Restaurierung Mercur - Fahrerhaus, Kotflügel, Haube
Verfasst: 2008-04-18 11:44:56
Hallo,
will mich mal endlich ran machen meinen Magirus Mercur eine Teil-Restaurierung zukommen zu lassen. Das ganze soll nicht perfekt (Museumszustand) sondern alltagstauglich, haltbar und ein bischen schön werden.
Folgende Partien will (muss) ich angehen.
- Einstiege (ihr wisst schon da wo das Holz drunter sitzt) bei mir schaut das schon raus
- Kotflügel: Leichten Unfallschaden links ausbeulen. Roststellen (Verstärkung vorne) behandeln - Blech partiell einschweißen
- Motorhaube: Dröhnschutz plädert ab darunter
Rost, Rost, Rost
- Stoßstange vorn (die wurde irgendwann mal unprofessionell gerichtet und geschweißt).
- Zwischenblech an der Stoßstange (zum Kotflügel) rechts gar nicht mehr vorhanden.
Jetzt viele Fragen:
wer hat sowas schon hinter sich
Wie die Einstiegsbleche anfertigen (gibts hier was irgendwoher).
Holz irgendwie behandeln? Löcher für Hohlraumschutz lassen ???
Wie z.B. Kotflügelkanten konservieren - haupsächlich innen wo das Blech mehrfach ist.
Alles grundieren und zusammengebaut mit entsprechenden Farben lackieren?
Tarnscheinwerfer (am Kat-Fzg) ganz weg oder der Originalität halber dran lassen?
Gebt mir einfach alle Tips die ihr habt!
(die Suche gab irgendwie nicht so viel her - ok über die Motorhaube schon)
Herzliche Grüße
berni
will mich mal endlich ran machen meinen Magirus Mercur eine Teil-Restaurierung zukommen zu lassen. Das ganze soll nicht perfekt (Museumszustand) sondern alltagstauglich, haltbar und ein bischen schön werden.
Folgende Partien will (muss) ich angehen.
- Einstiege (ihr wisst schon da wo das Holz drunter sitzt) bei mir schaut das schon raus

- Kotflügel: Leichten Unfallschaden links ausbeulen. Roststellen (Verstärkung vorne) behandeln - Blech partiell einschweißen
- Motorhaube: Dröhnschutz plädert ab darunter

- Stoßstange vorn (die wurde irgendwann mal unprofessionell gerichtet und geschweißt).
- Zwischenblech an der Stoßstange (zum Kotflügel) rechts gar nicht mehr vorhanden.
Jetzt viele Fragen:
wer hat sowas schon hinter sich
Wie die Einstiegsbleche anfertigen (gibts hier was irgendwoher).
Holz irgendwie behandeln? Löcher für Hohlraumschutz lassen ???
Wie z.B. Kotflügelkanten konservieren - haupsächlich innen wo das Blech mehrfach ist.
Alles grundieren und zusammengebaut mit entsprechenden Farben lackieren?
Tarnscheinwerfer (am Kat-Fzg) ganz weg oder der Originalität halber dran lassen?
Gebt mir einfach alle Tips die ihr habt!
(die Suche gab irgendwie nicht so viel her - ok über die Motorhaube schon)
Herzliche Grüße
berni