Seite 1 von 1
MB Vario vorderer Unterfahrschutz
Verfasst: 2019-03-07 12:47:56
von 4x4 Ralph
ja aber hallo...
isch hab da Mal wieder ner Frage bevor ich das Rad neu erfinde...
Hat jemand von Euch Vario Besitzern schon mal einen vorderen (Motor) Unterfahrschutz gebaut oder gesehen?
Mein Vario - gebraucht als Ex-Baustellenfahrzeug gekauft - hatte ne verschrammte (Kunststoff) Ölwanne...und die hat nun nach rund 7.000km an der verschrammten Stelle auf einmal zu 'trielen' angefangen... long Story short...kaum 500.-€ später habe ich nun eine neue...
Sowas brauche ich nicht nochmal...ist ja bekannt wie exponiert die Wanne beim Vario ist...
Bescheid?
Vielen Dank für jeden Hinweis
Grüssle
Ralph
Re: MB Vario vorderer Unterfahrschutz
Verfasst: 2019-03-07 12:54:48
von Uwe
Hallo,
gestern ist mir ein Kommunalvario (4x2) mit Ölwannenschutz entgegengekommen - ich gehe daher davon aus, dass sowas als Originalteil zu besorgen ist. Gibt das EPC (oder wie auch immer es heißt) nix her?
Gruß
Uwe
Re: MB Vario vorderer Unterfahrschutz
Verfasst: 2019-03-07 14:32:40
von 4x4 Ralph
Hallo Uwe,
vielen Dank für den Hinweis
ha...hätte ich auch selbst drauf kommen können...
werde bei nächster Gelegenheit beim MB Fuzzi meines Vertrauens Mal nachfragen...
Grüssle Ralph
Re: MB Vario vorderer Unterfahrschutz
Verfasst: 2019-03-07 15:43:17
von Pirx
Uwe hat geschrieben: ↑2019-03-07 12:54:48
gestern ist mir ein Kommunalvario (4x2) mit Ölwannenschutz entgegengekommen - ich gehe daher davon aus, dass sowas als Originalteil zu besorgen ist. Gibt das EPC (oder wie auch immer es heißt) nix her?
Habe nichts gefunden, aber im EPC-Nachfolger und ohne Fahrgestellnummer ist das ja eh ein Glücksspiel ...
Was es gibt, ist eine geräuschmindernde Abdeckschale unter der Ölwanne. Aus Kunststoff und nicht sonderlich belastbar.
Pirx
Re: MB Vario vorderer Unterfahrschutz
Verfasst: 2019-03-07 15:52:19
von 4x4 Ralph
Danke Pirx...da kann ich mir ja den Weg sparen!
Hatte auch bei aller Internetrecherche nicht Mal ein Bild gefunden...obwohl ich denke dass nicht nur ich dieses 'Problem' habe.
Es wird also nichts anderes übrig bleiben und (mal wieder) selbst was zu basteln
Wenn ich da was hinbekommen habe werde ich das dann wieder hier breit treten
Grüssel Ralph
Re: MB Vario vorderer Unterfahrschutz
Verfasst: 2019-03-07 16:19:42
von lakto
Hi.
Bisschen flachstahl,ein scheissgrät und ne Bohrmaschine. Das sollte doch gehen...
Gruss
Lakto
Re: MB Vario vorderer Unterfahrschutz
Verfasst: 2019-03-07 16:41:18
von 4x4 Ralph
Hey Lakto,
null Problemo...alles da...ich lasse mich nur gerne inspirieren...
schliesslich habe ich bisher ja das meiste auch selber gebraten...siehe
viewtopic.php?f=35&t=81538&p=800526&hilit=vario#p800526
wird schon werden
Grüssle Ralph
Re: MB Vario vorderer Unterfahrschutz
Verfasst: 2019-03-07 17:47:10
von Wilmaaa
lakto hat geschrieben: ↑2019-03-07 16:19:42
ein scheissgrät
Ich würde dafür ein ordentliches Gerät bevorzugen.
Re: MB Vario vorderer Unterfahrschutz
Verfasst: 2019-03-07 17:57:15
von 4x4 Ralph
deshalb hatte ich mir ein Schutzgasschweissgerät organisiert...Typ Steinzeit...380V + 400A...ohne mega Elektronik...neues Schlauchpaket...Typ super-mega-schwer-Eisenklotz
geschätzte 30 Jahre alt...aber 100 % zuverlässig und unkaputtbar

