Seite 1 von 1
Zwischenrahmen umbauen?
Verfasst: 2018-09-29 15:52:39
von Survivalist79
Hallo,
ich habe heute den neuen Zwischenrahmen auf Herz und Nieren geprüft.
Der Fahrzeugbauer hat ihn hinten mit nur 2 Stück 14er Schrauben befestigt. War so nicht abgesprochen, aber aus seiner Sicht völlig ausreichend.
Was haltet ihr davon? Ich bin verunsichtert.
Verschränkung vorn 15 cm. Das wäre mein geplantes Maximum.
Ich bin hin und her gerissen, ob ich das jetzt nochmal ändere. Wenn ich eine neue Halterung baue, würde ich mit dieser gern 1m nach vorn rücken. Dann würde die Verschränkung geringer ausfallen. Auch die Belastung für den Zwischenrahmen wäre meiner Meinung nach geringer.
Oder muss der Zwischenrahmen zwingend am Rahmenende befestigt sein?
Gruß Nico
Re: Zwischenrahmen umbauen?
Verfasst: 2018-09-29 18:15:00
von siegerland
Hallo Nico, im schubfesten Verbund haben wir im Zwischen-Rahmen 6 × 14 mm und im Chassis 3 x 14 mm.
Gruß
Stefan
Re: Zwischenrahmen umbauen?
Verfasst: 2018-09-29 18:35:57
von Survivalist79
Hallo Stefan,
danke für das Bild. Du hast eine Schraube mehr am Rahmen. Die dritte Schraube könnte noch nachträglich bohren, also mit geringem Aufwand machbar.
Am Hilfsrahmen ist bei mir geschweißt. Ich vermute, dass du ein C Profil als Längsträger hast. Bei mir ist es ein Rechteckrohr 100x50x5.
Wäre es nicht besser den Rahmen auf Höhe der Achse zu verschrauben, wegen geringerer Verschränkung?
Gruss Nico
Re: Zwischenrahmen umbauen?
Verfasst: 2018-09-29 19:20:14
von siegerland
Survivalist79 hat geschrieben:
Die dritte Schraube könnte [ich] noch nachträglich bohren
Ich habe hier im Forum gelernt, dass man die Bohrung anschließend noch aufeiben soll zur Verringerung der Kerbwirkung
Survivalist79 hat geschrieben:Ich vermute, dass du ein C Profil als Längsträger hast. Bei mir ist es ein Rechteckrohr 100x50x5.
Ja, richtig
Survivalist79 hat geschrieben:Wäre es nicht besser den Rahmen auf Höhe der Achse zu verschrauben, wegen geringerer Verschränkung?
Ja richtig, so die Lehre, wir haben uns für zweiteilig entschieden

- ...ZR hinten
Gruß
Stefan
Re: Zwischenrahmen umbauen?
Verfasst: 2018-09-30 18:01:52
von Survivalist79
Ich habe nochmal alle möglichen Beiträge zum Festlager gelesen...
Heute habe ich dann ein bisschen gespielt
Das Federlager 90cm vor Rahmenende habe ich einfach mal fest verschraubt. Das Festlager dann geöffnet, damit der Zwischenrahmen sich frei bewegen kann.
Durch die Distanzstücke ( Muttern ) habe ich rausgefunden, dass sich der Fahrzeugrahmen um weitere 2,5cm nach hinten verschränkt.
Ich sehe nur Vorteile, wenn ich den Zwischenrahmen weiter vorn befestige. Die Verschränkung vorn würde um die 2,5 cm geringer ausfallen und Torsionskräfte sind deutlich geringer.
Darf ich das Festlager zwischen die Federböcke legen, oder gibt es gute Gründe warum das Festlager in der Regel am Rahmenende festgemacht wird?
Gruß Nico
Re: Zwischenrahmen umbauen?
Verfasst: 2018-10-05 22:35:20
von yheesher
Moin Nico,
sehr schön!
Ja. so wie du es gezeichnet hast kannst du das Festlager unter gewissen Rahmenbedingungen schon etwas vorne verschieben und hast nur Vorteile.
