Ausbau Armaturenbrett
Moderator: Moderatoren
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Ausbau Armaturenbrett
Hallo Schraubergemeinde,
ich möchste an meinem Iveco 90-16 das Armatruenbrett konplett ausbauen, um die Fahrerkabine auslackieren zu können und das Armaturenbrett in ein augenfreundliches Schwarz umfärben.
Kann mir jemand sagen, an welchen Stellen die betreffenden Schrauben oder Halteösen sind? Drei Schrauben unterhalb der MIttelkonsole konnte ich entdecken! Aber wo ist der Rest???
- Die Demontage des Handschuhfachs konnte ich selbst rausfinden.
- die Demontage der Tachoverkleidungen war hier im Forum super beschrieben!
- Das Schwarze der Mittelkonsole kriege ich auch noch raus!
- Wie werden die Einstiegsgriffe am Armaturenbrett gelöst?
Glg Adi
ich möchste an meinem Iveco 90-16 das Armatruenbrett konplett ausbauen, um die Fahrerkabine auslackieren zu können und das Armaturenbrett in ein augenfreundliches Schwarz umfärben.
Kann mir jemand sagen, an welchen Stellen die betreffenden Schrauben oder Halteösen sind? Drei Schrauben unterhalb der MIttelkonsole konnte ich entdecken! Aber wo ist der Rest???
- Die Demontage des Handschuhfachs konnte ich selbst rausfinden.
- die Demontage der Tachoverkleidungen war hier im Forum super beschrieben!
- Das Schwarze der Mittelkonsole kriege ich auch noch raus!
- Wie werden die Einstiegsgriffe am Armaturenbrett gelöst?
Glg Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
Re: Ausbau Armaturenbrett
Hallo Adi, wenn Du schon so weit bist, nimm Dir einen kleinen Handspiegel und eine Lampe und guck mal von hinten.
Ich hätte zwar nur Handschuhfach, Mittelteil und den gesamten Tacho/Drehzahlmesser Bereich draußen, aber hab mit einem Spiegel die anderen Schrauben gesehen.
Gruß Guido
Ich hätte zwar nur Handschuhfach, Mittelteil und den gesamten Tacho/Drehzahlmesser Bereich draußen, aber hab mit einem Spiegel die anderen Schrauben gesehen.
Gruß Guido
Iveco 90-16, gedämmte Doka mit 4 Einzelsitzen und 1 "Notbett"
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Ausbau Armaturenbrett
Hi Guido.
Merci für die Info.
Also die Schrauben sind innen!?
4 Stück hab ich entfernt, nachdem das Handschuhfach draussen war.
Und weitere 3 an der Unterseite des Mittelteils.
Aber wo soll denn der Rest sein?
Weisst Du wieviel Rahmenteile ( ockergrau) das Armaturenbrett insgesamt hat? Sind das 5 oder nur 3 Teile?
Und gibts nach Entfernen der Schrauben noch irgendwelche Haltenasen?
Glg Adi
Merci für die Info.
Also die Schrauben sind innen!?
4 Stück hab ich entfernt, nachdem das Handschuhfach draussen war.
Und weitere 3 an der Unterseite des Mittelteils.
Aber wo soll denn der Rest sein?
Weisst Du wieviel Rahmenteile ( ockergrau) das Armaturenbrett insgesamt hat? Sind das 5 oder nur 3 Teile?
Und gibts nach Entfernen der Schrauben noch irgendwelche Haltenasen?
Glg Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
-
- Überholer
- Beiträge: 201
- Registriert: 2018-01-02 18:47:44
Re: Ausbau Armaturenbrett
Hi Adi,
könntest Du mir bitte den Gefallen erweisen, ein paar Fotos vom Ausbau, vielleicht
auch von Zwischenständen, zu machen? Das Prozedere steht bei uns auch noch an.
Hast Du vielleicht den Link zu "Demontage der Tachoverkleidungen"?
Danke und Gruß
Stefan
könntest Du mir bitte den Gefallen erweisen, ein paar Fotos vom Ausbau, vielleicht
auch von Zwischenständen, zu machen? Das Prozedere steht bei uns auch noch an.
Hast Du vielleicht den Link zu "Demontage der Tachoverkleidungen"?
Danke und Gruß
Stefan
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Ausbau Armaturenbrett
Hi Stefan,
ich mach ein paar Pics vom Ausbau und stell die dann ein, sobald ich hinter das Mysterium gekommen bin!
Für alles gibts nen Trick und irgendwie ist das Teil ja auch mal da reingekommen.
Aber soweit isses leider noch net.
Glg Adi
ich mach ein paar Pics vom Ausbau und stell die dann ein, sobald ich hinter das Mysterium gekommen bin!

