Seite 1 von 1
Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2020-01-17 11:32:36
von joby
Ich hatte da eigentlich mit 30 min. gerechnet. Aber is nich! Die neue Stange ist zu kurz! Jetzt könnte man ja vermuten, dass ich nicht die richtige Stange habe. Allerdings stimmen die Nummern und Maße mit den Stangen überein, die auch von einem einschlägigen Händler angeboten werden. Die Stange soll beim 90-16 passen. Was wird denn da noch geändert oder wie bekommt man die kurze Stange eingebaut? Soll ja irgendwie gehen!!! Muß wenn die Stange kürzer ist, an einer anderen Stelle nachgestellt werden?
Danke schon mal!
Gruß Jens
Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2020-01-17 11:37:25
von burkhard
Wie viel zu kurz?
Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2020-01-17 11:49:07
von joby
Ca. 7 cm. Ist mit dem einstellt Bereich nicht auszugleichen.
Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2020-01-17 11:52:32
von joby
Original 954 mm. Als Ersatz verkaufte Stange 875 mm.
Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2020-01-17 11:53:04
von burkhard
Wie kann das sein, wenn du schreibst, dass die Maße der alten und neuen Lenkstange übereinstimmen?
Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2020-01-17 12:00:32
von joby
Nein! Nicht die Maße der alten und der neuen Stange! Sondern die Maße, den im Netz als Ersatz angebotenen Stangen und der Stange die ich geliefert bekommen habe. Mein erster Gedanke war ja, dass ich eine falsche Stange bekommen habe. Aber dem scheint nicht so zu sein.
Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2020-01-17 12:30:17
von Hanomacker
Moin Jens,
ich vermute, das es beim 90-16 zwei unterschiedliche Lenkschubstangen gibt:
Nr.: 042211148 mit 874mm Länge und einem Durchmesser von 36mm
Nr.: 042068468 mit 954mm Länge und einem Durchmesser von 40mm
Vielleicht Baujahrabhängig umgestellt?
Bei mir ist auch die zweitere verbaut (BJ. 85).
Gibts für lumpige 730€ bei JFW
Grüße
olaf
Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2021-06-01 16:44:01
von bambam 90-16
Nr.: 042211148 mit 874mm Länge und einem Durchmesser von 36mm ist NICHT in meinem 90-16 verbaut und hat die neue NR. 42563185
Nr.: 042068468 mit 954mm Länge und einem Durchmesser von 40mm ist bei mir verbaut gibts aber nur noch bei JFW für über 700€
Da bei mir das hintere Gelenk mit dem Gewinde ausgeschlagen ist habe ich im Internet ein verstärktes IHC Gelenk M28x1, 5 mit 20/22mm Konus bestellt. Kosten hierfür 45€ inkl Versand. Obs passt werde ich schreiben
Grüsse marc
Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2021-06-04 15:30:06
von bambam 90-16
https://www.schlepper-teile.de/de/trakt ... ailid=1914
Habe ich verbaut und passt, mit losem schmiernippel unten. Achtung das Abstandmass muss von der alten Stnage übenommen werden bis zum Bolzen damit die Lenkung noch/wieder passt. KOSTEN 45€ GIBTS AUCH in der bucht ab 15€ inkl versand.
Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2021-06-04 17:22:27
von DaPo
Hallo,
wo ist das Gelenk denn verstärkt? Ist doch ein ganz normales 08/15-Gelenk.
bambam 90-16 hat geschrieben: ↑2021-06-04 15:30:06
mit losem schmiernippel unten
Ist da echt ein Schmiernippel dran?
Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2021-06-04 18:17:20
von bambam 90-16
Ja da ist von unten ein schmiernippel dran zum nachfetten und ob und wo das teil verstärkt ist kann ich nicht sagen. Es passt und hebt hoffentlich ne weile und ich brauchen keine "vergoldete" und nachgebaute vom JfW. Sollte die andere seite auch defekt werden, flexe ich den kopf ab und lasse wieder so ein standartteil anbauen, entweder mit bohren und gewinde schneiden oder anschweissen.
Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2021-06-04 19:37:27
von Mark86
Wahrscheinlich machen die bei JFW auch nix anderes...
Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2021-06-04 20:41:10
von Wombi
bambam 90-16 hat geschrieben: ↑2021-06-04 18:17:20
bohren und gewinde schneiden oder anschweissen.
Bei ner Lenk-Schubstange ......
Und dann wundern, daß die nach 10.000 Km wieder ausgeschlagen ist ...........
Da lob ich mir doch den Löwen-Dealer, nach 140.000 und 270.000 Km getauscht ... originale Lenkschubstange, 211,-€.
Beide Kugelköpfe wieder neu und saubere Spurführung und langes XZL Reifenleben
Gruß, Wombi
Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2021-06-05 9:47:44
von bambam 90-16
Bei unseren 90-16 gibt es nur noch für über 730€ eine Ersatzstange und ich verstehe wirklich nicht, warum diese nicht auf eine Stange umgebaut werden könnte an der beide Seiten wechselbar sind, wenn die Maschinen, das Fachwissen und Material dafür da sind.
Ein Bauteil wechselbar aus zu legen ist immer besser.
Es ist zwar in der Erstkonstuktion teurer, danach aber deutlich günstiger!
Ich wollte nur zeigen, dass es möglich ist nicht die Hauptstange für über 700€ ein zu bauen, sondern vernünftige, Alternativen gibt die ebenso haltbar sind und preislich deutlich günstiger sind. Mein Händler findet nämlich keine Ersatzteile mehr!!!
Es ist für die Mitleser mit dem selben oder ähnlichen Fahrzeug gedacht!!!
Jedem müsste klar sein, dass die Bandbreite von Ersatzteilpreisen und OEM Qualität doch erheblich unterschiedlich sind und hierzu kann ich nichts schreiben oder sagen wie gut das verbaute teil ist.
Das aktuelle defekte Teil hat ca. 100.000km und Russlan, Monglei, Marokko ... gehalten.

Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2021-06-05 10:05:37
von Storenfried
Hallo,
Bei meinem 110-16 war letztes Jahr auch das Fest verpresste Gelenk von der Lenkschubstange ausgeschlagen. Hab dann auch ne Weile gesucht und nichts wirklich passendes gefunden. Wollte aber auch nicht über 700€ ausgeben.
Ich hab mir dann bei nem Gelenkwellenbauer eine neue nach Muster der alten mit 2 schraubbaren Köpfen bauen lassen. Kostenpunkt waren da ca. 500€.
Aber durch die 2 schraubbaren Köpfen hab ich damit jetzt hoffentlich sehr lange keine so großen Probleme mehr.
Grüße ,Störenfried
Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2021-06-05 10:09:30
von bambam 90-16
Super das sind die Kommentare und Infos die wir mit den alten Fahrzeugen brauchen und auch weiter bringen.
Keine Angst vor neuem, und auch andere Dinge einmal aus zu probieren.
Wir sprechen nicht von Weltraumtechnik sondern Maschinenbau aus den 80iger Jahren!
Danke für den Hinweis!
Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2021-06-05 12:40:45
von DaPo
Hallo,
bambam 90-16 hat geschrieben: ↑2021-06-04 18:17:20
Ja da ist von unten ein schmiernippel dran zum nachfetten
interessant, die meisten Hersteller bieten das nicht mehr an.
und ob und wo das teil verstärkt ist kann ich nicht sagen.
Du hattest doch oben geschrieben, es sei verstärkt. In der Artikelbeschribung in Deinem Link steht nichts von einem verstärkten Gelenk.
Sollte die andere seite auch defekt werden, flexe ich den kopf ab und lasse wieder so ein standartteil anbauen, entweder mit bohren und gewinde schneiden oder anschweissen.
Mark86 hat geschrieben: ↑2021-06-04 19:37:27
Wahrscheinlich machen die bei JFW auch nix anderes...
