Seite 1 von 2

Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-05-03 17:50:12
von abenteuerafrika
Hallo Zusammen,

ich hab mich gerade eben in diesem Forum angemeldet, um Eure Schwarmintelligenz zur Kaufentscheidung zu nutzen :D :D und natürlich, um hier Ideen und Anregungen sowie auch Antworten auf evtl. Fragen meinerseits zu finden...

Ich bin Werner, bin 56 und wohne in der nördlichen Oberpfalz, Bayern...LKR TIR...

Ich möchte mir ein Expeditionsmobil bauen und bin derzeit auf der Suche nach einem Basisfahrzeug...Nun bin ich schon soooo weit, dass ich "nur noch" die Auswahl zwischen 2 Basismodellen habe...den Iveco 90-16 (Feuerwehr oder THW) und Mercedes 917/1017 (Feuerwehr)...tendieren würde ich natürlich zum Mercedes, da ich aber heute wieder ein Video bei YT gesehen habe, in dem gesagt wird, dass das 5-Gang-Getriebe des 917 so kurz untersetzt ist, dass damit längere Fahrstrecken (z.B. Anreise Fähre) aufgrund der Reisegeschwindigkeit zur Qual werden, würde ich mich über Eure Sichtweise freuen...Ich möchte das Fahrerhaus selbst kürzen und auch den Koffer selbst bauen, aber ich möchte nicht an Motoren basteln, oder n Getriebe des LKW tauschen in ein 6-Gang usw...also sollte die Basis passen...Was Bitte sind Eure Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen (sofern Ihr so eins besitzt) bzw. wozu würdet Ihr tendieren ????

Freue mich auf brauchbare Antworten bzw. Aussagen...

Allzeit ne Handvoll Luft unter dem Diff...wünscht Euch

Werner

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-05-03 18:35:58
von Eisho
Hallo Werner

Dir ist schon klar, dass der 917 und der 1017 zwei sehr verschiedene Fahrzeuge sind?
Die Endgeschwindigkeit hängt von der vom Erstkäufer georderten Übersetzung ab. Die Bundeswehr (MB 1017) hatte es wohl weniger eilig als die Feuerwehr, die meinen 917AF orderte. Er fährt 100 km/h - mit der Original-Bereifung.

VG, Peter

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-05-03 18:47:00
von abenteuerafrika
Hallo Peter,

ich hab leider keine KFZ-Ausbildung oder Ähnliches, weshalb ich hier nachfrage.... :D :D somit ist es egal, 5- oder 6-Gang - Getriebe zu haben, weil die Übersetzung entscheidet ??!!
Weiss denn ein Händler, welche Übersetzung verbaut wurde, oder erfahre ich das erst bei der Probefahrt, ob das Dingen geht oder nicht ???

VG Werner

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-05-03 18:53:57
von Eisho
Hallo Werner

Richtig - die Übersetzung des größten Ganges in Verbindung mit der Motordrehzahl und dem Abrollumfang der Räder - das sind die drei relevanten Größen.

Ich denke, dass Dir die eingetragene Höchstgeschwindigkeit i.d.R. einen erster Hinweis geben könnte (bei mir 100 km/h). Ich konnte sie bei der Probefahrt meines 917 dann bestätigen.

VG, Peter

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-05-03 19:09:16
von abenteuerafrika
Hi Peter...

in der derzeitigen Situation könnte es ja sein, dass man ein Fahrzeug online kauft, weil ansonsten alles "passt", aber man nicht probefahren kann..deshalb hatte ich gefragt..zwischen Händler und mir liegen ca. 350 km, ich arbeite 6 Tage die Woche, hätte also nur Sonntag Zeit zur Besichtigung bzw. Probefahrt und weiss gar nicht, ob der Händler dafür n offenes Ohr hätte...und ob ich derzeit quer durch BRD reisen darf, um einen LKW zu kaufen, könnte ich guugeln...ist aber wahrscheinlich wie alles andere auch verboten...

VG Werner

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-05-03 19:48:45
von Walöter
Hallo Werner,

die Getriebe sind idR alle 1:1 im letzten Gang übersetzt. Interessant ist daher, welche Achsübersetzung verbaut ist. Beim 1017 z.B. 40:7 oder 39:8

Walter

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-05-03 20:39:07
von meggmann
Die drei Fahrzeug sind aber schon ziemlich verschieden. Vielleicht mal etwas Budget, Reisezielen, Anforderungen abgleichen...