Für alles gibts nen Trick und irgendwie ist das Teil ja auch mal da reingekommen.
Aber soweit isses leider noch net.
Glg Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
Re: Ausbau Armaturenbrett
viewtopic.php?f=33&t=82541
Ein paar Infos, aber nicht alle. Gruß Guido
Ein paar Infos, aber nicht alle. Gruß Guido
-
- Überholer
- Beiträge: 201
- Registriert: 2018-01-02 18:47:44
Re: Ausbau Armaturenbrett
Hallo Guido,
dankeschön
.
Gruß
Stefan
dankeschön

Gruß
Stefan
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Ausbau Armaturenbrett
Super Guido.
Damit kann was anfangen!

Damit kann was anfangen!

Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Ausbau Armaturenbrett
Tachoverkleidung?stefan1965 hat geschrieben: ↑2020-10-20 7:10:11Hi Adi,
könntest Du mir bitte den Gefallen erweisen, ein paar Fotos vom Ausbau, vielleicht
auch von Zwischenständen, zu machen? Das Prozedere steht bei uns auch noch an.
Hast Du vielleicht den Link zu "Demontage der Tachoverkleidungen"?
Danke und Gruß
Stefan
Die Kunststoffabdeckungen sind nur geklippt oben und unten (nur wenn das Zeug warm ist bewegen sonst Bruch) darunter findet man die Schrauben.
Zum Rausnehmen am besten das Lenkrad abbauen (sitzt in der Regel extrem fest auf dem Konus, die 2 Gewinde sind keine Abdrückgewinde)
Geht dann am Stück raus.
Wenn man den ganzen Sch.... zusammenbaut auf das Wischergestänge achten - wenn da ein Kabel reinkommt ind sich rumwickelt verlegt man „mal eben“ einen neuen Kabelbaum.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Ausbau Armaturenbrett
Genau, und wenn man die Bremse betätigt, ohne das Bremstrommeln montiert sind, fallen einem die Bremszylinder auseinander .

Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Ausbau Armaturenbrett
????
Kannte das halt nur von jemandem den wir kennen - Kabel im Bereich des Wischermotors (der nicht abgedeckt ist) und hat schön den Kabelbaum aufgewickelt....
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Ausbau Armaturenbrett
Eben, genau dem ist das auch mit den Bremszylindern passiert.meggmann hat geschrieben: ↑2020-10-22 20:38:35????
Kannte das halt nur von jemandem den wir kennen - Kabel im Bereich des Wischermotors (der nicht abgedeckt ist) und hat schön den Kabelbaum aufgewickelt....
Gruß Marcel
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Ausbau Armaturenbrett
Echt?
hat er mir gar nicht verraten. Das kriegt er aufs Brot geschmiert.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Ausbau Armaturenbrett
Hi Leute,
gestern gings an die Demontage des Armaturenbrettes. Einfach geht echt anders!
gestern gings an die Demontage des Armaturenbrettes. Einfach geht echt anders!

Zuletzt geändert von wrathchild053 am 2020-10-22 23:07:28, insgesamt 1-mal geändert.
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau Armaturenbrett
Info: wenn Du den IMG Tag verwenden möchtest, muss die Datei mit .jpg oder .png enden. Links zum eigenen Cloudspace können nicht als Bild dargestellt werden.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Ausbau Armaturenbrett
Hi Wilmaaa,
shit, hab ich gerade auch gemerkt.
Glg Adi
shit, hab ich gerade auch gemerkt.
Glg Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Ausbau Armaturenbrett
Hätte ich mal vorher alles Wissen müssen 

Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Ausbau Armaturenbrett
Hi Leute,
hier mal ein Update zum Armaturenbrett-Ausbau (nun endlich auch bebildert).
Auf der Beifahrerseite ist als erstes das Handschuhfach auszubauen. Wie wurde hier ja schon gepostet.
Als nächstes müssen die 4 M6 Schrauben des Haltgegriffes gelöst werden.