WICHTIG ist, wenn das "Loslager" vorne ist, dass hinter deinem Festager der Zwischenrahmen nicht mehr auf dem Rahmen aufliegt. Sonst verpsannt sich da mächtig was wenn der Zwichenrahmen durch deinen Koffer von der Eigentorsion abgehalten wird der Fahrzeugrahmen aber tordiere möchte! Aber das hast du ja durch deinen Muttern/Behelfsstapel auch schon rausgefunden. So sieht es zumindest in der Zeichnung gut aus. Du schiebst durch die aktion dein Festlager richtung Achse, da wo ggf. ein Stabi und die Dämpfer sind. Und Wankdämpfung können die ReiseLKW alle gut gebrauchen! Und zusätzlich auch noch dahin wo die verwindung des Rahmen weniger auffällt. Alles nur Vorteile!
Im Prinzip kommst du damit einer Rautenlagerung näher ohne dass du das hintere "Loslager" hast.
Nachteil: Dein Koffer "schwebt" hinten mehr und entlastet somit dein Loslager vorne. Wenn du jetzt eine Federlagerung hast, kann das zum Poblem werden, da dein Kofer voren ja quasi nicht fest ist und somit nach oben geheblt werden könnte!!!! Besonder unter dynamischen Fahrsituationen.
Bei einer 3-Punkt Lagerung kann nichts abheben. Aber du hast eine zunehmende Entlastung des statischen Druchs auf das Loslager. Im Extremfall sogar eine Kraftumkehrung im statischen Zustand. Dann zieht dein Koffer das Loslager nach oben. Was an sich kein Problem ist, solange es dafür konstruiert wurde.
Je weiter dein Festlager nach vorne wandert, desto weniger relativ Bewegungen zischen Aufbau und Koffer hast du natürlich auch noch.
Zudem "Wackelt" dein Koffer nicht so viel hin und her wenn das Festlager richtung Achsen oder sogar zwischen die Achsen wandert.
Natürlich alles unter Beachtung der oben genannten Punkte.
Hoffe das war irgendwie verständlich. Sonst bitte nachfragen.
Grüße
Jo
Re: Zwischenrahmen umbauen?
Verfasst: 2018-12-02 21:12:52
von Survivalist79
Hallo Jo,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Alle Fragen sehr gut beantwortet
Am Ende war ich unsicher und habe das Festlager am Ende des Hilfrahmen belassen. Mein Tüv Prüfer war von der nach vorn gesetzten Lösung nicht begeistert. Er sagt, der Hilfsrahmen muss komplett aufliegen...
Leuchtet mir ein, dass der Überstand hinten Probleme verursachen kann...vor allem habe ich einen Motoradträger geplant, was ne Menge Gewicht hinter die Achse bringt.
Gruß Nico
Re: Zwischenrahmen umbauen?
Verfasst: 2018-12-03 13:43:26
von yheesher
Moin Nico,
In der Aufbaurichtline vom Daimler steht das glaub ich drin: Der Zwischenrahmen muss Komplett aufliegen.
Das machts dem Tüver natürlich schwer. Da muss er dann über den Tellerrand schauen und selber entscheiden...
Und das ein technischer Vollsachverständiger eine technische saubere Lösung mit seinen eigenen technischen Sachverstand beurteilt und Laut $21 Vollabnahme abnimmt, ist rechtlich natürlich machbar....
Ohne diese Möglichkeiten sähe es im Sonderfahrzeugbau wohl ziemlich düster aus.
Aber naja ich red mich nur wieder in rage. Wenn der tüvi nicht will, willer nicht. Man braucht halt den richtigen Tüver mit dem man vernünftig reden kann und die Lust auf solche Projekte haben.
(Wird halt nicht so gut bezahl, da in der gleichen Zeit einige LKW/PKW mit HU mehr Geld brignen.)
Lange Rede kurzer Sinn: Es geht!
Mein Zwischenrahmen liegt gar nicht auf. Der ist "nur", wie die Achsen im übrigen auch, seitlich am Rahmen angeschraubt und "schwebt" in MEGI-Konen und MEGI-Buchsen über dem Rahmen.
Vernünftig Konstruiert & argumentiert, Vollabnahme nach $21, Handeintragung mit Schlüsselnummer: 00000000 und schon ist das rechtens und alles wunderbar.
.Jo