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Wombi hat geschrieben: ↑2021-06-04 20:41:10
bambam 90-16 hat geschrieben: ↑2021-06-04 18:17:20
bohren und gewinde schneiden oder anschweissen.
Bei ner Lenk-Schubstange ......
Würde ich auch nicht unbedingt tun. Jedenfalls das Schweißen.
Abschneiden und neues Gewinde schneiden ist kein Hexenwerk, nur wird die Stange dann etwas zu kurz sein.
bambam 90-16 hat geschrieben: ↑2021-06-04 15:30:06
GIBTS AUCH in der bucht ab 15€ inkl versand.
Und dann wundern, daß die nach 10.000 Km wieder ausgeschlagen ist ...........
Da lob ich mir doch den Löwen-Dealer, nach 140.000 und 270.000 Km getauscht ... originale Lenkschubstange, 211,-€.
Beide Kugelköpfe wieder neu und saubere Spurführung und langes XZL Reifenleben
Ist auch Glückssache. Bei unserem TG-S war der erste (originale) Gelenkkopf der Lenkschubstange nach 5 Jahren und knapp 100tkm fällig. Seit 7 Jahren werkelt da nun einer von Febi. Der originale Kopf sollte damals 156€ netto kosten.
Die der Spurstange werden seit 9 Jahren mehr oder weniger regelmäßig bemängelt, haben aber nur (zulässiges) Axialspiel.
bambam 90-16 hat geschrieben: ↑2021-06-05 9:47:44
Bei unseren 90-16 gibt es nur noch für über 730€ eine Ersatzstange und ich verstehe wirklich nicht, warum diese nicht auf eine Stange umgebaut werden könnte an der beide Seiten wechselbar sind, wenn die Maschinen, das Fachwissen und Material dafür da sind.
Ein Bauteil wechselbar aus zu legen ist immer besser.
Es ist zwar in der Erstkonstuktion teurer, danach aber deutlich günstiger!
Das ist schlichtweg eine Frage der Haftung im Schadensfall.
Es gibt, man höre und staune, keinerlei gesetzliche Vorgaben für die Dimensionierung und Auslegung von Lenkungsteilen wie den Lenk- und Spurstangen! Es obliegt dem Hersteller sicherzustellen, daß diese halten.
Daher sind die meisten Nachbauten immer an die originale Konstruktion des Fahrzeugherstellers angelehnt, denn dann kann im Schadensfall argumentiert werden, daß es sich um eine in Konstruktion, Fertigung und Material gleichwertige Stange handelt, und der Schaden auch mit der originalen Stange passiert wäre. Wird nun etwas geändert, klappt diese Argumentation mitunter nicht mehr.
Weicht also ein Hersteller von der originalen Konstruktion ab, geht das auf seine Kappe.
Ich wollte nur zeigen, dass es möglich ist nicht die Hauptstange für über 700€ ein zu bauen, sondern vernünftige, Alternativen gibt die ebenso haltbar sind und preislich deutlich günstiger sind.
JFW zahlt mit Sicherheit keine 700€ für das Teil. Aber er hat halt welche davon nachfertigen lassen lassen, also erst mal vorfinanziert, und lagert die auf unbestimmte Zeit ein, bis jemand eine braucht, was mitunter Jahre dauern kann. Und diesen Service lässt er sich halt bezahlen.
Mein Händler findet nämlich keine Ersatzteile mehr!!!
Siehst Du, und genau deshalb kann JFW 730€ verlangen. Weil er der Einzige ist, der kurzfristig liefern kann.
Davon ab, einer er Gründe für die vergleichsweise günstigen Kaufpreise der Ivecos sind die Ersatzteilepreise und -verfügbarkeiten...
Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2021-06-05 14:38:40
von CharlieOnTour
...
Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2021-06-05 14:45:44
von Uwe
Lasst das Fingerpointing zu schon ausdiskutierten Themen!!
Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2021-06-05 17:15:01
von Mark86
Davon ab, einer er Gründe für die vergleichsweise günstigen Kaufpreise der Ivecos sind die Ersatzteilepreise und -verfügbarkeiten...
Sind?
Waren. Seit den Hermanns sind die Dinger doppelt so teuer wie n Mercedes...
Magirus und Iveco haben früher nur die Hälfte vom Daimler gekostet, weil die in Sachen Technik (Vorderachse, Bremsen, Ersatzteilpreise & Verfügbarkeit, etc.) schlechter waren (alt & gebraucht). Dafür waren sie in der Anschaffung billiger.
Heute sind die Iveco doppelt so teuer wie n Mercedes, seit die Hermanns die Dinger mit gepusht haben.
Bei Magirus fehlt da noch ne Youtubeserie "Hermann 2 auf Magirus 170D11", dann ist das Thema "günstig" auch durch...
Vieleicht sollte man alle 170D11 aufkaufen, ne Hermann 2 Serie machen und dann die Preise pushen, wie zuerst Excap & Lila Pistenkuh mit Steyr 12M18, dann die Hermanns mit Iveco 90-16, etc. Mit Daimler geht dass nicht.
Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2021-06-05 22:45:29
von Wilmaaa
Wenn man keine Ahnung hat, darf man zu einem Thema auch einfach mal schweigen.

Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2021-06-07 21:02:10
von DäddyHärry
Si tacuisses....
Gruß Härry
um dem Rest des Satzes Genüge zu tun, müsste die Forenleitung den Beitragszahler herabsetzen
Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2021-06-07 21:24:02
von Wilmaaa
Manche schreiben tatsächlich in erster Linie für ihren Beitragszähler, wie mir scheint.

Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2021-06-07 22:47:34
von Itchywheels
Bei den aufgerufenen Preisen würde ich mich schon etwas länger umsehen....
Z.B hier mal anfragen:
https://www.univerzal.si/de/LENKUNGSTEILE
Hab mir da auch eine Lenkstange anfertigen lassen die es bei MB nicht mehr gibt.... für kleines Geld
Gruß
Rico
Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2021-06-08 7:38:50
von Konstrukteur
Itchywheels hat geschrieben: ↑2021-06-07 22:47:34
Bei den aufgerufenen Preisen würde ich mich schon etwas länger umsehen....
Z.B hier mal anfragen:
https://www.univerzal.si/de/LENKUNGSTEILE
Hab mir da auch eine Lenkstange anfertigen lassen die es bei MB nicht mehr gibt.... für kleines Geld
Gruß
Rico
Hallo,
ich kann Rico nur zustimmen.
Du musst zwar in Vorkasse gehen, aber 4 Tage später lag die Lenkstange bei mir vor der Tür.
Das war die Zeitspanne mit Überweisungsdauer des Geldes, also schneller geht es kaum.
Also per Mail anschreiben was Du willst (ich hatte ihre Artikelnummer mitgeschickt),
Du bekommst die Rechnung per Mail, überweist und ruck zuck ist die Stange da.
Ach so, kannst in Deutsch schreiben.
Gruß Uwe
Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2021-06-08 7:56:06
von DaPo
Hallo,
das setzt natürlich voraus, daß die die Stange überhaupt kennen...
Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2021-06-08 8:35:32
von LutzB
DaPo hat geschrieben: ↑2021-06-08 7:56:06
.........das setzt natürlich voraus, daß die die Stange überhaupt kennen...
Univerzal fertigt auch nach bei ihnen angeliefertem Muster.
Lutz
Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2021-06-08 11:09:27
von DaPo
Klar tun die das, wie andere Anbieter auch. Nur muss das Ding dann halt erst mal da hin.

Re: Lenkschubstange beim 90-16 wechseln.
Verfasst: 2021-06-08 13:21:24
von moje 57
Ich habe meine Schubstange auch von da, gute Qualität und beide Seiten schraubbar.
Gruß, Carsten