Temperaturregler Iveco - Zahnrad zahnlos
Moderator: Moderatoren
Temperaturregler Iveco - Zahnrad zahnlos
Hallo zusammen,
bei meinem Iveco hat sich am Temperaturregler im Bowdenzug/Vorgelege anscheinend das Zahnrad oder die Zahnstange, die den Bodenzug bewegt in Wohlgefallen aufgelöst. Es sind wohl nicht alle Zähne weg, aber man muß schon sehr viel Gefühl aufbringen, um die Temperatur zu ändern.
Meine Nachfrage bei Iveco ergab, wie fast immer: Gibt's nicht mehr und es ist auch kein Nachfolger vorhanden.
"IPRA" ---> Vorgelege, TN: 42341438;
Was sie übrigens auch bei nem Isri-Sitz behaupten, aber das nur am Rande.
Das ganze Ding ist mehr oder weniger fest verschlossen.
Kennt jemand einen halbwegs passenden Ersatz? oder eine elegante Lösung, um die Heizung wieder bedienen zu können?
Ich habe noch irgendwo einen alten Magirus Regler rumliegen (der mit dem Schiebern) dsafür müsste ich aber das ganze Cockpit umbauen, und ich weiß auch nicht, ob der Zug daran wirklich bei den IVECO passt.
Und ja, auch der Stift, der den Knopf aufnimmt ist schon dahin.
Grundsätzlich würde ich das Cockpit gerne halbwegs im originalen Zustand behalten.
Danke,
Sven
edit: jetzt mit Bild
bei meinem Iveco hat sich am Temperaturregler im Bowdenzug/Vorgelege anscheinend das Zahnrad oder die Zahnstange, die den Bodenzug bewegt in Wohlgefallen aufgelöst. Es sind wohl nicht alle Zähne weg, aber man muß schon sehr viel Gefühl aufbringen, um die Temperatur zu ändern.
Meine Nachfrage bei Iveco ergab, wie fast immer: Gibt's nicht mehr und es ist auch kein Nachfolger vorhanden.
"IPRA" ---> Vorgelege, TN: 42341438;
Was sie übrigens auch bei nem Isri-Sitz behaupten, aber das nur am Rande.
Das ganze Ding ist mehr oder weniger fest verschlossen.
Kennt jemand einen halbwegs passenden Ersatz? oder eine elegante Lösung, um die Heizung wieder bedienen zu können?
Ich habe noch irgendwo einen alten Magirus Regler rumliegen (der mit dem Schiebern) dsafür müsste ich aber das ganze Cockpit umbauen, und ich weiß auch nicht, ob der Zug daran wirklich bei den IVECO passt.
Und ja, auch der Stift, der den Knopf aufnimmt ist schon dahin.
Grundsätzlich würde ich das Cockpit gerne halbwegs im originalen Zustand behalten.
Danke,
Sven
edit: jetzt mit Bild
chacun à son goût
60-9A der mal ein LF8 war
60-9A der mal ein LF8 war
Re: Temperaturregler Iveco - Zahnrad zahnlos
Hallo Sven
Ich habe das gleiche Problem und muss mir auch etwas einfallen lassen.habe ich jetzt in Spanien Zeit für
Wenn aber kalt,kannst du den Regler der Heizung manuell am Motor auf heizen stellen.sitzt hinter der ESP.
Kann morgen Mal ein Bild versuchen einzustellen
Also kein Weltuntergang aber bis Ich darauf kam hatte ich eine sehr kalte Nacht hinterm Lenkrad hinter mir
Ich habe das gleiche Problem und muss mir auch etwas einfallen lassen.habe ich jetzt in Spanien Zeit für

Wenn aber kalt,kannst du den Regler der Heizung manuell am Motor auf heizen stellen.sitzt hinter der ESP.
