Hallo in die Runde,
Da wir etwas mehr Platz haben wollen, überlegen wir unser Fahrerhaus um etwa 40/50 cm zu erweitern oder verlängern, so in der art wie https://basler-karosseriebau.de/wp-cont ... Werk-8.jpg
Dazu will ich die Hinterseite aussägen und als vorläge zu einen Karosseriebauer oder Schlosser bringen die mir eine Wanne anfertigt mit Falzen nach innen. Das ganze will ich dann mit Karosseriekleber und Blindnieten von innen aus montieren. Der Ausbau wird auch den Durchgang zum Koffer haben.
Wurde das Funktionieren und welche Blechstärke sollte ich nehmen?
Danke für eure Einschätzungen.
Gruss
Mark
Ausbau/ Verlängerung Fahrerhaus Iveco
Moderator: Moderatoren
Re: Ausbau/ Verlängerung Fahrerhaus Iveco
Hi,
prinzipiell ja. Das im Link gezeigte Bild sieht eher nach GFK aus ?
ca. 0,8—1mm abhängig wie die Fläche versteift wird. Alternativ geht Auch Al mit einer Wandstärke von 2—3mm. Ist aber alles sehr Pauschal ohne konkrete Planung.
prinzipiell ja. Das im Link gezeigte Bild sieht eher nach GFK aus ?
ca. 0,8—1mm abhängig wie die Fläche versteift wird. Alternativ geht Auch Al mit einer Wandstärke von 2—3mm. Ist aber alles sehr Pauschal ohne konkrete Planung.
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Ausbau/ Verlängerung Fahrerhaus Iveco
Hallo!
Ich hätte bei dem von Dir geplanten Vorgehen Sorge, das die ausgesägte Rückwand sich verzieht/verbiegt und von daher der fertige Rucksack nicht so ganz passt.
Was spricht denn dagegen, das komplette Fahrzeug anzuliefern?
Dann passt es auf jeden Fall...
Gruß Sven
Ich hätte bei dem von Dir geplanten Vorgehen Sorge, das die ausgesägte Rückwand sich verzieht/verbiegt und von daher der fertige Rucksack nicht so ganz passt.
Was spricht denn dagegen, das komplette Fahrzeug anzuliefern?
Dann passt es auf jeden Fall...
Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Ausbau/ Verlängerung Fahrerhaus Iveco
vielen dank für eure Einschätzungen,
Das mit das verbiegen hatte ich nicht so auf meinen Radar,
Danke und grüss
Mark
Das mit das verbiegen hatte ich nicht so auf meinen Radar,
Danke und grüss
Mark
Re: Ausbau/ Verlängerung Fahrerhaus Iveco
Hallo Mark,
was ist aus deinem Vorhaben das Fahrerhaus zu verlängern geworden? Ich hatte mir auch mal einen Iveco mit Einzelkabine angeschaut, aber bei 197 cm war das nicht so komfortabel.
Gruß
Uwe
was ist aus deinem Vorhaben das Fahrerhaus zu verlängern geworden? Ich hatte mir auch mal einen Iveco mit Einzelkabine angeschaut, aber bei 197 cm war das nicht so komfortabel.
Gruß
Uwe
Re: Ausbau/ Verlängerung Fahrerhaus Iveco
Hallo Uwe
Der Kofferbauer hat auch die Fahrerkabine ausgebaut und wir sind zufrieden mit dem Resultat. Ich habe den Luftfilter unter den Ausbau verlegt und das Ansaugrohr nach oben.
Viel mehr platz für die Rücklehne zu verstellen, mehr platz für allerlei utisilien, Jacken, und so weiter.
Gruss
Mark
Der Kofferbauer hat auch die Fahrerkabine ausgebaut und wir sind zufrieden mit dem Resultat. Ich habe den Luftfilter unter den Ausbau verlegt und das Ansaugrohr nach oben.
Viel mehr platz für die Rücklehne zu verstellen, mehr platz für allerlei utisilien, Jacken, und so weiter.
Gruss
Mark
Re: Ausbau/ Verlängerung Fahrerhaus Iveco
Hallo Mark,
das ist aber wirklich schick geworden. Wurde in der Kabine dann auch die Rückwand entfernt und wer war der Erbauer?
besten Dank schon mal für die Infos.
Gruß aus dem rheinland
Uwe
das ist aber wirklich schick geworden. Wurde in der Kabine dann auch die Rückwand entfernt und wer war der Erbauer?
besten Dank schon mal für die Infos.
Gruß aus dem rheinland
Uwe