Seite 1 von 1

Anzugsdrehmoment Lenkstange Kurzhauber 1113B

Verfasst: 2020-09-30 12:38:53
von calothyrus
Moin,

ich habe grade die Lenkstange (A3524605605) an meinem Kurzhauber (1113 B - 358.102) gewechselt.
Vorher habe ich beim Mercedes NFZ-Service den passenden Anzugsdrehmoment für die Kronenmuttern und die Klemmschelle angefragt.
Folgende Antwort habe ich erhalten, die ich so kaum glauben kann.

Kann das bitte jemand bestätigen oder korrigieren?

bei Kronenmuttern gibt es da so keine genaues Drehmoment da die Kronenmutter so gesetzt werden muss das man den Splint dadurch bekommt.
Sprich Mechaniker Fest und für Splint hindrehen bis er passt.
Ich habe dazu alternativ einmal eine Website mit DIN Drehmomenten mit eingefügt wo man nach Gewinde und Schraubenstärke dieses raussucht.

https://www.anzugsmoment.de/anzugsmoment/

Mit freundlichen Grüßen
Lenkstange_1113.jpg

Re: Anzugsdrehmoment Lenkstange Kurzhauber 1113B

Verfasst: 2020-09-30 13:02:37
von Pirx
Laut Tabellenbuch Kurzhauber 1981:
M18x1,5: 150-190 Nm
M20x1,5: 220-250 Nm

Pirx

P.S.: was ich über den "Service-Spezialisten" denke, schreibe ich lieber nicht … :motz:

Re: Anzugsdrehmoment Lenkstange Kurzhauber 1113B

Verfasst: 2020-09-30 13:11:09
von Wombi
Hmmmm, laut mir vorliegender original Daten aus dem beigelegten Heft, Bedienungsanleitung und techn Daten für Anzugsdrehmomente, heißt es:,
8. Technische Daten
Ausgabe A, 2. geänderter Nachdruck
L/LA 911B
L/LA 1113B
L/LA 1313

Konusverbindungen Lenkstange 130Nm und dann bis zum Splintloch
Konusverbindungen Spurstange 110Nm und dann bis zum Splintloch

Was jetzt wohl richtig ist ???

Gruß, Wombi

Re: Anzugsdrehmoment Lenkstange Kurzhauber 1113B

Verfasst: 2020-09-30 13:21:14
von Patrik911
In mein WHB Achsen steht bei AL3 VA:

13+4 cfr Bild


@Wombi meine Federbriden sind jetzt wieder richtig festgezogen.

Viele Grussen,


Patrik

Re: Anzugsdrehmoment Lenkstange Kurzhauber 1113B

Verfasst: 2020-09-30 14:03:13
von Wombi
Naja, so ganz verteufeln würe ich den Ausdruck "Mechanikerfest" nicht gleich.....
Es gibt bald für jedes Wartungshandbuch 47 Nachdrucke/Neuerungen, so daß sich bald keiner mehr auskennt.
Und wer nicht die letzte Aktualisierung hat, der hat dann eh wieder die Falschen Daten.
Ich hätte letztens beim Wechsel einer besagten 911B Lenkschubstange ( M 18 ), selbige auch bei ca. 180-200 Nm angesetzt, war dann aber sehr überrascht über die vorgenfundenen Serviceangaben von nur 110-130 NM.
Ich habe dann, nachdem das Splintloch gepasst hat, nochmal geprüft und der Drehmoment hat bei ca. 150Nm ausgelöst.
Somit habe ich das als "in Ordnung" eingestuft.

Mein Motto, wenn keine sicheren Daten vorhanden sind, mit Hirn und Erfahrung Arbeiten und man liegt nicht wirklich im Gefahrenbereich.
Auch für die Klemmschellen der Spurstangen verwende ich gerne den Ausdruck " Handwarm" was meint, ca. 50 Nm :angel:

Hier doch schon wieder deutlich zu sehen .... 2 Wartungsbücher, das gleiche Auto, 2erlei Angaben.

@ Patrik
schön, daß die "Schnürsenkel" wieder ordentlich fest sind. :angel:

13+4 meint kpm, was wieder 130+40 Nm meint.


Gruß, Wombi

Re: Anzugsdrehmoment Lenkstange Kurzhauber 1113B

Verfasst: 2020-09-30 15:47:11
von Adriaan
Wombi hat geschrieben:
2020-09-30 14:03:13
Naja, so ganz verteufeln würde ich den Ausdruck "Mechanikerfest" nicht gleich.....
Gruß, Wombi
Im Zweifel bei ungenaue Angaben hab ich auch schon auf Standard Tabellen wie diese hier https://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html zuruck gegriffen.
All zu viel kannst du damit nicht falsch machen.