Gruß Marcel

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-05-03 20:59:59
von Pirx
Ich behaupte mal, daß sich die Endübersetzung eines IVECO 90-16 (ex-THW oder Feuerwehr) und eines Mercedes-Benz 1017A (ex-Bundeswehr oder Feuerwehr) nicht wesentlich unterscheiden wird.

Pirx

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-05-03 21:05:03
von meggmann
Getriebe 1:1
Verteilergetriebe 1:1,172
Achse 1:4,25
Beim 90-16

Gruß Marcel

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-05-03 22:19:33
von Pirx
meggmann hat geschrieben:
2020-05-03 21:05:03
Getriebe 1:1
Verteilergetriebe 1:1,172
Achse 1:4,25
Beim 90-16

Gruß Marcel
Höchstgeschwindigkeit (im Serien-Zustand)?

Pirx

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-05-03 22:59:00
von meggmann
Wie konnte ich das nur vergessen......?
Mit 9R22,5 bei obigen Werten 93 km/h eingetragen.
Gesamtübersetzung 1:4,98 -2600 U/min durch 4,98 mal 60(=pro Stunde) = 31.315 Radumdrehungen pro Stunde mal Abrollumfang 2,944 m durch 1000 gleich 92,2 km/h - passt ungefähr.
Gruß Marcel

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-05-04 13:46:26
von Pirx
Also genau wie bei einem 1017.

Pirx

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-05-04 13:49:37
von meggmann
Pirx hat geschrieben:
2020-05-04 13:46:26
Also genau wie bei einem 1017.

Pirx
93 bei 2600 oder mehr oder weniger U/min (bin doch neugierig)
Und auf welchen Rädern beim 1017?

Gruß Marcel

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-05-04 14:07:43
von Ulf H
... 1017 ist ein NG, Konkurrent waren die Magirus-Deurz der D-Serie zum Beispiel 170D11 konstruiert in den 1960-ern hauptsächlich gebaut in den 1970-ern ... schon deutlich zahmer und leiser als die Vorgänger, die durchwegs noch Hauber waren ... davon sind die allermeisten schon länger ausgemustert, es gibt also nicht mehr viel Nachschub von den Behörden ...

... 917 ist ein LN2, Konkurrenz waren die IVECO / Magirus MK wie der 90-16 ... gewichtsmässig eine halbe Klasse unter den Vorgängern, die durchweg auch hohe Tonnagen abdeckten, während bei den „Limolastern“ LN2 und MK bei 12 t Schluss war ... die allermeisten waren echte 7,5 t ohne Allrad, mit Allrad dann gerne auf 9 t aufgeblasen ... Komfort, Lautstärke und auch Umweltaspekte waren in dieser Zeit wesentlich weniger geworden als bei den Vorgängern ... diese Typen werden gerade reihenweise ausgemustert, daher am Markt recht gut verfügbar ... von deren Nachfolgern Atego und EuroCargo ist in der Womoselbstumbauszene bisher noch so gut wie nichts angekommen ...

... für das Gefühl, wie leicht und komfortabel sich ein LKW fährt, ist mehr das Baujahr (und die damit ziemlich fest verknüpften üblichen Ausstattungen) als der Hersteller entscheidend ... da im Baukastensystem aller Hersteller Jahrzehnte lang Ausstattungen gewählt werden konnten die noch nicht oder nicht mehr Standard waren gibts da teilweise erhebliche Ausreißer ... teilweise wurden auch alte Modelle weitergebaut, die teilweise mehrere Nachfolger überlebten, diese wurden dann meist etwas renoviert, konnten aber im Komfort selten mit den Neuentwicklungen mithalten ...

Gruss Ulf

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-05-04 19:28:31
von Pirx
meggmann hat geschrieben:
2020-05-04 13:49:37
Pirx hat geschrieben:
2020-05-04 13:46:26
Also genau wie bei einem 1017.

Pirx
93 bei 2600 oder mehr oder weniger U/min (bin doch neugierig)
Und auf welchen Rädern beim 1017?

Gruß Marcel
Die weit verbreiteten ex-Bundeswehr 1017A fahren 87 km/h bei 2800 U/min auf Reifen 10R22,5.
Es gibt auch eine Achsübersetzung für 93 km/h bei 2800 U/min auf Reifen 9R22,5, ist eventuell bei der Feuerwehr anzutreffen.