Re: MB Vario vorderer Unterfahrschutz
Verfasst: 2019-03-07 19:45:49
von Vario 815 DA
Servus Variofahrer,
sowas suchst Du:
ich schreib dir ne PN.
Re: MB Vario vorderer Unterfahrschutz
Verfasst: 2019-03-07 21:47:41
von lakto
Wilmaaa hat geschrieben: ↑2019-03-07 17:47:10
lakto hat geschrieben: ↑2019-03-07 16:19:42
ein scheissgrät
Ich würde dafür ein ordentliches Gerät bevorzugen.
Grins.....
Re: MB Vario vorderer Unterfahrschutz
Verfasst: 2019-03-08 8:19:57
von wo_wo
Das steht bei mir auch noch aufm Programm.
Heute kommen 2 Variofreunde übers Wochenende zu Besuch, ich denke die haben beide Unterfahrschutz. da kann ich mal Bilder machen.
Grüße
Wolfgang
Re: MB Vario vorderer Unterfahrschutz
Verfasst: 2019-03-08 9:02:36
von 4x4 Ralph
Hallo Wolfgang,
vielen Dank, das wäre super!
Gruß und schönes WE
Ralph
Re: MB Vario vorderer Unterfahrschutz
Verfasst: 2019-03-09 20:50:46
von wo_wo
Hier die Bilder
Gruß
Wolfgang
Re: MB Vario vorderer Unterfahrschutz
Verfasst: 2019-03-10 20:55:30
von 4x4 Ralph
Super Wolfgang!!
Vielen Dank...much appreciated...
Gruß Ralph
Re: MB Vario vorderer Unterfahrschutz
Verfasst: 2019-04-14 11:38:34
von 4x4 Ralph
Dank der Hilfe der geneigten Vario-Besitzer-Kollegen möchte ich hier meine Konstruktion vorstellen...
nochmal ganz wichtig: ich habe keinen Allrad Vario...Fahrwerk 65mm höher gelegt plus 35mm über die Reifen...
Stoßfänger vorne abgebaut
links und rechts ganz vorne am Rahmenkopf je 1 Stahlniete ausgebohrt
Muster gebaut...
Dann aus 3mm Stahlblech 'the real deal' und dann Feuerverzinkt
so sieht das dann eingebaut aus
Das muss von dem eigentlichen Schutz getrennt sein weil man das ansonsten durch die Schrägstellung nicht einfahren kann
Das Blech biegen lassen (auch 3mm Stahlblech)...angepasst und ausgeschnitten...2 Stützen zum Rahmen links und rechts und dann auch verzinken lassen...
Angebaut und fest gemacht...
Stoßstange muss entsprechend angepasst werden...geht am besten mit der Flex...das Kunststoffzeug ist so hart....da hatte ich zunächst 3 Stichsägeblätter innerhalb kürzester Zeit stumpf gemacht...
Uns so sieht dann das fertige Ergebnis aus...
Bei Fragen einfach melden
Gruß Ralph
Re: MB Vario vorderer Unterfahrschutz
Verfasst: 2022-10-20 0:47:00
von Jeppi
Super geworden, danke für die Inspiration!
Wie ist die Langzeiterfahrung?
Re: MB Vario vorderer Unterfahrschutz
Verfasst: 2022-10-20 1:34:54
von Moerk
Re: MB Vario vorderer Unterfahrschutz
Verfasst: 2022-10-20 7:11:18
von Wilmaaa
Jeppi hat geschrieben: ↑2022-10-20 0:47:00
Wie ist die Langzeiterfahrung?
Das wird dir Ralph hier nicht sagen, da er nicht mehr im Forum ist.
Re: MB Vario vorderer Unterfahrschutz
Verfasst: 2022-10-20 10:32:22
von Mark86
Ein glattes Blech ohne Sicken ist von der Konstruktion her nicht so der Hit.
Eine Abstützung auf 90° direkt unter den Rahmen ist von der Konstruktion her auch schlecht, da ist n Denkfehler drinnen.
Die Last die auf den Unterfahrschutz wirkt kommt nicht nur grade von vorne und direkt von unten, sondern wenn man wirklich auf dem Unterfahrschutz aufsetzt, dann steht das Auto ja nicht unbedingt grade sondern es rutscht schonmal seitlich und dann kommen erhebliche seitliche Kräfte zum tragen und schieben den Unterfahrschutz nach links oder rechts ins Feder/Achsgestänge...
Man muss die Befestigung so bauen, dass sie hohe seitliche Kräfte auf nehmen kann und ein ordentlicher Unterfahrschutz ist es dann, wenn man wenigstens das halbe Fahrzeuggewicht damit anheben kann. Besser das Ganze...
Das weis ich, weil ich das nach der ersten Erfahrung nochmal gebaut habe.
Re: MB Vario vorderer Unterfahrschutz
Verfasst: 2022-10-25 20:17:37
von fidafive
Klingt interessant, wie hast du das denn gemacht?
Hast du eventuell Bilder?

Re: MB Vario vorderer Unterfahrschutz
Verfasst: 2022-10-25 20:32:26
von Mark86
Nein, habe ich nicht mehr.
Ich hab mal kurz versucht es dir auf zu malen...

- temp.jpg (27.31 KiB) 2512 mal betrachtet
Versuch 3 war dann ähnlich:
https://www.ebay.de/itm/Mercedes-W124-U ... 4900594901
Vorteil, kriegt man bei Reparaturen schneller rauf/runter (sehr selten), kommt besser an die Ölablasschraube und wiegt die Hälfte, funktioniert genau so.