Im Bild sieht man die unteren Schrauben. Diese sind mit einer Rätsche mit kleiner Verlängerung von innen zu lösen. am Besten über die Klappe für die Sicherungen reingreifen und die Muttern ertasten.
Dann die oberen 2 Schrauben ebenfalls von innen lösen. Da kommt man nur ran, wenn man den Belüftungskanal für die obere Düse nach unten abzieht.

Dann die 3 Kreuzschlitz- Blechschrauben von innen lösen (Schraubenzieher zeigt zu einem selbst hin!

Dann noch die Türdichtung rausmachen und das runde schwarze Gummi im Lüftungskanal abnehmen. (hat bei daran voll gehakt)

Zuletzt die 3 Kreuzschlitz- Blechschrauben zum Mittelteil hin lösen. Doch an diese Schrauben kommt man nur ran, wenn das Ablagefach sowie die Gebläseeinheit im Mittelteil ausgebaut wurde!!!
Das kurze Stück zwischen Mittelteil und rechtem Teil ist nochmals mit drei Schrauben verbunden und kann nur abgeschraubt werden, wenn der rechte Teil des Armaturenbrettes ausgebaut wurde. Dazu komm ich im nächsten Post.
hier mal ein Update zum Armaturenbrett-Ausbau (nun endlich auch bebildert).
Auf der Beifahrerseite ist als erstes das Handschuhfach auszubauen. Wie wurde hier ja schon gepostet.
Als nächstes müssen die 4 M6 Schrauben des Haltgegriffes gelöst werden.

Im Bild sieht man die unteren Schrauben. Diese sind mit einer Rätsche mit kleiner Verlängerung von innen zu lösen. am Besten über die Klappe für die Sicherungen reingreifen und die Muttern ertasten.
Dann die oberen 2 Schrauben ebenfalls von innen lösen. Da kommt man nur ran, wenn man den Belüftungskanal für die obere Düse nach unten abzieht.

Dann die 3 Kreuzschlitz- Blechschrauben von innen lösen (Schraubenzieher zeigt zu einem selbst hin!

Dann noch die Türdichtung rausmachen und das runde schwarze Gummi im Lüftungskanal abnehmen. (hat bei daran voll gehakt)

Zuletzt die 3 Kreuzschlitz- Blechschrauben zum Mittelteil hin lösen. Doch an diese Schrauben kommt man nur ran, wenn das Ablagefach sowie die Gebläseeinheit im Mittelteil ausgebaut wurde!!!
Das kurze Stück zwischen Mittelteil und rechtem Teil ist nochmals mit drei Schrauben verbunden und kann nur abgeschraubt werden, wenn der rechte Teil des Armaturenbrettes ausgebaut wurde. Dazu komm ich im nächsten Post.
Zuletzt geändert von wrathchild053 am 2020-10-22 23:16:22, insgesamt 3-mal geändert.
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Ausbau Armaturenbrett
nun zum Mittelteil:
Vor den nächsten Schritten unbedingt den Notaus-Schalter betätigen oder die Batterien abklemmen, um so Kurzschlüsse zu vermeiden!!!!
Als erstes muss der Aschenbecher und das Ablagefach demontiert werden:
Dazu sind je drei Haltenasen mittels eines dünnen Schraubenziehers vorsichtig einzudrücken. Vorsicht ist hier die Mutter der Porzellankiste!!

Dann gibt es nach oben wieder 3 Kreuzschlitzschrauben und ebenso unten. Bei den unteren ist der Kabelbaum leicht zur Seite zuschieben. Die Schrauben sind superscheisse zu entnehmen, da in einer Blechvertiefung versenkt. Am besten einen Schraubenzieher mit nem starken Magenten verwenden! Anderfalls darf man die verlorenen Schrauben mühsam mit nem Stabmagneten aus der Blechwand herauspfriemeln.

Dann die Blende mit den Schaltern entfernen. Dann kommt man an die 3 Kreuzschlitzschrauben auf der linken Seite in Richtung Fahrerseite ran.

Dann gehts an das Gebläseteil. Hier gibt es zwei Schrauben, welche vom Fussraum nach oben hin einsehbar sind.
Zwei weitere Schrauben sind am Hinterteil der weissen Gebläsekonsole. Jetzt kann man das Gebläseteil abnehmen und den Mittelteil von oben her aushebeln.

So sah es dann am Ende des gestrigen Schraubertages aus....