Dem Threadersteller geht es ja um Folgendes:
... dass ich "nur noch" die Auswahl zwischen 2 Basismodellen habe...den Iveco 90-16 (Feuerwehr oder THW) und Mercedes 917/1017 (Feuerwehr)...tendieren würde ich natürlich zum Mercedes, da ich aber heute wieder ein Video bei YT gesehen habe, in dem gesagt wird, dass das 5-Gang-Getriebe des 917 so kurz untersetzt ist, dass damit längere Fahrstrecken (z.B. Anreise Fähre) aufgrund der Reisegeschwindigkeit zur Qual werden, würde ich mich über Eure Sichtweise freuen...
Ich bleibe dabei, ob ich mit einem IVECO 90-16 oder mit einem Mercedes-Benz 1017 im Serienzustand eine lange Autobahnstrecke fahre - das Ergebnis wird das selbe sein. Beide LKW sind aufgrund der hohen Drehzahl bei Autobahngeschwindigkeit laut.

Der Mercedes-Benz 917 ist, wie schon weiter oben geschrieben wurde, ein ganz anderes Fahrzeug als der 1017 und mit diesem nicht vergleichbar.

Pirx

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-05-04 21:28:58
von guenster
Also ich finde den 917 im Gegensatz zum 1017 furchtbar umkomfortabel und laut.

Der 1017 ist ein toller LKW mit einfacher Technik und eine echte Sänfte.. ;)

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-05-04 21:36:32
von meggmann
Pirx hat geschrieben:
2020-05-04 19:28:31
meggmann hat geschrieben:
2020-05-04 13:49:37
Pirx hat geschrieben:
2020-05-04 13:46:26
Also genau wie bei einem 1017.

Pirx
93 bei 2600 oder mehr oder weniger U/min (bin doch neugierig)
Und auf welchen Rädern beim 1017?

Gruß Marcel
Die weit verbreiteten ex-Bundeswehr 1017A fahren 87 km/h bei 2800 U/min auf Reifen 10R22,5.
Es gibt auch eine Achsübersetzung für 93 km/h bei 2800 U/min auf Reifen 9R22,5, ist eventuell bei der Feuerwehr anzutreffen.

Dem Threadersteller geht es ja um Folgendes:
... dass ich "nur noch" die Auswahl zwischen 2 Basismodellen habe...den Iveco 90-16 (Feuerwehr oder THW) und Mercedes 917/1017 (Feuerwehr)...tendieren würde ich natürlich zum Mercedes, da ich aber heute wieder ein Video bei YT gesehen habe, in dem gesagt wird, dass das 5-Gang-Getriebe des 917 so kurz untersetzt ist, dass damit längere Fahrstrecken (z.B. Anreise Fähre) aufgrund der Reisegeschwindigkeit zur Qual werden, würde ich mich über Eure Sichtweise freuen...
Ich bleibe dabei, ob ich mit einem IVECO 90-16 oder mit einem Mercedes-Benz 1017 im Serienzustand eine lange Autobahnstrecke fahre - das Ergebnis wird das selbe sein. Beide LKW sind aufgrund der hohen Drehzahl bei Autobahngeschwindigkeit laut.

Der Mercedes-Benz 917 ist, wie schon weiter oben geschrieben wurde, ein ganz anderes Fahrzeug als der 1017 und mit diesem nicht vergleichbar.

Pirx
Auf Serienbereifung gehe ich da mit. Mit meinen noch vergleichsweise kleinen 335/80R20 liegen bei echten 85 GPS - was den abgeregelten 89 der „normalen“ LKW entspricht 2100 U/min an - für mich ist das ok. Mit 365/80R20 wären es bei gleicher Geschwindigkeit 1970 U/min. Das lauteste sind eh die Reifen....

Gruß, Marcel

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-05-10 14:15:00
von abenteuerafrika
Hallo und vielen Dank für eure Antworten...

Ich ging davon aus, dass der 1017 in etwa identisch mit dem 917 ist, hab mich da nicht weiter mit beschäftigt,da es mir nur um das GG ging...

