres Projekt - 2026 soll er fertig,sein.
Martin