Vor den nächsten Schritten unbedingt den Notaus-Schalter betätigen oder die Batterien abklemmen, um so Kurzschlüsse zu vermeiden!!!!
Als erstes muss der Aschenbecher und das Ablagefach demontiert werden:
Dazu sind je drei Haltenasen mittels eines dünnen Schraubenziehers vorsichtig einzudrücken. Vorsicht ist hier die Mutter der Porzellankiste!!

Dann gibt es nach oben wieder 3 Kreuzschlitzschrauben und ebenso unten. Bei den unteren ist der Kabelbaum leicht zur Seite zuschieben. Die Schrauben sind superscheisse zu entnehmen, da in einer Blechvertiefung versenkt. Am besten einen Schraubenzieher mit nem starken Magenten verwenden! Anderfalls darf man die verlorenen Schrauben mühsam mit nem Stabmagneten aus der Blechwand herauspfriemeln.

Dann die Blende mit den Schaltern entfernen. Dann kommt man an die 3 Kreuzschlitzschrauben auf der linken Seite in Richtung Fahrerseite ran.

Dann gehts an das Gebläseteil. Hier gibt es zwei Schrauben, welche vom Fussraum nach oben hin einsehbar sind.


So sah es dann am Ende des gestrigen Schraubertages aus....

Zuletzt geändert von wrathchild053 am 2020-10-22 23:19:02, insgesamt 2-mal geändert.
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Ausbau Armaturenbrett
Last but not least.... die Armaturentafel mit Drehzahlmesser und Tacho.
Als erstes die 3 Blenden mit den runden Ausschnitten herauslösen. Genaue Position der Haltenasen wurde hier schon beschrieben. Die Tachoblende geht nur ab, wenn man das Verstellrad für die Instrumentendimmung abzieht.
Dann sind 4 Kreuzschlitzschrauben an jeder Ecke der Tafel herausdrehen.

Nun kann das Panel zwar gekippt werden, aber ohne Demontage des Lenkrades kriegt man das nicht raus!!
Hier nen Polradabzieher nehmen und das Lenkrad abnehmen.

Dann das Panel weiter kippen und sämtliche Stecker für die Warnlampen, Drehzahlsignal und Druckluftgeber abziehen, die drei Mehrfachstecker lösen und die zwei Druckluftverschraubungen an der Druckluftanzeige lösen. Falls noch Druck in den Luftkesseln, entweicht hier der ganze Druck.
Dann die silberne Rändelschraube für die Tachowelle lösen und abziehen.
Dann kann das gesamte Panel entnommen werden.

Nun wieder die je drei Blechschrauben oben und unten herausdrehen (von innen) und den Haltegriff analog zur rechten Seite losschrauben.
Soweit so gut.Doch die linke Armaturenbretthälfte lässt sich nur entnehmen, wenn man die Lenksäule losschraubt.

Und jetzt fängt der Ärger erst so richtig an. Die Lenksäule ist im relevanten Bereich mit zwei M10 Schrauben am Armaturenbrettträger befestigt. Die linke Schraube wäre mittels Nuss zu lösen, wenn da nicht das silberfarbene Zündschloss direkt davor befestigt wäre. Hat jemand eine Ahnung, wie das abgeschraubt wird ?????

Wenn das Zündschloss weg ist, dann kommt man zur letzten Hürde: Die rechte Schraube ist eine Abreißschraube! Will heissen... entweder ausbohren oder ne Mutter draufschweissen. Ich werde mich für die letztere Variante entscheiden... vorausgesetzt es kann mir jemand erklären, wie ich das Zündschloss abkriege.
Stay tuned.
Als erstes die 3 Blenden mit den runden Ausschnitten herauslösen. Genaue Position der Haltenasen wurde hier schon beschrieben. Die Tachoblende geht nur ab, wenn man das Verstellrad für die Instrumentendimmung abzieht.
Dann sind 4 Kreuzschlitzschrauben an jeder Ecke der Tafel herausdrehen.

Nun kann das Panel zwar gekippt werden, aber ohne Demontage des Lenkrades kriegt man das nicht raus!!
Hier nen Polradabzieher nehmen und das Lenkrad abnehmen.

Dann das Panel weiter kippen und sämtliche Stecker für die Warnlampen, Drehzahlsignal und Druckluftgeber abziehen, die drei Mehrfachstecker lösen und die zwei Druckluftverschraubungen an der Druckluftanzeige lösen. Falls noch Druck in den Luftkesseln, entweicht hier der ganze Druck.
Dann die silberne Rändelschraube für die Tachowelle lösen und abziehen.
Dann kann das gesamte Panel entnommen werden.