Adriaan

Re: Anzugsdrehmoment Lenkstange Kurzhauber 1113B

Verfasst: 2020-09-30 17:15:59
von Pirx
Adriaan hat geschrieben:
2020-09-30 15:47:11
Im Zweifel bei ungenaue Angaben hab ich auch schon auf Standard Tabellen wie diese hier https://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html zuruck gegriffen.
All zu viel kannst du damit nicht falsch machen.
Die Standard-Tabellen geben für M18x1,5 bei Festigkeitsklasse 8.8 (ist in diesem Fall möglicherweise noch höher!) mindestens 336 Nm an.
Das korrekte Drehmoment liegt aber (siehe Beiträge oben) irgendwo zwischen 110 und 190 Nm.

Ich finde schon, daß man mit dem 3-fachen Drehmoment etwas falsch bzw. kaputt machen kann!

Pirx

Re: Anzugsdrehmoment Lenkstange Kurzhauber 1113B

Verfasst: 2020-09-30 17:48:53
von Wombi
Für den Hinterkopf,

für unsere Limolaster ist man bei 150-200 Nm immer auf der sicheren Seite,
Bis 14 to. kann man bis 200-250 Nm gehen
und bei den wirklich großen ist man mit 280 Nm auch nicht verkehrt.
So als Anhanltspunkt für den Notfall.

Die Tabellen sind hier nicht hilfreich.
Ein Konus ist mind. 10.9 und dann geht bei den angegebenen Drehmomenten in der Tabelle der Punk ab.

Gruß, Wombi

Re: Anzugsdrehmoment Lenkstange Kurzhauber 1113B

Verfasst: 2020-10-01 10:08:40
von DaPo
Hallo Pirx,
Pirx hat geschrieben:
2020-09-30 13:02:37
P.S.: was ich über den "Service-Spezialisten" denke, schreibe ich lieber nicht … :motz:
naja, im Grund hat er ja Recht. GENAUE Angaben sind nicht möglich.

Re: Anzugsdrehmoment Lenkstange Kurzhauber 1113B

Verfasst: 2020-10-01 10:32:19
von Adriaan
Pirx hat geschrieben:
2020-09-30 17:15:59
Ich finde schon, daß man mit dem 3-fachen Drehmoment etwas falsch bzw. kaputt machen kann!
Pirx
Da hast du natürlich recht. Die Tabelle gibt ja nur an was die Schraubverbindung aushält, nicht was für den Verwendungszweck notwendig oder überhaupt maximal erlaubt ist damit das festgeschraubte Teil auch funktionieren kann.

Das hatte ich nicht bedacht(es fehlt noch ein smilie "asche auf meinem Haupt...")

gruß
Adriaan

Re: Anzugsdrehmoment Lenkstange Kurzhauber 1113B

Verfasst: 2020-10-01 11:58:38
von calothyrus
Vielen Dank für die ganzen Antworten!
Ich habe in den Tiefen meines Werkstattkonvoluts tatsächlich noch die Betriebsanleitung gefunden (Stand 01.1986).
Dort steht folgendes und bestätigt die Angabe von Pirx:

Konusverbindung: 150-190 Nm
Klemmhülse: 50-60 Nm

Zunächst habe ich es mit 150 Nm versucht. Das Splintloch war allerdings noch teilweise verdeckt.
Ich habe das Drehmoment auf 190 Nm erhöht, schrittweise weiter angezogen, und immer wieder kontrolliert.
Bei 190 Nm hat es dann genau gepasst.

Grüße!
Andree
Anziehdrehmomente_Lenkung_1113B.jpg

Re: Anzugsdrehmoment Lenkstange Kurzhauber 1113B

Verfasst: 2020-10-01 12:35:43
von Wombi
Hallo Andree,

sagtest Du nicht oben, Du willst die Lenkschubstange erneuern ???
Deine Werte sind von der Spurstange.

In den Wartungsunterlagen sind 2 versch. Werte angegeben.

Aber prinzipiell bist Du da jetzt nicht wirklich falsch.

Gruß, Wombi

Re: Anzugsdrehmoment Lenkstange Kurzhauber 1113B

Verfasst: 2020-10-03 9:49:54
von calothyrus
Muhahaha, da war der Gedanke wohl eher Wunsch... Ja, natürlich wollte und habe ich die Lenkstange erneuert.
Ich zitiere meinen Chef, der in solchen Situationen gerne sagt: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.".

Grüße
Andree