Allerdings werde ich wohl zwischen dem Mercedes 917 und dem Iveco entscheiden, da beide Fahrzeuge als Feuerwehr auf dem Markt zu bekommen sind..Das Haus muss in beiden Fällen
gekürzt werden, weil die ja alle Mannschaftskabinen hatten bei der Feuerwehr....Ich möchte unter 7,5 t reisefertig kommen, allerdings keinen reinen 7,5 t kaufen, sondern eben n 9-Tonner und diesen
dann ablasten, da vermutlich das ganze Fahrgestell stärker ausgelegt ist als bei einem reinen 7,5 t...

Und nochmal zu den Übersetzungen der Getriebe, da kenn ich mich eh nicht mit aus...Aber ich denke, wenn ich meine Reise mal antrete, dann wird es mir auch nicht so pressieren, irgendwo hin zu kommen...

Mfg Werner

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-05-10 14:35:23
von meggmann
Fahrerhaus kürzen, Ts Ts Ts Ts .... wie kann man nur. Nur weil‘s einige machen muss das noch lange nicht gut sein ;-)

Gruß Marcel

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-05-10 14:51:06
von FrankS
Moin,
917 gibt's auch mit kurzer Hütte - steht grad einer bei Vebeg...sogar mit gleich breiten Achsen :cool:
Aber da wirst du wohl mind. 30 Scheine für hinlegen müssen...

Grüßle Frank

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-05-10 15:14:08
von Linksfahrer
Fahrerhaus kürzen
Das ist ne Menge Arbeit und erfordert auch Know-How. Jemand der einem sowas macht findet man auch nicht an jeder Ecke.

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-05-10 18:06:30
von meggmann
Bei den Sternen weiß ich es nicht - beim 90-16 ist das aber keine Raketenwissenschaft (auch wenn ich es nicht machen würde).

Gruß Marcel

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-07-04 19:57:59
von rafi911
Hallo Werner,

Hast du dich schon entschieden?

Gruß aus Bayreuth
Rainer

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-07-05 0:46:48
von Keswicktours
Als ich mich mit der Fahrzeugwahl beschäftigt hatte, ist der 1017 rausgefallen. Das Fahrgestell ist schon so schwer, dass sich ein 7,5 t gar nicht oder nur mit Kompromissen realisieren läßt.

Es gibt hier doch einen Tröt, der sich mit den Leergewichten der Fahrgestelle beschäftigt. Den würde ich mal studieren.

Gruss,
Bernd

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-07-05 5:55:47
von pairospam
Hello, Werner:

Just to add to the discussion the famous words: "Never pick a car (or a truck) directly from the internet. Go and drive it".

Good luck.

Pairoa

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-07-05 8:50:48
von hugepanic
Hat noch keiner die Reifen erwähnt?

Ich haben den 90-16 385/65R22.5 verbaut. Damit fahren heute bei ca. 2000 U/min auf der Autobahn ca. 85+ auf dem Tacho.
Richtig bequem ists beim Landstraßengondeln zwischen 60 und 70km/h, da fährt er sich wie ein Auto....

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-07-05 10:14:26
von lura
Mit relativ profillosen 385/65 fährt der Iveco auch überaus leise, Reifengeräusche spielen keine Rolle.

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-07-05 11:13:59
von Bad Metall
Alternativ wäre den C- Schein zu machen und einen gut übersetzten Laster mit 12 t zu kaufen, der ordentlich Leistung hat und auch gut übersetzt ist.
Wenn er dann ausgebaut bei 8,5 - 9 t.liegt , hast Du immer noch 3 t Luft nach oben.
Mann kann natürlich auch ein 9 t Fahrgestell mit 8 bis 8,5 t bewegen.
Meine Meinung.

LG Bernd

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-07-05 12:26:36
von Radler61
Schließe mich lura und hugepanic an.

90-16 ist moderat bei 80km/h zu fahren. Auch ein Gespräch mit der Beifahrerin ist möglich, sofern erforderlich😀😀. Unser hat 385/22.5 Reifen und ist im Fahrerhaus nachgedämmt.
Ist ein Reise- kein Rasefahrzeug.

Grüße

Re: Kaufentscheidung Iveco 90-16 oder Mercedes 917/1017

Verfasst: 2020-07-05 12:34:26
von chevyuser
Unser 90-16 ist nicht nachgedämmt und man kann sich trotzdem gut unterhalten. der Daimler gegiel mir generell nicht. Innenraum, Motorcharakter, Fahrverhalten. Darum hab ich den 90-16 genommen