Seite 1 von 1
Federweg reicht nicht am Zwischenrahmen
Verfasst: 2018-12-11 17:37:16
von Survivalist79
Hallo Kollegen,
ich habe die bestellten Federn von Gutekunst eingebaut. Die obere Feder hat kaum noch Federweg und die untere schafft nicht die 15 cm Federweg. Zumindest nicht, wenn ich sie vorspanne...
Was mache ich falsch, wie habt dir die 15 cm Federweg hinbekommen?
Gruß Nico
Re: Federweg reicht nicht am Zwischenrahmen
Verfasst: 2018-12-11 17:50:42
von Ulf H
... zeigt das Bild einen Versuchsaufbau oder die endgültige Zudammenstellung? ...
Gruss Ulf
Re: Federweg reicht nicht am Zwischenrahmen
Verfasst: 2018-12-11 18:23:59
von Survivalist79
Hallo Ulf,
nur ein Versuchsaufbau. Das kann so nicht bleiben

Musste die obere Feder sogar mit einer Mutter spannen um den Koffer aufzusetzen

Re: Federweg reicht nicht am Zwischenrahmen
Verfasst: 2018-12-11 18:37:49
von Ulf H
...die obere Feder ist jetzt fast in Blocklage, also vollständig zusammengedrückt ... das ergibt sehr wenig Federweg bei gleichzeitig hoher Vorspannung ... idealerweise gehört da eine Feder hin, die den vorhandenen, geringen Bauraum möglichst gut ausfüllt, ohne all zu sehr vorgespannt zu sein ... als brachiale Lösung und zum ausprobieren würde ich die vorhandene Feder mal in der Länge halbieren ... dann ist oben getan, was geht ... knapp 5 cm sollte das bringen ...
... das mit der Vorspannung alleine der oberen Feder ist nicht ganz sauber konstruiert ... aber besser die Feder vorgespannt, als das obere Ende der Gewindestange im Kofferboden rumbohrschabend ...
... die untere Feder sieht mir aus, als ob sie für die dann noch fehlenden 10 cm knapp ausreichen könnte ...
... und wenn du so zusammen nur auf 13 cm kommst, hast du mehr als viele, selbst professionell gebaute Lagerungen ...
Gruss Ulf
Re: Federweg reicht nicht am Zwischenrahmen
Verfasst: 2018-12-11 22:05:14
von Panguitch
Ich verstehe das nicht.
Warum braucht's die obere Feder überhaupt?
Die Gewindestange oben anschrauben, den Federweg unten "nutzen".
Warum 2 Federn?
Grüße Roland
Re: Federweg reicht nicht am Zwischenrahmen
Verfasst: 2018-12-11 22:36:11
von chabbes
Servus,
die obere Feder braucht es, damit bei Verschränkung und Abheben des Zwischenrahmens, die Gewindestange sich den beiden Führungslöchern in der Neigung anpassen kann, natürlich darf dazu die Feder nicht wie im Bild mit der Mutter in sich selbst verspannt sein.
Direkt oben Verschraubt würde es die Gewindestange verbiegen, der Zwischenrahmen hebt dann ja nicht parallel ab.
Ich würde es wie vom Vorredner beschrieben machen, Feder Oben kürzen bis sie unverspannt gerade so unter den Koffer passt, und den meisten Weg von der Unteren Feder nehmen....
13cm ist ne Menge, würde mir reichen... ich habe weniger
LG
chabbes

