ich will ein LF8 auf Basis eines Magirus Deutz 110D7FA ersteigern, was heute von einer Feuerwehr veräußert wird (Baujahr 1972). Da der für den Verkauf Zuständige eine Woche im Urlaub war, konnte er erst heute überprüfen, was am Fahrzeug an Hebeln vorhanden ist, bei meiner Besichtigung hatte ich diesen Punkt leider vergessen, da es nicht das Einzige LF8 war, das ich mir an dem Tag angesehen hatte. Beim anderen LF8 konnte man den Hebel für die Diff-Sperre in zwei Raststellungen einlegen, woraus ich schloß, daß zwei Sperren verbaut sein müssen. Allerdings muß man den Hebel mit Gefühl ziehen, sonst verpasst man die erste Raststellung(und bemerkt es nicht mal).
Nun habe ich Antwort, daß der Hebel von dem LF8, das ich haben möchte, nur eine Raststellung hat (offensichtlich gibt es keine Dokumentation diesbezüglich...)
Ich dachte, zumindest die Fahrzeuge gleichen Baujahres hätten die gleiche Ausstattung bekommen?
Jedenfalls habe ich ein Bild von der Hinterachse gemacht, auf dem vielleicht für das geübte Auge entscheidbar ist, ob da eine Diff-Sperre sitzt oder nicht. Da ich noch kein Auto mit Quersperre hatte, kann ich das nicht mit Sicherheit sagen.
Was mir nichts sagt ist der Seilzug, der von hinter dem Luftkessel kommt und zum Diff runter geht. Ansonsten ist mir nichts aufgefallen...
Der Laster ist von der Substanz her in einem wirklich traumhaften Zustand. Hier ist mir ansonsten nichts aufgefallen, was einer Überarbeitung bedürfte...das spricht schon viele Worte, aber zwei Sperren wäre schon was Nettes, für mich wohl ein Grund, nicht zuzuschlagen.
Reicht das Bild, um eine Aussage zu treffen? Wer kennt sich aus! Felix?
Bis 16 Uhr muß das Gebot abgegeben sein...
Danke!!
Grüße
Udo
