Ersatzscheiben: Wie groß?
Verfasst: 2008-03-27 19:20:50
Hallo,
beim Aufbereiten eines meiner SKLs stehen wir aktuell vor dem Problem, einige eingeworfene Scheiben durch Plexiglas ersetzen zu wollen. Die ursprünglichen Glasscheiben sind atomisiert, zusammengefegt und entsorgt, da war ein Nachmessen der Größe nicht mehr möglich. Für das Plexiglas haben wir vermutlich einen Sponsor gefunden.
An Ostern haben wir die Ausschnitte im Blech von innen auf dünne Holzplatten übertragen, indem wir diese Platten außen an das Fahrzeug aufs plane Blech (zum Glück sind da keine gebogenen Scheiben drin) gehalten haben und von innen den Ausschnitt abgezeichnet haben. Damit kennen wir jetzt die Größe der Löcher recht genau.
Die Scheibengummis sind noch komplett erhalten, es ist ein Gummiprofil ohne Keder mit einem Steg in der Mitte von 7 mm, die Scheibendicke war wohl 5 mm.
Wenn wir jetzt für die nachzufertigenden Fenster außen von unserem Schnittmuster einfach 7 mm ringsum abziehen, reicht das dann oder sollten wir etwas mehr Luft lassen, damit das Einsetzen leichter geht? Die Scheiben sollen vernünftig sitzen und nicht klappern.
Wer hat Erfahrungswerte? Welche?
Der Einbau ist mit Draht, Schmierseife und Silikonöl geplant und findet demnächst vermtl. an einem Wochenende in Altenbeken bei Paderborn statt. Sollte irgendjemand aus der Ecke Routine in der Montage von Fenstern in Karosserie und Lust mit anzupacken haben ist ihm das Feierabendbier an dem Tag sicher!
Grüße
Marcus
beim Aufbereiten eines meiner SKLs stehen wir aktuell vor dem Problem, einige eingeworfene Scheiben durch Plexiglas ersetzen zu wollen. Die ursprünglichen Glasscheiben sind atomisiert, zusammengefegt und entsorgt, da war ein Nachmessen der Größe nicht mehr möglich. Für das Plexiglas haben wir vermutlich einen Sponsor gefunden.
An Ostern haben wir die Ausschnitte im Blech von innen auf dünne Holzplatten übertragen, indem wir diese Platten außen an das Fahrzeug aufs plane Blech (zum Glück sind da keine gebogenen Scheiben drin) gehalten haben und von innen den Ausschnitt abgezeichnet haben. Damit kennen wir jetzt die Größe der Löcher recht genau.
Die Scheibengummis sind noch komplett erhalten, es ist ein Gummiprofil ohne Keder mit einem Steg in der Mitte von 7 mm, die Scheibendicke war wohl 5 mm.
Wenn wir jetzt für die nachzufertigenden Fenster außen von unserem Schnittmuster einfach 7 mm ringsum abziehen, reicht das dann oder sollten wir etwas mehr Luft lassen, damit das Einsetzen leichter geht? Die Scheiben sollen vernünftig sitzen und nicht klappern.
Wer hat Erfahrungswerte? Welche?

Der Einbau ist mit Draht, Schmierseife und Silikonöl geplant und findet demnächst vermtl. an einem Wochenende in Altenbeken bei Paderborn statt. Sollte irgendjemand aus der Ecke Routine in der Montage von Fenstern in Karosserie und Lust mit anzupacken haben ist ihm das Feierabendbier an dem Tag sicher!
Grüße
Marcus