Kann morgen Mal ein Bild versuchen einzustellen

Also kein Weltuntergang aber bis Ich darauf kam hatte ich eine sehr kalte Nacht hinterm Lenkrad hinter mir

Ohne meinen Allrad sag ich nichts...
"Wer eine Jogginghose trägt hat die Kontrolle über sein Leben verloren."
Karl Lagerfeld RIP
"Wer eine Jogginghose trägt hat die Kontrolle über sein Leben verloren."
Karl Lagerfeld RIP
Re: Temperaturregler Iveco - Zahnrad zahnlos
Servus,
nach ein paar Jahren hole ich das mal wieder hervor. Vielleicht hatte ja jemand eine mega tolle Idee, wie man das richten kann.
Aktuell krabbel ich immer unter den Laster und bewege den Schieber. Mittlerweile weiß ich auch in welche Richtung warum und kalt geht. Wobei es natürlich schön wäre, das auch von innen machen zu können.
Schlitz in den Boden und den Hebel verlängern ist keine Option!
Grüße,
Sven
nach ein paar Jahren hole ich das mal wieder hervor. Vielleicht hatte ja jemand eine mega tolle Idee, wie man das richten kann.
Aktuell krabbel ich immer unter den Laster und bewege den Schieber. Mittlerweile weiß ich auch in welche Richtung warum und kalt geht. Wobei es natürlich schön wäre, das auch von innen machen zu können.
Schlitz in den Boden und den Hebel verlängern ist keine Option!

Grüße,
Sven
chacun à son goût
60-9A der mal ein LF8 war
60-9A der mal ein LF8 war
-
- Überholer
- Beiträge: 201
- Registriert: 2018-01-02 18:47:44
Re: Temperaturregler Iveco - Zahnrad zahnlos
Hallo Sven,
kann man nicht eine Hülse anfertigen und die dann draufpressen
oder kleben?
Wie würde das Teil intakt aussehen?
Gruß
Stefan
kann man nicht eine Hülse anfertigen und die dann draufpressen
oder kleben?
Wie würde das Teil intakt aussehen?
Gruß
Stefan
Re: Temperaturregler Iveco - Zahnrad zahnlos
bowdenzug ggf. neu verlegen und 90° aus dem armaturenbrett rausschauen lassen. ans ende einen Knopf und glücklich reinschieben/rausziehen.
wenn du's fancy willst:
https://www.louis.de/artikel/bowdenzug- ... z/10019062
wenn du's fancy willst:
https://www.louis.de/artikel/bowdenzug- ... z/10019062
Re: Temperaturregler Iveco - Zahnrad zahnlos
Hallo,
das schaut auf dem Bild aus, als wäre das Teil vernietet. Ehe man jetzt wilde Konstruktionen baut, würde ich die Nieten ausbohren und das Innenleben inspizieren.
Das Zahnrad muss mit der Welle verbunden sein. Entweder ist das ein komplettes Gussteil aus Achse und Zahnrad, oder das Zahnrad ist mit der Welle vernietet/verschraubt.
Dann kann man ggf. die Verschraubung nachziehen, oder neu vernieten.
Gruß
Olaf
das schaut auf dem Bild aus, als wäre das Teil vernietet. Ehe man jetzt wilde Konstruktionen baut, würde ich die Nieten ausbohren und das Innenleben inspizieren.
Das Zahnrad muss mit der Welle verbunden sein. Entweder ist das ein komplettes Gussteil aus Achse und Zahnrad, oder das Zahnrad ist mit der Welle vernietet/verschraubt.
Dann kann man ggf. die Verschraubung nachziehen, oder neu vernieten.
Gruß
Olaf
Re: Temperaturregler Iveco - Zahnrad zahnlos
Bowdenzug lässt sich schlecht schieben ohne Feder die ihn zurück zieht, da geht ein Starterklappenzug vom Trabant besser, der ist aus 2,0 mm Draht und ist bei uns für die Betätigung der Frostschutzpumpe zuständig. Dieser ist auch schon einbaufertig mit dem Knopf und Gehäuse.