Nun wieder die je drei Blechschrauben oben und unten herausdrehen (von innen) und den Haltegriff analog zur rechten Seite losschrauben.
Soweit so gut.Doch die linke Armaturenbretthälfte lässt sich nur entnehmen, wenn man die Lenksäule losschraubt.

Und jetzt fängt der Ärger erst so richtig an. Die Lenksäule ist im relevanten Bereich mit zwei M10 Schrauben am Armaturenbrettträger befestigt. Die linke Schraube wäre mittels Nuss zu lösen, wenn da nicht das silberfarbene Zündschloss direkt davor befestigt wäre. Hat jemand eine Ahnung, wie das abgeschraubt wird ?????

Wenn das Zündschloss weg ist, dann kommt man zur letzten Hürde: Die rechte Schraube ist eine Abreißschraube! Will heissen... entweder ausbohren oder ne Mutter draufschweissen. Ich werde mich für die letztere Variante entscheiden... vorausgesetzt es kann mir jemand erklären, wie ich das Zündschloss abkriege.
Stay tuned.
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau Armaturenbrett
Abreißschrauben werden seit 50 Jahren mit nem kleinen Meißel aufgestemmt.
Da Schweißen macht Dir dann "etwas" mehr Arbeit
Und ich hoffe, Du hast Welle und Verzahnung mit nem Körner makiert, bevor Du das Lenkrad abgenommen hast !!! ???
Und Batterien sind jetzt hoffentlich auch def. abgeklemmt .... sonst könnte es auch Mehrarbeit geben.
Gruß, Wombi
Da Schweißen macht Dir dann "etwas" mehr Arbeit

Und ich hoffe, Du hast Welle und Verzahnung mit nem Körner makiert, bevor Du das Lenkrad abgenommen hast !!! ???

Und Batterien sind jetzt hoffentlich auch def. abgeklemmt .... sonst könnte es auch Mehrarbeit geben.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Ausbau Armaturenbrett
Heute hab ich mir die linke Seite des Armatuenbrettes vorgenommen!
Hier galt es zunächst die Abreissschraube aufzukriegen. An der Stelle mal danke asn Wombi mit dem Meissel, aber das Ding saß so fest und die Angriffsfläche ist beim Iveco auch begrenzt, da die Schraube vertieft im Lenkstock sitzt.
Daher Plan B.... Schraube aufschweissen.
Zunächst mal die ganze Hütte inkl. Frontscheibe vor Funken geschützt und dann Feuer frei.

Problem gelöst. Lenkstock lässt sich wegkippen und das Armaturenbrett ist an der Stelle frei.
Dann analog zur rechten Seite die Schläuche abziehen und die 4 Schrauben für den Einstiegsgriff lösen.

Nun lässt sich das Armaturenbrett herausnehmen.

Ich hoffe, ich konnte den Schrauberkollegen, welche das auch noch vorhaben, den Schrecken nehmen.
Schwierig isses immer, bis man es mal gemacht hat!
Hier galt es zunächst die Abreissschraube aufzukriegen. An der Stelle mal danke asn Wombi mit dem Meissel, aber das Ding saß so fest und die Angriffsfläche ist beim Iveco auch begrenzt, da die Schraube vertieft im Lenkstock sitzt.
Daher Plan B.... Schraube aufschweissen.
Zunächst mal die ganze Hütte inkl. Frontscheibe vor Funken geschützt und dann Feuer frei.

Problem gelöst. Lenkstock lässt sich wegkippen und das Armaturenbrett ist an der Stelle frei.
Dann analog zur rechten Seite die Schläuche abziehen und die 4 Schrauben für den Einstiegsgriff lösen.

Nun lässt sich das Armaturenbrett herausnehmen.

Ich hoffe, ich konnte den Schrauberkollegen, welche das auch noch vorhaben, den Schrecken nehmen.
Schwierig isses immer, bis man es mal gemacht hat!

Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 148
- Registriert: 2017-10-31 22:58:38
- Wohnort: Daheim
Re: Ausbau Armaturenbrett
Jetzt kann man auch das ursprüngliche Armaturenbrett von den Magirus 4er Clubs sehen, wo Iveco dann einfach ab 1984 ihr Armaturenbrett draufgesetzt haben.
Man könnte sozusagen deinen Iveco 90-16 innen optisch-mäßig in einen Magirus 160 M 9 F umbauen. Theoretisch
Gruß Daniel
Man könnte sozusagen deinen Iveco 90-16 innen optisch-mäßig in einen Magirus 160 M 9 F umbauen. Theoretisch
Gruß Daniel
Alte Kläranlagenweissheit:
Wer den Wind furzt, wird den Sturm ernten !
Wer den Wind furzt, wird den Sturm ernten !
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Ausbau Armaturenbrett
Hi,
hast Du mal ein Bild von Deinem Armaturenbrett?
hast Du mal ein Bild von Deinem Armaturenbrett?
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Ausbau Armaturenbrett
Moin , 160M9 kenne ich nicht . Aber 160M6 aka 80-16 und 160M11 aka 110-16 . Theoretisch könnte man das innere umbauen, allerdings fehlen dann rechts und links einige cm, da die Hütten vom 90-16 ein gutes Stück breiter sind, als die org. Vierclub-Führerhäuser.iveco60-9a hat geschrieben: ↑2020-10-26 23:46:49Jetzt kann man auch das ursprüngliche Armaturenbrett von den Magirus 4er Clubs sehen, wo Iveco dann einfach ab 1984 ihr Armaturenbrett draufgesetzt haben.
Man könnte sozusagen deinen Iveco 90-16 innen optisch-mäßig in einen Magirus 160 M 9 F umbauen. Theoretisch
Gruß Daniel
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Ausbau Armaturenbrett
Moin,
da bin ich froh noch das alte Magirus Amaturenbrett (in der Militärversion auch noch zu Iveco Zeiten Standard) zu haben... sind jeweils immer vier Schrauben pro Panel
... ja... Feuerwehr und THW Dokas sind breiter. Ich mein das ist passend zu den breiten Renault Hütten (ala S160 und co... die hatten ja auch eine "Fernfahrer" Kabine im Angebot... also etwas breiter höher und länger)
Gruß vom Nils
da bin ich froh noch das alte Magirus Amaturenbrett (in der Militärversion auch noch zu Iveco Zeiten Standard) zu haben... sind jeweils immer vier Schrauben pro Panel

... ja... Feuerwehr und THW Dokas sind breiter. Ich mein das ist passend zu den breiten Renault Hütten (ala S160 und co... die hatten ja auch eine "Fernfahrer" Kabine im Angebot... also etwas breiter höher und länger)
Gruß vom Nils
Zuletzt geändert von husky240 am 2020-12-02 9:57:05, insgesamt 1-mal geändert.
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Ausbau Armaturenbrett

Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Ausbau Armaturenbrett
Sowieso 

In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- Pforzheimer
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2020-10-14 21:16:31
- Wohnort: bei Pforzheim
Re: Ausbau Armaturenbrett
Ich habe mich heute auch mit dem Thema Abreißschraube beschäftigt. Ich fand das ging super mit diesen Schraubenausdrehern. Hornbach Set für 10€....
Die Dinger haben auf der Rückseite nen Vierkant, darauf gesteckt ein 3/8" - > 1/2" Adapter und eine 16mm Nuss auf der 1/2" Ratsche.
Die Dinger haben auf der Rückseite nen Vierkant, darauf gesteckt ein 3/8" - > 1/2" Adapter und eine 16mm Nuss auf der 1/2" Ratsche.
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 148
- Registriert: 2017-10-31 22:58:38
- Wohnort: Daheim
Re: Ausbau Armaturenbrett
Hallo wrathchild053,
habe deine Frage übersehen, bezüglich meines Armaturenbretts.
Hier ist es. Mein Armaturenbrett hat nicht dieses kleine schmale Mittelteil (neben den Rundinstrumenten) und nur 4 Aussparungen für die Rundinstrumente.
Gruß Daniel
habe deine Frage übersehen, bezüglich meines Armaturenbretts.

Hier ist es. Mein Armaturenbrett hat nicht dieses kleine schmale Mittelteil (neben den Rundinstrumenten) und nur 4 Aussparungen für die Rundinstrumente.
Gruß Daniel
Alte Kläranlagenweissheit:
Wer den Wind furzt, wird den Sturm ernten !
Wer den Wind furzt, wird den Sturm ernten !