Re: Federweg reicht nicht am Zwischenrahmen
Verfasst: 2018-12-11 23:05:11
von Thilo H
Hi,
also ich habe das auch so vor mit zwei Federn, oben eine Kurze unten eine Lange Feder.
Die Federn habe ich mir auch schon bei Gutekunst besorgt.
Ich habe aber vor rechts und links je zwei von den "Federpaketen" zu verbauen, das macht dann acht Federn gesamt, vier pro Seite.
Re: Federweg reicht nicht am Zwischenrahmen
Verfasst: 2018-12-11 23:14:24
von Itchywheels
Bei mir werden es auch an den ersten zwei Schwalben je zwei Federn und nach hinten je eine.
Die obere Feder wird gekürzt, so dass eine selbstsichernde Mutter ca. 1cm zum Koffer Luft hat und die Feder nur ganz wenig „Vorspannung“ hat.
Evtl. hast du auch falsche Federn.... ?
Gruß
Rico
Re: Federweg reicht nicht am Zwischenrahmen
Verfasst: 2018-12-11 23:28:01
von Thilo H
Also,
ich meine ich habe mal von Schweiger hier gelesen und habe mir das auch so aufgeschrieben, er hat wohl diese Federn genommen:
Oben Druckfeder D-382 (60mm Federweg) und unten Druckfeder D-384 (133 mm Federweg).
Re: Federweg reicht nicht am Zwischenrahmen
Verfasst: 2018-12-12 13:18:22
von ud68
Bei meinem Mercur ist das original so:
- Oben 2 gekonterte Muttern.
Großes Durchgangsloch in beiden Lagern
Unten lange Feder
Drunter Scheibe und 2 gekonterte Muttern
Das ermöglicht das "Arbeiten der Zugstange"
Udo
Re: Federweg reicht nicht am Zwischenrahmen
Verfasst: 2018-12-12 14:50:25
von Apfeltom
...bei unserem Mercur ist das exakt so, nur dass die vorderen Federn viel zu kurz waren, da habe ich die gleiche D384 reingesetzt.
Gruß
Thomas
Re: Federweg reicht nicht am Zwischenrahmen
Verfasst: 2018-12-12 18:27:34
von advi
Jetzt war ich mal neugierig und habe nachgeschaut, was meine Werkstatt verbaut hat. Die bauen seit 30 oder 40 Jahren LKWs und vielleicht hilft dir das Bild ja.
Grundsätzlich ist es wohl nicht schlecht, auf beiden Seiten Federn zu haben aber ob es wirklich notwendig ist?
Wir fahren seit vielen Jahren damit und hatten bisher keine Probleme.
Re: Federweg reicht nicht am Zwischenrahmen
Verfasst: 2018-12-12 19:08:07
von HolzwurmPeter
Da ist ja fast kein Federweg
Re: Federweg reicht nicht am Zwischenrahmen
Verfasst: 2018-12-12 19:42:02
von ud68
Bild nachgefügt.
Ja, vorne arbeiten bei mir 2 stck in Reihe.
Udo
Re: Federweg reicht nicht am Zwischenrahmen
Verfasst: 2018-12-12 20:56:41
von advi
HolzwurmPeter hat geschrieben: ↑2018-12-12 19:08:07
Da ist ja fast kein Federweg
Und...... was willst Du damit sagen?
Re: Federweg reicht nicht am Zwischenrahmen
Verfasst: 2018-12-12 23:02:59
von HolzwurmPeter
Hallo,
so sah die Federung beim meinem Fahrzeug mit Feuerwehrkoffer auch aus.
Beim Abbau des Koffers stellte sich heraus, des Hilfsrahmen war gebrochen. Der Federweg zu kurz.
Gruß Peter
Re: Federweg reicht nicht am Zwischenrahmen
Verfasst: 2018-12-13 1:11:11
von askari01
Moin Gemeinde,
von meinem ehemaligen Steyr 12m18 habe ich hier ein paar Detailfotos von den Haltekonsolen ( Schwalben ) eingestellt. Den Federgelagerten Hilfsrahmen habe ich selbst gebaut, er lässt vorne einen Hub von 150mm zu.
VG Uwe
Re: Federweg reicht nicht am Zwischenrahmen
Verfasst: 2018-12-17 7:51:30
von Egli03
Moin,
Ich habe meine Federlagerung so gebaut und Reichlich getestet bei uns im Gelände.
Da der Ex Feuerwehr Koffer nur an 4 Original Punkten Befestigt war habe ich hinten auch nur das Festlager und Vorne die Federlager mit unten Druckfedern: D-414M-05 und die Oberen Druckfedern: D-414M-04 verbunden mit 16er Feingewinde Brieden die man auch zur Befestigung von Kränen benutzt bei 7,5t Fahrgestellen.
Re: Federweg reicht nicht am Zwischenrahmen
Verfasst: 2018-12-17 8:01:03
von Egli03
In dem Graben ging es ca. 80cm Tief in dem ich die Verschränkung gemessen habe mehr geht auch nicht da sonst von der DOKA die Fahrerhaus Lagerung Reisen könnte, das ist so die Grenze was mit der Original Fahrerhaus Lagerung geht.
Die Federlänge der Lagerung am Hilfsrahmen ist ca. 10cm ausgenutzt.
Gruß
Marc
Re: Federweg reicht nicht am Zwischenrahmen
Verfasst: 2019-03-25 17:09:32
von Survivalist79
Vielen Dank für eure Hinweise und Bilder. Sie haben mir sehr geholfen.
Abschließend hier noch die Bilder von der fertigen Lagerung.
Hinten bin ich mit einer Feder zurecht gekommen.
In der Mitte und Vorn musste ich aber mit zwei Federn arbeiten, um bei Vorspannung auch aussreichend Federweg zu haben.
Mit nur einer Feder waren es knapp 10cm...mehr ließ der Zwischenrahmen nicht zu.
Nach mehrtägigen probieren habe ich schlussendlich neu bestellt bei Gutekunst.
Ich bin jetzt zufrieden. Nachdem sich die langen Federn bei Belastung verbogen, habe ich Führungshülsen aus Kunststoff angefertigt.
Schon beeindruckend wie viel Verwindung der Fahrzeugrahmen zulässt.
Gruß Nico