Grüße Hagen
Grüße Hagen
Was lange hält rettet die Welt.
Re: Temperaturregler Iveco - Zahnrad zahnlos
Servus,
das Teil hat leider zwei Probleme:
1. die Stange auf die der Drehknopf ist, wie auf dem Bild sichtbar, abgebrochen,
2. innen drin schein ein Zahnrad eine Zahnstange, die den Bowdenzug bewegt einige viele Zähne verloren zu haben, weshalb ein drehen des Knopfs den Zug nicht mehr zieht und schiebt.
Und zudem sind die blöden Nieten hohl, da hier die Schrauben durch gehen.
Vielleicht schaue ich mal nach einem neuen Zug-Druck-Bowdenzug und einem extra Hebel und lasse den Heizungsregler, Heizungsregler sein.
Sowas vielleicht: https://rebe-gmbh.de/de/produkt/bowdenz ... 143-02650/
Grüße,
Sven
das Teil hat leider zwei Probleme:
1. die Stange auf die der Drehknopf ist, wie auf dem Bild sichtbar, abgebrochen,
2. innen drin schein ein Zahnrad eine Zahnstange, die den Bowdenzug bewegt einige viele Zähne verloren zu haben, weshalb ein drehen des Knopfs den Zug nicht mehr zieht und schiebt.
Und zudem sind die blöden Nieten hohl, da hier die Schrauben durch gehen.
Vielleicht schaue ich mal nach einem neuen Zug-Druck-Bowdenzug und einem extra Hebel und lasse den Heizungsregler, Heizungsregler sein.
Sowas vielleicht: https://rebe-gmbh.de/de/produkt/bowdenz ... 143-02650/
Grüße,
Sven
chacun à son goût
60-9A der mal ein LF8 war
60-9A der mal ein LF8 war
Re: Temperaturregler Iveco - Zahnrad zahnlos
Genau sowas, gibts bestimmt auch in neu und von anderen Fahrzeugen oder Motorrädern in passender Farbe.
https://www.ebay.de/itm/226006350904?ch ... 24df3513c8
Grüße Hagen
https://www.ebay.de/itm/226006350904?ch ... 24df3513c8
Grüße Hagen
Was lange hält rettet die Welt.
Re: Temperaturregler Iveco - Zahnrad zahnlos
Jupp,
Genau so! Danke.
Wenn der Choke "stabil" genug ist den Hebel zu schieben, ist sowas gekauft.
Genau so! Danke.
Wenn der Choke "stabil" genug ist den Hebel zu schieben, ist sowas gekauft.
chacun à son goût
60-9A der mal ein LF8 war
60-9A der mal ein LF8 war
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Temperaturregler Iveco - Zahnrad zahnlos
Ich habe den hier verwendet für eine ähnliche Aufgabe. Ist auch höchst stabil in Druckrichtung.
Rasenmaherzug mit Hebel
Liebe Grüße
Willi
Rasenmaherzug mit Hebel
Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
Re: Temperaturregler Iveco - Zahnrad zahnlos
Pruf' doch erstmal wie viel Kraftan tatsächlich benötigt das Ventil zu drehen.
Ich meine hier im Forum gelesen zu haben das die Ventile auch map schwergängig werden. Das könnte dann auch der Grund für den Defekt sein.
Ich meine hier im Forum gelesen zu haben das die Ventile auch map schwergängig werden. Das könnte dann auch der Grund für den Defekt sein.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturregler Iveco - Zahnrad zahnlos
Hallo,
solche Stellhebel älterer Bauart meine ich aus dem Hause Magura zu kennen, damals, bevor die sich auf Fahrradkomponenten konzentriert haben.
Grüße
Marcus
solche Stellhebel älterer Bauart meine ich aus dem Hause Magura zu kennen, damals, bevor die sich auf Fahrradkomponenten konzentriert haben.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)